openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!

03.04.201809:06 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) Die ÖDP zum Antrag der GRÜNEN zum Thema multiresistente Keime im Landtag von Nordrhein-Westfalen

(Düsseldorf/Münster) – Beim Kampf gegen die Bedrohung durch antibiotikaresistente Keime muss nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen die Ursache der Entstehung dieser Erreger bekämpft werden. Alleine der Versuch, diese gefährlichen Keime aus den Abwässern zu beseitigen, ist nach Meinung der ÖDP ungeeignet.

In der Massentierhaltung werden Antibiotika eingesetzt. Diese Antibiotika werden auch an gesunde Tiere verfüttert. Auch kommen „Reserveantibiotika“ zum Einsatz. Reserveantibiotika sind die letzte Rettung für Menschen mit Infektionen, bei denen herkömmliche Antibiotika nicht mehr wirken. Durch diesen Antibiotikaeinsatz in der Massentierhaltung werden immer gefährlichere Keime gezüchtet und immer mehr Antibiotika zur Rettung von Menschenleben wirkungslos.

Der Einsatz der Fraktion Bündnis 90/die Grünen im Landtaq von NRW, antibiotikaresistente Keime aus den Gewässern des Landes zu verbannen, ist zwar löblich. Leider geht dieser nach Meinung der ÖDP am Thema vorbei. Die GRÜNEN hätten sich um die Gesundheit der Menschen in NRW verdient gemacht, wenn sie mit ihrem Antrag an den Ursachen des Entstehens multiresistenter Keime angesetzt hätten.

Für die ÖDP ist hierbei erforderlich:

1.) Sofortiges Verbot von Reserve-Antibiotika in der Massentierhaltung

2.) Erheblich höhere Auflagen und Kontrollen zur Reduktion des Antibiotika-Einsatzes und sonstiger Medikamente bzw. Chemikalien in der Massentierhaltung

3.) Verbot der Vergabe von Medikamenten an gesunde Tiere

4.) Trennung des Arzneimittelverkaufs von der tierärztlichen Behandlung

5.) Schluss mit der Förderung von Großmastanalagen

6.) Ökologische Agrarwirtschaft mit streng zertifizierten Produktionsabläufen

7.) Artgerechte Tierhaltung auf Weiden in angemessener Zahl

8.) Letztlich Abschaffung der Massentierhaltung. (Das heißt eine verbindliche Festlegung der Agrarfläche pro Tier.)


Die ÖDP fordert die Fraktion der GRÜNEN im Landtag von NRW auf, „Nägel mit Köpfen“ zu machen und sich den ÖDP-Forderungen anzuschließen.

]In Bezug genommener Antrag im Landtag NRW: Drucksache 17/2147 vom 13.03.2019]

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 998696
 1012

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gesetzliche Gewährleistung auf fünf Jahre verlängern! ÖDP NRW wählte neuen LandesvorstandBild: Gesetzliche Gewährleistung auf fünf Jahre verlängern! ÖDP NRW wählte neuen Landesvorstand
Gesetzliche Gewährleistung auf fünf Jahre verlängern! ÖDP NRW wählte neuen Landesvorstand
… Wochenende auf ihrem ordentlichen Parteitag in Lüdenscheid. „Die Welt erstickt im Müll, insbesondere im Plastik- und Elektronikmüll.“ so die ÖDP in dieser Resolution. Eine der Ursachen sieht die Partei in der kurzen Haltbarkeit von Haushaltsgeräten. Deren Herstellung verbrauche große Mengen an knappen Ressourcen und Energie und belastet die Umwelt. Diese …
Bild: ödp informierte über MobilfunkstrahlungBild: ödp informierte über Mobilfunkstrahlung
ödp informierte über Mobilfunkstrahlung
… Mobiltelefone sehr verunsichert und glauben den Beschwichtigungen der Mobilfunkkonzerne und unseren Politikern nicht mehr“. Zu Recht: Immer mehr Menschen klagen über typische Symptome wie Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Konzentrationsschwäche, Tinitus,… Allerdings werden diese Hinweise und Erkenntnisse größtenteils noch immer ignoriert. „Mit den Erlösen aus den …
Bild: Husten ist eine sinnvolle Schutzfunktion des KörpersBild: Husten ist eine sinnvolle Schutzfunktion des Körpers
Husten ist eine sinnvolle Schutzfunktion des Körpers
Im Zuge einer Erkältung gehört Husten zu den häufigsten Symptomen, denn er soll die unteren Atemwege von den Erregern befreien. Allerdings benötigt der Körper gerade bei zähem Schleim Unterstützung, wie sie beispielsweise ACC Akut aus der Versandapotheke mediherz.de bietet. Wie kommt es zu einer Erkältung? Ob im überfüllten Bus, in der Schule oder am …
Mit dem Frühling beginnt die Heuschnupfensaison
Mit dem Frühling beginnt die Heuschnupfensaison
… Substanzen für Krankheitserreger Eine Allergie ist eine krank machende Überempfindlichkeit des Immunsystems. Dabei verwechselt das Immunsystem harmlose Substanzen mit gefährlichen Krankheitserregern. In der Folge schaltet der menschliche Organismus auf hefti-ge Abwehr. Ursachen für Allergien sind neben einer genetischen Veranlagung auch verschiedene …
Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.Bild: Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
Massentierhaltung schädigt unser Klima, Multiresistente Keime gefährden unser Leben.
… Antibiotika in der Tierzucht eine gefährliche Zunahme von Antibiotika-Resistenzen verursacht. Jährlich sterben nach seriösen Schätzungen 50.000 Menschen in Europa an diesen antibiotikaresistenten Erregern. „Gelingt es nicht, die Infektionsgefahr durchmultiresistente Keime in den Griff zu bekommen, steht der Menschheit 100 Jahre nach der Entdeckung der …
Bild: „Gutes Leben für Alle“Bild: „Gutes Leben für Alle“
„Gutes Leben für Alle“
… darstellen wird. Unter dem Thema „Mensch vor Profit – Der Weg in eine menschengerechte Wirtschaft – Gemeinwohlökonomie statt Ausbeutung!“ wird Schimmer-Göresz die Ursachen der breiten Vertrauenskrise, die nicht nur Eliten, Parteien, Politiker und Medien einschließe, erläutern. Es sei inzwischen eine fortgeschrittene Demokratiemüdigkeit zu verzeichnen, …
Bild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene MaßnahmenBild: Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
Immer mehr Reserveantibiotika in der Massentierhaltung - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
… Gegen Erreger, die auch gegen die Reserveantibiotika resistent sind, ist dann im wahrsten Sinne des Wortes „kein Kraut mehr gewachsen“. Infektionen mit derartigen Erregern führen – gerade bei alten und geschwächten Menschen – häufig zum Tode. Man nennt derartige Erreger daher auch „Krankenhauskeime“ oder „Killerkeime“. Die industrielle Massentierhaltung …
Bild: Vitamin D bei atopischer DermatitisBild: Vitamin D bei atopischer Dermatitis
Vitamin D bei atopischer Dermatitis
… ist für das Immunsystem wichtig, und es stärkt die Hautbarriere, die vor Austrocknung der Haut schützt. Sie beugt dem Eindringen von Schad- und Reizstoffen sowie von Erregern vor. Bei einer guten Versorgung mit Vitamin D können z.B. entzündliche Proteine (Zytokine) in der Haut verringert und antimikrobielle Proteine erhöht werden. Es gibt einige Nachweise, …
Bild: Veranstaltung in Dortmund: „Gutes Leben für Alle“Bild: Veranstaltung in Dortmund: „Gutes Leben für Alle“
Veranstaltung in Dortmund: „Gutes Leben für Alle“
… dem 9. September 2017 auf einem politischen Frühstück in Dortmund diskutieren wird. Das Wahlkampfthema „Mensch vor Profit“ der ÖDP zielt, so Schimmer-Göresz auf die Ursachen der breiten Vertrauenskrise, die nicht nur Eliten, Parteien, Politiker und Medien einschließen. Es zeigt die politischen Fehlentwicklungen auf, indem der Mensch gegenüber wirtschaftlichen …
Bild: ÖDP diskutiert die "heimlichen" Ursachen des KlimawandelsBild: ÖDP diskutiert die "heimlichen" Ursachen des Klimawandels
ÖDP diskutiert die "heimlichen" Ursachen des Klimawandels
… - sogar aus dem Ruhrgebiet waren Interessierte eigens angereist. Denn der Film aus dem Jahr 2014 beschreibt nicht nur die oft unbekannten oder verschwiegenen Ursachen des Klimawandels, sondern legt auch offen, dass sich (amerikanische) Umweltverbände wie Greenpeace u.a. offenbar um eine klare Positionierung drücken. Der Film beschreibt auch eindringlich …
Sie lesen gerade: ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!