openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FFC-Federfußballer vor Titelverteidigung

25.09.200719:11 UhrSport
Bild: FFC-Federfußballer vor Titelverteidigung
Mit dem FFC Hagen in der Bundesliga auf Titelkurs: Nationalspieler Sven Walter. (Foto: Karsten-Thilo Raab)
Mit dem FFC Hagen in der Bundesliga auf Titelkurs: Nationalspieler Sven Walter. (Foto: Karsten-Thilo Raab)

(openPR) Rundum zufrieden kehrten die Federfußballer des FFC Hagen vom Bundesliga-Rundenspieltag in Wuppertal zurück. Auch ohne Jung-Nationalspieler David Zentarra (Urlaub) zementierte die erste Mannschaft um Sven Walter, Michael Kowallik und Thomas Müntefering die Tabellenführung. Nach dem 25:23, 21:12 Erfolg über den TV Lipperode bezwang der Titelverteidiger den FFC Hagen 3 mit 21:9, 24:22 sowie CP Gifhorn mit 21:8, 21:11. Bei nunmehr vier Punkten Vorsprung benötigt das Quartett aus den noch ausstehenden vier Spielen maximal noch zwei Erfolge, um zum neunten Mal den Gewinn der deutschen Meisterschaft zu feiern.
Freudige Gesichter gab es auch beim FFC Hagen 2. Nach der unglücklichen 21:15, 14:21, 18:21 Niederlage gegen CP Gifhorn landeten Sarah Walter, Karsten-Thilo Raab und Uwe Walter beim 21:14, 21:19 über den Rheydter TV einen ganz wichtigen Sieg im Abstiegskampf. Bei nunmehr vier Punkten Vorsprung auf den Mönchengladbacher Vorortclub dürfte dem Trio trotz der abschließenden 18:21, 18:21 Niederlage gegen den FFC Hagen 3 als Tabellensiebter der Klassenerhalt kaum noch zu nehmen sein.
Der FFC Hagen 3 wiederum avanciert zum hartnäckigsten Verfolger der eigenen ersten Mannschaft. Alexander Prochaska, Marius Stupp und Marvin Litwak mussten sich zwar dem OSC Rheinhausen 25:23, 16:21, 19:21 geschlagen geben, bezwangen aber neben der FFC -Zweiten auch den TV Lipperode mit 20:22, 23:21, 21:17. Dabei kam auch der französische Nationalspieler François Grignard zu ersten Kurzeinsätzen in der Bundesliga.
Aus taktischen Gründen verstärkte der WM-Teilnehmer allerdings primär den FFC Hagen V in der 2. Bundesliga – allerdings ohne Fortüne. Zusammen mit Laura Wildner und David Zentarra stemmte er sich vergeblich gegen die Niederlagen gegen den FFC Hagen 4 (17:21, 19:21), die Dortmunder TG (21:15, 16:21, 16:21), den Cronenberger BC 2 (11:21, 5:21) und den Cronenberger BC (12:21, 16:21). Damit bleibt das Team weiter ohne Sieg auf einem Abstiegsplatz. Derweil unterstrich der FFC Hagen 4 auch ohne Olaf Völzmann und Dennis Kleppe seine Aufstiegsambitionen. Nach dem Sieg über die eigene 5. Mannschaft und dem 21:19, 22:24, 21:18 über die Dortmunder TG belegen Bernd Stammnitz, Richard Schönekäse und Sandra Schön mit komfortablen sechs Punkten Vorsprung auf einen Nichtaufstiegsplatz den dritten Rang.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 160406
 1380

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FFC-Federfußballer vor Titelverteidigung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FFC Hagen 1991 e.V.

Bild: Zwei DM-Medaillen für Federfußball-OldiesBild: Zwei DM-Medaillen für Federfußball-Oldies
Zwei DM-Medaillen für Federfußball-Oldies
Nach dem dritten Platz im Vorjahr konnten sich Olaf Völzmann und Karsten-Thilo Raab vom FFC Hagen bei den deutschen Seniorenmeisterschaften im Federfußball in Hilden in der Altersklasse Ü35 in diesem Jahr über den Gewinn der Silbermedaille im Doppel freuen. Nicht zu schlagen war einmal mehr Titelverteidiger OSC Rheinhausen mit Ex-Nationalspieler Rudolf Tomkewicz und Markus Lenk, die das FFC-Duo mit 21:13, 21:14 auf Distanz hielten. Die Bronzemedaille sicherten sich Richard Schönekäse und Bernd Stammnitz, die sich zurvor im vereinsinternen Due…
27.10.2007
Deutsche Federfußballer verpassen WM-Halbfinale
Deutsche Federfußballer verpassen WM-Halbfinale
Einen gelungenen Auftakt feierten die deutschen Herren bei der Federfußball-Weltmeisterschaft im ungarischen Szolnok. Im Mannschaftswettbewerb bezwang die DFFB-Auswahl mit Sven Walter, Michael Kowallik, Thomas Müntefering, David Zentarra (alle FFC Hagen), Sven Henneböle (TV Lipperode) und Tobias Haumann (Cronenberger BC) im ersten Vorrundenspiel den WM-Neuling aus Polen locker mit 21:6, 21:10. Auch Griechenland konnte beim 21:15, 21:17 Sieg locker auf Distanz gehalten werden. Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg hatten die Deutschen dan…
07.10.2007

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Michael Kowallik deutscher Meister im Einzel und DoppelBild: Michael Kowallik deutscher Meister im Einzel und Doppel
Michael Kowallik deutscher Meister im Einzel und Doppel
Nahezu optimal verliefen die deutschen Meisterschaften in Gifhorn für die Federfußballer des FFC Hagen. Michael Kowallik wurde sowohl im Einzel als auch im Doppel an der Seite von Sven Walter nationaler Titelträger, während Sarah Walter und Diana Ruttar im Einzel DM-Silber und –Bronze holten. Zudem konnten Peter Müller und Sascha Wohlgebohren vom Lokalrivalen VfL Eintracht Hagen den Gewinn der Bronzemedaille im Doppel feiern. Nach einer makellosen Vorstellung in der Vorrunde schaltete Michael Kowallik im Viertelfinale Nationalspieler Sven H…
Bild: Hagener Federfußballer treffen in Ungarn auf europäische EliteBild: Hagener Federfußballer treffen in Ungarn auf europäische Elite
Hagener Federfußballer treffen in Ungarn auf europäische Elite
Der erste Saisonhöhepunkt steht für die Federfußballer des FFC Hagen und des VfL Eintracht Hagen am letzten Juliwochenende im ungarischen Újszász auf dem Programm, wo sich die gesamte europäische Elite eine Stelldichein gibt. Allerdings entsenden die Hagener in diesem Jahr nur drei Mannschaften als Spielgemeinschaft zu den Hungarian Open, den Internationalen Ungarischen Meisterschaften. Vor allem das Team um die Nationalspieler Sven Walter, Michael Kowallik, David Zentarra (alle FFC) und Stefan Blank (VfL Eintracht) dürfte das Potenzial bes…
Bild: Der französische Karosserieverband, La Fédération française de Carrosserie (FFC) – eine dynamische KraftBild: Der französische Karosserieverband, La Fédération française de Carrosserie (FFC) – eine dynamische Kraft
Der französische Karosserieverband, La Fédération française de Carrosserie (FFC) – eine dynamische Kraft
Der FFC nimmt vom 25. September bis 2. Otkober 2014 an der 65. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) Nutzfahrzeuge in Hannover teil. Die Messe gilt als weltweit bedeutender Branchentreff. Mit einem Messestand auf einer Fläche von über 200 Quadratmetern (Halle 25, Stand C52) will der FFC den französischen Karosseriebereich auf internationaler Ebene fördern. Darüber hinaus will er für die Messe Solutrans werben, die der Verband selbst in Frankreich veranstaltet. Für die französischen Karosseriebauunternehmen bietet die Messe die Gelege…
Bild: Federfußballer kämpfen in Gifhorn um DM-KroneBild: Federfußballer kämpfen in Gifhorn um DM-Krone
Federfußballer kämpfen in Gifhorn um DM-Krone
Das letzte große Turnierwochenende des Jahres steht für die Federfußballer des FFC Hagen und des VfL Eintracht Hagen am Samstag, 18. November, und Sonntag, 19. November, auf dem Programm, wenn im niedersächsischen Gifhorn die deutschen Meister im Einzel und Doppel ermittelt werden. In der Einzelkonkurrenz, bei der nur die ersten 16 deutschen Rangliste startberechtigt sind, zählen die Nationalspieler Sven Walter und Michael Kowallik als Titelträger der vergangenen beiden Jahre zu den Topfavoriten. Auch Rudolf Tomkewicz vom OSC Rheinhausen und …
Bild: FFC Hagen richtet deutsche Meisterschaften ausBild: FFC Hagen richtet deutsche Meisterschaften aus
FFC Hagen richtet deutsche Meisterschaften aus
Gleich zweimal sind die Federfußballer des FFC Hagen am kommenden Wochenende Gastgeber einer Deutschen Meisterschaft. Am Samstag, 4. November, ermitteln ab 8.30 Uhr die Jugendlichen in der Sporthalle Altenhagen im Einzelin vier Start- und Altersklassen die nationalen Titelträger. Bei der männlichen A-Jugend geht David Zentarra vom FFC Hagen als Topfavorit ins Rennen. Seine härtesten Widersacher dürften Tarik Kaufmann (CP Gifhorn) und Philipp Münzner (TV Lipperode) sein. Lokalmatador Max Müntefering (FFC Hagen) besitzt wohl eher Außenseitercha…
Christopher Zentarra führt deutsche Jugendrangliste an
Christopher Zentarra führt deutsche Jugendrangliste an
In Weitmar riss die lange Erfolgsserie von Federfußballer Christopher Zentarra. Das Nachwuchstalent aus Reihen des FFC Hagen bezog beim vierten und letzten DFFB-Einzelranglistenturnier des Jahres seine erste Niederlage. Dennoch qualifizierte er sich als Ranglisten-Erster locker für die Deutsche Meisterschaft am 4. November in der Sporthalle Altenhagen in Hagen. Souverän war der DM-Zweite von 2005 durch die Vorrunde marschiert, hatte dann im Viertelfinale seinen Vereinskameraden Patrick Balk mit 15:12, 15:10 ausgeschaltet. Im Halbfinale entzau…
Top-Clubs der Ligue 1 entwickeln gemeinsam die FFC und steigen in die Welt des Fußball-Metaversums auf Web3 ein
Top-Clubs der Ligue 1 entwickeln gemeinsam die FFC und steigen in die Welt des Fußball-Metaversums auf Web3 ein
Singapur, Singapur / Accesswire / 20. November 2022 / Viele Spitzenfußballvereine in der Ligue 1 haben das Metaversum gemeinsam aufgebaut. Sie haben den Fußballclub de France in der Hoffnung gegründet, den Einfluss der Ligavereine zu vergrößern. Gleichzeitig wollten sie die Fanbindung und die tiefe Verbindung zwischen Fußballkultur und Fans stärken. Die FFC ist eine Fußballliga im Web3, die von vielen Spitzenvereinen der Ligue 1 gemeinsam ins Leben gerufen wurde. Toulouse, ein Spitzenklub der Ligue 1, ist bereits dabei. Und die FFC-Liga wird…
Bild: FFC – eine einzigartige neu entwickelte Technik: der FilmFotoClip eine Filmvision von Matt LehitkaBild: FFC – eine einzigartige neu entwickelte Technik: der FilmFotoClip eine Filmvision von Matt Lehitka
FFC – eine einzigartige neu entwickelte Technik: der FilmFotoClip eine Filmvision von Matt Lehitka
Das Lebenselixier für Matt Lehitka sind Visionen und Phantasien. Der Kreativdirektor und Produzent von MultimediaProjekten und Fotokunstausstellungen u.a. in New York, Shanghai und Berlin, hat es eines Nachts „Klick“ gemacht: Wie verbinde ich außergewöhnliche Fotos, Filmästhetik und HD-Fähigkeit zu einem Gesamtkunstwerk? Die Lösung heißt: ©FFC :: FilmFotoClip. FFC macht es möglich, künstlerisch ganz neue Wege zu gehen: Aus einzelnen Fotos in einer sehr hohen Bildauflösung werden Details ausgeschnitten und in einer filmähnlichen Abfolge neu…
Bild: Bundesligaauftakt im Federfußball: FFC Hagen will DM-Titel verteidigenBild: Bundesligaauftakt im Federfußball: FFC Hagen will DM-Titel verteidigen
Bundesligaauftakt im Federfußball: FFC Hagen will DM-Titel verteidigen
Unter geänderten Vorzeichen starten die Federfußballer des FFC Hagen am Sonntag, 18. Februar, um 9.30 Uhr in der Sporthalle Altenhagen in die neue Bundesligasaison. Denn zu Beginn der neuen Spielzeit wurden die Play-Offs um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft abgeschafft, so dass der Tabellenerste am Saisonende automatisch auch nationaler Titelträger ist. „Für uns heißt dies, dass wir weniger experimentieren können", unterstreicht Nationalspieler Michael Kowallik, der mit dem FFC Hagen 1 an der Seite von Sven Walter und Thomas Müntefering d…
Bild: Als Außenseiter zur Federfußball-Weltmeisterschaft nach UngarnBild: Als Außenseiter zur Federfußball-Weltmeisterschaft nach Ungarn
Als Außenseiter zur Federfußball-Weltmeisterschaft nach Ungarn
Für die Rekordnationalspieler Sven Walter und Michael Kowallik vom FFC Hagen schließt sich ein Kreis. Bei der ersten Federfußball-Weltmeisterschaft vom 15. bis 20. Juli 2000 im ungarischen Újszász hatte das beste deutsche Doppel maßgeblichen Anteil am bislang größten internationalen Erfolg des Deutschen Federfußballbundes, als die DFFB-Auswahl im Mannschaftswettbewerb unerwartet die Bronzemedaille gewann. Ein Erfolg, der vom 7. bis 10. Oktober 2007 bei den mittlerweile fünften Welttitelkämpfen, die zum zweiten Mal in Ungarn stattfinden, nur s…
Sie lesen gerade: FFC-Federfußballer vor Titelverteidigung