openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Qualität in der Betreuung, mehr Zeit für Klienten, mehr Geld für Betreuer

04.10.201813:01 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mehr Qualität in der Betreuung, mehr Zeit für Klienten, mehr Geld für Betreuer
Foto (c) BdB v.l.n.r.: Marius Weiß, Harald Kalteier, Heike Hofmann, Gerd Bauer
Foto (c) BdB v.l.n.r.: Marius Weiß, Harald Kalteier, Heike Hofmann, Gerd Bauer

(openPR) SPD-Politiker im Hessischen Landtag unterstützen Forderungen des BdB

4. Oktober 2018 – Heike Hofmann, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Hessischen Landtag, und Marius Weiß (SPD), Mitglied des Rechtsausschusses, sicherten dem Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) ihre Unterstützung zu. Im Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern der BdB-Landesgruppe Hessen Harald Kalteier und Gerd Bauer wurden die prekären Rahmenbedingungen für Berufsbetreuer/innen diskutiert.

Kalteier und Bauer erläuterten, dass Berufsbetreuer/innen derzeit pro Klienten und Monat durchschnittlich 3,3 Stunden zu einem Stundensatz von maximal 44 Euro abrechnen können.
Die tatsächlich aufgewendete Zeit liegt mit 4,1 Stunden jedoch weit über den abrechenbaren Konditionen, was die Studie des Bundesjustizministeriums zur Qualität in der Betreuung im Jahr 2017 belegte. Der BdB fordert eine Erhöhung des Stundensatzes auf 55 Euro sowie die Erhöhung der Stundenkontingente auf 4,1 Stunden. Eine vom Bundestag 2017 beschlossene Erhöhung der Betreuervergütung um 15 Prozent war im Bundesrat gescheitert. Im Koalitionsvertrag haben die Regierungsfraktionen eine zeitnahe Verbesserung der Rahmenbedingungen als Ziel formuliert.

Hofmann und Weiß schätzen die Arbeit der Berufsbetreuer/innen und versprachen, sich für eine Zustimmung des Landes Hessen zu einer Verbesserung der Rahmenbedingungen in der rechtlichen Betreuung einzusetzen. Um dies zu realisieren, wollen die beiden Politiker den Kontakt mit der Bundesjustizministerin und mit den SPD geführten Ländern stärken, sodass eine Umsetzung des Koalitionsvertrags auf Länderebene im Bundesrat durchgesetzt werden kann. Auch nach der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 soll die Unterstützung durch eine SPD geführte Landesregierung fortgesetzt werden.

Zum Hintergrund: Heike Hofmann ist seit 2003 rechtspolitische und zusätzlich seit 2009 justizvollzugspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion und seit 2015 stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Sie setzt sich seit einigen Jahren mit dem Thema Betreuungsrecht auseinander und unterstützt die Forderungen der Berufsbetreuer/innen.

Mehr Informationen: www.baustelle-betreuung.de
Twitter: @BdB-Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1021115
 907

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Qualität in der Betreuung, mehr Zeit für Klienten, mehr Geld für Betreuer“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband der Berufsbetreuer/innen e.V.

Bild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den BerufsstandBild: Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Reform des Betreuungsrechts: Ein Fortschritt für Klient*innen und den Berufsstand
Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 2. Oktober 2020 – „Der Gesetzentwurf zur Reform des Betreuungsrechts bedeutet einen großen Fortschritt. Sowohl für unsere Klient*innen als auch für unsere Berufsgruppe“, sagt der Vorsitzende des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen Thorsten Becker über den Entwurf, der am 23. September vom Bundeskabinett beschlossen und nun in das parlamentarische Verfahren gegeben wurde. Das erste Fazit nach der Lektüre: „In einigen Punkten haben wir ein…
Bild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr QualitätBild: Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Reform des Betreuungsrechts: Anpassung an UN-Behindertenrechtskonvention führt zu mehr Qualität
Bundeskabinett verabschiedet Gesetzentwurf – Selbstbestimmung und Autonomie unterstützungsbedürftiger Menschen werden gestärkt Berlin/Hamburg, den 24. September 2020 – Das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) ist davon überzeugt, mit dem Gesetzentwurf einen Beitrag zu mehr Qualität in der rechtlichen Betreuung zu leisten. Dies betonte der Parlamentarische Staatssekretär Christian Lange im Gespräch mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Bundesverbands der Berufsbetreuer*innen (BdB) Hennes Göers und BdB-Geschäftsf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „Rechtliche Betreuung muss ausreichend finanziert werden!“Bild: „Rechtliche Betreuung muss ausreichend finanziert werden!“
„Rechtliche Betreuung muss ausreichend finanziert werden!“
… ergänzte: „Wir agieren mit dem Klienten und nicht über seinen Kopf hinweg. Dieses System der sogenannten ‚unterstützten Entscheidungsfindung‘ benötigt Zeit; es ist ein unbedingtes Qualitätsmerkmal in der gesetzlichen Betreuung.“ Während des Treffens stellte sich der Politiker hinter die Sofortforderungen des BdB nach mehr Zeit für Klienten und nach einem …
Bild: „Betreuung kann nicht jeder!“Bild: „Betreuung kann nicht jeder!“
„Betreuung kann nicht jeder!“
… will der Verband erreichen, dass die Landesjustizminister anerkennen, dass auf der „Baustelle Betreuung“ dringender Handlungsbedarf im Blick auf Rahmenbedingungen und Qualität besteht. Studie belegt Zusammenhang zwischen mangelnder Vergütung und Qualität Zum Hintergrund: Im Frühjahr hatten die Justizminister beschlossen, Betreuung könne jeder, der seine …
Bild: Studie des BMJV belegt strukturelle Qualitätsmängel im BetreuungssystemBild: Studie des BMJV belegt strukturelle Qualitätsmängel im Betreuungssystem
Studie des BMJV belegt strukturelle Qualitätsmängel im Betreuungssystem
… Ressourcenmangel: Berufsbetreuer können sich weder genügend Zeit für ihre Klienten nehmen, noch wird ihre Arbeit leistungsgerecht vergütet. Dies belegt der Abschlussbericht der Studie zur „Qualität in der Betreuung“ des BMJV, der jetzt in Berlin vorgelegt wurde. Die Handlungsempfehlungen des Abschlussberichts decken sich in vielen Punkten mit den Forderungen des …
Bild: 'Berufsbetreuer/innen leisten wertvolle Arbeit für Justiz und Gemeinwesen'Bild: 'Berufsbetreuer/innen leisten wertvolle Arbeit für Justiz und Gemeinwesen'
'Berufsbetreuer/innen leisten wertvolle Arbeit für Justiz und Gemeinwesen'
… Sächsischen Staatsministerium der Justiz, begrüßte, dass sich Berufsbetreuerinnen und –betreuer in Sachsen auf diesem Wissensfeld fortbilden, um für diese Klienten ein hohes Maß an Qualität bieten zu können. Henriette Hanig vom Ausländerrat Dresden e.V. arbeitet seit zwölf in der Beratungsstelle und hat sich auf Asylsuchende spezialisiert. In ihrem Vortrag …
Bild: Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene VergütungBild: Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene Vergütung
Mehr Qualität, geregelter Zugang zum Beruf, angemessene Vergütung
… Rahmenbedingungen für die Berufsbetreuung.“ Wörtlich heißt es im Koalitionsvertrag weiter: „Im Einzelnen wollen wir den Vorrang sozialrechtlicher Hilfen vor rechtlicher Betreuung, die Qualität der Betreuung sowie Auswahl und Kontrolle von Betreuerinnen und Betreuern, das Selbstbestimmungsrecht der Betroffenen („Unterstützen vor Vertreten“), sowie die Finanzierung …
Bild: 54 Euro Stundensatz, fünf abrechenbare Stunden, DynamisierungBild: 54 Euro Stundensatz, fünf abrechenbare Stunden, Dynamisierung
54 Euro Stundensatz, fünf abrechenbare Stunden, Dynamisierung
… erheblich zugenommen, so dass neben der kaum noch möglichen Mischkalkulation auch die nötige Anzahl der Betreuungen für eine angemessene Vergütung nicht ohne Abstriche an Qualität verantwortbar erreicht werden kann.“ Klaus Förter-Vondey, Vorsitzender des BdB sagt: „Wer als beruflich tätiger Betreuer von der aktuell gültigen Vergütung leben soll und eine …
Bild: Berufsbetreuer sind Helden des Selbstbestimmungsrechts!Bild: Berufsbetreuer sind Helden des Selbstbestimmungsrechts!
Berufsbetreuer sind Helden des Selbstbestimmungsrechts!
… Die Jahrestagung 2018 steht unter dem Motto: „Baustelle Betreuung: Wir haben die Schaufel voll“. Der Verband habe die entscheidenden Bausteine für mehr Qualität in der Betreuung längst geliefert, so der Bundesvorsitzende Thorsten Becker: „Dazu gehören das Qualitätsregister, Berufsleitlinien, ein Beschwerdemanagement sowie der Gesetzentwurf zu einer …
Bild: Mehr Zeit für Klienten, angemessene Vergütung, QualitätssicherungBild: Mehr Zeit für Klienten, angemessene Vergütung, Qualitätssicherung
Mehr Zeit für Klienten, angemessene Vergütung, Qualitätssicherung
… ihres Vorgängers im Amt aufgreift und fortsetzt. Ziel ist es, bessere Rahmenbedingungen für die Berufsbetreuung zu erreichen – insbesondere im Blick auf die Themen Qualität, Zulassung zum Beruf sowie auf eine zeitnahe Vergütungsanpassung.“ Der BdB erwartet von Bundesjustizministerin Katarina Barley eine neue Gesetzesinitiative, die mit den Ländern so …
Bild: Betreuung sichert Menschenrechte, Betreuung braucht QualitätBild: Betreuung sichert Menschenrechte, Betreuung braucht Qualität
Betreuung sichert Menschenrechte, Betreuung braucht Qualität
… unsere Klienten. Das muss sich ändern.“ Gemeinsam mit der justizpolitischen Sprecherin der SPD-Bürgerschaftsfraktion Insa Peters-Rehwinkel lud Bachmann nun zu einem Fachgespräch über Qualität und Vergütung in der rechtlichen Betreuung. Weitere Teilnehmer waren der Staatsrat beim Senator für Justiz und Verfassung, Prof. Matthias Stauch, der Landesbehindertenbeauftragte …
Bild: Qualität in der Betreuung orientiert sich am MenschenBild: Qualität in der Betreuung orientiert sich am Menschen
Qualität in der Betreuung orientiert sich am Menschen
… Wert an, den Berufsbetreuer erbringen. Die von der Großen Koalition in der Gesetzesinitiative geplanten 15 Prozent Erhöhung verschaffen kurzfristig Luft, um in Ruhe über Qualität und Reformen zu sprechen.“ „Bessere Vergütung dient der Qualität. Dafür wollen wir Überzeugungsarbeit leisten“, sagte Verena Bentele. Es müsse dafür gesorgt werden, dass die …
Sie lesen gerade: Mehr Qualität in der Betreuung, mehr Zeit für Klienten, mehr Geld für Betreuer