openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Sozialticker zu: Hartz IV trägt massgeblich zur Armut und dem Unterschichtenproblem bei

23.10.200623:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Sozialticker zu: Hartz IV trägt massgeblich zur Armut und dem Unterschichtenproblem bei
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig
Der Sozialticker - kritisch fordernd unabhängig

(openPR) In den letzten Tagen vermehrten sich die Diskussionen bzgl. des Unterschichtenproblems und der "Neuen Armut" in Deutschland. Sowohl Vertreter aus Politik und Sozialverbänden (Der Caritas-Verband erklärte, Hartz IV sei nicht schuld am Entstehen von... ) sind der Überzeugung, dass Hartz IV nicht dazu beigetragen hat, dass die Armut und die dadurch resultierende Unterschicht ( auch gerne Prekariat[ **1] genannt ) ein Hartz IV Problem sei.



Dazu berichtet allerdings Hans-Jürgen Villard vom Magdeburger Sozialamt:
"Die Menschen gehen nicht mehr zum Arzt, sie holen ihre Kinder nicht nach, sondern vor dem Mittagessen von der Kindertagesstätte ab, sie ziehen sich immer mehr zurück, auch, weil sie sich schämen. Hartz IV klingt in den Ohren Ostdeutscher viel schlimmer als Sozialhilfe." Quelle: n-tv [**2]

Dem ständigen - sich aus der Verantwortung stehlen - will der Sozialticker ein Ende setzen. An dieser Stelle veröffentlichen wir einen Leserbrief, stellvertretend für unzählige gleicher Schicksale in Deutschland, der zeigen soll, dass Hartz IV massgeblich an dieser Problematik beiträgt:

Der Staat und seine Fürsorgepflicht von U.R.(55 Jahre)

1. Mein Sohn beendete Ende Juli 2005 die Schule. Er war danach als Ausbildungssuchender bei der Arge gemeldet. Anfang August 05 bekam er den Bescheid, dass er ab Januar 06 seinen Wehrdienst leisten muss. Sein Sachbearbeiter bei der Arge meldete ihn sofort ab.
Die Folge: Für August bis Dezember 05 wurde das Kindergeld gestrichen. Gleichzeitig rechnete mir die Arge das Kindergeld als Einkommen von meinem ALG II Geld ab. Jedes Reden an die Verantwortlichen war wie ein Monolog an die Wand. Für mich ein minus in 5 Monaten: € 770,--.

2. Meine Tochter hat einen Minijob. Ihre Miete wird direkt von der Arge an den Vermieter überwiesen da sie Jugendlicher ist. Die Miete betrug € 250,--. Ohne Zwang fand sie eine Wohnung für € 185,--. Sie gab der guten Behörde ARGE bescheid. Im August 05 zog sie in diese neue Wohnung.
Nach zwei Monaten bekommt sie vom Vermieter eine Abmahnung mit sofortiger Kündigung, da ihre Miete von 2 Monaten aussteht. Von meinem ALG II Geld und mit Hilfe von Freunden gab ich ihr € 370,-- womit sie ihre Miete zahlte und die Kündigung abwendete. Auf der Behörde gab man zu, dass das Geld falsch an den Vorvermieter geleitet wurde. Mir sagte man, dass ich mir das Geld bei dem Vorvermieter selbst zurückholen soll. Zwecklos. In der ersten Woche im Dezember 05 bekam meine Tochter eine Räumungsklage, da für 3 Monate die Miete aussteht. Sie sprach bei der Behörde vor. Diese überwiesen sofort die ausstehenden Mieten. Der Vermieter zog seine Räumungsklage zurück. Eine Woche später bekam meine Tochter eine Rechnung vom Anwalt des Vermieters. Gerichts- und Anwaltkosten ca. € 1300,--. Die Behörde fühlt sich nicht zuständig. Für mich ein Minus von € 370,--. Für meine Tochter Schulden von € 1300,--.

3. Am 2. Januar 06 musste mein Sohn zum Bund. Sofort bekam ich nur noch die "HALBE Miete". Wohnt mein Sohn nicht mehr bei mir?
Ich bekomme € 621,-- im Monat. Die Miete € 460,-- + Strom € 65,-. Mir bleiben € 95,-- zum Leben? Mir fehlen bis zum Oktober € 2430,--

4. Anfang Juni 2006, kein Geld auf dem Konto. Ein paar Tage später bekam ich ein Brief von der ARGE. Ich wurde gesperrt. Nach dem Brief muss ich einen Neuantrag stellen mit der Auflage, das Vermögen meines Sohnes offen zu legen? Hat mein Sohn während seiner Wehrpflicht etwa ein Vermögen angehäuft?
Mit der Verdienstbescheinigung und den Kontoauszügen der letzten 3 Monate meines Sohnes ging ich zur ARGE. Eine andere Sachbearbeiterin schaut im Computer nach und findet nichts, weder vom Brief noch von den Forderungen. Nach längeren hin und her und einer halben Stunde Telefonat der Sachbearbeiterin bekomme ich einen Scheck mit der monatlichen Zahlung, € 621,--.

5. Ich redete mit meiner Sachbearbeiterin. Diese macht sich ein paar Notizen und kürzt mir das ALG II um 10% da ich kein Geld für schriftliche Bewerbungen hatte.
Mir bleiben € 6,-- im Monat zum Leben.
Mir wird jetzt noch mal um 30% gekürzt, da ich keine schriftliche Bewerbungen vorweisen kann. Die Sachbearbeiterin sagte, dass die Beträge für Bewerbungen im Unterhalt (€ 6,--) enthalten sind. Doch habe ich meiner Sachbearbeiterin eine Liste mit Firmennamen gegeben, mit denen ich telefoniert habe, um eine Anstellung zu bekommen. Der Sachbearbeiterin ist das "EGAL".

6. Ich habe mit dem Vorgesetzten der Sachbearbeiterin gesprochen. In den 10 Minuten des Gespräches sagte er mir 4mal, er schenke mir schon wieder 2 Minuten seiner Zeit!

Geändert hat sich nichts. Inzwischen habe ich die fristlose Kündigung meines Vermieters. Ich weis nicht mehr weiter. Mit 55 Jahre ist es fast unmöglich, Arbeit zu finden.

Jetzt bin ich soweit, mir einen Platz unter einer Brücke zu suchen. Oder noch Schlimmeres.

Das ist die Fürsorgepflicht unseres Staates.
Quelle: Leserbrief [**3]

Wer diese Zeilen liest, kann nicht ruhigen Gewissens behaupten, dass dies ein Einzelschicksal ist und ebenso wenig nicht eine Folge der Hartz IV Gesetzgebung und dem ständigen Druck von Verschärfungen und Diskriminierungsvorwürfen.

Müntefering wehrt sich also gegen die "Einteilung der Gesellschaft". Aber was tut er dagegen? Für die Arbeitslosen hat er einen prächtigen Rat auf Lager: "Ihr müsst Euch anstrengen. Ihr müsst auch die Jobs nehmen, die wir zur Verfügung stellen können." Nur zur Erinnerung: Nach den jüngsten Zahlen aus Nürnberg gibt es in Deutschland eine Arbeitslosenquote von mehr als 10 Prozent. Wie viele Jobs hat Müntefering diesen Menschen angeboten?

Gesellschaftliche Probleme werden individualisiert, also schiebt man den Arbeitslosen die Schuld und Verantwortung zu, denn das scheint die neue Fürsorgepflicht dieses Staates zu sein.

Linkverzeichnis:
[**1] http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-klaert-auf-prekariat.html
[**2] http://www.n-tv.de/721707.html
[**3] http://www.sozialticker.com/hartz-iv-traegt-massgeblich-zur-armut-und-dem-unterschichtenproblem-bei.html

Weitere Informationen, Tipps und aktuelle Urteile finden Sie auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 105068
 189

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Sozialticker zu: Hartz IV trägt massgeblich zur Armut und dem Unterschichtenproblem bei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?Bild: Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?
Der Sozialticker informiert: Resignieren die Argen bei der Arbeitsvermittlung?
… vor, “ihre Unfähigkeit zur Lösung der arbeitsmarktpolitischen Probleme” auf Langzeitarbeitslose abzuwälzen. Quelle: Freenet ( http://www.freenet.de ) Nachdem der Sozialticker in der Berichterstattung zur desaströsen Vermittlung in Arbeit bereits geschildert hatte ( http://www.sozialticker.com/desastroese-vermittlung-in-arbeit.html ), wie es derzeit …
Bild: Der Sozialticker zu: Verblödung in Bad Schmiedeberg?Bild: Der Sozialticker zu: Verblödung in Bad Schmiedeberg?
Der Sozialticker zu: Verblödung in Bad Schmiedeberg?
… alles beim alten und belastet die Kassen unvermindert. Aber da haben die Kritiker nicht mit dem Ideenreichtum der Stadtväter und Agenturen gerechnet - jedoch hat der Sozialticker mal die Rechnung durchschaut. Sehr interessant im Ergebnis, wenn man sich noch den Geldfluss anschaut, welcher nicht so offensichtlich gemacht wird, aber nach den Aussagen der …
Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achtenBild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten
Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte …
Die Macher von Hartz IV planen große Änderungen
Die Macher von Hartz IV planen große Änderungen
… das Ergebnis für Bedürftige nicht besser, als was jetzt schon als unsozial betrachtet wird. Was durch lange Hand vorbereitet wurde ,wird jetzt ins Finale geläutet. Der Sozialticker vermutet folgende Veränderungen: - Regelsatzkürzungen - Wegfall des Armutszuschlag nach § 24 SGB II - Wegfall des Mehrbedarfs - Absenkung der Angemessenheit der KDU , danach …
Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?Bild: Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
Ergebnis der Sozialticker Leserumfrage: Was erwarten Sie von Änderungen bei Hartz IV?
… hätte man der Reform noch Voodoo - Zauberformeln beifügen sollen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Jedoch hat der Sozialticker auf www.sozialticker.com berichtet, dass die Kostenexplosion in erster Linie aus den erhöhten Verwaltungskosten entspringt (http://www.sozialticker.com/der-sozialticker-hat-nachgerechnet.html). Selbst ein privates Forschungsinstitut …
Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?Bild: Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
Der Sozialticker zu: Arrangierte Arbeitslosigkeit - Propagandawelle der Regierung?
… welcher dem Minister die notwendige Rückendeckung verleihen wird. Ziel von Hartz IV war ja nicht gewesen, dass sich diese Menschen “in der Arbeitslosigkeit einrichten”. Da muss der Sozialticker dem Minister völlig Recht geben, denn es nervt schon sehr, wenn man morgens halb 10 Uhr in Deutschland vom quietschen der “Sozialen Hängematte” geweckt wurde …
Bild: Der Sozialticker Leserbrief: WeihnachtstränenBild: Der Sozialticker Leserbrief: Weihnachtstränen
Der Sozialticker Leserbrief: Weihnachtstränen
Immer wieder gibt der Sozialticker die Möglichkeit, das Leser sich mitzuteilen. Der folgende Leserbrief, spiegelt das Leid vieler Betroffener Hartz IV Empfänger in diesem Land wieder: Sie sagen “Übertreibung”? Nein ganz bestimmt nicht. Viele viele Kinder und allein stehende Elternteile werden dieses Weihnachten auch Tränen verlieren. Denn was kann schlimmer …
Bild: Der Sozialticker informiert: Statt Chance nun doch nur der Bodensatz der Gesellschaft?Bild: Der Sozialticker informiert: Statt Chance nun doch nur der Bodensatz der Gesellschaft?
Der Sozialticker informiert: Statt Chance nun doch nur der Bodensatz der Gesellschaft?
… Erwerbslose wieder am Arbeitsleben und dem damit verbundenen Arbeitsrhythmus teilzunehmen. Welche Konsequenzen stetige Passivität haben kann, erläuterte der Sozialticker bereits in seinem Bericht: Hartz IV - seelenlose Armenfürsorge (http://www.sozialticker.com/hartz-iv-seelenlose-armenfuersorge.html) Nun aber soll diese Chance, den Erwerbslosen auch …
Bild: Der Sozialticker zu: Hartz IV Test - durch Schummelei verschönertBild: Der Sozialticker zu: Hartz IV Test - durch Schummelei verschönert
Der Sozialticker zu: Hartz IV Test - durch Schummelei verschönert
… ohne Umzugsaufforderungen. Auch sind bisher keine Sanktionen bekannt geworden, die schon zum unkontrollierbaren Fingerzucken der Behörden geworden sind. Völlig am Ziel vorbei, betitelt der Sozialticker diese Aktion. Um noch einen kleinen Geschmack vom Elend aller ALG II Bezieher zu bekommen, sollten sofort die realen Bedingungen erschaffen werden, welches …
Bild: Der Sozialticker zu: Guten Morgen - Kinderschutzbund!Bild: Der Sozialticker zu: Guten Morgen - Kinderschutzbund!
Der Sozialticker zu: Guten Morgen - Kinderschutzbund!
… ein Slogan auf deren Webseite. Bei allem Respekt - welchen wir dem Kinderschutzbund entgegen zollen möchten und auch die bisher geleistete Arbeit hoch einzuschätzen wissen - kann der Sozialticker es nicht verstehen, warum dies erst jetzt geschieht. * Wo war dieser, als die Hartz IV Gesetze zur Verabschiedung standen? * Wo war dieser, als es um die …
Sie lesen gerade: Der Sozialticker zu: Hartz IV trägt massgeblich zur Armut und dem Unterschichtenproblem bei