openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pau-Zitate zum Politischen Aschermittwoch

21.02.200715:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Folgend einige Zitate aus der Rede von Petra Pau zum Politischen Aschermittwoch in Stuttgart (Sperrfrist: 21. 02. 2007, 19.30 Uhr):

Zum Abgang Edmund Stoibers:
Edmund Stoiber hatte schon vor Jahren gegenüber Migranten klar gestellt: „Wer randaliert, fliegt raus, und wer kein Deutsch spricht, kommt nicht rein.“ Damit hatte Stoiber allerdings auch sein eigenes Schicksal besiegelt. Er hat randaliert und er spricht kein Deutsch. Und so kam es, wie es kommen musste.

Zum Rechtsextremismus:
Demokratie-Verdruss ist übrigens keine Grippe, sondern eher wie AIDS. Er schwächt das Immunsystem der Gesellschaft und genau das ist ein Einfallstor für rechtsextremistische Kameraden mit ihren Parolen.

Zur Agenda 2010
In der Praxis werden längst große Teile der Bevölkerung systematisch verarmt. Die einen nennen das neoliberal, die anderen nennen das Reform. Ich nenne das schlicht organisierte Kriminalität.

Zur CSU-Intrige
Moral ist für die CSU immer Schein und heilig. Denn Bayern ist nun mal die Heimat unseres Heiligen Benedikt und nicht Sankt Pauli.

Dann setzte Seehofer aber noch eins drauf: Für eine Demokratie könne es nur belebend sein, wenn man den CSU-Vorsitzenden nicht nur wählen, sondern auch auswählen könne. Ja, wo lebt dieser Mann. Solche Propaganda-Sprüche kann man im Afrikanischen Busch klopfen oder bei den Chinesen. Aber doch nicht bei den Erben von Franz-Joseph Strauß.

Zu Steinmeier
Nun melden sich plötzlich unentwegt Leute, die Kurnaz nachträglich belasten und Steinmeier vorsorglich entlasten wollen - alle Ex, alle SPD: Ex-Kanzler Schröder, Ex-Generalsekretär Scholz, Ex-Innenminister Schily. Und immer dabei: die BILD-Zeitung. Ich finde: Wer solche Kronzeugen braucht, der ist schon per se verdächtig.

Zur Integration
Vor Jahresfrist habe ich hier über den Fragebogen für Migrantinnen und Migranten gesprochen. Demnach sollen es in Baden-Württemberg Muslima schau finden, wenn ihr Sohn schwul ist. Und Muslime sollen sich freuen, wenn sie endlich eine Frau zur Chefin haben. Ich hatte damals gefragt: Was hat Oettinger eigentlich gegen den deutschen Papst?

Benedikt XVI. würde nie eine Frau über sich dulden und über einen schwulen Sohn darf er sich auch nicht freuen. Und ich dachte: So viel Unsinn ist nicht zu toppen! Inzwischen sind Stoibers Bayern zur Tat geschritten. Sie haben Migranten zum Sprachlehrgang vorgeladen, auch Österreicher. Sie sollen endlich Deutsch lernen, in Bayern, ausgerechnet.

Zu Oettinger
Oettinger musste hinnehmen, dass er vom Verein Deutsche Sprache zum „Sprachpanscher" des Jahres gekürt wurde. Stoiber hingegen bekam wegen außerordentlicher Leistungen für Sprache und Humor den Karl-Valentin-Preis. Wobei: Lieber Karl Valentin, ich entschuldige mich ausdrücklich für diesen fatalen Missbrauch Deines guten Namens!

Stoiber war kleinmütig. Er fürchtete sich vor dem großen Berlin. Oettinger schlottert schon vor ein paar heimischen CDU-Emanzen. Er nannte sie „Krampfader-Geschwader“. Deshalb meine klare Antwort an die „Stuttgarter Nachrichten“: Mein Berlin ist kein Endlager für Problem-Bären aus Baden-Württemberg a là Oettinger.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 121319
 2708

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pau-Zitate zum Politischen Aschermittwoch“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DIE LINKE im Bundestag

Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“
Thema: Datenschutz / Bahn / Gewerkschaft / Politik Zum Datenmissbrauch durch die Gewerkschaft „Transnet“ erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Datenschutz ist Persönlichkeitsschutz und daher ein verbrieftes Grundrecht. Es wird zugleich massenhaft gebrochen: von Staats wegen, durch Konzerne, selbst von Gewerkschaften. Und die große Koalition schläft geruhsam. Der Widerspruch „60 Jahre Grundgesetz“ könnte kaum offenbarer sein: Im Saale wird es in den Himmel gehoben, im Leben wird es mit Füßen …
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Die CSU und direkte Demokratie - verbal Ja – real Nein
Thema: Volksabstimmungen / CSU DIE CSU hat erneut Volksabstimmungen über EU-Themen gefordert. Dazu erklärt Petra Pau, Mitglied im Vorstand der Fraktion DIE LINKE und im Innenausschuss: Das fundamentale NEIN der CDU/CSU zu direkter Demokratie auf Bundesebene ist keine drei Wochen alt. Es entlarvt den Wahlkämpfer Seehofer. Und es zeigt: Das Verhältnis der CSU zur Demokratie ist zwiespältig funktional. Real Nein, wenn mehr Demokratie die Bürgerinnen und Bürger stärkt. Verbal Ja, wenn es scheinbar der eigenen Partei nützt.

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Politischer Aschermittwoch der ödp: Hirn statt HetzeBild: Politischer Aschermittwoch der ödp: Hirn statt Hetze
Politischer Aschermittwoch der ödp: Hirn statt Hetze
HEIDENHEIM, 25.01.2008 - Über 400 Jahre zurück, reichen die Wurzeln des politischen Aschermittwochs. Als noch kein Mensch an Parteien, geschweige gar an eine CSU dachte, trafen sich 1580 im niederbayerischen Vilshofen Bauern, um am Aschermittwoch auf dem Vieh- und Rossmarkt Handel zu treiben. Dass hierbei nicht nur um Preise und Viecher gestritten …
Bild: Politisches Treffen in Bayern – beim „längsten Stammtisch der Welt“Bild: Politisches Treffen in Bayern – beim „längsten Stammtisch der Welt“
Politisches Treffen in Bayern – beim „längsten Stammtisch der Welt“
Tausende pilgern wieder zum Politischen Aschermittwoch nach Passau Am Aschermittwoch steht Passau im Mittelpunkt des Medieninteresses. Der Politische Aschermittwoch blickt hier auf eine lange Tradition zurück. „Kultustatus“ hat mittlerweile die Veranstaltung der CSU in Passau. Sie gilt als „der längste Stammtisch der Welt“. Deftige Worte und markige …
CDU Neckarsulm: 29. Politischer Aschermittwoch am 18. Februar 2015 in der Gaststätte „Hitzfelder“
CDU Neckarsulm: 29. Politischer Aschermittwoch am 18. Februar 2015 in der Gaststätte „Hitzfelder“
Freunde des traditionellen Politischen Aschermittwochs der CDU Neckarsulm werden auch bei der diesjährigen Veranstaltung in der Gaststätte „Hitzfelder“ in Neckarsulm nicht zu kurz kommen, wenn es um klare und kritische Worte hinsichtlich kommunaler und landespolitischer Themen geht. Termin ist der 18. Februar, 19.00 Uhr. Eingeladen sind Mitglieder, Freunde …
Politikkompass - Ein neues Werkzeug für die Politik-Kommunikation
Politikkompass - Ein neues Werkzeug für die Politik-Kommunikation
… Positionsänderungen endlich dokumentiert Berlin, 6. Mai 2009. Rechtzeitig zu den Wahlkämpfen 2009 startet mit dem Politikkompass ein neues Werkzeug, wegweisend in der politischen Kommunikation. Der Politikkompass verortet erstmals Zitate, Positionen und Meinungsänderungen von politischen Akteuren in Deutschland und dokumentiert diese im Internet unter …
Bild: Erster virtueller Politischer Aschermittwoch: Gerd Kerkhoff - Ursula von der LeyenBild: Erster virtueller Politischer Aschermittwoch: Gerd Kerkhoff - Ursula von der Leyen
Erster virtueller Politischer Aschermittwoch: Gerd Kerkhoff - Ursula von der Leyen
Der erste virtuelle Politische Aschermittwoch kommt aus Koblenz. Die CSU fängt später an.Welche Ideen haben echte Profis für Beschaffung und Gesundheit, damit das Impf-Tempo hoch und die Lockdowns runter gehen? Es braucht neue Ideen von Leuten mit Ahnung. Keine Selbstdarsteller. Daher dieser erste virtuelle Politische Aschermittwoch.Mit dabei ist Gerd …
Bild: Der Begleiter durch die Fastenzeit: Der MISEREOR-Fastenkalender 2015 ist erschienenBild: Der Begleiter durch die Fastenzeit: Der MISEREOR-Fastenkalender 2015 ist erschienen
Der Begleiter durch die Fastenzeit: Der MISEREOR-Fastenkalender 2015 ist erschienen
Der Fastenkalender 2015 des Bischöflichen Hilfswerkes MISEREOR bietet für jeden Tag der Fastenzeit, von Aschermittwoch bis Karfreitag, einen spirituellen Text, eine Geschichte und vieles mehr. Der Kalender regt dazu an, den Blick zu weiten und sich bewusst an die Seite der Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu stellen. Mit dem Fastenkalender …
Rassismus nistet und wuchert inmitten der Gesellschaft
Rassismus nistet und wuchert inmitten der Gesellschaft
Thema: Stoiber / Türkei / EU / Politischer Aschermittwoch 21.02.2007. Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss, erklärt: Der CSU-Vorsitzende und Ministerpräsident Bayerns, Stoiber, hat in seiner Aschermittwoch-Rede die Gefahr beschworen, mit einem EU-Beitritt der Türkei könnte Deutschland von 90 Millionen …
Bild: Politischer Aschermittwoch in RandersackerBild: Politischer Aschermittwoch in Randersacker
Politischer Aschermittwoch in Randersacker
Politischer Aschermittwoch in Randersacker ödp nutzt die Chance zu einem Rundblick Henneberger: Fairness statt harter Bandagen Der Politische Aschermittwoch der ödp fand im gut gefüllten Saal der Weinstube Körner in unmittelbarer Nachbarschaft zum Rathaus statt. Damit war – trotz einbezogenem Rundblick über die politischen Entwicklungen in Europa, im …
Bild: Nach Anzeige von Linken Politiker gegen Poggenburg (AfD): Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren einBild: Nach Anzeige von Linken Politiker gegen Poggenburg (AfD): Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren ein
Nach Anzeige von Linken Politiker gegen Poggenburg (AfD): Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungsverfahren ein
Dresden/Landstuhl: Die Staatsanwaltschaft Dresden hat die Ermittlungen wegen Volksverhetzung gegen den AfD-Politiker André Poggenburg eingestellt. Die Aussagen seiner Aschermittwochsrede seien vom Grundrecht der Meinungsfreiheit gedeckt, teilte die Staatsanwaltschaft am Dienstag mit. Anlaß für die Ermittlungen war Poggenburgs Rede zum politischen Aschermittwoch. …
Politischer Aschermittwoch in Zeiten von Hate-Speech
Politischer Aschermittwoch in Zeiten von Hate-Speech
Beim politische Aschermittwoch der Parteien kommt es regelmäßig zum deftigen rhetorischen Schlagabtausch. Angesichts von Hass-Kommentaren im Internet und persönlichen Herabwürdigungen in öffentlichen Diskussionen stellt sich die Frage, ob solche Veranstaltungen die Verrohung der Diskussionskultur nicht zusätzlich befeuern. Jacqueline Schäfer, Präsidentin …
Sie lesen gerade: Pau-Zitate zum Politischen Aschermittwoch