openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden

10.09.201808:33 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) Buchner: „Wir brauchen eine ökologische Agrarwirtschaft“

Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden.

(Dortmund) – „Jedes Jahr sterben weltweit – in steigendem Maße – Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn gegen diesen Umstand nicht schnellstens etwas unternommen wird, könnten nach einer Studie des Universitätsklinikums Berliner Charité im Jahr 2050 weltweit mehr Menschen an Antibiotika-resistenzen sterben als an Krebs.“ so der Europaabgeordnete der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP), Prof. Dr. Klaus Buchner, auf der FAIRFRIENDS am Sonntag in Dortmund in den Westfalenhallen. „In Europa ist die Todesrate durch Antibiotikaresistente Keime doppelt so hoch als die Zahl der Verkehrstoten.“



Die breite Anwendung von Antibiotika in der industriellen Landwirtschaft führt zu einer steigenden Zahl von multiresistenten Keimen. (MRSA – Methicillin resistenter Staphylococcus aureus). „Multiresistente Keime aus der Landwirtschaft werden in Besorgnis erregendem Ausmaß auf den Menschen übertragen. Dadurch werden unsere Antibiotika zunehmend wirkungslos“, so Prof. Buchner.

„In der Massentierhaltung werden große Mengen Antibiotika vorbeugend eingesetzt. Wegen der nicht artgerechten Tierhaltung würden die Tiere ansonsten krank werden. Die dadurch entstehenden multiresistenten Keime gelangen über die Gülle auf die Felder und damit ins Grundwasser“, klärt der ÖDP-Politiker auf. Ein Mensch, der mit einem solchen Keim besiedelt ist, zeigt in der Regel keine Krankheitssymptome. Überträgt er diesen Keim auf einen kranken oder geschwächten Menschen, führen solche Infektionen immer häufiger zu Multiorganversagen mit Todesfolge. Da diese Folgen überwiegend in Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen auftreten, werden diese Erreger oft als „Krankenhauskeime“ bezeichnet.

Die verantwortlichen Politiker verschließen vor dieser Problematik die Augen. Sie unternehmen viel zu wenig; viele aus Ahnungslosigkeit, viele vor allem aus Gründen des wirtschaftlichen Profits in ihrer Region und aus Sorge um die Arbeitsplätze.

„Wir brauchen einen Lösungsweg hin zu einer ökologischen Agrarwirtschaft.
Und diesen Weg müssen Politik, Landwirtschaft und Verbraucher gemeinsam gehen“ so Prof. Dr. Buchner. „Wir müssen weg von gigantischen Monokulturen, Agrochemikalien und Gentechnik. Wir müssen auch weg von der industriellen Massentierhaltung. Mensch, Tier und Umwelt müssen der Maßstab sein und nicht der Profit der Großkonzerne.“

Der Europaabgeordnete kritisierte die EU-Agrarpolitik heftig. Über 55 Milliarden Euro, das entspricht rund 40 Prozent des EU-Budgets, fließen in die Agrarwirtschaft. Am 1. Juni 2018 hatte Phil Hogan, der EU-Agrarkommissar, seine Reform der „Gemeinsamen Agrarpolitik“ (GAP) vorgestellt. „Darin will er die landwirtschaftliche Produktion in Europa noch mehr auf den Export, d.h. auf industrielle Massentierhaltung und Agrochemie ausrichten.“ So Buchner. Nachhaltige Landwirtschaft und gute Tierhaltung spielten kaum noch eine Rolle.

Dabei erfolge in Deutschland eine Nahrungsmittelüberproduktion. Mensch, Tier und Umwelt werden durch diese Überproduktion noch mehr als ohnehin geschädigt. Der Exportmarkt in Deutschland wachse jährlich und damit auch die Massentierhaltung in Deutschland. 740 Tonnen Antibiotika werden hierfür verfüttert. Alleiniges Ziel dieser Agrarpolitik ist die Maximierung der Gewinne großer Nahrungsmittel-Hersteller.

„Wir haben auch ein massives Problem durch zu hohe Nitratwerte durch Überdün-gung und Gülle.“ so Buchner. Auch hier geht es ausschließlich um den ökonomischen Profit von Großbetrieben.

Die ÖDP setze sich dagegen für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft ein, von der nicht nur die Landwirte, sondern auch die Verbraucher profitierten.

„Mitteilungen, nach denen der Antibiotikaeinsatz in der Landwirtschaft verringert wurde, sind irreführend. Es werden von den Tierärzten zwar geringfügig weniger Tonnen Antibiotika verschrieben, dafür setzen sie nun aber hochwirksame Breitband-Antibiotika ein, welche viel stärker wirken“, so der Europaabgeordnete.

Der ÖDP-Politiker fordert ein Umdenken in Politik und Gesellschaft.

„Es ist ein grundsätzliches Umdenken und gemeinsames Handeln aller erforderlich. Auch öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten, Kliniken und Kantinen sollten weiter beispielhaft vorangehen und die Produkte aus lokalen bäuerlichen Betrieben unterstützen, um die Nachfrage anzukurbeln. Der Verbraucher muss außerdem durch eine gesetzlich detaillierte und transparente Kennzeichnungspflicht für alle Tierprodukte genau ins Bild gesetzt werden, was er einkauft und unter welchen Bedingungen es hergestellt wurde. Dies muss über ein für alle EU-Staaten verbindliches Siegel geschehen. Nur so kann er bewusster handeln und sollte dies auch zu seinem eigenen Vorteil tun.“ so Buchner. Die Politik dürfe die Verantwortung nicht zum Verbraucher abschieben, sondern sie ist in der Pflicht, neue Rahmenbedingungen für eine gesunde Nahrungsmittelerzeugung festzulegen.

_________________________________________


Zum Referenten:

Prof. Dr. Klaus Buchner war von 2003 bis 2010 Bundesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP). Bei der Europawahl im Mai 2014 wurde der Münchner ins Europäische Parlament gewählt. Er ist dort Mitglied der Fraktion Grüne/Europäische Freie Allianz.

Prof. Dr. Klaus Buchner hat die Kampagne „Klaus graust’s vor industrieller Massentierhaltung und multiresistenten Keimen“ ins Leben gerufen. Diese Kampagne macht über die deutschen Grenzen hinaus in Europa auf die Gefahr durch multiresistente Keime und deren Ursache in der industriellen Massentierhaltung aufmerksam.

Weiterführende Informationen:

Die Vita des Referenten Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP): http://klaus-buchner.eu/vita/
Pressefotos: http://klaus-buchner.eu/presse-fotos/
Mehr zu Prof. Dr. Klaus Buchner: www.klausbuchner.eu
Mehr zur ÖDP: http://www.oedp.de/
Mehr zur Kampagne: www.klausgrausts.eu
Mehr zur ÖDP in Nordrhein-Westfalen: www.oedp-nrw.de
Mehr zur FAIRFRIENDS: https://www.fair-friends.de/start.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1017612
 816

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffenBild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffen
ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffen
(Essen) –Der Kampf gegen die Massentierhaltung ist eines der Kernthemen des Messeauftritts der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIRGOODS in Essen, die vom 6. bis 7. Mai stattfindet. Der Messestand der ÖDP steht ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes in Nordrhein-Westfalen. Die ÖDP wird in ihrem Messestand auch auf …
Bild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene MaßnahmenBild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
… Humanmedizin ist jedweder nicht test- und indikationsgerechte Einsatz von Antibiotika zu vermeiden. (Antibiotika helfen nicht gegen Viren!) • Die Häufigkeit des Antibiotika-Einsatzes ist auf die indikationsgerechte Erforderlichkeit zurückzuführen • Patienten sind über die Wirkweise und die Einnahmebedingungen von Antibiotika aufzuklären • Dadurch sind …
Bild: Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer EinsBild: Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer Eins
Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer Eins
… gegen Krankenhauskeime beim Menschen stumpf. Wer „Reserve-Antibiotika“ dort einsetze, nehme das Leid und den Tod tausender Menschen billigend in Kauf. Die Statistik des Antibiotika-Einsatzes bei Tieren weise einen Rückgang auf. Dies sei jedoch ein Scheinrückgang. Da moderne Antibiotika und vor allem „Reserveantibiotika“ in geringeren Mengen wirksam …
Bild: ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!Bild: ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!
ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!
… die ÖDP ist hierbei erforderlich: 1.) Sofortiges Verbot von Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung 2.) Erheblich höhere Auflagen und Kontrollen zur Reduktion des Antibiotika-Einsatzes und sonstiger Medikamente bzw. Chemikalien in der Massentierhaltung 3.) Verbot der Vergabe von Medikamenten an gesunde Tiere 4.) Trennung des Arzneimittelverkaufs …
Bild: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen TreibhausgasBild: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas
ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas
… Derartige Keime wurden unlängst in Gewässern nachgewiesen. Die industrielle Massentierhaltung macht es erforderlich, gesunde Tiere mit Antibiotika vorsorglich zu behandeln. Dieser massive Antibiotika-Einsatz führt dazu, dass Erreger entstehen, gegen die gängige Antibiotika wirkungslos sind. „Bei Patienten mit derartigen Infektionen helfen nur noch die …
Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende AufgabeBild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
… bald höher liegen als die durch Krebserkrankungen, so eine Studie der Berliner Charité. Hauptursache hierfür sei der massenhafte Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung. Heute bekommen bereits weitaus mehr gesunde Tiere Antibiotika als kranke Menschen. Aber auch ein verantwortungsloser Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin und mangelnde …
Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
(Wetter) – Wer ist der weltweit größte Produzent von Klimagasen? Nicht das Auto – nein: Die Massentierhaltung. „Die weltweite Fleisch- und Fischindustrie hat einen weit größeren Einfluss auf Klima und Umwelt schädigende Treibhausgase, als sämtliche anderen Abgasemissionen zusammengenommen.“ So die ÖDP-Bundestagskandidatin Christina Flora Aldenhoven …
Bild: ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!Bild: ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!
ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!
… verfehlte Landwirtschaftspolitik führt zu tausendfachem Leid und Tod bei Menschen. Nach Meinung der ÖDP ist es ein riesiger Skandal, dass Reserveantibiotika in der Massentierhaltung Verwendung finden. Dadurch werden diese für kranke Menschen wirkungslos. Die Politik befördert aber gerade diesen Zustand. Wenn wir an dieser Praxis nichts ändern, wird …
Bild: ÖDP: Massentierhaltung abschaffenBild: ÖDP: Massentierhaltung abschaffen
ÖDP: Massentierhaltung abschaffen
… FAIR FRIENDS in Dortmund vom 7. bis 10. September 2017 ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz am 9.9.17 am Messestand der ÖDP (Dortmund/Münster) –Der Kampf gegen die Massentierhaltung ist eines der Kernthemen des Messeauftritts der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIR FRIENDS, die vom 7. bis 10. September 2017 …
Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!
… Haushaltsmittel in NRW erforderlich. Schwerpunktmäßig sind dringend Maßnahmen in folgenden Bereichen erforderlich: • Humanmedizin • Tierzucht und Tiermedizin, vor allem Massentierhaltung • Gentechnologie • Krankenshaushygiene Das Landespolitische Programm der ÖDP fordert hierzu u. a.: Stopp der unnötigen und nicht indikationsgerechten Verordnung von …
Sie lesen gerade: Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden