openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!

09.05.201717:25 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen
Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen

(openPR) 40.000 bis 50.000 Tote pro Jahr sind ein Skandal!


(Düsseldorf/Bottrop/Münster) – Der Kampf gegen den Tod durch multiresistente Keime ist ein Schwerpunkt des Wahlkampfes der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen. Jährlich sterben 50.000 Menschen in Europa an die-sen antibiotika-resistenten Erregern. Nach seriösen Schätzungen sind in Deutschland pro Jahr 5.000 bis 10.000 Todesfälle durch Infektionen, die durch Einhaltung adäquater Hygienemaßnahmen vermeidbar gewesen wären, zu verzeichnen. Die Tendenz ist stark steigend. Und die Politik schaut zu! Dabei sind nach Meinung der ÖDP entschiedene Anstrengungen erforderlich, um dieses Massensterben zu beenden.



Für die ÖDP ist es höchste Zeit, den Infektions-Notstand auszurufen. Gelingt es nicht, die Infektionsgefahr durchmultiresistente Keime in den Griff zu bekommen, steht der Menschheit 100 Jahre nach der Entdeckung der Antibiotika durch Fleming der Weg in ein „postantibiotisches Zeitalter“ bevor. Dies hätte zur Folge, dass bereits kleine Infektionen wie-der tödlich wären – mit Millionen von Infektionstoten weltweit pro Jahr.

Der Kampf gegen multiresistente Keime kostet Geld. Aber angesichts dieser heraufziehenden humanitären Katastrophe ist die kleinkrämerische Frage „Wer soll das bezahlen?“ völlig fehl am Platze. Das Recht auf Leben und Gesundheit darf nicht durch das Argument der Finanzierbarkeit in Frage gestellt werden, wie es derzeit durch die Verantwortung tragenden Parteien geschieht. Hier ist dringend eine Umwidmung der Haushaltsmittel in NRW erforderlich.

Schwerpunktmäßig sind dringend Maßnahmen in folgenden Bereichen erforderlich:

• Humanmedizin
• Tierzucht und Tiermedizin, vor allem Massentierhaltung
• Gentechnologie
• Krankenshaushygiene



Das Landespolitische Programm der ÖDP fordert hierzu u. a.:

Stopp der unnötigen und nicht indikationsgerechten Verordnung von Antibiotika; den Einsatz von „Reserveantibiotika“, die letzte Verteidigungslinie gegen multiresistente Keime, ausschließlich beim Menschen; Abschaffung der Massentierhaltung als Quelle multiresistenter Keime, Verbot des Einsatzes von multiresistenten Zellen in der Gentechnologie sowie die Durchsetzung verbindlicher Hygienestandards in Krankenhaus und Pflege.

Die ÖDP tritt im Landtagswahlkampf an, um diesem brisanten Thema einen angemessenen Platz auf der politischen Tagesordnung zu verschaffen. Sie will errei-chen, dass entschiedene Schritte zum Schutze des Lebens und der Gesundheit der Menschen vor multiresistenten Keimen unternommen werden. Die etablierten Parteien verdrängen dieses Thema im derzeitigen Landtagswahlkampf – und lenken damit von ihren Versäumnissen ab. Zur Erreichung dieses Zieles, dem Kampf gegen multiresistente Keime Priorität einzuräumen, bittet die ÖDP die Wählerinnen und Wähler um ihre Stimmen bei der Landtagswahl.




*****************************************


Das Landeswahlprogramm der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nord-rhein-Westfalen zum Thema

Bekämpfung multiresistenter Keime


„Derzeit sterben weltweit pro Jahr 700.000 Menschen an den Infektionen mit multiresistenten Keimen – in Deutschland ist von einer Todesrate von 40.000 auszugehen. Dem Kampf gegen multiresistente Keime ist absolute Priorität einzuräumen. Gelingt dieser nicht, steht der Mensch-heit 100 Jahre nach der Entdeckung der Antibiotika durch Fleming der Weg in ein „postantibioti-sches Zeitalter“ bevor. Dies hätte zur Folge, dass bereits kleine Infektionen wieder tödlich wären – mit Millionen von Infektionstoten weltweit pro Jahr.

Die Multiresistenzen von Bakterien und deren Verbreitung resultieren im Wesentlichen aus vier Bereichen:
• Humanmedizin
• Tierzucht und Tiermedizin, vor allem Massentierhaltung
• Gentechnologie
• Mangelnde Krankenhaushygiene

Hierzu fordert die ÖDP die folgenden Maßnahmen:

Humanmedizin:

•Beim Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin ist jedweder nicht test- und indikationsgerechte Einsatz von Antibiotika zu vermeiden. (Antibiotika helfen nicht gegen Viren!)

•Die Häufigkeit des Antibiotikaeinsatzes ist auf die indikationsgerechte Erforderlichkeit
zurückzuführen.

•Patienten sind über die Wirkweise und die Einnahmebedingungen von Antibiotika aufzuklä-ren.
Dadurch sind eigenmächtigen Abbrüche von Antibiotikabehandlungen, die Mit-Ursache für
Resistenzen sind, und dem Patientenwunsch nach Antibiotika auch ohne Vorliegen der
entsprechenden Indikation (z. B. Virus-Infektionen) entgegenzuwirken.


Tierzucht:

Antibiotika ist primär zur Infektionsbekämpfung bei Menschen einzusetzen. „Reserve-Antibiotika“, die lebensrettend sein können, wenn andere Antibiotika nicht mehr helfen, sind ausschließlich der
Humanmedizin vorzubehalten. Der Einsatz von „Reserve-Antibiotika“ in der Tiermedizin führt zu
tausendfachem Tod bei Menschen. Im Gegensatz zur Humanmedizin ist der Tierarzt gleichzeitig Verordner und Verkäufer von Antibiotika.

•Verbot des Einsatzes von Reserve-Antibiotika in der Tiermedizin. Einstufung eines Verstoßes als
Verbrechen.

•Strenge Restriktionen beim Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin. Verbot von Einsatz von
Antibiotika, die nicht ausdrücklich für die Tiermedizin freigegeben sind. Antibiotika, die zur
Lebensrettung von Menschen erforderlich sind, dürfen hierbei nicht für die Veterinärmedizin
freigegeben werden.

•Apothekenpflicht für alle Antibiotika – auch in der Tiermedizin.

•Antibiotikagaben an gesunde Tiere ist zu verbieten.

Gentechnologie:

Antibiotikaresistente Zellen werden in der Gentechnologie zu Forschungszwecken als Markerzellen
eingesetzt. Diese Gene gehen auf die behandelten Pflanzen über. Von den Pflanzen können sich diese auf Bakterien übertragen und machen diese antibiotikaresistent. (Horizontaler Gentransfer)

•Die ÖDP lehnt Gentechnologie ab!
•Der Einsatz von antibiotikaresistenten Markerzellen ist weltweit zu ächten.

Krankenhaushygiene:

Nach seriösen Schätzungen sterben in Deutschland pro Jahr 5.000 bis 10.000 Menschen durch Infektionen, die durch Einhaltung adäquater Hygienemaßnahmen vermeidbar gewesen wären.
Hygienemaßnahmen in Kliniken und Praxen werden überwiegend als Kostenfaktor gesehen. Anbetracht des Leidens und des tausendfachen Todes dar eine angemessene Hygiene in Kliniken und Praxen nicht an den Kosten scheitern. Ein Teil der resistenten Keime entstehen im Krankenhaus. Ca. 10 % alle Patienten bringen diese jedoch bereits von zuhause mit. Es ist ein Skandal, dass über diese katastrophale Situation keine verlässlichen Daten erhoben werden.


Daher sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:

•Bundeseinheitliche verbindliche Hygienestandards. Hygiene darf nicht an Landesgrenzen halt
Machen

•Verpflichtende Screening bei Risikopatienten

•Transparenz und Dokumentation

•Bundeseinheitliche Dokumentationsstandards

•Nach Erreger

•Nach Infektionsquelle

•Nach Pforten und Infektionsswege

•Dokumentationen sind den Patienten zugänglich zu machen und sind in den Qualitätsbericht der
Kliniken verpflichtend aufzunehmen.

•Überprüfung der Dokumentation durch unangekündigte Kontrollen

•Meldepflicht für sämtliche MRE-Fälle (MRE = multiresistente Erreger)

•Hygiene muss zu einer wichtigen Aufgabe des Krankenhausmanagements werden, Verstöße sind zu ahnden.

•Weitaus größerer Raum für des Thema Hygiene in Aus- und Weiterbildung aller Beschäftigten im
Gesundheitswesen. (Hierbei sind ALLE Beschäftigten zu schulen, sowohl in Kliniken als auch in
Praxen und Alten- und Pflegeeinrichtungen)

•Verpflichtende Hygiene-Einweisung für Krankenhaus-Besucher (Ca. 10 % der Besucher bringen MRW mit!)

•Verpflichtende Desinfektionsstandards (Hände, Schuhe) für Krankenhausbesucher, die zuvor
Kontakt mit Tierzucht-Betrieben hatten.

•Prüfung des Einsatzes von Kupfer als anti-bakterielle „Waffe“ beim Krankenhausbau.


Sonstige Maßnahmen:

•Laufende Kontrolle von Kläranlagen

•Nur nicht mit MRE kontaminierte Dünger dürfen ausgebracht werden

•Strenge Hygiene-Standards beim Zu- und Ausgang von Tierzuchteinrichtungen [Desinfektion von
Personen (Hände, Schuhe) und Fahrzeugen (Reifen, Ladeflächen)]“




(50.000 Tote in Europa durch multiresistente Keime pro Jahr. Quelle: Angaben für 2015 des ECDC, Europäisches Zentrum für Prävention und die Kontrolle von Krankheiten.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 950441
 286

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende AufgabeBild: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime bedeutende Aufgabe
… multiresistenter Keime Derzeit sterben weltweit pro Jahr 700.000 Menschen an den Infektionen mit multiresistenten Keimen – in Deutschland ist von einer Todesrate von 40.000 auszugehen. Dem Kampf gegen multiresistente Keime ist absolute Priorität einzuräumen. Gelingt dieser nicht, steht der Menschheit 100 Jahre nach der Entdeckung der Antibiotika durch Fleming der …
Bild: Walter Nagel beliefert Kath. Klinikum Essen mit MRE Wagen von HINZBild: Walter Nagel beliefert Kath. Klinikum Essen mit MRE Wagen von HINZ
Walter Nagel beliefert Kath. Klinikum Essen mit MRE Wagen von HINZ
Das Katholische Klinikum Essen hat den multiresistenten Erregern (MRE), den schlimmsten Krankenhauskeimen, den Kampf angesagt. Das Essener Klinikum gilt mit als größter und wichtigster medizinischer Versorger in der Region Essen. Nicht zuletzt durch den Einsatz von Infektions- und Isolierwagen der Firma HINZ, die als kompakte, flexible und schnell einsatzfähige …
Bild: WHO schlägt Alarm: 10 Millionen Tote durch Killerbakterien pro Jahr - ÖDP fordert entschiedene MaßnahmenBild: WHO schlägt Alarm: 10 Millionen Tote durch Killerbakterien pro Jahr - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
WHO schlägt Alarm: 10 Millionen Tote durch Killerbakterien pro Jahr - ÖDP fordert entschiedene Maßnahmen
… verhindern. Die ÖDP-NRW hat in ihrem Landespolitischen Programm einen umfangreichen Maßnahmenkatalog zur Verhinderung diese Katastrophe aufgenommen. Der Kampf gegen Krankenhauskeime ist auch wichtiger Bestandteil des Europawahlprogramms der ÖDP. ************************************************************************* Aus dem Landespolitischen Programm der …
Bild: ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!Bild: ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!
ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!
Kampf gegen multiresistente Keime muss endlich entschlossen angegangen werden 40.000 bis 50.000 Tote pro Jahr in Europa sind eine Katastrophe! (Düsseldorf/Bottrop/Münster) – „Der Kampf gegen den Tod durch multiresistente Keime muss endlich ernsthaft angegangen werden“, so die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Fund …
Bild: Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime: Bis zu 50.000 Tote pro Jahr sind eine Katastrophe!Bild: Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime: Bis zu 50.000 Tote pro Jahr sind eine Katastrophe!
Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime: Bis zu 50.000 Tote pro Jahr sind eine Katastrophe!
… der Entstehung multiresistenter Keime auf. Der ÖDP-Europaabgeordnete kommt am 22. September 2017 ins Jahrhunderthaus nach Bochum. Ab 19:00 Uhr stellt er hier sein Konzept zum Kampf gegen multiresistente Keime, auch bekannt unter dem Namen „Krankenhauskeime“, vor. Er macht deutlich, warum für ihn die Abschaffung der Massentierhaltung für die Menschen …
Bild: Massentierhaltung und multiresistente KeimeBild: Massentierhaltung und multiresistente Keime
Massentierhaltung und multiresistente Keime
Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime Der ÖDP-Europaabgeordnete Prof. Dr. Klaus Buchner auf der FAIRFRIENDS am 9. September 2018 in Dortmund _________________________________________ (Dortmund) - „Multiresistente Keime aus der Landwirtschaft werden in Besorgnis erregendem Ausmaß auf den Menschen übertragen. Dadurch werden unsere Antibiotika …
Bild: Mit Klimaschutz endlich Ernst machen - ÖDP auf der FAIRGOODS in KölnBild: Mit Klimaschutz endlich Ernst machen - ÖDP auf der FAIRGOODS in Köln
Mit Klimaschutz endlich Ernst machen - ÖDP auf der FAIRGOODS in Köln
… auf der FAIRGOODS in Köln, die vom 18. bis 19. November stattfindet. Auch macht die ÖDP auf ihrem Messestand auf die Gefährdung durch multiresistente Keime und deren Entstehen durch die Massentierhaltung aufmerksam. „Massentierhaltung abschaffen“ lautet daher eine der Forderungen der ÖDP. Ein von der ÖDP initiierter Bürgerentscheid hat die Stilllegung …
Bild: ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!Bild: ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!
ÖDP zu antibiotikaresistenten Erregern: Ursachen bekämpfen, nicht Symptome!
Die ÖDP zum Antrag der GRÜNEN zum Thema multiresistente Keime im Landtag von Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf/Münster) – Beim Kampf gegen die Bedrohung durch antibiotikaresistente Keime muss nach Meinung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen die Ursache der Entstehung dieser Erreger bekämpft werden. Alleine der Versuch, diese …
Bild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffenBild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffen
ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffen
(Essen) –Der Kampf gegen die Massentierhaltung ist eines der Kernthemen des Messeauftritts der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIRGOODS in Essen, die vom 6. bis 7. Mai stattfindet. Der Messestand der ÖDP steht ganz im Zeichen des Landtagswahlkampfes in Nordrhein-Westfalen. Die ÖDP wird in ihrem Messestand auch auf …
Bild: ÖDP: Massentierhaltung abschaffenBild: ÖDP: Massentierhaltung abschaffen
ÖDP: Massentierhaltung abschaffen
ÖDP auf der FAIR FRIENDS in Dortmund vom 7. bis 10. September 2017 ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz am 9.9.17 am Messestand der ÖDP (Dortmund/Münster) –Der Kampf gegen die Massentierhaltung ist eines der Kernthemen des Messeauftritts der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen auf der FAIR FRIENDS, die vom 7. bis 10. …
Sie lesen gerade: ÖDP: Kampf gegen multiresistente Keime entschieden angehen, Infektions-Notstand ausrufen!