(openPR) Rundum zufrieden kehrten die Federfußballer des FFC Hagen vom Bundesliga-Rundenspieltag in Wuppertal zurück. Auch ohne Jung-Nationalspieler David Zentarra (Urlaub) zementierte die erste Mannschaft um Sven Walter, Michael Kowallik und Thomas Müntefering die Tabellenführung. Nach dem 25:23, 21:12 Erfolg über den TV Lipperode bezwang der Titelverteidiger den FFC Hagen 3 mit 21:9, 24:22 sowie CP Gifhorn mit 21:8, 21:11. Bei nunmehr vier Punkten Vorsprung benötigt das Quartett aus den noch ausstehenden vier Spielen maximal noch zwei Erfolge, um zum neunten Mal den Gewinn der deutschen Meisterschaft zu feiern.
Freudige Gesichter gab es auch beim FFC Hagen 2. Nach der unglücklichen 21:15, 14:21, 18:21 Niederlage gegen CP Gifhorn landeten Sarah Walter, Karsten-Thilo Raab und Uwe Walter beim 21:14, 21:19 über den Rheydter TV einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Bei nunmehr vier Punkten Vorsprung auf den Mönchengladbacher Vorortclub dürfte dem Trio trotz der abschließenden 18:21, 18:21 Niederlage gegen den FFC Hagen 3 als Tabellensiebter der Klassenerhalt kaum noch zu nehmen sein.
Der FFC Hagen 3 wiederum avanciert zum hartnäckigsten Verfolger der eigenen ersten Mannschaft. Alexander Prochaska, Marius Stupp und Marvin Litwak mussten sich zwar dem OSC Rheinhausen 25:23, 16:21, 19:21 geschlagen geben, bezwangen aber neben der FFC -Zweiten auch den TV Lipperode mit 20:22, 23:21, 21:17. Dabei kam auch der französische Nationalspieler François Grignard zu ersten Kurzeinsätzen in der Bundesliga.
Aus taktischen Gründen verstärkte der WM-Teilnehmer allerdings primär den FFC Hagen V in der 2. Bundesliga – allerdings ohne Fortüne. Zusammen mit Laura Wildner und David Zentarra stemmte er sich vergeblich gegen die Niederlagen gegen den FFC Hagen 4 (17:21, 19:21), die Dortmunder TG (21:15, 16:21, 16:21), den Cronenberger BC 2 (11:21, 5:21) und den Cronenberger BC (12:21, 16:21). Damit bleibt das Team weiter ohne Sieg auf einem Abstiegsplatz. Derweil unterstrich der FFC Hagen 4 auch ohne Olaf Völzmann und Dennis Kleppe seine Aufstiegsambitionen. Nach dem Sieg über die eigene 5. Mannschaft und dem 21:19, 22:24, 21:18 über die Dortmunder TG belegen Bernd Stammnitz, Richard Schönekäse und Sandra Schön mit komfortablen sechs Punkten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz den dritten Rang.












