openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht

18.04.200713:35 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Der Sozialticker - informiert - kritisiert - kommentiert
Der Sozialticker - informiert - kritisiert - kommentiert

(openPR) 4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen?

Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei Minderleistungen oder schlechtem Erzeugnis wird der Mindestlohn sogar unterschritten, in dem Überstunden nicht bezahlt werden bzw. eine Entlohnung überhaupt nicht auf Stundenlohnbasis erfolgt, sondern auf der Basis der geleisteten Erntemenge.

Nun sucht der Sozialticker Erntehelfer, die bereit sind über Ihre Erfahrungen aus vergangenen oder aber auch aktuellen Ernteeinsätzen zu schildern und ob die versprochenen Vergütungen auch eingehalten wurden.

Senden Sie Ihre Erfahrungsberichte an : E-Mail
oder nutzen Sie das Kontaktformular auf: http://www.sozialticker.com

Helfen Sie durch Ihre Erfahrungsberichte mit, Missstände aufzudecken und den Ernteeinsatz objektiv für andere zu schildern.

Weitere Informationen, Tipps und Urteile finden Sie auf: http://www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 130786
 2532

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…
Bild: Der Sozialticker zu: Mitbestimmung des Personalrats bei Ein-Euro-JobsBild: Der Sozialticker zu: Mitbestimmung des Personalrats bei Ein-Euro-Jobs
Der Sozialticker zu: Mitbestimmung des Personalrats bei Ein-Euro-Jobs
Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hat in zwei verkündeten Entscheidungen, die sich auf die Städte Mainz und Wetzlar beziehen, das Recht der kommunalen Personalräte zur Mitbestimmung bei der Besetzung sogenannter “Ein-Euro-Jobs” durch die Kommune festgestellt. Der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts gab den Personalräten recht und bestätigte das von ihnen in Anspruch genommene Mitbestimmungsrecht. Die erwerbsfähigen Hilfebedürftigen unterliegen bei der Verrichtung von im öffentlichen Interesse liegenden zusätzlichen Arbeiten wie Arbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Raffgier deutscher Spargelbauern erzürnt Erwerbslose
Raffgier deutscher Spargelbauern erzürnt Erwerbslose
… inländischer Arbeitskräfte angeworben werden konnten und der sich daraus erzielende Gewinn noch vergrößern ließ. Durch die geänderte Gesetzeslage, dass seit diesem Jahr 20% der Erntehelfer inländische Arbeitskräfte vorschreibt, kommt der Landwirt nun in arge finanzielle Bedrängnis. Die Landwirte wollen diese Regelung nicht - nur … wie wehrt man sich …
Bild: Obstbautage - das Forum für zukunftsorientierte Landwirte – midcom stellt ihre Erntehelfer-Software vorBild: Obstbautage - das Forum für zukunftsorientierte Landwirte – midcom stellt ihre Erntehelfer-Software vor
Obstbautage - das Forum für zukunftsorientierte Landwirte – midcom stellt ihre Erntehelfer-Software vor
… sich von der Zettelwirtschaft verabschieden. midcom hat in Zusammenarbeit mit Obstbauern eine Software entwickelt, die die mobile Ertragserfassung, die Schlagverwaltung und die Erntehelfer-Verwaltung enorm vereinfacht. Besonders zu erwähnen ist die problemlose Rückverfolgung der Ware vom Geschäft bis zum Feld. Der aktuelle Dioxin-Skandal hat die Verbraucher …
Bild: Erntehelfer gesucht für 2021Bild: Erntehelfer gesucht für 2021
Erntehelfer gesucht für 2021
… Polen weiter verbessert. Mit der diesjährigen Ausnahme, gab es in den letzten Jahren kein Mangel an Hilfskräften. Deutsche Landwirte haben in der Vergangenheit bevorzugt Erntehelfer aus dem Ausland geholt, weil zumeist die deutschen Helfer mit der Arbeitsgeschwindigkeit der ausländischen Erntehelfer nicht mithalten konnten. Nun, ob Erntehelfer aus dem …
Bild: Krankenversicherung für ausländische Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte Bild: Krankenversicherung für ausländische Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte
Krankenversicherung für ausländische Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte
Die Würzburger Versicherungs-AG bietet mit dem Produkt AgrarOptimal eine Krankenversicherung für ausländische Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte.Die Anstellung von Erntehelfern und Saisonarbeitskräften birgt für Agrarbetriebe Risiken, insbesondere bei Unfall oder Krankheit des Mitarbeiters. Mit der Erntehelferversicherung AgrarOptimal (https://www.erntehelfer-versichern.de) …
Afrikanische Schweinepest bedroht Landwirtschaft
Afrikanische Schweinepest bedroht Landwirtschaft
… Wildschweine würde einen großen zeitlichen Spielraum für Vorbereitungen zulassen. Heute verbreiten sich Seuchen jedoch mit der Geschwindigkeit eines Autos oder eines Flugzeuges. Fernfahrer, Erntehelfer oder Touristen die Lebensmittel mit sich führen und diese eventuell im Freien, auf Raststätten oder Feldern entsorgen, tragen wesentlich dazu bei, dass …
Bild: Studierende zur Spargelernte 2021 gesuchtBild: Studierende zur Spargelernte 2021 gesucht
Studierende zur Spargelernte 2021 gesucht
… viele Spargelfelder konnten deshalb nicht gestochen werden. Bei den Spargelbauern ist die Stimmung mit Ausblick auf das Jahr 2021 getrübt, weil keine Klarheit besteht ob Erntehelfer*innen aus Polen oder Rumänien wegen der Corona-Krise zur kommenden Saison anreisen werden. Zukunftsängste kommen auf beim Gedanken auf dass der Spargel aus dem Boden drängt …
Abgaben bei Unterbringung von Saisonarbeitskräften
Abgaben bei Unterbringung von Saisonarbeitskräften
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass Landwirte, welche Erntehelfer und Saisonarbeitskräfte beschäftigen und diesen gegen Verrechnung Wohnraum zur Verfügung stellen, sieben Prozent Mehrwertsteuer abführen müssen. Beschäftigen Sie als Landwirt Saisonarbeitskräfte und bringen Sie diese für die Dauer der Ernte bei sich unter, stehen Ihnen nach einem …
Bild: Alarmstufe Rot! Katastrophale Ernteeinbrüche in Europa und signifikante PreissteigerungenBild: Alarmstufe Rot! Katastrophale Ernteeinbrüche in Europa und signifikante Preissteigerungen
Alarmstufe Rot! Katastrophale Ernteeinbrüche in Europa und signifikante Preissteigerungen
Bedingt durch die Corona-Krise fehlten der obstverarbeitenden Branche in dieser Saison nicht nur Erntehelfer, auch kamen die Kosten für den nicht unerheblichen Aufwand bei den erforderlichen Infektionsschutzmaßnahmen hinzu. Damit aber noch nicht genug: Wie bereits im Vorjahr gab es katastrophale Ernteeinbrüche verbunden mit deutlichen Preissteigerungen. „Die …
Bild: Personalvermittlung Bickmann-Marketing mit neuem Web-AuftrittBild: Personalvermittlung Bickmann-Marketing mit neuem Web-Auftritt
Personalvermittlung Bickmann-Marketing mit neuem Web-Auftritt
Die Personalvermittlung Bickmann-Marketing, Ihre Adresse zur Vermittlung von Erntehelfern. so lautet unser Motto bereits seit einigen Jahren. Seit einigen Jahren gibt es auch schon die bereits veraltete Webseite von Bickmann-Marketing, die nun etwas aufgefrischt und technisch auf den heutigen Stand gebracht wurde. Unter www.bickmann-marketing.de können …
Bornheimer Spargel - Gute Spargelstecher, bessere Ernte
Bornheimer Spargel - Gute Spargelstecher, bessere Ernte
… Einsatz und die professionelle Betreuung von Hilfskräften von enormer Bedeutung. „Die erste Auslese beginnt bereits mit der sorgfältigen Auswahl der Erntehelfer“, betont Leonhard Palm, Vorsitzender des Verein Bornheimer Spargelanbauer e.V.. Wer heute ausländische Saisonkräfte beschäftigt, muss zunehmend komplexere Rahmenbedingungen beachten, weiß DHPG-Berater …
Sie lesen gerade: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht