openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bitterer Vorgeschmack auf EU-Finanzverhandlungen

28.04.200420:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Der Verfassungsgipfel begann hoffnungsvoll und endete als Trauerspiel

15. Dezember 2003 - Zum Scheitern des Europäischen Rats in Brüssel am 12./13.12.2003 erklärt der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Hintze MdB:

Es war richtig, dass der Bundeskanzler seinen Fehler von Nizza nicht wiederholt hat und einer undemokratischen Stimmengewichtung im Europa der 25 seine Zustimmung verweigert hat. Probleme, die wir heute nicht lösen, holen uns morgen ein. Das Scheitern der EU-Verfassung an der Frage demokratischer Abstimmungsregeln hinterlässt einen bitteren Vorgeschmack auf zukünftige EU-Finanzverhandlungen. Der solidarische Finanzausgleich in Europa wird nur dann Bestand haben, wenn faire Abstimmungsregeln gelten.

Der Verfassungsgipfel begann hoffnungsvoll und endete als Trauerspiel. Ich setze jetzt darauf, dass es der irischen Präsidentschaft gelingt, die großen Fortschritte, die der Konvent erarbeitet hat, zu sichern. Das, was Parlamentarier und Regierungen gemeinsam im Konvent erarbeitet haben, darf von den Regierungschefs nicht einfach schnöde zu Fall gebracht werden. Der Konvent hat bewiesen, dass auch die große EU der 25 funktioniert, wenn man den Abgeordneten Gewicht gibt. Die irische Präsidentschaft hat darüber hinaus die große Chance, die wertemäßigen Grundlagen der Union, die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank und das große EU-Ziel von Wachstum in Verbindung mit Preisstabilität in der Verfassung klarzustellen.

Noch vor den Europawahlen im Juni 2004 muss Klarheit über die zukünftige EU-Verfassung herrschen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 3305
 1540

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bitterer Vorgeschmack auf EU-Finanzverhandlungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CDU/CSU-Fraktion

Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
Bayerisches Volksbegehren für Mietenstopp unzulässig // Rückenwind für Klage gegen Berliner Mietendeckel
(Berlin, 16. Juli 2020) Der Bayerische Verfassungsgerichtshof hat das Volksbegehren „Sechs Jahre Mietenstopp“ für unzulässig erklärt. In seiner Begründung verwies das Gericht darauf, dass dem Bundesland Bayern für eine entsprechende Regelung die Gesetzgebungskompetenz fehle. Hierzu erklärt Dr. Jan-Marco Luczak, der die abstrakte Normenkontrolle gegen den Berliner Mietendeckel für die Bundestagsabgeordneten der CDU/CSU koordiniert: „Die Entscheidung aus Bayern gibt Rückenwind für unser Verfahren gegen den Berliner Mietendeckel in Karlsruhe. …
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Trittins Sturheit beim Dosenpfand schadet allen
Viele Fragen zur Umsetzung des Dosenpfandes noch offen 19. Dezember 2002 Zur Diskussion um die Einführung des Dosenpfandes zum 1.1.2003 erklären der umweltpolitische Sprecher, Dr. Peter Paziorek MdB, der stellvertretende Vorsitzende, Dr. Klaus Lippold MdB, und der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Dosenpfand, Werner Wittlich MdB: Trittins Unbelehrbarkeit in Sachen Dosenpfand schadet allen. Die augenblickliche Dialogunfähigkeit des Ministers verhindert eine praktikable Handhabung des gegenwärtigen Schwebezustandes beim Vol…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bittere Aprikosenkerne, die Stars der Naturapotheke
Bittere Aprikosenkerne, die Stars der Naturapotheke
… Beschwerdebilder, auf die es einzugehen gilt. Durch die individuellen Bedürfnisse eines Menschen entstehen unterschiedliche Indikationen und schlussendlich andere Vorteile aus der Einnahme bitterer Aprikosenkerne. Es handelt sich also um echte Tausendsassas, deren "Geheimnis" auf Ihr-Wellness-Magazin.de gelüftet wird. Nur so viel darf bereits an dieser Stelle …
Grappa - vom Abfallprodukt zum Kultgetränk
Grappa - vom Abfallprodukt zum Kultgetränk
… Barolo, Brunello der Moscato Giallo, geschmacklich transportiert. Selbstverständlich sind die Trester frei von Stünken und Stielen. Ist das nicht der Fall, entsteht ein bitterer Geschmack, der durch Zucker kompensiert wird. die von DeWillis geführten Manufakturen haben diesen "Schönen" nicht nötig. Die handverlesenen Brenner Vittorio Capovilla, Thomas …
Bild: BERLINER TAGESZEITUNG gegen Janukowitsch und seine HandlangerBild: BERLINER TAGESZEITUNG gegen Janukowitsch und seine Handlanger
BERLINER TAGESZEITUNG gegen Janukowitsch und seine Handlanger
… Familien in 2014 jagen und dem weltweiten Netz des Internet zugänglich machen - nur so kann das ukrainische Volk welches in vielen Landesteilen in bitterer Armut lebt, von seinem korrupten Politikern wie unter anderem - Viktor Janukowitsch, Alexander Janukowitsch, Mykola Asarow, Basil Stanyslavovych Holyavytskyy, Andrij Kljujew, Vitaliy Zakharchenko, …
15.European Health Forum Gastein - Die Krise als Chance? Gesundheit in Zeiten der Sparpolitik/3.-6.10.2012
15.European Health Forum Gastein - Die Krise als Chance? Gesundheit in Zeiten der Sparpolitik/3.-6.10.2012
… Union gehen auf das Konto des Gesundheitssektors, der sich auch jetzt als einer der wenigen Jobmotoren erweist. Manche Experten befürchten, dass die griechische Krise Vorgeschmack darauf gibt, was anderen EU-Staaten noch bevorsteht. Während der sich kontinuierlich verschlechternden wirtschaftlichen Situation in den ersten sechs Monaten 2011, ist die …
Bild: Aimée Couture et plus feiert 15 Jahre Avantgarde, Stil und Erfolg in LandshutBild: Aimée Couture et plus feiert 15 Jahre Avantgarde, Stil und Erfolg in Landshut
Aimée Couture et plus feiert 15 Jahre Avantgarde, Stil und Erfolg in Landshut
… ein, an der Jubiläumsfeier teilzunehmen. En Sektempfang findet am 12. August 2023 ab 12 Uhr in den Räumlichkeiten der Boutique statt. Gäste erwartet ein Vorgeschmack auf die Trends der neuen Saison."Unsere 15-jährige Reise wäre ohne die anhaltende Unterstützung unserer geschätzten Kunden, talentierten Designer und engagierten Models nicht möglich gewesen", …
EU bereitet Weg für neue Datenschutzskandale
EU bereitet Weg für neue Datenschutzskandale
… eines europäischen Mittelständlers kaum zu verstehen. Aus den hier erläuterten genannten Gründen kann dieser vorgelegte Entwurf der EU-Datenschutz Verordnung nur als ein bitterer Rückschritt angesehen werden. Mit seiner am 8.12.2011 veröffentlichten Studie zum Beruf des Datenschutzbeauftragten, hat der BvD die Wichtigkeit dieser Funktion untermauert. …
Bild: Der Expertentipp im April: Warum ist H-Milch so lange haltbar?Bild: Der Expertentipp im April: Warum ist H-Milch so lange haltbar?
Der Expertentipp im April: Warum ist H-Milch so lange haltbar?
… Inhaltsstoff trotz Temperatureinwirkung vollständig erhalten. Allerdings ändern sich Geschmack und Vitamingehalt: H-Milch schmeckt leicht süßlich und enthält etwa 20 Prozent weniger Vitamine als Frischmilch. Tipp: Ein leicht bitterer Geschmack ist bei H-Milch der erste Hinweis auf den einsetzenden Verderb. Im Geruch ist die Veränderung erst später bemerkbar.
Bild: OMR 2023: Digitaler Produktpass von Narravero verbindet Nachhaltigkeit und kundenzentriertes MarketingBild: OMR 2023: Digitaler Produktpass von Narravero verbindet Nachhaltigkeit und kundenzentriertes Marketing
OMR 2023: Digitaler Produktpass von Narravero verbindet Nachhaltigkeit und kundenzentriertes Marketing
… Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) zu verschaffen. Abgerundet wird diese Masterclass – wie die Themen-Sessions auf dem OMR genannt wird – von Linus Weistropp, dem Marketing-Direktor der SuperBioMarkt AG. Er wird dem Publikum einen Vorgeschmack dafür geben, wie die 50 Jahre Transparenz-DNA bei der SuperBioMarkt AG sich mit Narravero in die Digitale Welt weiterentwickeln. 
Bild: Der neue karriereführer europa ist jetzt erhältlichBild: Der neue karriereführer europa ist jetzt erhältlich
Der neue karriereführer europa ist jetzt erhältlich
… neugierige und mobile Nachwuchskräfte warten, davon berichtet der karriereführer europa, der im Juni 2008 erstmalig und auf Englisch erschienen ist. Das Hochschulmagazin bietet einen Vorgeschmack auf das internationale Parkett. Es ist schwer zu sagen, welches Land die besten Möglichkeiten bietet. Die Vielfalt ist immens. Das Top-Thema „Europe´s Diversity …
AI und VEM Projekt zur Asylberatung für Frauen mit geschlechtsspezifischen Fluchtgründen.
AI und VEM Projekt zur Asylberatung für Frauen mit geschlechtsspezifischen Fluchtgründen.
… auf der Flucht - so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr. Sie fliehen vor Bürgerkriegen, Verfolgung, aus bitterer Armut und Unterdrückung. Fluchtgründe, die fast ausschließlich Frauen betreffen sind u.a. Steinigung, Witwenverbrennung, Vergewaltigung, Genitalverstümmelung, Zwangsprostitution, Zwangsabtreibung, Zwangssterilisation, Zwangsjungfräulichkeit, …
Sie lesen gerade: Bitterer Vorgeschmack auf EU-Finanzverhandlungen