Kulinarische Events 2010 des Gourmet Restaurant Lanz
(openPR) Das Gourmet Restaurant Lanz bei Lindau am Bodensee hat seinen kulinarischen Kalender für 2010 veröffentlicht. Mit einer Vielzahl von Events für Feinschmecker etabliert sich das Restaurant als beliebte Adresse für kulinarische Unterhaltung in Süddeutschland. Neben bekannten Events wie die ‚Gourmet Nacht der Krebse‘, bietet das Restaurant nun auch einen ‚Hummer Schlemmerabend‘, bei dem Hummer-Neulinge eine Einführung in die Kunst des Hummeressens erhalten werden.
Alle Events kombinieren die ausgezeichnete Küche von Chefkoch Anton Lanz mit einem Erlebnis, das den Gästen in Erinnerung bleiben soll. So wird zum Beispiel die informative ‚Wein Degustation‘ begleitet von einem speziell auf die Weine abgestimmten Gourmet Menü.
„Unsere kulinarischen Events bieten außergewöhnliche Gaumenfreuden in stilvollem Ambiente kombiniert mit professionellem Service. Wir legen jedoch größten Wert darauf, daß die Veranstaltungen den Gästen auch Spass machen“ beschreibt Daniela Lanz das Besondere an den Events.
Ein Beweis des Vertrauens seitens der Gäste in die Qualität der Küche von Chefkoch Anton Lanz, ist der Andrang auf die Events an Silvester und Ostern. An diesen Events wird ein umfangreiches Überraschungsmenü serviert. Obwohl die Gäste das Menü nicht kennen sind diese Events schon Wochen vorher ausgebucht.
Für die regelmässigen Events wie das Candlelight Dinner, kann man auf der informativen Internetseite des Gourmet Restaurant Lanz auch ansprechende Designer-Gutscheine bestellen. Die Gutscheine sind beliebt als stilvolles Geschenk für Liebhaber des guten Essens.
Eine Liste alle Events unter: http://www.restaurant-lanz.de/Events
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Spezialisiert auf Fleisch, Fisch und Krebse hat sich das Gourmet Restaurant Lanz einen aussergewöhnlichen Ruf unter den Feinschmeckern erarbeitet. Die Speisekarte lässt die Herzen der Geniesser und der Gourmetliebhaber höher schlagen. Durch verschiedene Kochsendungen in Rundfunk und Fernsehen (u.a. die Serie "Essen wie Gott in Deutschland" und "Köstliches Deutschland", die im ZDF, Bayern, SWR, M3, N3 und SAT1 gesendet wurden), gelangte Anton Lanz zu überregionalem Bekanntheitsgrad. Seit mehr als 30 Jahren gehört er zu den besten Köchen Deutschlands, und hat daher viel zu dem Stellenwert beigetragen, den das Essen in der Region um den Bodensee heute einnimmt.
Weiter Informationen unter www.restaurant-lanz.de oder unter Telefon +49-8388-243.
News-ID: 367935
147
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Kulinarischer Gourmet Kalender 2010 Veröffentlicht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Am Samstag, dem 21. Mai, 2012 stellt das exklusive Weingut „Seegut“ aus Hagnau seine auserlesenen Weine im Gourmet Restaurant Lanz in Hergensweiler bei Lindau vor.
Das Weingut „Seegut“ wird von Kirstin Kress mit Leidenschaft und Liebe zum Detail betrieben. Es bietet exklusive Weißweine, sowie Spätburgunder Rotweine, die zum Teil im Holzfass gereift sind.
Frau Kress wird durch die Weinprobe der 6 Bodenseeweine führen und Chefkoch Anton Lanz wird dazu ein passendes 6-Gang Menü servieren.
„Es freut uns außerordentlich, daß wir das Weingut ‚Se…
Steinpilze sind eine Delikatesse, sehr teuer und meistens aus Osteuropa importiert. Jedoch kann man die leckeren Steinpilze auch selber in den bayrischen Alpen sammeln – das ist aber nicht ganz ungefährlich!
Der Name „Steinpilz“ hat seinen Ursprung in der festen Konsistenz seines Fleisches und nicht wie viele vermuten, da der Pilz auf Steinen wächst oder auf steinigem Gelände vorkommt. Jedoch ist es trotzdem richtig, dass bestimmte Arten des Steinpilzes vermehrt in alpinen Regionen gedeihen.
Man unterscheidet zwischen vier Arten von Steinpi…
… Weine.
Der Butt ist das Gourmet-Restaurant klassischer Prägung mit zeitgemäßer französischer Gourmetküche, die kulinarische Einflüsse verschiedenster ethnischer Herkünfte einschließt und Hahns kulinarischer Kollage eine neue Heimat gibt. Hier hat der Gast die Wahl zwischen klassisch französischen, herrlich leicht mediterranen, asiatisch inspirierten oder …
… präsentiert "leckere" Gourmetreisen nach Siebenbürgen / Transsilvanien
Sibiu/Hermannstadt, 24. Februar 2010 - Warum siebenbürgische Küche? Weil es ein Mosaik verschiedener kulinarischer Gepflogenheiten ist und dadurch besonders für den Reisenden eine zusätzliche Attraktion. Zunächst sind die bodenständigen rumänischen, ungarischen und siebenbürgisch-sächsische …
… und Mission der Gesellschaft, die sich unter anderem aus Spitzenköchen, Food-Journalisten und -Fotografen, Gastrokritikern und Restaurantbesitzern zusammensetzt, sind die Entdeckung kulinarischer Landschaften auf der ganzen Welt. Mit dabei und mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet sind beispielsweise Gianfranco Chiarini (Bahamas), Xavier Franco (Spanien) …
… auf und lässt sich dann auch durch Frauchen oder Herrchen nicht stören. Erlesene Zutaten und eine appetitliche Anmutung entführen die Samtpfoten in eine Welt voller kulinarischer Köstlichkeiten. Jeden Tag ein neues GOURMET-Gericht erfüllt alle Wünsche der kleinen Feinschmecker. „Nach vollendetem Mahl leckt sich die Katze genüsslich das Maul und legt …
… Rezepturen – so sorgt GOURMET mit jeder Mahlzeit für stimulierende Erlebnisse. Erlesene Zutaten und eine appetitliche Anmutung entführen die Katze zudem in eine Welt voller kulinarischer Köstlichkeiten. Jeden Tag ein neues GOURMET-Gericht – das erfüllt alle Wünsche der kleinen Feinschmecker. Und für Katzen gilt schließlich das gleiche wie für Menschen: …
… Food- & Beveragekonzept der „Gourmet Station“ verbindet auf gelungene Weise den Charme traditioneller arabischer Märkte mit einer weit gespannten Range internationaler kulinarischer Spitzenprodukte, handverlesen und einzigartig. Das konzeptionelle Design stammt vom Interior-Spezialisten Pavlik Design Team, das bekannt ist für ebenso luxuriöse wie …
… Ahlbecker Hof Teil des Teams um Hark Pezely. Nun wird das Küchenteam im Restaurant „1922“ auf der Sonneninsel durch den sympathischen Koch mit viel kulinarischer Expertise und Innovation verstärkt.
„1922 – Das Restaurant“ mit großzügiger Sonnenterrasse im SEETELHOTEL Strandhotel Atlantic überzeugt neben seiner wundervollen Lage direkt an der Strandpromenade …
… die World Gourmet Society seit 2014 jährlich ein Festival. Hierfür kreieren teilnehmende Küchenchefs aus der ganzen Welt mit einem Menü ihre eigene Interpretation neuer kulinarischer Landschaften, die sie während der Festivalmonate in ihren Restaurants präsentieren. Das Restaurant Sèvres im Grandhotel Hessischer Hof ist in diesem Jahr wieder mit einem …
… bereits auf Schlemmerkurs. Das viertägige Koch-Spektakel, präsentiert von den Burda Medien Park Verlagen, findet in zehn Spitzenrestaurants der Region Baden-Württembergs statt und lässt an kulinarischer Brisanz nichts aus. Vom 21. bis 24. November teilen sich zehn ausgesuchte Spitzenköche der Region ihren Herd mit zehn der innovativsten Gastkollegen aus …
… Vujtech, Restaurant Meeresblick, Göhren;
Stefan von Heine, Hotel Ambiance, Sellin
Erstmals in diesem Jahr wurde die Köche-Gala um ein Partnerland bereichert. Kulinarischer Botschafter Italiens war der Südtiroler Spitzenkoch Jörg Trafoier vom Restaurant Kuppelrain in Castelbello. Zur Trofie mit kleiner Meeresfisch-Komposition, Zitronengras, geröstetem …
Sie lesen gerade: Kulinarischer Gourmet Kalender 2010 Veröffentlicht