openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Europa: Dauerbrenner EU-Verfassung

18.06.200909:10 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Europa: Dauerbrenner EU-Verfassung
Europa: Dauerbrenner EU-Verfassung
Europa: Dauerbrenner EU-Verfassung

(openPR) Über die EU-Verfassung wird bereits seit einigen Jahren diskutiert. Der Berliner Politikkompass hat seit November 2006 165 Neupositionierungen deutscher Politiker und politischer Akteure zum Thema erfaßt. Obwohl die Zahl der Positionierungen seit Mitte 2007 stark abgenommen hat, sei ein Ende der Debatte noch nicht absehbar, so der Politikkompass. Eher sei zu erwarten, dass das Thema beim nächsten Ratifikationsversuch eine Renaissance erlebe. Interessant zudem: Im Kontext der einzelnen in Deutschland diskutierten EU-Themen nimmt die Verfassungsdebatte den größten Anteil ein (165 von insgesamt 554 Statements zu EU-Themen beziehen sich auf die EU-Verfassung), so das Onlineportal zur Dokumentation von Politikerzitaten.

Sehen Sie hierzu unsere Graphik direkt im Politikkompass unter
http://www.politikkompass-online.de/?q=node/76113

Rechtzeitig zu den Wahlkämpfen 2009 startet mit dem Politikkompass ein neues Werkzeug, wegweisend in der politischen Kommunikation. Der Politikkompass verortet erstmals Zitate, Positionen und Meinungsänderungen von politischen Akteuren in Deutschland und dokumentiert diese im Internet unter politikkompass-online.de.

Mit Hilfe der in dieser Form einzigartigen Sammlung lassen sich zu allen wichtigen politischen Themen Meinungsäußerungen von politischen Akteuren seit 2006 filtern und zuordnen. Es ist eine Datenbank entstanden, die über 14.000 Original-Zitate von mehr als 800 Akteuren zu über 500 Themen enthält und die ständig erweitert wird. Zum Wahljahr 2009 wurde in Kooperation von AUSSCHNITT und Polit-X eine Datenbank-Anwendung entwickelt, die ihresgleichen sucht. Entstanden ist der Politikkompass, den beide Häuser nun gemeinsam vermarkten. Ansprechpartner: Heiko Schnitzler, Polit-X.org, Tel: 030 – 280 408 46, E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 318300
 1016

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Europa: Dauerbrenner EU-Verfassung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Politikkompass

Bild: Themenkarrieren in den Medien - Atomkraftwerke und ihre LaufzeitenBild: Themenkarrieren in den Medien - Atomkraftwerke und ihre Laufzeiten
Themenkarrieren in den Medien - Atomkraftwerke und ihre Laufzeiten
Der von der rot-grünen Regierung beschlossene Atomausstieg ist seit dem Regierungswechsel 2005 immer wieder zum Gegenstand der politischen Diskussion geworden. Wie der Berliner Politikkompaß berichtet, übernehmen Leitmedien zwischen November 2006 und Juni 2009 235 Mal Neu- und Umpositionierungen deutscher politischer Akteure zu diesem Thema. Besonders häufig wird dabei eine Verlängerung der Laufzeiten gefordert, vor allem von Politikern aus CDU und CSU. Politiker aus den Unionsparteien sind mit ihren Positionen zudem besonders häufig in den L…
Bild: Themenkarrieren in den Medien - Die Finanzkrise bleibt das beherrschende SujetBild: Themenkarrieren in den Medien - Die Finanzkrise bleibt das beherrschende Sujet
Themenkarrieren in den Medien - Die Finanzkrise bleibt das beherrschende Sujet
Die Lage der Weltwirtschaft hat sich noch lange nicht grundlegend entspannt. Wie erwartet ist die Wirtschaftskrise weiterhin von großem Interesse für die Medien sowie für die politischen Akteure. Wie der Berliner Politikkompass berichtet, positionieren sich die politischen Akteure in Deutschland von Mai bis Mitte Juni 2009 204 Mal mit neuen Statements zum Thema. Deutsche Leitmedien übernehmen insbesondere die Positionen von Unionspolitikern – über 55 Prozent der Statements entfallen auf Politiker von CDU oder CSU. Erwartungsgemäß werden insbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Europäische Verfassung nur mit Volksabstimmung
Europäische Verfassung nur mit Volksabstimmung
26.04.2004 - Zur Forderung der 34 Verfassungsrechtler nach einer Volksabstimmung auch in Deutschland über die EU-Verfassung und zu entsprechenden Reaktionen von Bundesregierung und CDU/CSU erklärt Wolfgang Gehrcke, außenpolitischer Sprecher des PDS-Parteivorstandes: Die PDS bekräftigt ihre Forderung, dass über eine Europäische - Verfassung nur durch …
FUNKE: Rot-Grün blockiert Abstimmung über Volksentscheid zur EU-Verfassung
FUNKE: Rot-Grün blockiert Abstimmung über Volksentscheid zur EU-Verfassung
… und Bündnis90/Die Grünen in der heutigen Sitzung des Rechtsausschusses des Bundestages über den Gesetzentwurf der FDP-Bundestagsfraktion zu einem Volks-entscheid über eine EU-Verfassung erklärt der rechtspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Rainer : Rot-Grün hat heute im Rechtsausschuss eine Abstimmung über den FDP-Gesetzentwurf für einen …
EU-Verfassungsentwurf ein guter Kompromiss
EU-Verfassungsentwurf ein guter Kompromiss
Zum heute vom Europaeischen Konvent angenommenen Entwurf fuer eine EU-Verfassung erklaert der Vorsitzender der Arbeitsgruppe Europaeische Verfassung, Michael Roth: Der Europaeische Verfassungskonvent hat gute Arbeit geleistet. Im letzten Moment ist es dem Konvent gelungen, einen in sich geschlossenen Entwurf fuer die kuenftige europaeische Verfassung …
Bitterer Vorgeschmack auf EU-Finanzverhandlungen
Bitterer Vorgeschmack auf EU-Finanzverhandlungen
… Stimmengewichtung im Europa der 25 seine Zustimmung verweigert hat. Probleme, die wir heute nicht lösen, holen uns morgen ein. Das Scheitern der EU-Verfassung an der Frage demokratischer Abstimmungsregeln hinterlässt einen bitteren Vorgeschmack auf zukünftige EU-Finanzverhandlungen. Der solidarische Finanzausgleich in Europa wird nur dann Bestand haben, …
Gottesbezug in der Europäischen Verfassung
Gottesbezug in der Europäischen Verfassung
… der AG Europaeische Verfassung der SPD-Bundestagsfraktion, Michael Roth: Verantwortliches Handeln in Politik und Gesellschaft braucht Massstaebe. Die Erwaehnung Gottes in der Praeambel der EU-Verfassung wuerde daran erinnern, dass weder der Gedanke der Nation noch der Rasse, des Staates oder einer Ideologie absolute Geltung ueber Menschen beanspruchen …
Bild: EU -Politik wird zum Prüfstein und WahlkampfthemaBild: EU -Politik wird zum Prüfstein und Wahlkampfthema
EU -Politik wird zum Prüfstein und Wahlkampfthema
Hamburg, focusconsult.net Raif Özalan - Die Europapolitik wird nach dem Sieg der EU-Verfassungsgegner in Frankreich und Niederlande zunehmend zum deutschen Wahlkampfthema. Die türkische Bevölkerung in Europa und Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) werfen Kanzlerkandidatin Angela Merkel (CDU) und der Union dabei „Populismus“ vor. Führende Unionsvertreter …
Europaverfassung jetzt
Europaverfassung jetzt
… reif für mehr Demokratie, Transparenz und Effizienz in der Europäischen Union 12. Dezember 2003: Zum Europäischen Rat in Brüssel am 12. /13.12.2003 erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Die Zeit ist reif für mehr Demokratie, Transparenz und Effizienz in der Europäischen Union. Bei den entscheidenden Schlussberatungen …
EU-Regierungskonferenz: Europas Verfassung darf nicht scheitern
EU-Regierungskonferenz: Europas Verfassung darf nicht scheitern
Stellvertretende FraktionsvorsitzendeAG Angelegenheiten der Europaeischen UnionAG Europaeische Verfassung 11. Dezember 2003 - Zur am 12./13. Dezember 2003 in Bruessel erklaeren die stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende, Dr. Angelica Schwall-Dueren, der europapolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Guenter Gloser, und der Vorsitzende der …
Stolperstein für EU-Verfassung
Stolperstein für EU-Verfassung
Referendum in Großbritannien zur künftigen EU-Verfassung 20. April 2004 - Zur Entscheidung des britischen Premierministers Tony Blair für ein Referendum in Großbritannien zur künftigen EU-Verfassung erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB: Mit seiner Entscheidung für ein Referendum in Großbritannien zur …
In Fragen direkter Demokratie ist Deutschland ein EU-Entwicklungsland
In Fragen direkter Demokratie ist Deutschland ein EU-Entwicklungsland
22. Mai 2005, 17.00 Uhr Frankreich, Bordeaux: Kundgebung zur EU-Verfassung – Rede Petra Pau (PDS) In Fragen direkter Demokratie ist Deutschland ein EU-Entwicklungsland 1. Ich beneide Sie. Ich beneide die Bürgerinnen und Bürger Frankreichs. Sie können - jede und jeder – in einer Volksabstimmung - ihr Votum über die künftige Verfassung der EU abgeben. Sie …
Sie lesen gerade: Europa: Dauerbrenner EU-Verfassung