openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Medienpräsenz der Kanzlerkandidaten - Angela Merkel erzielt im Mai die meisten Neu- und Umpositionierungen

01.07.200913:38 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Medienpräsenz der Kanzlerkandidaten - Angela Merkel erzielt im Mai die meisten Neu- und Umpositionierungen
Medienpräsenz der Kanzlerkandidaten: Angela Merkel erzielt im Mai die meisten Neu- und Umpositionierungen
Medienpräsenz der Kanzlerkandidaten: Angela Merkel erzielt im Mai die meisten Neu- und Umpositionierungen

(openPR) Wie der Berliner Politikkompass berichtet, war Frank-Walter Steinmeier in den Monaten März und April 2009 mit neuen Positionen oder Positionsverschiebungen noch deutlich vor Angela Merkel in deutschen Leitmedien präsent. Anders im Mai 2009: Beinahe drei Viertel der insgesamt 67 Neu- und Umpositionierungen entfallen auf die Kanzlerin und nur ein Viertel auf ihren Herausforderer, so das Onlineportal zur Dokumentation von Politikerzitaten. Angesichts der nach wie vor schlechten Umfragewerte der SPD sowie der immer näher rückenden Bundestagswahl könnte es für die öffentliche Wahrnehmung Frank-Walter Steinmeiers in den nächsten Wochen von großer Bedeutung sein, mit seinen Positionen von den Leitmedien aufgegriffen zu werden.

Sehen Sie hierzu unsere Graphik direkt im Politikkompass unter
http://www.politikkompass-online.de/?q=node/76113

Rechtzeitig zu den Wahlkämpfen 2009 startet mit dem Politikkompass ein neues Werkzeug, wegweisend in der politischen Kommunikation. Der Politikkompass verortet erstmals Zitate, Positionen und Meinungsänderungen von politischen Akteuren in Deutschland und dokumentiert diese im Internet unter politikkompass-online.de.


Mit Hilfe der in dieser Form einzigartigen Sammlung lassen sich zu allen wichtigen politischen Themen Meinungsäußerungen von politischen Akteuren seit 2006 filtern und zuordnen. Es ist eine Datenbank entstanden, die über 14.000 Original-Zitate von mehr als 800 Akteuren zu über 500 Themen enthält und die ständig erweitert wird. Zum Wahljahr 2009 wurde in Kooperation von AUSSCHNITT und Polit-X eine Datenbank-Anwendung entwickelt, die ihresgleichen sucht. Entstanden ist der Politikkompass, den beide Häuser nun gemeinsam vermarkten. Ansprechpartner: Heiko Schnitzler, Polit-X.org, Tel: 030 – 280 408 46,

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 321465
 1107

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Medienpräsenz der Kanzlerkandidaten - Angela Merkel erzielt im Mai die meisten Neu- und Umpositionierungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Politikkompass

Bild: Themenkarrieren in den Medien - Atomkraftwerke und ihre LaufzeitenBild: Themenkarrieren in den Medien - Atomkraftwerke und ihre Laufzeiten
Themenkarrieren in den Medien - Atomkraftwerke und ihre Laufzeiten
Der von der rot-grünen Regierung beschlossene Atomausstieg ist seit dem Regierungswechsel 2005 immer wieder zum Gegenstand der politischen Diskussion geworden. Wie der Berliner Politikkompaß berichtet, übernehmen Leitmedien zwischen November 2006 und Juni 2009 235 Mal Neu- und Umpositionierungen deutscher politischer Akteure zu diesem Thema. Besonders häufig wird dabei eine Verlängerung der Laufzeiten gefordert, vor allem von Politikern aus CDU und CSU. Politiker aus den Unionsparteien sind mit ihren Positionen zudem besonders häufig in den L…
Bild: Themenkarrieren in den Medien - Die Finanzkrise bleibt das beherrschende SujetBild: Themenkarrieren in den Medien - Die Finanzkrise bleibt das beherrschende Sujet
Themenkarrieren in den Medien - Die Finanzkrise bleibt das beherrschende Sujet
Die Lage der Weltwirtschaft hat sich noch lange nicht grundlegend entspannt. Wie erwartet ist die Wirtschaftskrise weiterhin von großem Interesse für die Medien sowie für die politischen Akteure. Wie der Berliner Politikkompass berichtet, positionieren sich die politischen Akteure in Deutschland von Mai bis Mitte Juni 2009 204 Mal mit neuen Statements zum Thema. Deutsche Leitmedien übernehmen insbesondere die Positionen von Unionspolitikern – über 55 Prozent der Statements entfallen auf Politiker von CDU oder CSU. Erwartungsgemäß werden insbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stephan Eisel informiert - Merkel und Guttenberg zum Wahlkampf in BonnBild: Stephan Eisel informiert - Merkel und Guttenberg zum Wahlkampf in Bonn
Stephan Eisel informiert - Merkel und Guttenberg zum Wahlkampf in Bonn
… um 16.30 auf dem Münsterplatz sprechen. Die Bundeskanzlerin kommt am 25. August um 17.30 auf den Marktplatz: "Seit 1949 haben alle Bundeskanzler und alle Kanzlerkandidaten der Union in den Bundestagswahlkämpfen in Bonn zu Wahlkundgebungen eingeladen. Angela Merkel hat mir sofort zugesagt, diese Tradition fortzusetzen und damit die besondere Bedeutung …
Bild: Buchmacher setzen auf Steinbrück als SPD-KanzlerkandidatBild: Buchmacher setzen auf Steinbrück als SPD-Kanzlerkandidat
Buchmacher setzen auf Steinbrück als SPD-Kanzlerkandidat
Berlin, 10. November 2011. Nach aktuellen Umfragen sehen die Bürger in Peer Steinbrück (64) den besten Kanzlerkandidaten der SPD. Rückenwind bekam der ehemalige Finanzminister unlängst auch von Altkanzler Helmut Schmidt, der sich in mehreren Talkrunden und Interviews für ihn aussprach. Doch auch den SPD-Spitzenpolitikern Steinmeier, Gabriel und Wowereit …
Bild: Steinmeier positioniert sich im April häufiger als MerkelBild: Steinmeier positioniert sich im April häufiger als Merkel
Steinmeier positioniert sich im April häufiger als Merkel
Im Vergleich mit der Kanzlerin ist Herausforderer Frank-Walter Steinmeier im April 2009 mit Neu- und Umpositionierungen deutlich stärker in deutschen Leitmedien präsent, berichtet der Politikkompass in der 20. Kalenderwoche 2009. Von insgesamt 32 Positionierungen gingen nur ein Viertel auf Angela Merkel, drei Viertel entfielen auf Frank-Walter Steinmeier. …
Bild: Medienpräsenz - Merkel im Mai deutlich vor SteinmeierBild: Medienpräsenz - Merkel im Mai deutlich vor Steinmeier
Medienpräsenz - Merkel im Mai deutlich vor Steinmeier
… 2009 Frank-Walter Steinmeier weit häufiger von deutschen Leitmedien zitiert wurde, holte die Kanzlerin im Mai auf. Beinahe zwei Drittel der insgesamt 69 Neu- und Umpositionierungen entfielen auf Angela Merkel, so berichtet der Berliner Politikkompass in der 24. Woche 2009. Die Kanzlerin besetzte zahlreiche arbeits- und wirtschaftspolitische Felder, …
Bild: CDA-WUNSCHKANDIDAT ZUM CDU-PARTEIVORSITZENDEN GEWÄHLT - KEIN PRÄJUDIZ FÜR KANZLERKANDIDATURBild: CDA-WUNSCHKANDIDAT ZUM CDU-PARTEIVORSITZENDEN GEWÄHLT - KEIN PRÄJUDIZ FÜR KANZLERKANDIDATUR
CDA-WUNSCHKANDIDAT ZUM CDU-PARTEIVORSITZENDEN GEWÄHLT - KEIN PRÄJUDIZ FÜR KANZLERKANDIDATUR
… Parteivor­sitzenden ausgesprochen. Er hat keine Wahlempfehlung für eine Kanzlerkandi­datur ausgesprochen. Natürlich gehört der CDU-Bundesvorsitzende zweifelsoh­ne zum Kreis der potentiellen Kanzlerkandidaten. Einen Automatismus zwischen Parteivorsitz und Kanzlerkandidatur kann es aber nicht geben. Es ist gute Tradi­tion, dass die beiden Unionsparteien …
Bild: Angela Merkel oder Frank-Walter Steinmeier - Twenga.de zeigt WahltendenzenBild: Angela Merkel oder Frank-Walter Steinmeier - Twenga.de zeigt Wahltendenzen
Angela Merkel oder Frank-Walter Steinmeier - Twenga.de zeigt Wahltendenzen
… ihren Spitzenkandidaten geht in die heiße Phase. Die wichtigste Frage „Wer wird Kanzler?“ beantwortet der Online-Preisvergleich Twenga.de (twenga.de) anhand der Beliebtheit der Kanzlerkandidaten im Internet. Die Analyse der Fanartikel gibt eine erste Wahlprognose. Paris, 09. September 2009. Es ist die wichtigste Wahl der Bundesrepublik. Pünktlich zum …
Bild: Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel holt Angela Merkel nach BonnBild: Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel holt Angela Merkel nach Bonn
Bundestagsabgeordneter Stephan Eisel holt Angela Merkel nach Bonn
… in den Bonner Wahlkampf einzugreifen: „Ich freue mich sehr über die persönliche Unterstützung unserer Bundeskanzlerin. Seit 1949 haben alle Bundeskanzler und alle Kanzlerkandidaten der Union in den Bundestagswahlkämpfen gesprochen. Dass Angela Merkel diese Tradition fortsetzt, zeigt die nationale Bedeutung Bonns. Nach Eisels Angaben findet die Kundgebung …
Bild: Wird Steinmeier der nächste Kanzler?Bild: Wird Steinmeier der nächste Kanzler?
Wird Steinmeier der nächste Kanzler?
Gerade erst wurde Frank-Walter Steinmeier zum Kanzlerkandidaten der SPD ernannt, schon finden sich im Internet erste Wetten zu einem künftigen Kanzler Steinmeier. Der online Wettanbieter Noxwin stellt bei seiner Wette „Nächster Deutscher Kanzler?“ die Amtsinhaberin in Person von Angela Merkel, den angesprochenen Frank-Walter Steinmeier und Linken Chef …
Bild: Bundeskanzler-Wahl 2009 in Gold und SilberBild: Bundeskanzler-Wahl 2009 in Gold und Silber
Bundeskanzler-Wahl 2009 in Gold und Silber
… Fahrt aufgenommen, der Ton der bislang in der großen Koalition verbandelten beiden Volksparteien CDU und SPD wird zunehmend „deutlicher“. Gerade die beiden möglichen Kanzlerkandidaten wollen Meinungsunterschiede herausarbeiten und ihr Profil schärfen, um die Bürger für sich und ihre politischen Überzeugungen einzunehmen. Traditionell hat das Amt des …
Die CDU setzt auf den falschen Kanzlerkandidaten
Die CDU setzt auf den falschen Kanzlerkandidaten
Die CDU setzt auf den falschen Kanzlerkandidaten 78 % sind für Wulff Düsseldorf, 22.05.2005 - Aus dem CDU-Vorstand läßt sich entnehmen, Angela Merkel werde Kanzlerkandidatin der Union. Doch die Parteivorsitzende trifft auf eine große Ablehnung im Volk. Eine Umfrage des Düsseldorfer Wirtschaftsdienstes 'markt intern', an der sich 1.395 mittelständische …
Sie lesen gerade: Medienpräsenz der Kanzlerkandidaten - Angela Merkel erzielt im Mai die meisten Neu- und Umpositionierungen