(openPR) Ganz groß auftrumpfen konnte der Nachwuchs des FFC Hagen bei den deutschen Jugendmeisterschaften im Federfußball in der Sporthalle Altenhagen. Dabei wurde David Zentarra, in der vorangegangen drei Jahren jeweils deutscher B-Jugendmeister, seiner Favoritenrolle vollauf gerecht. Ungeschlagen stieß er bis in das Endspiel der männlichen A-Jugend vor, wo er Viktor Bayerbach von CP Gifhorn mühelos mit 21:10, 21:6 nieder hielt, während sein Vereinskamerad Max Müntefering Platz 5 erkämpfte. Auch sein jüngerer Bruder Christopher Zentarra gab sich bei den B-Jugendlichen keine Blöße. Als Erster der deutschen Rangliste stürmte er ins DM-Finale. Hier setzte sich der Youngster nach hartem Kampf mit 12:21, 21:10, 21:17 gegen Noah Wilke vom Cronenberger BC durch. Derweil landete Dennis Kleppe vom gastgebenden FFC Hagen bei den B-Jugendlichen auf einem respektablen siebten Rang und Marcel Wenzel schob sich auf Platz 13.
Bei den C-Jugendlichen durfte Patrik Balk vom FFC Hagen den Gewinn der Bronzemedaille bejubeln. Im kleinen Finale setzte er sich mit 21:15, 21:11 gegen Jonas Ruschkowski vom Lokalrivalen SV Haspe 70 durch, den er auf den undankbaren vierten Rang verwies. Grund zur Freude hatte auch Kathrin Rehberg. Das Nachwuchstalent aus Reihen des FFC stieß bis in das Endspiel der weiblichen Jugend vor. Hier musste sie sich allerdings mit 11:21, 10:21 gegen Nationalspielerin Betül Günay vom Cronenberger BC geschlagen geben. Als Trost blieb ihr die Silbermedaille. Tags darauf durfte sich der FFC Hagen auch als Ausrichter der deutschen Seniorenmeisterschaften (Ü35) über den Gewinn einer Medaille freuen. Im Doppel erkämpften Olaf Völzmann und Karsten-Thilo Raab als Dritte Bronze, während sich Bernd Stammnitz und Uwe Walter mit dem undankbaren vierten Rang zufrieden geben mussten. Richard Schönekäse und Ludwig Zentarra folgten hier auf Rang 5. Im Einzel ging der Titel einmal mehr an Rudolf Tomkewicz vom OSC Rheinhausen, der auch im Doppel mit Partner Rolf Kathmann erfolgreich war. Bester FFC-Spieler war auf Rang 5 Karsten-Thilo Raab vor Bernd Stammnitz als Sechster und Uwe Walter auf Platz 8. Richard Schönekäse schob sich in der Einzelkonkurrenz auf Rang 9 vor Detlef Stegmann als Zehnter und Olaf Völzmann als Elfter.












