openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten

28.07.200610:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten

(openPR) Wie der Sozialticker schon vor einiger Zeit berichtete, werden ab dem 1. August veränderte Vermögensfreigrenzen beim ALG II wirksam ( Orginalbericht: http://www.sozialticker.com/schonvermoegensregelung-alg-ii-ab-1august-2006.html ). Wer am 1. August keinen Schrecken bekommen möchte, sollte den 31. Juli als Stichtag nicht versäumen. Informieren Sie Bekannte und Freunde in Ihrem Umfeld über dieses Ereignis.

Nur mit flächendeckender Aufklärung kann Schaden vermieden werden und wer darauf wartet von Seiten der Regierung aufgeklärt zu werden, der bekommt im schlimmsten Fall zum 1. August die Mitteilung zwecks Aufhebung der Leistung.

Wie immer präsentiert der Sozialticker auch die neusten Rechtsprechungen.

Hier die Themenübersicht:

*Umzug U 25- Kosten der Unterkunft
*Altersrente ist gemäss §11 SGBII Einkommen in der BG
*Hartz IV- Anrechnung Bafög- Leistungen
*Schwangere 18-jährige im ständigem Streit mit ihrer Mutter
*Hartz IV- Eheähnliche Gemeinschaft
*Arbeitslose müssen sich auf Beschäftigungsangebote sofort bewerben
*Kein Mehrbedarf für Umgangsrecht bei Getrenntleben der Eltern
*SGB II - Kosten der Unterkunft bei Wohneigentum
*Überbrückungsgeld-Wartezeit von 24 Monaten ist verfassungsgemäss
*Rechtswidrige Erstattungsbescheide
*Arbeitslosengeld II kann bei Eigenheimzulage gekürzt werden
*Rechtssprechung zur Übernahme der Stromkostennachzahlung ab dem 01.04.2006

Weitere Informationen, Details und Tipps auf: www.sozialticker.com

------------------------------------------------------------------------------------------------

Redaktion Sozialticker
Verantwortlich im Sinne § 10 Absatz 3 MDStV:
Dr. Jan Friedel
Alte Dorfstr. 4
15926 Luckau
e-mail: E-Mail
Internetportal:www.sozialticker.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 94731
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sozialticker

Bild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesuchtBild: Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
Erntehelfer aufgepasst - Erfahrungsberichte gesucht
4,78 Euro die Stunde der gesetzliche Mindestlohn und Arbeitszeiten von 12 Stunden ( ab 6 oder 7 Uhr auf dem Feld, Feierabend gegen 18 Uhr, zwischendurch zwei Stunden Mittagspause) bei einer 5 - 6 Tage Woche - Arbeitsbedingungen die ans Mittelalter erinnern. Wer möchte da bei sommerlichen Temperaturen von mehr als 30° nicht gerne ca. 1000 Euro brutto im Monat verdienen? Vielfach wird aber berichtet, das diese Verdienste nur dann erreicht werden, wenn die Erntehelfer, die vom Landwirt gesetzten Mindestmengen in guter Qualität einbringen. Bei …
Bild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV EmpfängerBild: Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Der Sozialticker zu: Umzug - aber nicht für Hartz IV Empfänger
Sie sind ALG II Empfänger? Dann haben Sie schlechte Karten, wenn Sie glauben - z.B. in München - durch bessere Aussichten auf einen Arbeitsplatz einfach umziehen zu können, oder eventuell in Frankfurt sich nieder zu lassen … oder überall und nirgends. Leider gestattet das Sozialgesetz keinem ALG II Empfänger, einfach seinen Wohnort zu wechseln. Gefangen im Hartz IV Käfig ! Diese Erfahrung mussten schon viele “Wandervögel” machen, als nach dem erfolgten Umzug - der Gang zum Amt, ein Gang in die Obdachlosigkeit war - wo der Versuch die Kosten…

Das könnte Sie auch interessieren:

NIEBEL. Berechtigte Kritik an Regierung muss zu verbessertem Optionsgesetz führen
NIEBEL. Berechtigte Kritik an Regierung muss zu verbessertem Optionsgesetz führen
… NIEBEL: Regierung, BA und Kommunen stehen unter großem Zeitdruck. Nach dem derzeitigen Stand kann man den Kommunen nicht raten, für die Betreuung der ALG II-Empfänger zu optieren. Die Konditionen sind unakzeptabel und die Finanzierung ist nicht geklärt. Die Kommunen befürchten finanzielle Mehrbelastungen in Milliardenhöhe. Die zugesicherte Entlastung ist …
Bundesagentur für Arbeit nicht weiter aufblähen - Arbeitslosengeld II den Kommunen übertragen
Bundesagentur für Arbeit nicht weiter aufblähen - Arbeitslosengeld II den Kommunen übertragen
… oder effektiv zu verwalten. Die rot-grüne Koalition führt die BA noch tiefer ins Chaos. Sie will ihr die Betreuung der rund vier Millionen ALG II-Empfänger und ihrer Bedarfsgemeinschaften übertragen. Die BA ist damit überfordert. Sie verfügt nicht über die notwendigen Kompetenzen für die Betreuung von Langzeitarbeitslosen und deren Familienangehörigen. …
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze - Sozialrecht
Die D.A.S. informiert - Urteile in Kürze - Sozialrecht
56 qm-Wohnung für ALG-II-Empfänger angemessen Ist nach den Gesetzen eines Bundeslandes für einen alleinstehenden ALG-II-Empfänger eine 50-Quadratmeter-Wohnung angemessen, dürfen laut Bundessozialgericht auch in besonders teuren Großstädten keine anderen Maßstäbe angelegt werden. Die D.A.S. Rechtsschutzversicherung wies darauf hin, dass die ARGE nicht …
Wer arm dran ist, verliert auch noch Bürgerrechte
Wer arm dran ist, verliert auch noch Bürgerrechte
… Bundeskabinett / Optimierungsgesetz Datum: 03. 05. 2006 Mit einem „Optimierungsgesetz“ will die Bundesregierung die Sanktionen für Hartz-IV-Betroffene verschärfen und den Datenschutz für ALG-II-Empfänger weiter lockern. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE. und Mitglied im Innenausschuss: Wer arm dran ist, verliert …
Neuerungen im Sozialrecht
Neuerungen im Sozialrecht
… höher und daher für Erwerbslose kaum tragbar. Mit der Gesundheitsreform und der Einführung des Basistarifs wurde dies allerdings geändert: Privat versicherte ALG-II-Empfänger müssen die Krankenversicherung selbst übernehmen. Das Bundessozialgericht hat kürzlich jedoch ein für die Betroffenen erfreuliches Urteil gefällt. Über die daraus resultierenden …
Bild: Mit Weiterbildung aus der WirtschaftskriseBild: Mit Weiterbildung aus der Wirtschaftskrise
Mit Weiterbildung aus der Wirtschaftskrise
… Berufsbildung startet im Februar 2009 in Berlin-Charlottenburg mit einer Weiterbildungsoffensive gegen die Wirtschaftskrise. In Zusammenarbeit mit dem Europäischen Sozialfonds (ESF) werden für Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG I und ALG II) verschiedene Fortbildungskurse in den Bereichen englische Sprache für Anfänger und Fortgeschrittene, Wirtschaft und …
Bild: Unternehmer auf Teilzeit - was hier zu beachten istBild: Unternehmer auf Teilzeit - was hier zu beachten ist
Unternehmer auf Teilzeit - was hier zu beachten ist
… Nebenjobs meistens auf selbstständiger Basis laufen, können zukünftige Unternehmensgründer diese Möglichkeit als Sprungbrett für eine erfolgreiche Selbständigkeit auf Vollzeitbasis nutzen. Empfänger von Arbeitslosengeld sollten jedoch überlegen, ob sich ein Zuverdienst lohnt. ALG I und selbständiger Nebenerwerb Grundsätzlich darf jeder einen Nebenjob haben …
Bild: 1. Regionalveranstaltung BVAM® - Bundesverband Arbeitsloser Menschen e.V. - in MünchenBild: 1. Regionalveranstaltung BVAM® - Bundesverband Arbeitsloser Menschen e.V. - in München
1. Regionalveranstaltung BVAM® - Bundesverband Arbeitsloser Menschen e.V. - in München
… oft verändern.“ (Konfuzius) Unter diesem Motto möchte der BVAM Arbeit Suchenden bei der Findung neuer Wege behilflich sein und ALG I oder/und ALG II-Empfänger in eine neue berufliche Herausforderung begleiten. An diesem Abend infomiert der BVAM kostenlos über Existenzgründung sowie die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten. Die Teilnehmer an der Informationsveranstaltung …
Bild: Kostenlose Weiterbildungslehrgänge für ArbeitsloseBild: Kostenlose Weiterbildungslehrgänge für Arbeitslose
Kostenlose Weiterbildungslehrgänge für Arbeitslose
… (IHK)“, - „Business Communications“ (Wirtschaftsenglisch) und - „Medienoperator/in“ Bestandteil ist jeweils ein etwa zweimonatiges duales Praktikum. Die Lehrgänge richten sich an Empfänger von Arbeitslosengeld (ALG I oder ALG II) und können ohne Bildungsgutschein belegt werden. Die Teilnehmer/innen benötigen lediglich eine Einverständniserklärung des …
Bild: Alles auf Anfang - Die deGUT 2008 am 27. und 28. Juni erstmals im Zentrum BerlinsBild: Alles auf Anfang - Die deGUT 2008 am 27. und 28. Juni erstmals im Zentrum Berlins
Alles auf Anfang - Die deGUT 2008 am 27. und 28. Juni erstmals im Zentrum Berlins
… beim neuen Messepartner pcma GmbH Berlin online anmelden (www.pcma.de), erhalten ihre Tickets zum Frühbucher-Preis von nur 10 Euro. Für Schüler und ALG II-Empfänger ist der Eintritt frei. Termin: Fr./ Sa., 27. und 28. Juni 2008, jeweils 10 Uhr bis 19 Uhr Eintrittspreise: Tagesticket: 15,- Euro Online-Frühbucher: 10,- Euro Studenten: 5,- Euro Schüler, …
Sie lesen gerade: Die Uhr tickt - ALG II Empfänger sollten auf ihre Vermögensfreigrenzen achten