(openPR) Zitate, Politikermeinungen und Positionsänderungen endlich dokumentiert
Berlin, 6. Mai 2009. Rechtzeitig zu den Wahlkämpfen 2009 startet mit dem Politikkompass ein neues Werkzeug, wegweisend in der politischen Kommunikation. Der Politikkompass verortet erstmals Zitate, Positionen und Meinungsänderungen von politischen Akteuren in Deutschland und dokumentiert diese im Internet unter www.politikkompass-online.de.
Mit Hilfe der in dieser Form einzigartigen Sammlung lassen sich zu allen wichtigen politischen Themen Meinungsäußerungen von politischen Akteuren seit 2006 filtern und zuordnen. Es ist eine Datenbank entstanden, die über 10.000 Original-Zitate von mehr als 800 Akteuren zu ca. 200 Themen enthält und die ständig erweitert wird. Zum Wahljahr 2009 wurde in Kooperation von AUSSCHNITT und Polit-X eine Datenbank-Anwendung entwickelt, die ihresgleichen sucht. Entstanden ist der Politikkompass, den beide Häuser nun gemeinsam vermarkten.
Die Vorteile von Politikkompass für Politprofis liegen -gerade zu Wahlkampfzeiten- auf der Hand:
Politikkompass ermöglicht eine schnelle Recherche, z.B. um die aktuellen Aussagen des politischen Gegners rechtssicher zu bestimmen oder die Karriere bestimmter Themen (bei „Freund und Feind“) zu verfolgen. Darüber hinaus lassen sich sehr einfach Themen finden, die zurzeit von niemandem besetzt sind.
Um beim Politikkompass Eingang zu finden, muss eine Politikermeinung diesen Voraussetzungen genügen: Die Zitate werden von meinungsbildenden Medien aufgegriffen, sie werden von Personen aus der ersten Reihe des politischen Parketts geäußert, sie haben bundespolitische Relevanz und vor allem: sie kennzeichnen eine Neu- oder Umpositionierung ihres Urhebers – und eben keine Wiederholung.
Dahinter steckt -im Gegensatz zu automatisierten Suchfunktionen zu Personen oder Begriffen im Internet (wie Google Alert), die ohne Unterschied wichtige und völlig unbedeutende Meldungen millionenfach generieren, echtes Know-How: Die Auswahl wird nicht durch Programme getroffen, sondern durch menschliche Intelligenz und wissenschaftliche Analyse.
Zielgruppe des Politikkompass sind Journalisten, Politiker, Interessenvertreter bei Unternehmen und Verbänden sowie politische Berater. Diese können online in der Datenbank recherchieren. „Wichtigster Nutzen für unsere Kunden ist die Möglichkeit, rechtssicher zitieren und auf die Ursprungsquelle verweisen zu können“, so Heiko Schnitzler, Geschäftsführer der HAUPTSTÄDTISCHEN Verlags- und Beratungsgesellschaft und Herausgeber von Polit-X, „bei der Auswertung der Daten wird sehr schnell sichtbar, wer seine Position in welchem Tempo ändert und häufig auch, wie sich Akteure bei der politischen Meinungsbildung beeinflussen oder widersprechen“.
„Für AUSSCHNITT ist der Politikkompass ein weiterer Schritt, unser Angebot im Bereich Public Affairs auszubauen und die Leistungsfähigkeit dieses neuen Ansatzes des Issues-Monitorings zu präsentieren“ so Ingrid Moorkens, Leiterin Medien-Analyse im Hause AUSSCHNITT.
Derzeit haben ausgewählte Nutzergruppen in Berlin, wie die Mitglieder des Deutschen Bundestages, vorab die Möglichkeit, den Politikkompass zu testen. Die Webadresse: http://www.politikkompass-online.de.
Ab sofort erscheint der Politikkompass-Newsletter. Auf http://www.politikkompass-online.de kann er kostenlos abonniert werden.











