(openPR) Wie der Berliner Politikkompass berichtet, war Frank-Walter Steinmeier in den Monaten März und April 2009 mit neuen Positionen oder Positionsverschiebungen noch deutlich vor Angela Merkel in deutschen Leitmedien präsent. Anders im Mai 2009: Beinahe drei Viertel der insgesamt 67 Neu- und Umpositionierungen entfallen auf die Kanzlerin und nur ein Viertel auf ihren Herausforderer, so das Onlineportal zur Dokumentation von Politikerzitaten. Angesichts der nach wie vor schlechten Umfragewerte der SPD sowie der immer näher rückenden Bundestagswahl könnte es für die öffentliche Wahrnehmung Frank-Walter Steinmeiers in den nächsten Wochen von großer Bedeutung sein, mit seinen Positionen von den Leitmedien aufgegriffen zu werden.
Sehen Sie hierzu unsere Graphik direkt im Politikkompass unter
http://www.politikkompass-online.de/?q=node/76113
Rechtzeitig zu den Wahlkämpfen 2009 startet mit dem Politikkompass ein neues Werkzeug, wegweisend in der politischen Kommunikation. Der Politikkompass verortet erstmals Zitate, Positionen und Meinungsänderungen von politischen Akteuren in Deutschland und dokumentiert diese im Internet unter politikkompass-online.de.
Mit Hilfe der in dieser Form einzigartigen Sammlung lassen sich zu allen wichtigen politischen Themen Meinungsäußerungen von politischen Akteuren seit 2006 filtern und zuordnen. Es ist eine Datenbank entstanden, die über 14.000 Original-Zitate von mehr als 800 Akteuren zu über 500 Themen enthält und die ständig erweitert wird. Zum Wahljahr 2009 wurde in Kooperation von AUSSCHNITT und Polit-X eine Datenbank-Anwendung entwickelt, die ihresgleichen sucht. Entstanden ist der Politikkompass, den beide Häuser nun gemeinsam vermarkten. Ansprechpartner: Heiko Schnitzler, Polit-X.org, Tel: 030 – 280 408 46,
Heiko Schnitzler
Geschäftsführer
Polit-X.org – HAUPTSTÄDTISCHE Verlags- und Beratungsgesellschaft HBVG mbH
Borsigstr. 27, D-10115 Berlin
Telefon +49 30 280 408 46
Fax: +49 30 280 408 47
info%hauptstaedtische.de
Über das Unternehmen
Über AUSSCHNITT Medienbeobachtung
AUSSCHNITT Medienbeobachtung bietet seinen 4.000 Kunden die Beobachtung und Analyse der klassischen Medien, der Meinungen und Strömungen der Social Media sowie das gesprochene und geschriebene Wort in den Parlamenten Deutschlands. Quantitative und qualitative Medien-Analysen, Publikums-Analysen und MeinungsMonitoring als Basis des Issues Management gehören zum Leistungsspektrum. AUSSCHNITT Medienbeobachtung ist einziges deutsches Vollmitglied im internationalen Verband der PR Evaluationsunternehmen AMEC und arbeitet vollständig nach den dort definierten Qualitätsstandards. Pressespiegel Management an sieben Tagen/Woche ab 5:30 Uhr sowie PressSummaries und Übersetzungen gehören ebenso zum Leistungsspektrum wie das AUSSCHNITT-Portal, das online-Redaktionssystem für zeitgemäßes und individuelles Informationsmanagement.
Über Polit-X.org
Polit-X.org bietet einen E-Maildienst, der täglich aktuell alle neuen Drucksachen aus Bundestag und Bundesrat sowie den
16 Landesparlamenten zusammengefasst liefert. Eine umfassende tägliche Überwachung von vielerlei Gesetzentwürfen, Verordnungen, Anfragen, Unterrichtungen, Fragestunden und Sitzungsprotokollen, etc. ist selbst für professionelle Rechercheteams oft sehr aufwändig und langwierig. Oftmals erblicken interessante Informationen aus dem Parlamentsgeschehen nie das Licht der Öffentlichkeit, wenngleich deren frühzeitige Kenntnis doch oft für einen deutlichen Informationsvorsprung sorgt. Politisches Clipping: Wenn gewünscht, können exklusiv Suchbegriffe hinterlegt werden, bei deren Vorkommen in den Parlamenten – schriftlich oder mündlich; in Drucksachen oder Protokollen – Sie eine „Alarm-Mail“ mit entsprechendem Material erhalten. Polit-X.org ist eine Dienstleistung der HAUPTSTÄDTISCHE Verlag- & Beratungsgesellschaft HBVG mbH