(openPR) Auch in diesem Jahr war eine gründliche Überarbeitung des Skripts notwendig geworden, da die Veränderungen im Sozialrecht nicht abreißen. So sind neben numerischen Anpassungen von z.B. Höhen der Geldleistungen im SGB II oder aktuellen Beitragssätzen, auch Änderungen im Bereich der europäischen und internationalen Grundlagen des Sozialrechts z.B. in Form der Aufnahme der UN-Behindertenrechtskonvention in das Skript notwendig geworden. Aktuell Eingang gefunden hat auch die Rechtsprechung des BVerfG zu der Höhe der Regelleistungen nach dem SGB II (Entscheidung vom 9.2.2010, Az. 1 BvL 1/09), die in Form eines Falles aufbereitet wurde. Insgesamt hat die Neuauflage eine Reihe von weiteren Fällen erhalten, die die theoretischen Teile des Skripts illustrieren und zum besseren Verständnis beitragen. Aktuelle Literatur- und Rechtsprechungshinweise bringen das Skript auf den neuesten Stand und ermöglichen eine Vertiefung auf aktuellstem Niveau. Die 3. Auflage 2010 des Skripts bietet die Möglichkeit, sich einen umfassenden Überblick über diese Neuerungen zu verschaffen.
Über die Autorin:
Prof. Dr. Corinna Grühn studierte Rechtswissenschaften und Politikwissenschaften an den Universitäten Hamburg und Bremen. Seit 2006 lehrt sie an der Hochschule Bremen. Ihre Fachgebiete sind:
- Recht in der Sozialen Arbeit
- Gesundheits- und Krankenversicherungsrecht
- Recht der Hilfe und Förderung im Sozialrecht
Bestellmöglichkeiten
Das Skript hat einen Umfang von ca. 120 Seiten und kostet 7,90 Euro. Es kann im Buchhandel oder im Webshop von niederle media bestellt werden. Die ISBN lautet 978-3-86724-082-6.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über niederle media
Der Verlag "niederle media" ist ein Fachverlag für kompakte Studienliteratur und Hörbücher zu erschwinglichen Preisen. Das Familienunternehmen mit Sitz in Altenberge wurde 1999 gegründet.
Das Verlagsprogramm umfasst neben juristischen Hörbüchern und Karteikarten rund 100 Jura Skripte, die jeweils eine Einführung oder Fälle enthalten z.B. zum BGB, Strafrecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Sozialrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht sowie zu gängigen BWL & VWL Themen. Weiterhin werden Jura Schemata, Jura Definitionen aus dem Zivilrecht, Strafrecht und Öffentlichen Recht sowie praktische Skripten für das Assessorexamen angeboten (für Referendare).
Studenten schätzen Niederle-Skripten, -Karteikarten und -Hörbücher nicht nur wegen ihres erschwinglichen Preises, sondern auch, weil der manchmal schwer zugängliche „Stoff“ darin einfach und gut verständlich dargestellt wird.
News-ID: 415615
1626
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „niederle media stellt die 3. Auflage des Skripts Einführung in das Sozialrecht vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Vor über einem Jahr ist das Studienbuch Europarecht in der siebten Auflage als eines der ersten Studienbücher zum Europarecht auf Basis des Vertrags von Lissabon erschienen.
In der achten Auflage 2011 wurde das Lehrbuch erneut aktualisiert und erweitert. Nicht zuletzt aufgrund der „Griechenland- und Irland-Krise“ wurde nunmehr ein neues Kapitel mit einem Überblick zur Währungsunion eingefügt. Daneben wurde vor allem der Abschnitt zum europäischen Binnenmarkt in wesentlichen Teilen neu gefasst und ergänzt. Durch das Inkrafttreten des 14. Zusa…
Das Fallbuch ist gedacht als Einführung in die Rechtsprobleme aus dem Polizei- und Ordnungsrecht, die typischerweise Gegenstand der Übung im Öffentlichen Recht für Fortgeschrittene sind. Es enthält 9 Fälle, mit denen die ganze Bandbreite in Bezug auf den Schwierigkeitsgrad abgedeckt wird, der in dieser Übung zu erwarten ist.
Die Autoren sahen ihre Aufgabe vornehmlich darin, möglichst viele klausurtypische Konstellationen aus dem Polizei- und Ordnungsrecht abzubilden. Wer dieses Buch gelesen und die Lösungen gedanklich nachvollzogen hat, dürf…
Auch für Mitarbeiter/innen von Sparkassen: Praktiker-Seminare GbR führt eintägige offene Seminare zum Thema "Einführung in den TVÖD" durch (in Berlin, Hamburg, Hannover, Mainz und Weimar). Die Seminare sind gedacht für alle Beschäftigten, die unter den TVÖD fallen. Seminarleiter ist der erfahrene Dozent für Arbeitsrecht, öffentliches Dienstrecht und …
… Ein praktisches Griffregister erleichtert das schnelle Auffinden der Gesetze. Zusätzliche Hinweise, Tabellen und Übersichten, ein Stichwortregister und nicht zuletzt die kompetente Einführung durch den bekannten Asyl-Anwalt Hubert Heinhold machen den Band zu einem besonders nützlichen Begleiter.
Die Gesetzessammlung ist erschienen im von Loeper Literaturverlag:
AusländerRecht …
… und Anstand durch die moderne Kommunikationstechnik.
Aus dem Steuerrecht, dem Arbeits- und Sozialrecht, dem Verbraucherrecht, dem Lebensmittelrecht und – nicht zuletzt – mit der Einführung einer Euro-Haftungs- und Transferunion auf Kosten der deutschen Unter- und Mittelschichten lassen sich ungezählte Beispiele anführen, die zeigen, wie Recht und Rechtsprechung …
… (BMAS) und der BW Bildung und Wissen Verlag geben auch in diesem Jahr die "Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht" und die "Übersicht über das Sozialrecht" in aktualisierter Fassung heraus.
In den Standardwerken geben Fachleute aus Ministerien, Justiz und Verwaltung verständlich und umfassend Auskunft über alle Aspekte beider Rechtsbereiche. …
3-941388-10-9
Über den Autor: Prof. Dr. Peter Pulte studierte nach einer kaufmännischen Berufsausbildung Rechtswissenschaften. Danach arbeitete er über zwanzig Jahre in der Industrie und spezialisierte sich auf die Bereiche Arbeitsrecht und Personalwesen. Seit 1996 ist er Professor für Arbeits- und Sozialrecht an der Fachhochschule Gelsenkirchen.
… Gesundheitsrecht umspannt ein großes, komplexes Spektrum: Gesundheitsrecht ist Medizinrecht; es umfasst das Recht der ärztlichen und nichtärztlichen Berufsstände, es ist Sozialrecht, Ordnungsrecht, Forschungs- und Technologierecht sowie Patientenschutzrecht. Die Rechtsanwender – sowohl Verantwortliche in Leitungspositionen als auch Praktiker des Gesundheitswesens – …
… für Arbeit und Soziales (BMAS) und der BW Bildung und Wissen Verlag geben die „Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht“ und die „Übersicht über das Sozialrecht“ in aktualisierter Fassung heraus.
In den bewährten Nachschlagewerken geben Fachleute aus Ministerien, Justiz und Verwaltung verständlich und umfassend Auskunft über alle Aspekte der …
… für Arbeit und Soziales (BMAS) und der BW Bildung und Wissen Verlag geben die „Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht“ und die „Übersicht über das Sozialrecht“ in aktualisierter Fassung heraus.
In den bewährten Nachschlagewerken geben Fachleute aus Ministerien, Justiz und Verwaltung verständlich und umfassend Auskunft über alle Aspekte der …
… Soziales (BMAS) und der BW Bildung und Wissen Verlag geben jährlich gemeinsam die „Übersicht über das Arbeitsrecht/Arbeitsschutzrecht“ und die „Übersicht über das Sozialrecht“ in aktualisierter Fassung heraus.
In den bewährten Nachschlagewerken geben Fachleute aus Ministerien, Justiz und Verwaltung verständlich und umfassend Auskunft über alle Aspekte …
… im Grundgesetz, die wichtigsten Gesetze und Änderungen durch die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Die Beteiligungsrechte des Betriebsrats, etwa die Mitbestimmung bei der Einführung und Änderung neuer Technologien oder das Initiativrecht des Betriebsrats in diesem Themenbereich, gehören ebenfalls zu den Inhalten. Weiteres Thema ist die …
Sie lesen gerade: niederle media stellt die 3. Auflage des Skripts Einführung in das Sozialrecht vor