openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gute Nachrichten aus dem Oberstübchen

24.04.200817:30 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes

(openPR) Frankfurt, 24.04.08 - Keine Wissenschaftsdisziplin steht in den letzten Jahren stärker im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses als die Hirnforschung. Eine Nachricht sollte uns besonders freuen: Das Gehirn altert nicht. Neueste Forschungen beweisen, dass sich unser Gehirn trainieren lässt. Es ist lebenslang formbar und ausbaufähig und kann sich neuen Gegebenheiten anpassen.

Gerade wer im Job viel mit dem Kopf arbeitet, tut gut daran, sein Gehirn systematisch zu trainieren und das Netzwerk seiner grauen Zellen zu verdichten. Mit "Pimp your Brain. Spielerisches Gehirntraining für mehr beruflichen Erfolg" vermitteln die Autoren den Leserinnen und Lesern besser, schneller und anders zu denken. Sie behandeln spannende Themen, wie etwa Erinnerungen, die sich im Laufe des Lebens verändern, oder Situationen, in denen sich Ihr Gehirn am wohlsten fühlt und optimal arbeiten kann, und erklären, warum logisches Denken manchmal nicht ausreicht

Die Botschaft der Autoren lautet: Denken macht Spaß. Nach dieser Devise stellen sie auch ihre Rätselfragen:

Von zehn Frauen trinken sieben Alkohol, sechs rauchen, vier
von ihnen trinken nicht nur, sondern rauchen auch noch. Wie
viele der zehn trinken nicht und rauchen nicht?

Mit ihrem neuen Ratgeber bieten Robert Griesbeck und Maximilian Teicher spannende Denksportaufgaben und liefern jede Menge Informationen darüber, wie man die Leistungsfähigkeit des Gehirns im Alltag gezielt fordern und dabei sein volles Potenzial ausschöpfen kann.


Robert Griesbeck, Maximilian Teicher
Pimp your Brain
Spielerisches Gehirntraining für mehr beruflichen Erfolg
2008, kart., 192 Seiten, zahlr. Abb.
EUR 16,90/EUA 17,40/SFR 31,00
ISBN 978-3-593-38524-2

Das Buch ist ab sofort im Handel erhältlich.


Weitere Informationen
Alexa Kawaletz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 069/976516-26, Mail: E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 206586
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gute Nachrichten aus dem Oberstübchen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Campus Verlag

Bild: "Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"Bild: "Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"
"Das Kartellamt ist eine inquisitorische Behörde"
"Das Bundeskartellamt hat sich zu einer inquisitorischen Behörde entwickelt, die massiv in funktionierende Wirtschaftsabläufe eingreift, die bewährte Geschäftsmodelle vernichtet und Arbeitsplätze gefährdet," so Detlef Brendel, dessen Buch "Wirtschaft im Würgegriff. Wie das Kartellamt Unternehmen blockiert" (gemeinsam mit Florian Josef Hoffmann) jetzt erschienen ist. Die Wirtschaftsexperten enthüllen in ihrem Buch die fragwürdigen Praktiken der Kartellbehörden: Bewährtes Geschäftsverhalten wird als gesetzeswidrige Wettbewerbsverzerrung gedeu…
Bild: Psychogramm einer gestressten NationBild: Psychogramm einer gestressten Nation
Psychogramm einer gestressten Nation
Frankfurt, 14.02.2013. Wie fühlen sich die Menschen in unserem Land und was wünschen sie sich für ihr Leben? Der renommierte Psychologe Stephan Grünewald ist Experte für die Seelenlage der Deutschen und weiß, was sie wirklich bewegt. Sein neues Buch "Die erschöpfte Gesellschaft. Warum Deutschland neu träumen muss" ist das Psychogramm einer gestressten Gesellschaft, die ihren Lebenssinn neu entdecken muss. Ein fundierter und spannender Bericht zur Lage der Nation. Die Deutschen stehen unter Druck: Ihnen wird immer mehr Leistung, immer höhere …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bis Jahresende 2011 muss die oberste Geschossdecke auch im Altbau gedämmt seinBild: Bis Jahresende 2011 muss die oberste Geschossdecke auch im Altbau gedämmt sein
Bis Jahresende 2011 muss die oberste Geschossdecke auch im Altbau gedämmt sein
… der Energieeinsparverordnung (EnEV) vorgeschrieben. Doch die Realität sieht derzeit noch anders aus: In vielen Häusern entweicht weiterhin wertvolle Heizenergie ungehindert über das ungedämmte Oberstübchen. Dabei macht sich die Sanierung auch finanziell rasch bezahlt - rund 30 Prozent der Wärmeverluste in älteren ungedämmten Wohnhäusern gehen auf das …
Bild: „Kopf hoch! - Comedy vs. Zeitgeist" - Post-Bundestagswahl-Comedy in Frankfurt-BornheimBild: „Kopf hoch! - Comedy vs. Zeitgeist" - Post-Bundestagswahl-Comedy in Frankfurt-Bornheim
„Kopf hoch! - Comedy vs. Zeitgeist" - Post-Bundestagswahl-Comedy in Frankfurt-Bornheim
… Wahlen aufkehren und auf die Wähler schimpfen, bricht der Frankfurter Lanzen für Freiheit und Optimismus und lädt ein zum humorvoll-bissigen Frühjahrsputz im eigenen Oberstübchen. Mit treffsicheren Pointen und scharfsinnigem Blick auf den Zeitgeist bringt FreiHeitmann sein Publikum sowohl zum Lachen als auch zum Nachdenken. Seine Foto-Love-Story „DeutSchildaland2025“ …
Bild: Initiative: "Gute Nachrichten" auf SolarKlarBild: Initiative: "Gute Nachrichten" auf SolarKlar
Initiative: "Gute Nachrichten" auf SolarKlar
Muss jemand, der im 21. Jahrhundert nur „Gute Nachrichten“ verbreiten möchte, ein Utopist sein? Jemand, der trotz widersprechender Fakten an einer Vision der „Energiewende“, der „Erneuerbaren Energien“ und des „Klimawandels“ festhält? Eindeutig „Nein“! Wir sind Realisten mit Visionen! Wir sind der Meinung, dass gerade in einer Zeit, in der die Medien …
Neue Nährwertkennzeichnung: Produkt bitte wenden
Neue Nährwertkennzeichnung: Produkt bitte wenden
… modifizierter Stärke lässt beispielsweise den Blutzucker nach dem Essen stärker ansteigen, als ein selbstgemachtes Püree aus gestampften Kartoffeln. Unser Rechenzentrum im Oberstübchen lässt sich belügen, unser Stoffwechsel nicht. Die Nährwertkennzeichnung auf der Rückseite der Verpackung birgt den Vorteil, dass der interessierte Verbraucher die Packung …
Bild: Vernissage: Miniaturen von Martin Gehring in der Galerie StauferlandBild: Vernissage: Miniaturen von Martin Gehring in der Galerie Stauferland
Vernissage: Miniaturen von Martin Gehring in der Galerie Stauferland
… der Künstler eigene Werke gerne zur bildhaften Erläuterung seiner, meistens nicht minder humorvollen Gedichte und Geschichten, die auch in seinem Erstlingswerk „Notizen aus dem Oberstübchen“, er-schienen im Manuela Kinzel Verlag und dem Westernroman „El Pollo – Entscheidung in der Sierra Chica“ Einzug fanden. Vom 04.09.2014 bis zum 16.09.2014 präsentiert …
Bild: Autor des Manuela Kinzel Verlags gewinnt Buchpreis der Essener BuchmesseBild: Autor des Manuela Kinzel Verlags gewinnt Buchpreis der Essener Buchmesse
Autor des Manuela Kinzel Verlags gewinnt Buchpreis der Essener Buchmesse
… Bloggen zum Schreiben. Auf seinem Blog (http://dreiklein.de/blog/) veröffentlicht er regelmäßig neben lyrischen Werken auch Prosatexte, die schon in seinem Erstlingswerk "Notizen aus dem Oberstübchen" Einzug fanden. Zusätzlich postet er dort in loser Folge Cartoons und eigene Bilder, deren Originale man in der Galerie Stauferland in Hohenstaufen, Pfarrgasse …
Bild: Selbstporträt mit Bärtierchen in HohenstaufenBild: Selbstporträt mit Bärtierchen in Hohenstaufen
Selbstporträt mit Bärtierchen in Hohenstaufen
… Lebenslage das geeignet, unikate Geschenk zu finden. Wer mehrere preiswertere Bilder mit nach Hause nehmen möchte, der kann das amüsante Buch „Notizen aus dem Oberstübchen“ erwerben. Natürlich werden auch Bilder, Aquarell, Öl, Fotografien und Skulpturen von weiteren 7 Künstlern in der Gale-rie Stauferland angeboten. Für jeden Geschmack und Geldbeutel …
Bild: Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht?Bild: Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht?
Zuerst die gute oder die schlechte Nachricht?
Angela Clegg und Kate Sweeny (University of California in Riverside) haben in drei Experimenten untersucht, wie sich die Reihenfolge von guten und schlechten Nachrichten auf den Empfänger auswirkt. Das Ergebnis ist, dass die Reihenfolge tatsächlich nicht egal ist. Zwar ändert die Reihenfolge nichts an dem Inhalt der überbrachten Nachrichten. Aber in …
Bild: Balkenstube -  vielschichtiger Roman beschäftigt sich mit Vergangenheit und GegenwärtigkeitBild: Balkenstube -  vielschichtiger Roman beschäftigt sich mit Vergangenheit und Gegenwärtigkeit
Balkenstube - vielschichtiger Roman beschäftigt sich mit Vergangenheit und Gegenwärtigkeit
… Fremdwort. Dabei handelt es sich auf dem Dachboden alter Häuser um einen enger Raum unter dem Schrägdach, der Schlafstätte oder Abstellkammer sein kann. Ein Oberstübchen und Ort der Erinnerung. In seinem Roman mit diesem außergewöhnlichen Titel bearbeitet der Autor Bernhard Hagemeyer die Problematik von Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus. Für …
Bild: Das Positive des Tages - weSmile.de ist gestartet - die Online-Community rund um gute NachrichtenBild: Das Positive des Tages - weSmile.de ist gestartet - die Online-Community rund um gute Nachrichten
Das Positive des Tages - weSmile.de ist gestartet - die Online-Community rund um gute Nachrichten
Die Social-News-Community weSmile (wesmile.de) aggregiert täglich Positives aus aller Welt Hamburg, 01.05.2009 Gute Nachrichten sind rar, auch schon vor der Krise. Positive Meldungen, Erfolge, Impulse, Chancen oder Helden des Alltags fristen in deutschen Nachrichten-Formaten seit jeher ein Nischen-Dasein. „Wir möchten eine Gegenbewegung zum Übergewicht …
Sie lesen gerade: Gute Nachrichten aus dem Oberstübchen