openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Selbstporträt mit Bärtierchen in Hohenstaufen

08.09.201418:17 UhrKunst & Kultur
Bild: Selbstporträt mit Bärtierchen in Hohenstaufen
Ausstellung Martin Gehring in Hohenstaufen
Ausstellung Martin Gehring in Hohenstaufen

(openPR) Bis wenige Minuten vor der Eröffnung der Vernissage dekorierten Rüdiger Wolff und Manuela Kinzel am letzten Donnerstag in ihrer Galerie Stauferland. In der Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen feierte Martin Gehring aus Ulm seine Vernissage zum Thema „10 x 10 Miniaturen“.
So durften fast 100 Miniaturen im Format 14 x 14 cm (mit Rahmen) aufgehängt werden. Auch musste an je-dem Cartoon der passende Titel angebracht werden. Bereitete es doch den beiden Galeriebetreibern viel Freu-de, so braucht es doch viel Zeit.
Die kleinen ansprechenden Zeichnungen im Format von je 6 x 6 cm wurden mit Copic-Markern gemalt. Die haben gegenüber Filzstiften den Vorteil, dass man eine Fläche in einem einheitlichen Farbton malen kann.
Den besonderen Reiz erhalten die bezaubernden Bildchen durch ihren Titel. Passend gewählt, ist das Bild dann gleich nochmal so schön. Bei der Vielfalt, die Martin Gehring in seiner Ausstellung zeigt, ist für jede Lebenslage das geeignet, unikate Geschenk zu finden.
Wer mehrere preiswertere Bilder mit nach Hause nehmen möchte, der kann das amüsante Buch „Notizen aus dem Oberstübchen“ erwerben.
Natürlich werden auch Bilder, Aquarell, Öl, Fotografien und Skulpturen von weiteren 7 Künstlern in der Gale-rie Stauferland angeboten. Für jeden Geschmack und Geldbeutel soll etwas dabei sein.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 814623
 601

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Selbstporträt mit Bärtierchen in Hohenstaufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Galerie Stauferland

Bild: Zweite Kulturnacht in HohenstaufenBild: Zweite Kulturnacht in Hohenstaufen
Zweite Kulturnacht in Hohenstaufen
Zur zweiten Kulturnacht in Hohenstaufen wird am Samstag, 21. Juli 2018 herzlich eingeladen! Von 16 bis 23:59 Uhr gibt’s an 27 Locations im Dorf über 50 Künstler, Musiker, Schauspieler, Autoren live und per-sönlich. Selbstverständlich ist alles ohne Eintritt. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Malerei unterschiedlichster Stilrichtungen, Öl, Pastell, Fotografie, Federzeichnungen, Gouache, Kettensä-gekunst, Aquarell, Schmuck, Buchwerkstatt, Holzskulpturen, Handwerkskunst aus Tibet und vieles mehr kann man bestaunen. Amateur-Schauspieler vo…
16.07.2018
Bild: Künstler aus Indien in Hohenstaufen zu GastBild: Künstler aus Indien in Hohenstaufen zu Gast
Künstler aus Indien in Hohenstaufen zu Gast
Zur nächsten Ausstellung hat sich Rüdiger Wolff für seine Galerie Stauferland wieder einen besonderen Künstler ausgesucht. Sudip Chatterjee. Er wurde 1962 in Indien geboren. 1982 studierte er Wissenschaft, 1986, Kunst am Indian College of Art&Draftsmanship, Calcutta, an der University of Calcutta, war Forschungswissenschaftler. In vielen Einzelausstellungen zeigte Sudip Chatterjee seine Kunstwerke, so in der Jehangir Art Gallery in Mumbai, in der Kunststiftung in Stuttgart, in der Chitrakoot Art Gallery Kolkata, Galerie Guth-Mass in Deutschla…
28.05.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Hohenstaufen und die KeltenBild: Der Hohenstaufen und die Kelten
Der Hohenstaufen und die Kelten
Schon seit vielen Jahren beschäftigt sich Architekt und Autor Reinhard Gunst mit der Geschichte von unserem Hohenstaufen. Er wirft die Frage auf, ob der Berg vielleicht ein Bauwerk der Jungsteinzeit sein könnte. Das ist provokant, aber man kann ja mal darüber nachdenken. Viele spannende Details, viel Wissenswertes hat Reinhardt Gunst über die Geschichte …
Bild: Märchenhafter Sommerabend am HohenstaufenBild: Märchenhafter Sommerabend am Hohenstaufen
Märchenhafter Sommerabend am Hohenstaufen
… Erwachsene lädt Johanna Schober ein. Aus ihrem Märchenbuch „Hüterin der Muster“ gibt es kleine Kostproben. Am Montag, 21. Juli, geht es um 18 Uhr an der Barbarossakirche in Hohenstaufen los. 10 märchenhafte Stationen und Überraschungen warten auf dem Weg zu den Ruinen auf dem Hohenstaufen. Auf dem Rückweg steht die Autorin Johanna Schober gern für Gespräche …
Bild: Die geheimnisvolle Welt der Kleinstlebewesen - unser unbekannter PlanetBild: Die geheimnisvolle Welt der Kleinstlebewesen - unser unbekannter Planet
Die geheimnisvolle Welt der Kleinstlebewesen - unser unbekannter Planet
… ihr Aufbau erläutert sowie ihre Überlebenstechniken aufgezeigt. 500 Fotoaufnahmen zeigen Lebewesen mit ihren Eigenarten, die teilweise nicht einmal Millimeter groß sind. Von Bärtierchen, Ringelwürmern und Nesseltier-Kolonien Wer hat schon einmal vom Bärtierchen gehört? Von dieser Spezies, die auch Wasserbärchen oder lateinisch Tardigrada genannt wird, …
Bild: Auf dem Hohenstaufen wird es ZeitBild: Auf dem Hohenstaufen wird es Zeit
Auf dem Hohenstaufen wird es Zeit
Spannende Fakten wusste Pfarrer Jürgen Hennig über die Entstehung der beiden Kirchen in Hohenstaufen zu berichten. Interessiert lauschten die Gäste seinen Worten. Danach führte Pfarrer Hennig die Gruppe zur Veranstaltung vom Sommer der Verführungen „10 Gebote um den Hohenstaufen“ in die evangelische Kirche. Hier erklärte er einige reizvolle Details zum …
Öl hinter Glas - virtual landscape
Öl hinter Glas - virtual landscape
Etwas in der Kunst recht Seltenes präsentiert die Stauferland Galerie in der Pfarrgasse 5 in Hohenstaufen ab Anfang August. Der junge Maler Bastian Krause aus Schorndorf malte Landschaften in Öl, welche mit einem Glasrahmen versehen wurden. Bekannt ist der talentierte Künstler durch seine absolut realistischen Greifvö-gel-Bilder, seine Stauferbauten …
Bild: Fotolia präsentiert Fotografen im SelbstporträtBild: Fotolia präsentiert Fotografen im Selbstporträt
Fotolia präsentiert Fotografen im Selbstporträt
Mit einer Vernissage im fotoliaLAB eröffnet Fotolia die Ausstellung „Me, Myself and I“, die eine eindrucksvolle Auswahl an Selbstporträts international bekannter Stockfotografen zeigt New York / Berlin, 3. April 2012 – Europas führende Microstock-Agentur Fotolia präsentiert im Rahmen einer Vernissage am 13. April 2012 die Ausstellung „Me, Myself …
Bild: Barbarossas Kindheit für junge StauferfreundeBild: Barbarossas Kindheit für junge Stauferfreunde
Barbarossas Kindheit für junge Stauferfreunde
… anders mag es aber vor 900 Jahren zugegangen sein? Nicolas Knoblauch, 2000 in Geislingen/Steige geboren, beschreibt in seinem Buch „Stauferkind – Friedel, der Junge vom Hohenstaufen“ von Barbarossas Kindheit. Der erst 16-jährige Autor begann mit zehn Jahren zu schreiben. Er gewann bereits zahlreiche Schreib- und Schülerwettbewerbe, darunter auch 2 Landespreise …
Bild: Die Reformation im Ottenbacher TalBild: Die Reformation im Ottenbacher Tal
Die Reformation im Ottenbacher Tal
… Alle Entscheidungen der katholischen Seite oblagen dem Vogt des Hauses Rechberg, in letzter Instanz beim Grafen von Rechberg. Für die Evangelischen war der Amtssitz in Hohenstaufen, das sogenannte Ämtchen Hohenstaufen, ein Zweig des württembergischen Amtes Göppingen. Zuständig war dort ein Cameralamtmann oder der Landvogt für Fils und Rems, später der …
Bild: Unterwegs mit dem „Stauferkind“Bild: Unterwegs mit dem „Stauferkind“
Unterwegs mit dem „Stauferkind“
Mit gerade mal 17 Jahren schrieb Nicolas Knoblauch sein Buch „Stauferkind – Friedel, der Junge vom Hohenstaufen“. Er begann mit 10 Jahren zu schreiben und gewann bereits zahlreiche Schreib- und Schülerwettbewerbe, darunter auch 4 Landespreise und den der Zeitschrift National Geographic Kids in Zusammenarbeit mit Cornelia Funke. Beim Schreibwettbewerb …
Bild: ERSTE Kulturnacht in HohenstaufenBild: ERSTE Kulturnacht in Hohenstaufen
ERSTE Kulturnacht in Hohenstaufen
In Hohenstaufen wird am Samstag 23. Juli 2016 erstmal eine Kulturnacht stattfinden. Los geht es schon am Nachmittag um 14 Uhr. Das Ende ist auf circa Mitternacht angedacht, wird aber vom Organisator Rüdiger Wolff bewusst offen gelassen. „Es handelt sich ja eben um die erste Kulturnacht in Hohenstaufen - wir haben da keine Erfahrungswerte“, sagt Rüdiger …
Sie lesen gerade: Selbstporträt mit Bärtierchen in Hohenstaufen