(openPR) Gleich zweimal sind die Federfußballer des FFC Hagen am kommenden Wochenende Gastgeber einer Deutschen Meisterschaft. Am Samstag, 4. November, ermitteln ab 8.30 Uhr die Jugendlichen in der Sporthalle Altenhagen im Einzelin vier Start- und Altersklassen die nationalen Titelträger. Bei der männlichen A-Jugend geht David Zentarra vom FFC Hagen als Topfavorit ins Rennen. Seine härtesten Widersacher dürften Tarik Kaufmann (CP Gifhorn) und Philipp Münzner (TV Lipperode) sein. Lokalmatador Max Müntefering (FFC Hagen) besitzt wohl eher Außenseiterchancen. Bei den B-Jugendlichen scheint alles auf einen Zweikampf zwischen Christopher Zentarra (FFC Hagen) und Marcel Scheffel (SV Haspe 70) hinauszulaufen, wo bei Ersterer mit einer starken Fußprellung gehandicapt ist. Qualifiziert sind außerdem Dennis Kleppe und Marcel Wenzel aus Reihen der Gastgeber. Beide werden wohl nicht entscheidend in das Medaillenrennen eingreifen können. Bei den C-Jugendlichen lastet die Favoritenbürde gleichermaßen auf Patrik Balk vom FFC Hagen sowie Philip Kühne und Torben Nass vom SV Haspe 70, während bei der weiblichen Jugend Kathrin Rehberg zu den Titelaspiranten gerechnet werden darf. Für Laura Wildner dürfte es etwas schwerer sein, den Sprung auf das Treppchen zu schaffen, zumal Lisa Seemann (Cronenberger BC) und Maria Zachou (CP Gifhorn) hier hoch gehandelt werden.
Am Sonntag, 5. November, ermitteln an gleicher Stelle ab 8.30 Uhr die Ü35-Federfußballer die deutschen Meister im Einzel und Doppel. Im Einzel dürfte WM-Teilnehmer Rudolf Tomkewicz vom OSC Rheinhausen kaum zu bezwingen sein. Und auch im Doppel sind die Duisburger deutlich favorisiert. Gleichwohl hoffen die FFC-Doppel Uwe Walter/Bernd Stammnitz, Olaf Völzmann/Karsten-Thilo Raab sowie Richard Schönekäse/Ludwig Zentarra bei der Medaillenvergabe ein gewichtiges Wort mitreden zu können. Der Eintritt ist an beiden Wettkampftagen frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.











