openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas

27.03.201810:14 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas
Cowspiracy - Ankündigungsplakat   Abbildung: ÖDP NRW Kratz
Cowspiracy - Ankündigungsplakat Abbildung: ÖDP NRW Kratz

(openPR) Cowspiracy – der Film – Nachdenken über die Folgen der Fleischindustrie
Für den Fleischkonsum belegt Deutschland auf anderen Kontinenten eine Fläche so groß wie Bayern!

Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas



(Bochum) – Der steigende Fleischkonsum führt zu einer rasant steigenden Umweltbelastung. Alleine der Flächenverbrauch für die Fleischerzeugung in Europa ist enorm. Da in Europa die Fläche nicht ausreicht, werden hierfür Gebiete in anderen Kontinente wie Südamerika genutzt. „Zwischen 2008 und 2010 belegte die EU hierfür mehr als 30 Millionen Hektar. Das entspricht in etwa der Fläche Ungarns, Portugals, Dänemarks und den Niederlanden zusammen. Der deutsche Anteil an diesem „virtuellen Landhandel“ umfasst etwa sieben Millionen Hektar. Dies entspricht ungefähr der Größe Bayerns.“ so Cristina Flora Aldenhoven, Mitglied des Landesvorstands der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen und Vorsitzende der ÖDP-Kreisverbands Ruhr-Mitte auf einer Veranstaltung der ÖDP am Samstagabend.

Der Film „Cowspiracy“, der als Einstieg in die Diskussion diente, zeigt die Folgen der stark wachsenden Fleischindustrie deutlich auf: CO2-Emissionen aus Waldrodung und Moornutzung, Produktion von Lachgas und Methan, Ernteschäden, Bo-denverlust, Wassermangel, Nitrat im Grundwasser, Ammoniak in der Luft und Anti-biotika im Boden und Gewässern sind nur einige der Folgen unseres Fleischkonsums. Hinzu kommen die oft völlig inakzeptablen Bedingungen für die Tiere in der Fleischindustrie. Die industrielle Massentierhaltung degradiert Tiere zu reinen „Produktionsmaschinen“. Unvorstellbares Tierleid ist hier vorprogrammiert.
Verhaltensänderungen der Verbraucher könnten einen wirksamen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. „Verzichtet jeder Bundesbürger pro Woche einmal auf Fleisch, spart dies in etwa neun Millionen Tonnen Teibhausgas-Emissionen ein“ so Aldenhoven. „Dies entspricht der Emission von 75 Milliarden PKW-Kilometern, oder etwa sieben Prozent der durch jeden einzelnen verursachten jähr-lichen Treibhausgas-Emissionen.“

Dabei wäre reduzierter Fleischkonsum auch gut für die Gesundheit: „Eine Reduktion auf 450 Gramm Fleisch pro Woche wäre für eine gesündere Ernährung nach wissenschaftlichen Empfehlungen förderlich“, so Aldenhoven. „Als Veganerin empfehle ich natürlich den völligen Verzicht auf Fleisch.“ Aber bereits eine deutliche Reduktion des Fleischkonsums hätte positive Auswirkungen auf Gesundheit und Umwelt.

Die ÖDP setzt sich seit vielen Jahren für ein Weg von der industriellen Massentierhaltung ein. Der ÖDP-Europaabgeordnete Prof. Dr. Klaus Buchner hat hierzu die Kampagne „Klaus graust’s vor industrieller Massentierhaltung und multiresistenten Keimen“ gestartet. Bei der industriellen Massentierhaltung ist es erforderlich, auch gesunde Tiere mit Antibiotika zu behandeln. Dies führt zur Entstehung von multiresistenten Keimen, die auch als „Killerkeime“ und „Krankenhauskeime“ bezeichnet werden. Derartige Keime wurden unlängst in Gewässern nachgewiesen.
Die industrielle Massentierhaltung macht es erforderlich, gesunde Tiere mit Antibiotika vorsorglich zu behandeln. Dieser massive Antibiotika-Einsatz führt dazu, dass Erreger entstehen, gegen die gängige Antibiotika wirkungslos sind. „Bei Patienten mit derartigen Infektionen helfen nur noch die sogenannten ‚Reserveantibiotika‘. Da diese jetzt auch in der Tierzucht eingesetzt werden, geht ihre Wirksamkeit eben-so verloren“, so Christina Flora Aldenhoven, die derzeit ein Medizinstudium absolviert. „Wirken gegen Erreger weder die gängigen Antibiotika noch Reserveantibiotika, sind derartige Infektionen äußert lebensgefährlich.“ Wer Reserveantibiotika in der Massentierhaltung einsetzt, züchte geradezu Erreger, gegen die diese ‚letzte Verteidigungslinie‘ nicht mehr wirkt und nehme schwere gesundheitliche Schäden und den Tod von Patienten billigend in Kauf.
_________________________________________

Die Veranstaltung „Cowspiracy – der Film“ wird wiederholt am Samstag, dem 14. April 2018, ab 19:00 Uhr im Bahnhof Langendreer Bochum, Kulturzentrum, Wallbaumweg 108, 44894 Bochum. Der Eintritt ist frei!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998057
 143

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bundesrepublik Deutschland erhält Scheck über 57.651 Tonnen CO2-Reduzierung
Bundesrepublik Deutschland erhält Scheck über 57.651 Tonnen CO2-Reduzierung
… Baumes wird Kohlendioxid (CO2) gespalten. Während der Kohlenstoff (C) im Holz gespeichert wird, geht der Sauerstoff (O) in die Atmosphäre. Der Atmosphäre wird dadurch das Treibhausgas CO2 dauerhaft entzogen und der Kohlenstoff im Holz gespeichert. Wird nicht mehr Holz aus dem Wald entnommen, als gleichzeitig nachwächst, wie es in Deutschland seit Jahrhunderten …
Bild: CO2-Bank auf ErfolgskursBild: CO2-Bank auf Erfolgskurs
CO2-Bank auf Erfolgskurs
… überschritten und hat damit selbst die optimistischsten Erwartungen weit übertroffen. Da es sich bei dieser Summe um eine nachweißlich tatsächliche Reduzierung des atmosphärischen Treibhausgases Kohlendioxid handelt, ist die Leistung für den Klimaschutz besonders hoch anzusetzen. 100.000 Tonnen CO2 - um diese reduzierte Menge CO2 wieder auszustoßen, …
Bild: Die klimaneutrale WeihnachtsgansBild: Die klimaneutrale Weihnachtsgans
Die klimaneutrale Weihnachtsgans
… das Geld in Klimaschutzprojekte. So wird dieselbe Menge an klimawirksamen Gasen, welche die Weihnachtsgans erzeugt hat, wieder eingespart. Unter dem Strich wird also dank der Kompensation kein Treibhausgas freigesetzt. „Wenn der Kunde dann noch auf Bioqualität achtet, dann ist es eine runde Schache. Die Bio-Gans schlägt in der Regel mit etwa 10 % weiniger …
Bild: Klimawandel auf dem TellerBild: Klimawandel auf dem Teller
Klimawandel auf dem Teller
… Bundesbürger ihren Fleischkonsum auf ein gesundes Maß reduzieren und weniger Lebensmittel auf dem Müll werfen, könnten pro Jahr 67 Millionen Tonnen an Treibhausgasemissionen eingespart werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine am Dienstag in Berlin vorgestellte Studie der Naturschutzorganisation WWF (http://bit.ly/klimawandel-teller (PDF, 4,21 MB)). Die …
Bild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene MaßnahmenBild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
… Antibiotika durch Fleming der Weg in ein „postantibiotisches Zeitalter“ bevor. Dies hätte zur Folge, dass bereits kleine Infektionen wieder tödlich wären –mit Millionen von Infek-tionstoten weltweit pro Jahr. Die Multiresistenzen von Bakterien und deren Verbreitung resultieren im Wesentlichen aus vier Bereichen: • Humanmedizin • Tierzucht und Tiermedizin, …
Bild: ÖDP stellte Europaprogramm in Soest vor. Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“Bild: ÖDP stellte Europaprogramm in Soest vor. Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“
ÖDP stellte Europaprogramm in Soest vor. Mäule: „Wir müssen das 1,5 Grad Ziel erreichen!“
… das 1,5 Grad Ziel erreichen.“ so die Spitzenkandidatin der ÖDP NRW zur Europawahl, Renate Mäule. „Durch die Verbrennung fossiler Energieträger wird dem CO2-Kreislauf zusätzliches Treibhausgas zugeführt. Das erhöht den irdischen Treibhauseffekt für Jahrtausende.“ führte die Referentin aus. Ab einem bestimmten Punkt, der etwa bei 1,5 Grad liegt, würden …
Bild: ÖDP NRW: Nutzlose Braunkohle-Kraftwerksreserve sofort stilllegen!Bild: ÖDP NRW: Nutzlose Braunkohle-Kraftwerksreserve sofort stilllegen!
ÖDP NRW: Nutzlose Braunkohle-Kraftwerksreserve sofort stilllegen!
… CO2. Experten des Öko-Instituts im Auftrag von GREENPEACE haben ermittelt, dass sich durch die Änderung der Reihenfolge des Einsatzes der Kraftwerksreserve der CO2-Ausstoß um 79 Millionen Tonnen p. a. senken ließe, das wären ca. 25 % des CO2-Volumens des gesamten stromerzeugenden Sektors. Für den Einsatz der Gaskraftwerke als Kraftwerksreserve wäre auch …
Bild: Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer EinsBild: Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer Eins
Massentierhaltung: weltweit Klimakiller Nummer Eins
… Nicht das Auto – nein: Die Massentierhaltung. „Die weltweite Fleisch- und Fischindustrie hat einen weit größeren Einfluss auf Klima und Umwelt schädigende Treibhausgase, als sämtliche anderen Abgasemissionen zusammengenommen.“ so die ÖDP-Bundestagskandidatin Christina Flora Aldenhoven auf einer gut besuchten Veranstaltung ihrer Partei in Krefeld. Die …
Bild: Der Klimaschutzbericht beweist: Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung ist ein DesasterBild: Der Klimaschutzbericht beweist: Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung ist ein Desaster
Der Klimaschutzbericht beweist: Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung ist ein Desaster
… Nordrhein-Westfalen die Klimapolitik der Bundesregierung anhand des neuen Klimaschutzberichts. „Setzen, sechs!“ ist die einzige Bewertung, die diese Politik, die Klimaschutz nur vortäuscht, verdient. 100 Millionen Tonnen CO2 sollten gemäß des von der Bundesregierung selbst gesteckten Klimaziel mehr eingespart werden, als jetzt als Einsparung im Bericht stehen. Dies …
Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
… Auto – nein: Die Massentierhaltung. „Die weltweite Fleisch- und Fischindustrie hat einen weit größeren Einfluss auf Klima und Umwelt schädigende Treibhausgase, als sämtliche anderen Abgasemissionen zusammengenommen.“ So die ÖDP-Bundestagskandidatin Christina Flora Aldenhoven auf einer Veranstaltung ihrer Partei in Wetter (Ruhr). Die Massentierhaltung …
Sie lesen gerade: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas