openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neuerungen im Sozialrecht

(openPR) Bis vor einigen Jahren wurden privat versicherte Arbeitslose wieder in die gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen, denn im Falle von Arbeitslosigkeit sind die Beiträge für private Krankenversicherungen häufig höher und daher für Erwerbslose kaum tragbar. Mit der Gesundheitsreform und der Einführung des Basistarifs wurde dies allerdings geändert: Privat versicherte ALG-II-Empfänger müssen die Krankenversicherung selbst übernehmen. Das Bundessozialgericht hat kürzlich jedoch ein für die Betroffenen erfreuliches Urteil gefällt. Über die daraus resultierenden Entlastungen informiert das Versicherungsportal private-krankenversicherung.de.

Ein Vorteil von gesetzlichen Krankenkassen gegenüber privaten Versicherungen besteht darin, dass sich die Beiträge nach dem Einkommen richten. Bei einem Verlust des Arbeitsplatzes und dem damit verbundenen fehlenden Einkommen werden die entsprechenden Kosten von der Agentur für Arbeit übernommen. Wer sich privat krankenversichern ( http://www.private-krankenversicherung.de/krankenversichern/ ) möchte, zahlt die Prämien entsprechend seines Einkommens. Hier entscheiden außerdem weitere Größen wie Alter, Geschlecht und Risikofaktoren über die tatsächliche Höhe der Beiträge.
Die daraus resultierenden finanziellen Probleme privat versicherter ALG-II-Empfänger wurden kürzlich durch ein Urteil des Bundessozialgerichtes entschärft. Nun werden die verminderten Beiträge für arbeitslose Privatversicherte im Basistarif vollständig von der Agentur für Arbeit übernommen, was eine deutliche Entlastung für die Betroffenen zur Folge hat – sofern das Urteil zügig umgesetzt wird. Die Zuschüsse sollen rückwirkend ab dem 18. Januar 2011 gezahlt werden. Die Kosten, die daraufhin für den Bundeshaushalt anfallen, belaufen sich Schätzungen zufolge auf 50 Millionen Euro.

Weitere Informationen: http://news.private-krankenversicherung.de/privat-versicherte-alg-ii-empfaenger-hoehere-zuschuesse/338210.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 524090
 652

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neuerungen im Sozialrecht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GELD.de GmbH

Bild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 EuroBild: Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Kfz-Versicherungstarife 2016: Preisunterschiede zwischen deutschen Städten von bis zu 1.549 Euro
Wer bis zum 30. November wechselt, kann von großem Sparpotenzial profitieren / Berlin, Hamburg und Bayern teuerste Regionen Noch knapp vier Wochen haben Autofahrer Zeit, um bei ihrer Kfz-Versicherung im nächsten Jahr bares Geld zu sparen. Bis 30. November muss die aktuelle Versicherung für einen Wechsel gekündigt sein. Und zu diesem kann laut dem Versicherungs- und Vergleichsportal Geld.de in vielen Fällen geraten werden - Vergleichen lohnt sich! Denn bei Überprüfung der Kfz-Versicherungsbeiträge 2016 für zwei exemplarische Personen (siehe I…
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Rentensteigerung bis Juli - Private Vorsorge unverzichtbar
Die aktuelle Wirtschaftslage in Europa wirkt sich in vielen Bereichen des finanziellen Sektors aus. Trotz der Probleme wird bis Juli 2012 jedoch eine Lohnsteigerung in Deutschland erwartet. Entsprechend sollen sich auch die Renten erhöhen und Pensionären in Zukunft etwas mehr Einkommen sichern. Trotzdem raten Experten besonders zukünftigen Generationen, dringend für eine eigene Absicherung für das Alter zu sorgen, um sich eine entsprechende Unabhängigkeit vom Staat zu sichern. Das Onlineportal www.geld.de liefert weitere Einzelheiten zu den g…

Das könnte Sie auch interessieren:

Deutsch-schweizerische Kooperation-Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V. Berlin und BonFin Gruppe AG Zürich
Deutsch-schweizerische Kooperation-Interessengemeinschaft Sozialrecht e.V. Berlin und BonFin Gruppe AG Zürich
… Konsumenten. Seit kurzem arbeiten ein deutsches Verbraucherportal und ein Schweizer Finanzunternehmen im Bereich Kommunikation und Information enger zusammen: die Interessengemeinschaft für Sozialrecht e.V. die das Portal privatinsolvenz.net betreibt und die Schweizer BonFin Gruppe AG. Die BonFin Gruppe AG Zürich hat ihr Leistungs- und Informationsspektrum …
Bild: niederle media stellt die 3. Auflage des Skripts Einführung in das Sozialrecht vorBild: niederle media stellt die 3. Auflage des Skripts Einführung in das Sozialrecht vor
niederle media stellt die 3. Auflage des Skripts Einführung in das Sozialrecht vor
Auch in diesem Jahr war eine gründliche Überarbeitung des Skripts notwendig geworden, da die Veränderungen im Sozialrecht nicht abreißen. So sind neben numerischen Anpassungen von z.B. Höhen der Geldleistungen im SGB II oder aktuellen Beitragssätzen, auch Änderungen im Bereich der europäischen und internationalen Grundlagen des Sozialrechts z.B. in Form …
Bild: Zeitschrift „ASR - Anwalt/Anwältin im Sozialrecht“ erscheint ab 2020 im Nomos VerlagBild: Zeitschrift „ASR - Anwalt/Anwältin im Sozialrecht“ erscheint ab 2020 im Nomos Verlag
Zeitschrift „ASR - Anwalt/Anwältin im Sozialrecht“ erscheint ab 2020 im Nomos Verlag
Mit Auslieferung von Heft 1/2020 im Februar 2020 erscheint die Mitgliederzeitschrift der Arbeitsgemeinschaft Sozialrecht im Deutschen Anwaltverein „ASR“ in verlegerischer Zusammenarbeit mit der Nomos Verlagsgesellschaft. Die ASR bietet den im Sozialrecht tätigen RechtsanwältInnen ein breites Spektrum an aktuellen Informationen für die tägliche Arbeit. …
Bild: Ihr gutes Recht – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neuBild: Ihr gutes Recht – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neu
Ihr gutes Recht – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neu
… für Arbeit und Soziales (BMAS) und der BW Bildung und Wissen Verlag geben die „Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht“ und die „Übersicht über das Sozialrecht“ in aktualisierter Fassung heraus. In den bewährten Nachschlagewerken geben Fachleute aus Ministerien, Justiz und Verwaltung verständlich und umfassend Auskunft über alle Aspekte der …
Bild: Alles, was Recht ist – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neuBild: Alles, was Recht ist – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neu
Alles, was Recht ist – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neu
… Soziales (BMAS) und der BW Bildung und Wissen Verlag geben jährlich gemeinsam die „Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht“ und die „Übersicht über das Sozialrecht“ in aktualisierter Fassung heraus. In den bewährten Nachschlagewerken geben Fachleute aus Ministerien, Justiz und Verwaltung verständlich und umfassend Auskunft über alle Aspekte …
Bild: Zukunftsmarkt Zahnmedizin – Perspektiven erkennen, Chancen nutzenBild: Zukunftsmarkt Zahnmedizin – Perspektiven erkennen, Chancen nutzen
Zukunftsmarkt Zahnmedizin – Perspektiven erkennen, Chancen nutzen
… Berghotel Johanneshöhe in Siegen. Für die Fortbildung hat das Labor zwei namhafte Referenten eingeladen: Dr. Karl-Heinz Schnieder, Fachanwalt für Medizinrecht und Sozialrecht und Autor zahnmedizinischer Fachpublikationen, erläutert Neuerungen in der zahnärztlichen Abrechnung und im Zahnarztrecht und gibt eine Einführung in zeitgemäße und patientengerechte …
Rechtsanwalt Sönke Nippel - Anwalt für Sozialrecht in Remscheid
Rechtsanwalt Sönke Nippel - Anwalt für Sozialrecht in Remscheid
Ein Teilgebiet des besonderen Verwaltungsrechts in Deutschland ist das Sozialrecht. Das Sozialrecht (rechtsanwalt-und-sozialrecht.de) hat zahlreiche Schnittstellen zu den benachbarten Gebieten des Arbeitsrechts, Familienrechts, Medizinrechts, Verkehrsrechts etc. Für den Laien ein fast undurchdringlicher Dschungel von Gesetzen und Bestimmungen. Derzeit …
wz-anwaelte.de: Kompetente Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht in Berlin und Hamburg
wz-anwaelte.de: Kompetente Fachanwälte für Arbeitsrecht und Sozialrecht in Berlin und Hamburg
Sie suchen einen kompetenten Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Hamburg? Oder benötigen Sie juristische Unterstützung in sozialrechtlichen Fragen? Dann sind die Fachanwälte von wz-anwaelte.de genau die richtigen Ansprechpartner für Sie! Die Kanzlei Waitschies & Ziegenhagen aus Berlin und Hamburg hat sich auf die Fachbereiche Arbeitsrecht und …
Sozialrecht in Aschaffenburg: Rechtsanwältin Karin Körzinger
Sozialrecht in Aschaffenburg: Rechtsanwältin Karin Körzinger
Das Sozialrecht ist für Außenstehende häufig schwer zu durchblicken. Karin Körzinger hilft Ihnen, Ihre Rechte geltend zu machen. Rechtsanwältin Karin Körzinger: Expertin für Sozialrecht in Aschaffenburg Laut dem Sozialrecht hat jeder Mensch in Deutschland ein Recht auf soziale Sicherheit. Das sogenannte Sozialrecht dient unter anderem der sozialen Förderung …
Bild: Alles, was Recht ist – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neuBild: Alles, was Recht ist – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neu
Alles, was Recht ist – Übersichten über das Sozial- und Arbeitsrecht erscheinen neu
… für Arbeit und Soziales (BMAS) und der BW Bildung und Wissen Verlag geben die „Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht“ und die „Übersicht über das Sozialrecht“ in aktualisierter Fassung heraus. In den bewährten Nachschlagewerken geben Fachleute aus Ministerien, Justiz und Verwaltung verständlich und umfassend Auskunft über alle Aspekte der …
Sie lesen gerade: Neuerungen im Sozialrecht