openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Raffgier deutscher Spargelbauern erzürnt Erwerbslose

24.05.200614:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Kein anderes Gemüse hat eine derart hohe Gewinnspanne wie Spargel. Aus diesem Grund haben viele Landwirte im Laufe der letzten Jahre ihre Produktion dieses Edelgemüse um ein vielfaches erhöht. Ihre Rechnung begründet sich aus dem Umstand, dass ausländische Erntehilfe zu einem Bruchteil inländischer Arbeitskräfte angeworben werden konnten und der sich daraus erzielende Gewinn noch vergrößern ließ. Durch die geänderte Gesetzeslage, dass seit diesem Jahr 20% der Erntehelfer inländische Arbeitskräfte vorschreibt, kommt der Landwirt nun in arge finanzielle Bedrängnis.



Die Landwirte wollen diese Regelung nicht - nur … wie wehrt man sich am besten ? Na klar, man erstellt einfach falsche Behauptungen, denn ein Sündenbock ist schnell gefunden. Der faule nicht belastbare Erwerbslose, dessen Bezüge eh zu hoch sind, weil dieser garnicht arbeiten will.

Fakt ist aber: Tausende freiwillige Erntehelfer stehen bei den Arbeitsämtern bereit, doch die Landwirte rufen diese nicht ab. Warum auch, denn wenn man sich dieser bedienen würde, hätte man ja keinen Grund mehr die 20% Regelung zu kippen und damit wieder günstigere Arbeitskräfte bekommen. Ausnahmeregelungen gibt es bereit oder hat schon jemand eine Stellenanzeige gesehen wo Erntehlefer benötigt werden? Erntehelfer fallen nunmal nicht vom Himmel, auch wenn es die Landwirte gerne so hätten!

So müssen sich nun Erwerbslose anhören, dass sie der Grund sind, wenn Ernteausfälle eintreten und die Landwirte darunter schwer zu leiden haben.

Aber erwähnt werden sollte auch ……., gute Erntehelfer können nur diejenigen sein, welche auch für solche Arbeiten das nötige KnowHow besitzen, oder möchte ein Patient sich von einem KFZ-Monteur operieren lassen?

Ernterhelfer ist ein Job der alledings auch eine gerechte Entlohnung bedarf und wie sieht es da aus? Wieso sind die Erntebedingungen so körperfeindlich? Kann man beim Spargel den Erdwall nicht 20 cm höher bauen?

Man stelle sich mal vor: Ein Landwirt baut eine Kokusnussplatange an und beschwert sich, dass deutsche Erwerbslose bei der Ernte nicht klettern können.

Und einen Gruss noch an die BA: Erwerbslose sind keine Ware! Auch ein Erwerbsloser hat eine Menschewürde verdient und sollte nicht zu Frondiensten herangezogen werden, nur weil die Poltik nicht in der Lage ist, ihre verfehlte Arbeitsmarktlage in den Griff zu bekommen.

An die Landwirte: Baut lieber Kartoffeln an und die nette Rolex, welche für dieses Jahr ausgesucht wurde, bleibt beim Juwelier, denn mehr als 10.000.000 Bürger dieses Landes können sich den Spargel finanziell nicht leisten aber brauchen nährreiche Kartoffeln, um wenigstens etwas auf dem Tisch zu haben.
------------------------------------------------------------------------------------------------

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 88034
 1970

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Raffgier deutscher Spargelbauern erzürnt Erwerbslose“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Endlich wieder Spargelzeit – Wetterfee Claudia Kleinert beim „Spargelstich“ 2012Bild: Endlich wieder Spargelzeit – Wetterfee Claudia Kleinert beim „Spargelstich“ 2012
Endlich wieder Spargelzeit – Wetterfee Claudia Kleinert beim „Spargelstich“ 2012
Endlich hat Spargel hierzulande wieder Saison. Von Anfang April bis Ende Juni ernten die heimischen Spargelbauern das Edelgemüse. Vier von fünf verkauften Spitzen kommen aus Deutschland.* Bonn/Gönnheim, 3. April 2012. Heute ist offizieller Start der Spargel-Saison. Im pfälzischen Gönnheim an der Weinstraße eröffnet ARD-Wetter-Moderatorin und Spargel-Botschafterin …
Arbeit ja, aber nicht um jeden Preis – „Security first“
Arbeit ja, aber nicht um jeden Preis – „Security first“
… der sog. Hartz-Kommission. Aber was tun, wenn gerade das Versprechen der Sicherheit im Aktivierungsregime des SGB II nicht eingelöst wird? Eine Studie zeigt, wie Erwerbslose mit den Risiken des prekären Arbeitsmarkts und den Forderungen der Arbeitsvermittlung umgehen. Im Zentrum steht die Strategie „Security first“, in der sich ein eigenverantwortliches …
Bild: Grünes Licht der Landwirte: Ernte von deutschem Spargel aus Freilandhaltung startetBild: Grünes Licht der Landwirte: Ernte von deutschem Spargel aus Freilandhaltung startet
Grünes Licht der Landwirte: Ernte von deutschem Spargel aus Freilandhaltung startet
… Preise für die wenigen weißen Stangen extrem hoch und nur aus Folientunnelsystemen erhältlich. Den Startschuss für den Beginn der Spargelsaison 2015 gaben die Spargelbauern aus vielen Bundesländern nun für das kommende Wochenende. Niedrige Temperaturen, Bodenfrost und Stürme, die an den schützenden Folien zerrten, verzögerten das Gedeihen des deutschen …
Regierung bereitet zehntes Gesetz zur Änderung des SGB II vor.
Regierung bereitet zehntes Gesetz zur Änderung des SGB II vor.
… und bis jetzt bereits neun Mal geändert. Wie kein anderes Gesetz greift dieses in das Leben von Millionen von Menschen ein. Durch dieses Gesetz werden Erwerbslose gezwungen sich werktäglich im ortsnahen Bereich aufzuhalten, Ortsabwesenheiten zu beantragen, jede Tätigkeit anzunehmen die den Leistungsbezug mindert, und alle Unterlagen zu beschaffen von …
erwerbslosen-blog - Jetzt haben Erwerbslose auch eine Plattform
erwerbslosen-blog - Jetzt haben Erwerbslose auch eine Plattform
Tagtäglich wird zwar über Erwerbslose und Hartz4-Empfänger gesprochen, jedoch immer anonym. Erwerbslose werden hierbei als Nummer behandelt, als eine Gesamtzahl von ein paar Millionen Menschen, für die man halt "keinen Platz hat". So kommt es einem zu Mindest vor. Daher habe ich jetzt im Internet eine Plattform geschaffen, bei dem sich alle Betroffenen …
Das Schlankgemüse Spargel hat bald wieder Saison
Das Schlankgemüse Spargel hat bald wieder Saison
… Müller-Nothmann vom Zentrum für Ernährungskommunikation und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Köln. Von Ende April bis traditionell zum 24. Juni ernten die Spargelbauern in Deutschland die kalorienarmen Sprosse des unterirdischen Spargelwurzelstocks (Rhizom). Das Edelgemüse Spargel schmeckt roh und erhitzt lecker, erläutert Sven-David Müller-Nothmann, …
Bild: Pressemitteilung:  ALGII - Antrag bereits der Antrag auf ein menschenunwürdiges LebenBild: Pressemitteilung:  ALGII - Antrag bereits der Antrag auf ein menschenunwürdiges Leben
Pressemitteilung: ALGII - Antrag bereits der Antrag auf ein menschenunwürdiges Leben
Nachdem die ständigen Vorwürfe von Medien und Politik an Erwerbslose nicht abreißen wollen - dass diese für den immensen Kostenanstieg von Hartz IV verantwortlich sind ( lesen sie mehr darüber auf http://www.sozialticker.com ) - stellen sich mehr und mehr Erwerbslose die Frage, wie diese ständigen Vorwürfe und Nachbesserungen wohl am Ende aussehen sollen? …
BIW lehnt Rüttgers-Vorschlag ab
BIW lehnt Rüttgers-Vorschlag ab
Erhöhung des ALG I für Erwerbslose kontraproduktiv Der Vorschlag des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers (CDU), die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I für ältere Erwerbslose zu verlängern, wird vom Vorstand des BIW zurückgewiesen. „Auch wenn bei Hartz-IV eine offensichtliche Gerechtigkeitslücke besteht, ist das Konzept von Herrn …
Bild: Kommunen in Nordrhein-Westfalen nutzen massenhaft BilligstarbeitBild: Kommunen in Nordrhein-Westfalen nutzen massenhaft Billigstarbeit
Kommunen in Nordrhein-Westfalen nutzen massenhaft Billigstarbeit
… Januar 2019 tritt die zehnte Änderung des zweiten Sozialgesetzbuchs in Kraft, und es wird der Paragraf 16i dem SGB II hinzugefügt. Über diesen Paragrafen können Arbeitgeber für Erwerbslose die länger als fünf Jahre im Leistungsbezug sind, über fünf Jahre Fördermittel erhalten. In den ersten beiden Jahren wird jeweils 100 % des Lohns zuzüglich der Sozialversicherungsabgaben …
Bild: Studierende zur Spargelernte 2021 gesuchtBild: Studierende zur Spargelernte 2021 gesucht
Studierende zur Spargelernte 2021 gesucht
2020 fehlten viele Saisonkräfte in Deutschland zur Spargelernte, viele Spargelfelder konnten deshalb nicht gestochen werden. Bei den Spargelbauern ist die Stimmung mit Ausblick auf das Jahr 2021 getrübt, weil keine Klarheit besteht ob Erntehelfer*innen aus Polen oder Rumänien wegen der Corona-Krise zur kommenden Saison anreisen werden. Zukunftsängste …
Sie lesen gerade: Raffgier deutscher Spargelbauern erzürnt Erwerbslose