openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Gegen Demokratie-Verdruss hilft nur mehr direkte Demokratie

06.11.200608:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Thema: Demokratie / Verdruss

Laut ARD-„Deutschland-Trend“ sind mehr als die Hälfte aller Bürgerinnen und Bürger mit der Demokratie in Deutschland unzufrieden. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE:

Das offizielle Erschrecken über den allgemeinen Demokratie-Verdruss ist so aufgesetzt, wie zuvor die kurzwallende Debatte über die so genannte Unterschicht. Beide Befunde hatten sich lange abgezeichnet.

Gegen Demokratie-Verdruss helfen auch keine moralischen Appelle. Die Bürgerinnen und Bürger fühlen sich als Souverän entmündigt oder anders gesagt: ohnmächtig. Das ist der nackte Befund.

Gegen Demokratieverdruss hilft nur mehr Demokratie, direkte Demokratie.

Genau das hat ein Kartell der ehemals großen Parteien aber bisher erfolgreich verhindert. Und so ist Deutschland in Fragen direkter Demokratie noch immer ein EU-Entwicklungsland. So wahr, so rückständig, so änderbar.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 106769
 215

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Gegen Demokratie-Verdruss hilft nur mehr direkte Demokratie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Berlin: Demokratie-Hauptstadt im EU-Entwicklungsland
Berlin: Demokratie-Hauptstadt im EU-Entwicklungsland
Thema: Berlin / Abgeordnetenhaus / Demokratie / Deutschland Datum: 18. 05. 2006 Das Berliner Abgeordnetenhaus hat sich heute für mehr Demokratie entschieden. Dazu erklärt Petra Pau, Berlin-Beauftragte der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Das Abgeordnetenhaus hat heute den Weg für mehr direkte Demokratie auf Landesebene geebnet. Per …
Die Bundespolitik muss endlich mehr Demokratie wagen
Die Bundespolitik muss endlich mehr Demokratie wagen
Thema: Bundespräsident / Demokratie / Volksentscheid Datum: 25. 06. 2007 Bundespräsident Horst Köhler hat sich bei „Christiansen“ für „mehr Elemente direkter Demokratie“ ausgesprochen. Dazu erklärt Petra Pau, Vizepräsidentin des Bundestages: Die Bundesrepublik Deutschland ist in Fragen direkter Demokratie noch immer ein EU-Entwicklungsland. Das ist …
Gegen Demokratie-Verdruss hilft nur mehr Demokratie
Gegen Demokratie-Verdruss hilft nur mehr Demokratie
… den neuen Bundesländern haben das berechtigte Gefühl, Bürger zweiter Klasse zu sein. Sie werden noch immer kollektiv sozial schlechter gestellt. Das nährt Demokratie-Verdruss. Außerdem hilft gegen Demokratie-Verdruss nur mehr Demokratie. In Fragen direkter Demokratie aber ist Deutschland noch immer ein EU-Entwicklungs-land. Das wiederum nährt das Gefühl, …
Jugendbildung: Demokratie Verständnis
Jugendbildung: Demokratie Verständnis
Im September 2006 zeigte das Wahlergebnis des Landes Mecklenburg-Vorpommern, dass der Einzug der NPD in den Landtag durch Demokratie nicht aufzuhalten war. Man nutzte den Mantel „Demokratie“, um noch mehr Aufmerksamkeit durch Straßenprotest zu erhalten. Inhalte wurden kommuniziert, die auf Missverständnis aber auch auf Akzeptanz stießen. Der Geschichte …
Wähler-Schelte bringt nichts - mehr Demokratie ist gefragt
Wähler-Schelte bringt nichts - mehr Demokratie ist gefragt
… und Bürger waren gegen den Tornado-Einsatz in Afghanistan. Eine Mehrheit im Bundestag war dafür. Diese Diskrepanz prägt und lässt sich nicht schön reden. Gegen Demokratie-Verdruss hilft letztlich nur eines: mehr Demokratie, mehr direkte Demokratie. Zumal: Bei direkter Demokratie ist die Bundesrepublik Deutschland nach wie vor ein EU-Entwicklungsland. * …
Zwischen Neujahrs-Ansprache und Demokratie-Blockade
Zwischen Neujahrs-Ansprache und Demokratie-Blockade
Worte sind genug gewechselt. Lasst mich endlich Taten sehen!“ Ich befürchte nur, der anderen Faust wird wieder Recht behalten: "Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der Glaube." Und so geht es inzwischen vielen, wenn sie Sylvester wohlfeile Neujahrsreden hören. Auch das schafft nur eines: Demokratie-Verdruss.
Bürger werden als Souverän gehandelt und als Problem behandelt
Bürger werden als Souverän gehandelt und als Problem behandelt
… es hier schon mehrfach gesagt: Es gehört zur Negativ-Bilanz von Rot-Grün, dass dieses Manko zementiert wurde, anstatt endlich wirklich „mehr Demokratie“ zu wagen. Gegen Demokratie-Verdruss hilft letztlich nur mehr Demokratie. Bürgerinnen und Bürger wollen ernst genommen werden. Die Realität ist anders: Sie werden als Souverän gehandelt und als Problem …
Pau-Zitate zum Politischen Aschermittwoch
Pau-Zitate zum Politischen Aschermittwoch
… Stoiber allerdings auch sein eigenes Schicksal besiegelt. Er hat randaliert und er spricht kein Deutsch. Und so kam es, wie es kommen musste. Zum Rechtsextremismus:Demokratie-Verdruss ist übrigens keine Grippe, sondern eher wie AIDS. Er schwächt das Immunsystem der Gesellschaft und genau das ist ein Einfallstor für rechtsextremistische Kameraden mit …
Bild: Lange Nacht der Demokratie: Seniorenzentrum Taläcker und Ludwig-Uhland-Schule stärken DemokratieverständnisBild: Lange Nacht der Demokratie: Seniorenzentrum Taläcker und Ludwig-Uhland-Schule stärken Demokratieverständnis
Lange Nacht der Demokratie: Seniorenzentrum Taläcker und Ludwig-Uhland-Schule stärken Demokratieverständnis
Anlässlich der Veranstaltung „Lange Nacht der Demokratie“, die am 2. Oktober 2024 auch in Wendlingen stattfindet, starteten die beiden Wendlinger Einrichtungen eine gemeinsame Aktion. Ziele waren, den demokratischen Austausch zwischen Jung & Alt zu fördern und Gesicht zu zeigen.Im Rahmen der Veranstaltung wird das Seniorenzentrum der Zieglerschen …
Bild: Mitmach-Fotoaktion „Dein Gesicht für Demokratie!“Bild: Mitmach-Fotoaktion „Dein Gesicht für Demokratie!“
Mitmach-Fotoaktion „Dein Gesicht für Demokratie!“
Bingen-Büdesheim – Viele Menschen stellen sich die Frage: Wie kann ich mich für ein gutes Miteinander und die Demokratie einsetzen? Was kann ich gegen anti-demokratische Gruppierungen tun? In Bingen und Umgebung können sie jetzt ein Zeichen setzen. Die Technische Hochschule (TH) Bingen holt den Fotografen Thomas Brenner mit der Fotoaktion „Demokratie …
Sie lesen gerade: Gegen Demokratie-Verdruss hilft nur mehr direkte Demokratie