(openPR) HEIDENHEIM, 25.01.2008 - Über 400 Jahre zurück, reichen die Wurzeln des politischen Aschermittwochs. Als noch kein Mensch an Parteien, geschweige gar an eine CSU dachte, trafen sich 1580 im niederbayerischen Vilshofen Bauern, um am Aschermittwoch auf dem Vieh- und Rossmarkt Handel zu treiben. Dass hierbei nicht nur um Preise und Viecher gestritten und gefeilscht, sondern auch das aktuelle Tagesgeschehen besprochen und kommentiert wurde, kann man sich leicht vorstellen. Sicherlich ging es dabei auch nicht immer ganz fein zu.
Eine Art Tradition, wenngleich noch nicht ganz so alt, ist die Fahrt der Heidenheimer ödp zum politischen Aschermittwoch des bayerischen Landesverbands der Ökologisch-Demokratischen Partei in Passau. In diesem Jahr wird sich der bayerische Landesvorsitzende Bernhard Suttner passend zu den anstehenden Kommunal- und Landtagswahlen aus den „135 guten Gründen ödp zu wählen“ 15 heraussuchen und diese in seiner Aschermittwochsrede vorstellen. Besonders angenehm: Im Gegensatz zu den Rednern anderer Parteien setzt Bernhard Suttner ganz auf feinsinnigen Humor und Inhalt, statt plumper Effekthascherei und Polemik. Hirn statt Hetze!
Für alle, die einen Aschermittwoch der ödp selbst einmal hautnah erleben möchten, bietet der Kreisverband Heidenheim eine Mitfahrgelegenheit mit der Bahn ab/bis Bahnhof Ulm an (Abfahrt: 07:01 Uhr- Rückkehr 21:45 Uhr-Interessenten bitte unter aschermittwoch[at]oedp-hdh.de anmelden!)











