(openPR) Unter geänderten Vorzeichen starten die Federfußballer des FFC Hagen am Sonntag, 18. Februar, um 9.30 Uhr in der Sporthalle Altenhagen in die neue Bundesligasaison. Denn zu Beginn der neuen Spielzeit wurden die Play-Offs um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft abgeschafft, so dass der Tabellenerste am Saisonende automatisch auch nationaler Titelträger ist. „Für uns heißt dies, dass wir weniger experimentieren können", unterstreicht Nationalspieler Michael Kowallik, der mit dem FFC Hagen 1 an der Seite von Sven Walter und Thomas Müntefering den DM-Titel erfolgreich verteidigen will.
Komplettiert wird die Mannschaft durch Ausnahmetalent David Zentarra, das auch in den Nationalkader berufen wurde. Dafür rückt Christoph Müntefering in die komplett neu zusammengesetzte 2. Mannschaft, der neben Nationalspielerin Sarah Walter die Routiniers Uwe Walter und Karsten-Thilo Raab angehören. Letzterer fehlt urlaubsbedingt zum Saisonstart, was für die FFC-Zweite den Kampf um den angestrebten Klassenerhalt nicht gerade erleichtert. Derweil peilt die dritte FFC-Mannschaft mit den Nationalspielern Alexander Prochaska und Marius Stupp sowie Thomas Kuroczkin und Marvin Litwak einen Platz unter den Top 4 an.
Nach dem in allerletzter Minute gesicherten Klassenerhalt im Vorjahr will Lokalrivale VfL Eintracht Hagen sich diesmal wieder mehr nach oben orientieren. Das Quartett um Peter Müller, Sascha Wohlgebohren, Stefan Müller und Michael Dombrowska strebt wenigstens einen Platz im gesicherten Mittelfeld an. Gleiches in der 2. Bundesliga gilt für den FFC Hagen 4 um die erfahrenen Olaf Völzmann und Bernd Stammnitz, die zusammen mit den A-Jugendlichen Max Müntefering und Dennis Kleppe eine Mannschaft bilden.










