openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hummer am Aschermittwoch - Gourmet Fischessen am Bodensee

02.03.201107:36 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Hummer am Aschermittwoch - Gourmet Fischessen am Bodensee
Meeresfrüchte Menü inklusive Hummer
Meeresfrüchte Menü inklusive Hummer

(openPR) Woher kommt der Name ‚Aschermittwoch‘? Seit dem 6. Jahrhundert bildet der Mittwoch vor dem 6. Sonntag vor Ostern den Auftakt zur österlichen Fastenzeit. Weil die Büßer in der Kirche an diesem Tag nach alter Tradition mit Asche bestreut wurden, erhielt dieser Tag den Namen ‚Aschermittwoch‘.

Besonders im Allgäu und am Bodensee hat sich sehr früh die Tradition des Fischessens am Aschermittwoch eingebürgert. Mit Verzicht auf jegliche Fleischgerichte, besiegelt der Verzehr von Fisch und Meeresfrüchten die heitere Zeit des Faschings und läutet markant die Fastenzeit ein.

In der Bodenseeregion ist es inzwischen Tradition, am Aschermittwoch das Meeresfrüchte-Menü im Gourmet Restaurant Lanz zu geniessen! Das legendäre 6-Gang Menü wird dieses Jahr ‚Hummer überbacken mit Ingwergemüse‘ enthalten. Auch Garnelen, Jakobsmuscheln und weisser Heilbutt sind im Menü zu finden.

Alle Fische und Meeresfrüchte werden an dem Tag persönlich vom Chefkoch ausgesucht um höchste Qualität und Frische zu garantieren. Alternativ zum 6-Gang Menü mit Hummer kann aber auch das bekannte 4-Gang Krebs-Menü bestellt werden, das schon seit Jahrzehnten viele begeisterte Liebhaben der delikaten Krustentiere in das Restaurant im Allgäu zieht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 515515
 1265

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hummer am Aschermittwoch - Gourmet Fischessen am Bodensee“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Restaurant Lanz

Bild: Bodensee Weine von Weingut Seegut im Gourmet Restaurant LanzBild: Bodensee Weine von Weingut Seegut im Gourmet Restaurant Lanz
Bodensee Weine von Weingut Seegut im Gourmet Restaurant Lanz
Am Samstag, dem 21. Mai, 2012 stellt das exklusive Weingut „Seegut“ aus Hagnau seine auserlesenen Weine im Gourmet Restaurant Lanz in Hergensweiler bei Lindau vor. Das Weingut „Seegut“ wird von Kirstin Kress mit Leidenschaft und Liebe zum Detail betrieben. Es bietet exklusive Weißweine, sowie Spätburgunder Rotweine, die zum Teil im Holzfass gereift sind. Frau Kress wird durch die Weinprobe der 6 Bodenseeweine führen und Chefkoch Anton Lanz wird dazu ein passendes 6-Gang Menü servieren. „Es freut uns außerordentlich, daß wir das Weingut ‚Se…
Bild: Steinpilze - Gefährliche Passion für Restaurant GästeBild: Steinpilze - Gefährliche Passion für Restaurant Gäste
Steinpilze - Gefährliche Passion für Restaurant Gäste
Steinpilze sind eine Delikatesse, sehr teuer und meistens aus Osteuropa importiert. Jedoch kann man die leckeren Steinpilze auch selber in den bayrischen Alpen sammeln – das ist aber nicht ganz ungefährlich! Der Name „Steinpilz“ hat seinen Ursprung in der festen Konsistenz seines Fleisches und nicht wie viele vermuten, da der Pilz auf Steinen wächst oder auf steinigem Gelände vorkommt. Jedoch ist es trotzdem richtig, dass bestimmte Arten des Steinpilzes vermehrt in alpinen Regionen gedeihen. Man unterscheidet zwischen vier Arten von Steinpi…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Warum die tollen Tage im Markgräferland in die Verlängerung gehenBild: Warum die tollen Tage im Markgräferland in die Verlängerung gehen
Warum die tollen Tage im Markgräferland in die Verlängerung gehen
MARKGRÄLERLAND. Wenn sich die Narren in Köln zum Abschluss des Karnevals am Aschermittwoch zum Fischessen treffen, die Narren in Düsseldorf aus gleichem Anlass ihren Erzschelm Hoppeditz auf dem Scheiterhaufen verbrennen und die Narren der alemannischen Fasnacht ihre leeren Geldbeutel „wäschen“, dann gehen die tollen Tage im Markgräflerland im Dreiländereck …
Bild: Gutscheine für Kochkurse - Die Kulinarische GeschenkideeBild: Gutscheine für Kochkurse - Die Kulinarische Geschenkidee
Gutscheine für Kochkurse - Die Kulinarische Geschenkidee
Seit einem Jahr bietet Gourmet Koch Anton Lanz Erlebnis-Kochkurse rund um den Krebs in seinem Restaurant am Bodensee an. Jetzt gibt es hierzu auch Geschenkgutscheine, die online auf der Internetseite des Restaurants bestellt werden können. Ein Kochkurs Gutschein bietet sich als besonderes Geschenk für die Liebhaber des Kochens an. Dabei ist zu beachten, …
Bild: Amuse Bouche Menü in 8 Gängen – Zur ÜberraschungBild: Amuse Bouche Menü in 8 Gängen – Zur Überraschung
Amuse Bouche Menü in 8 Gängen – Zur Überraschung
Das Gourmet Restaurant Lanz bei Lindau am Bodensee hat seine Speisekarte um ein Degustations Menü, dem sogenannten "Amuse Bouche Menü" erweitert. So bietet sich ab sofort den Gästen die Möglichkeit, sich von der Küche von Chefkoch Anton Lanz überraschen zu lassen. „Mit unserem Amuse Bouche Menü in 8 Gängen bieten wir ein Gourmet-Menü mit außergewöhnlichen …
Bild: Kulinarischer Gourmet Kalender 2010 VeröffentlichtBild: Kulinarischer Gourmet Kalender 2010 Veröffentlicht
Kulinarischer Gourmet Kalender 2010 Veröffentlicht
Das Gourmet Restaurant Lanz bei Lindau am Bodensee hat seinen kulinarischen Kalender für 2010 veröffentlicht. Mit einer Vielzahl von Events für Feinschmecker etabliert sich das Restaurant als beliebte Adresse für kulinarische Unterhaltung in Süddeutschland. Neben bekannten Events wie die ‚Gourmet Nacht der Krebse‘, bietet das Restaurant nun auch einen …
Bild: Ein „Hummera“ für das „Kastenmeiers“Bild: Ein „Hummera“ für das „Kastenmeiers“
Ein „Hummera“ für das „Kastenmeiers“
… des US-amerikanischen Hummer-produzenten „Shucks Maine Lobster“ geworden. Der Dresdner Gastronom ist nicht nur Inhaber eines Restaurants mit seinem Namen, sondern betreibt auch einen renommierten Gourmet Catering Service. Im August kümmert sich sein Team um gewohnt frisches Catering, denn der Chef folgt der Einladung von „Shucks“ zum Finale des Lobster-World-Contest …
Bild: Gourmet Nacht der Krebse - Mit Fakeln zur ZuchtbesichtigungBild: Gourmet Nacht der Krebse - Mit Fakeln zur Zuchtbesichtigung
Gourmet Nacht der Krebse - Mit Fakeln zur Zuchtbesichtigung
Haben Sie schon mal die Möglichkiet gehabt nachtaktive Krebse aus kürzester Enfernung zu beobachten? Das Gourmet Restaurant Lanz ermöglicht genau das an drei Terminen im Sommer. Nach einem Krebs-Gourmet-Essen geht es mit Fakeln bei Nacht zu dem hauseigenen Zuchtweiher. Dort kann man die Krebse im Schein eines grossen Schwedenfeuers beobachten - Erläuterungen …
Bild: Aschermittwoch Fischessen – Tradition vom Allgäu bis zum BodenseeBild: Aschermittwoch Fischessen – Tradition vom Allgäu bis zum Bodensee
Aschermittwoch Fischessen – Tradition vom Allgäu bis zum Bodensee
… dem Gedächtnis an die Auferstehung Christi. Weil die Büßer in der Kirche an diesem Tag nach alter Tradition mit Asche bestreut wurden, erhielt dieser Tag den Namen Aschermittwoch. Seit dem 10. Jahrhundert läßt sich die Austeilung des Aschenkreuzes an diesem Tag nachweisen. Besonders im Allgäu und am Bodensee hat sich sehr früh die Tradition des Fischessens …
Bild: Weinbergschnecken brechen das Fasten nichtBild: Weinbergschnecken brechen das Fasten nicht
Weinbergschnecken brechen das Fasten nicht
… Weichtiere nur 80,5 Kalorien“, erklärt Züchter Heinz Hohenthaner (50) von der „Rottaler Schneckenfarm“ aus dem niederbayerischen Pfarrkirchen (Lkr. Rottal-Inn). Die Fastenzeit wird traditionell am Aschermittwoch mit dem Fischessen begonnen. Dadurch soll symbolisch der Abschied vom Fleisch in der Fastenzeit verdeutlicht werden. Fleisch hatte und hat auf dem …
Bild: Hummer-Essen für EinsteigerBild: Hummer-Essen für Einsteiger
Hummer-Essen für Einsteiger
Das Gourmet Restaurant Lanz bei Lindau am Bodensee veranstaltet am Samstag, den 13.03.2010 einen kulinarischen Abend bei dem Hummer-Neulinge eine Einführung in die Kunst des Hummeressens erhalten werden. „Das Essen eines Hummers ist eigentlich kinderleicht“ erläutert Hummerexperte und Chefkoch Anton Lanz. „Oft wird der Hummer zum leichten Verzehr in …
Bild: Hummer statt Hendl - Das besondere Menü zur WiesnzeitBild: Hummer statt Hendl - Das besondere Menü zur Wiesnzeit
Hummer statt Hendl - Das besondere Menü zur Wiesnzeit
Kulinarisches der Extraklasse rund um den Hummer wird auch in diesem Jahr exklusiv zur Wiesn-Zeit im Münchner Gourmet-Restaurant „Via Veneto“ serviert. Vom 16.09 bis einschließlich 05.10.2008 können sich verwöhnte Gaumen von einem ganz besonderen Hummer-Menü verzaubern lassen. Das italienische Feinschmecker-Restaurant in der Maximilianstraße bietet traditionell …
Sie lesen gerade: Hummer am Aschermittwoch - Gourmet Fischessen am Bodensee