openPR Recherche & Suche
Presseinformation

ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!

08.02.201818:52 UhrGesundheit & Medizin
Bild: ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW
Ökologisch Demokratische Partei (ÖDP), Landesverband NRW

(openPR) Kampf gegen multiresistente Keime muss endlich entschlossen angegangen werden

40.000 bis 50.000 Tote pro Jahr in Europa sind eine Katastrophe!




(Düsseldorf/Bottrop/Münster) – „Der Kampf gegen den Tod durch multiresistente Keime muss endlich ernsthaft angegangen werden“, so die Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen. Nach dem Fund von multiresistenten Keimen in Gewässern durch NDR-Reporter wird der Ernst der Lage deutlich dokumentiert. Erschreckend sei, dass das Ergebnis durch Presserecherchen aufgedeckt wurde. Die zuständigen Behörden haben nicht einmal gesucht.

Jährlich sterben 50.000 Menschen in Europa an diesen antibiotikaresistenten Erregern. Nach seriösen Schätzungen sind in Deutschland pro Jahr 5.000 bis 10.000 Todesfälle durch Infektionen, die durch Einhaltung adäquater Hygienemaßnahmen vermeidbar gewesen wären, zu verzeichnen. Die Tendenz ist stark steigend. Und die Politik schaut weiterhin zu!

Vor allem die verfehlte Landwirtschaftspolitik führt zu tausendfachem Leid und Tod bei Menschen. Nach Meinung der ÖDP ist es ein riesiger Skandal, dass Reserveantibiotika in der Massentierhaltung Verwendung finden. Dadurch werden diese für kranke Menschen wirkungslos. Die Politik befördert aber gerade diesen Zustand.

Wenn wir an dieser Praxis nichts ändern, wird es eine Zeit vor Antibiotika geben, eine Zeit, in der diese wirken und eine Zeit in Zukunft, in der Antibiotika nicht mehr wirken.

100 Jahre nach der Entdeckung der Antibiotika durch Fleming steht uns der Weg in ein „postantibiotisches Zeitalter“ bevor. Dies hätte zur Folge, dass bereits kleine Infektionen wieder tödlich wären – mit Millionen von Infektionstoten weltweit pro Jahr.

Der Kampf gegen multiresistente Keime kostet Geld. Aber angesichts dieser heraufziehenden humanitären Katastrophe ist die kleinkrämerische Frage „Wer soll das bezahlen?“ völlig fehl am Platze. Das Recht auf Leben und Gesundheit darf nicht durch das Argument der Finanzierbarkeit in Frage gestellt werden, wie es derzeit durch die Verantwortung tragenden Parteien geschieht. Hier ist dringend eine Umwidmung der Haushaltsmittel erforderlich.

Schwerpunktmäßig sind dringend Maßnahmen in folgenden Bereichen erforderlich:

Humanmedizin

Tierzucht und Tiermedizin, vor allem Massentierhaltung

Gentechnologie

Krankenshaushygiene

Hinzu kommt die Notwendigkeit einer 4 Klärstufe in unseren Klärwerken. Diese kann jedoch nur bereits vorhandene Keime im Wasser reduzieren. Sie ist kein Mittel gegen das Entstehen Multiresistenter Keime. (Multiresistente Keime sind Keime, gegen die mehrere Antibiotika wirkungslos sind.)



Das Landespolitische Programm der ÖDP fordert hierzu u. a.:

Keine unnötigen und nicht indikationsgerechten Verordnung von Antibiotika

Kein Einsatz von „Reserveantibiotika“ in der Tierhaltung

Ende der Massentierhaltung als Quelle multiresistenter Keime

Verbot des Einsatzes von multiresistenten Zellen in der Gentechnologie

Durchsetzung verbindlicher Hygienestandards in Krankenhaus und Pflege.


Der Europaabgeordnete der ÖDP, Prof. Dr. Klaus Buchner, setzt sich seit Jahren für den Kampf gegen multiresistente Keime und die Massentierhaltung als deren Brutstätte ein. Hier der Link zu seiner Aktionsseite:

www.klausgrausts.eu


*****************************************


Das Landeswahlprogramm der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Nordrhein-Westfalen zum Thema

Bekämpfung multiresistenter Keime


„Derzeit sterben weltweit pro Jahr 700.000 Menschen an den Infektionen mit multiresistenten Keimen – in Deutschland ist von einer Todesrate von 40.000 auszugehen. Dem Kampf gegen multiresistente Keime ist absolute Priorität einzuräumen. Gelingt dieser nicht, steht der Menschheit 100 Jahre nach der Entdeckung der Antibiotika durch Fleming der Weg in ein „postantibio-tisches Zeitalter“ bevor. Dies hätte zur Folge, dass bereits kleine Infektionen wieder tödlich wären – mit Millionen von Infektionstoten weltweit pro Jahr.

Die Multiresistenzen von Bakterien und deren Verbreitung resultieren im Wesentlichen aus vier Bereichen:

• Humanmedizin
• Tierzucht und Tiermedizin, vor allem Massentierhaltung
• Gentechnologie
• Mangelnde Krankenhaushygiene

Hierzu fordert die ÖDP die folgenden Maßnahmen:

Humanmedizin:

Beim Einsatz von Antibiotika in der Humanmedizin ist jedweder nicht test- und
indikationsgerechte Einsatz von Antibiotika zu vermeiden. (Antibiotika helfen nicht gegen Viren!)

Die Häufigkeit des Antibiotikaeinsatzes ist auf die indikationsgerechte Erforderlichkeit
zurückzuführen.

Patienten sind über die Wirkweise und die Einnahmebedingungen von Antibiotika aufzuklären.
Dadurch sind eigenmächtigen Abbrüche von Antibiotikabehandlungen, die Mit-Ursache für
Resistenzen sind, und dem Patientenwunsch nach Antibiotika auch ohne Vorliegen der
entsprechenden Indikation (z. B. Virus-Infektionen) entgegenzuwirken.


Tierzucht:

Antibiotika ist primär zur Infektionsbekämpfung bei Menschen einzusetzen. „Reserve-Antibiotika“, die lebensrettend sein können, wenn andere Antibiotika nicht mehr helfen, sind ausschließlich der
Humanmedizin vorzubehalten. Der Einsatz von „Reserve-Antibiotika“ in der Tiermedizin führt zu
tausendfachem Tod bei Menschen. Im Gegensatz zur Humanmedizin ist der Tierarzt gleichzeitig Verordner und Verkäufer von Antibiotika.

Verbot des Einsatzes von Reserve-Antibiotika in der Tiermedizin. Einstufung eines Verstoßes als
Verbrechen.

Strenge Restriktionen beim Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin. Verbot von Einsatz von
Antibiotika, die nicht ausdrücklich für die Tiermedizin freigegeben sind. Antibiotika, die zur
Lebensrettung von Menschen erforderlich sind, dürfen hierbei nicht für die Veterinärmedizin
freigegeben werden.

Apothekenpflicht für alle Antibiotika – auch in der Tiermedizin.

Antibiotikagaben an gesunde Tiere ist zu verbieten.

Gentechnologie:

Antibiotikaresistente Zellen werden in der Gentechnologie zu Forschungszwecken als Marker-zelleneingesetzt. Diese Gene gehen auf die behandelten Pflanzen über. Von den Pflanzen können sich diese auf Bakterien übertragen und machen diese antibiotikaresistent. (Horizontaler Gentransfer)

Die ÖDP lehnt Gentechnologie ab!
Der Einsatz von antibiotikaresistenten Markerzellen ist weltweit zu ächten.

Krankenhaushygiene:

Nach seriösen Schätzungen sterben in Deutschland pro Jahr 5.000 bis 10.000 Menschen durch Infektionen, die durch Einhaltung adäquater Hygienemaßnahmen vermeidbar gewesen wären.
Hygienemaßnahmen in Kliniken und Praxen werden überwiegend als Kostenfaktor gesehen. Anbetracht des Leidens und des tausendfachen Todes dar eine angemessene Hygiene in Kliniken und Praxen nicht an den Kosten scheitern. Ein Teil der resistenten Keime entstehen im Krankenhaus. Ca. 10 % alle Patienten bringen diese jedoch bereits von zuhause mit. Es ist ein Skandal, dass über diese katastrophale Situation keine verlässlichen Daten erhoben werden.


Daher sind folgende Maßnahmen zu ergreifen:

Bundeseinheitliche verbindliche Hygienestandards. Hygiene darf nicht an Landesgrenzen halt
Machen

Verpflichtende Screening bei Risikopatienten

Transparenz und Dokumentation

Bundeseinheitliche Dokumentationsstandards

Nach Erreger

Nach Infektionsquelle

Nach Pforten und Infektionsswege

Dokumentationen sind den Patienten zugänglich zu machen und sind in den Qualitätsbericht der
Kliniken verpflichtend aufzunehmen.

Überprüfung der Dokumentation durch unangekündigte Kontrollen

Meldepflicht für sämtliche MRE-Fälle (MRE = multiresistente Erreger)

Hygiene muss zu einer wichtigen Aufgabe des Krankenhausmanagements werden, Verstöße sind zu ahnden.

Weitaus größerer Raum für das Thema Hygiene in Aus- und Weiterbildung aller Beschäftigten im
Gesundheitswesen. (Hierbei sind ALLE Beschäftigten zu schulen, sowohl in Kliniken als auch in
Praxen und Alten- und Pflegeeinrichtungen)

Verpflichtende Hygiene-Einweisung für Krankenhaus-Besucher (Ca. 10 % der Besucher bringen MRW mit!)

Verpflichtende Desinfektionsstandards (Hände, Schuhe) für Krankenhausbesucher, die zuvor
Kontakt mit Tierzucht-Betrieben hatten.

Prüfung des Einsatzes von Kupfer als antibakterielle „Waffe“ beim Krankenhausbau.


Sonstige Maßnahmen:

Laufende Kontrolle von Kläranlagen

Nur nicht mit MRE kontaminierte Dünger dürfen ausgebracht werden

Strenge Hygiene-Standards beim Zu- und Ausgang von Tierzuchteinrichtungen [Desinfektion von
Personen (Hände, Schuhe) und Fahrzeugen (Reifen, Ladeflächen)]“




(50.000 Tote in Europa durch multiresistente Keime pro Jahr. Quelle: Angaben für 2015 des ECDC, Europäisches Zentrum für Prävention und die Kontrolle von Krankheiten.)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 992169
 1587

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OEDP-NRW

Bild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für EuropaBild: Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Jeyaratnam Caniceus (ÖDP) kandidiert für Europa
Die ÖDP stellte Caniceus auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf   (Kempen/Würzburg) – Das Kempener Ratsmitglied Jeyaratnam Caniceus kandidiert für das Europaparlament. Die Aufstellungsversammlung der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) stellte ihn am Sonntag in Würzburg auf Platz 10 ihrer Bundesliste auf.   Caniceus ist Fraktionsvorsitzender der ÖDP/Linke im Rat der Stadt Kempen am Niederrhein. Er führt auch die örtliche ÖDP, die unter der Bezeichnung ÖDP – Bürgerinitiative Kempen (ÖDP-BIKK) zur Kommunalwahl angetreten war. Des Weiteren geh…
Bild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung ausBild: Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL).  ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL). ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus
  Anhörung zur Laufzeitverlängerung AKW Borssele (NL): ÖDP spricht sich gegen eine Laufzeitverlängerung aus Der Weiterbetrieb des 50 Jahre alten AKW´s Borssele in den Niederlanden ist ein Spiel mit dem Feuer (Düsseldorf / Borssele [Zeeland]) - Der Landesvorstand der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen sprach sich auf seiner Sitzung am Wochenende in Recklinghausen entschieden gegen eine Verlängerung des Betriebs des niederländischen AKWs Borssele aus. Eine Verlängerung dieses technisch überalterten Atommeilers stellt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Köln vom 28. bis 29. April 2018Bild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Köln vom 28. bis 29. April 2018
ÖDP auf der FAIRGOODS in Köln vom 28. bis 29. April 2018
… zu Antibiotika-Resistenzen. Nachdem endlich Untersuchungen von Gewässern auf antibiotikaresistente Keime durchgeführt wurden, musste man an vielen Stellen die Belastung mit derartigen Keimen feststellen. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Erreger auch in Badegewässern vielfach nachgewiesen wurden. Gerade jetzt zu Beginn der Badesaison macht …
Bild: Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente KeimeBild: Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime
Kampf gegen Massentierhaltung und multiresistente Keime
… die Zusammenhänge von industrieller Massentierhaltung und der Entstehung multiresistenter Keime auf. Thema des Vortrags ist: „Klaus graust's – vor Massentierfleisch und multiresistenten Keimen.“ Jedes Jahr sterben weltweit – in steigendem Maße – Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn gegen diesen Umstand nicht schnellstens …
Bild: Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werdenBild: Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden
Antibiotika-Einsatz in der Massentierhaltung muss gestoppt werden
… so hoch als die Zahl der Verkehrstoten.“ Die breite Anwendung von Antibiotika in der industriellen Landwirtschaft führt zu einer steigenden Zahl von multiresistenten Keimen. (MRSA – Methicillin resistenter Staphylococcus aureus). „Multiresistente Keime aus der Landwirtschaft werden in Besorgnis erregendem Ausmaß auf den Menschen übertragen. Dadurch werden …
Bild: ÖDP: Massentierhaltung abschaffenBild: ÖDP: Massentierhaltung abschaffen
ÖDP: Massentierhaltung abschaffen
… gängigen Antibiotika meist wirkungslos. Multiorganversagen mit Todesfolge ist häufig die Folge. Wenn derartige Keime in Krankenhäusern auftreten, spricht man von „Krankenhauskeimen“. Da diese aber ihre Ursache im hemmungslosen Antibiotikaeinsatz in der Massentierzucht haben, sollte man korrekter von „Massentierzucht-Keimen“ sprechen. Am Samstag, dem …
Bild: „Wir fordern ein Ende der Industriellen Massentierhaltung!“Bild: „Wir fordern ein Ende der Industriellen Massentierhaltung!“
„Wir fordern ein Ende der Industriellen Massentierhaltung!“
… FAIRGOODS am Wochenende in Münster hatte Prof. Dr. Klaus Buchner (MdEP/ÖDP) Gelegenheit, den Messebesuchern seine Kampagne „Klaus graust’s - vor multiresistenten Keimen aus industrieller Massentierhaltung“ nahezubringen. Im überfüllten Vortragsraum informierte er die Zuhörer über die Auswirkungen der industriellen Massentierhaltung auf die Gesundheit, …
Bild: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen TreibhausgasBild: ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas
ÖDP: Einmal pro Woche auf Fleisch verzichten spart neun Millionen Tonnen Treibhausgas
… der industriellen Massentierhaltung ein. Der ÖDP-Europaabgeordnete Prof. Dr. Klaus Buchner hat hierzu die Kampagne „Klaus graust’s vor industrieller Massentierhaltung und multiresistenten Keimen“ gestartet. Bei der industriellen Massentierhaltung ist es erforderlich, auch gesunde Tiere mit Antibiotika zu behandeln. Dies führt zur Entstehung von multiresistenten …
Bild: Buchner (MdEP(ÖDP) : „Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime“Bild: Buchner (MdEP(ÖDP) : „Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime“
Buchner (MdEP(ÖDP) : „Industrielle Landwirtschaft ist wesentliche Brutstätte für antibiotikaresistente Keime“
… so hoch als die Zahl der Verkehrstoten.“ Die breite Anwendung von Antibiotika in der industriellen Landwirtschaft führt zu einer steigenden Zahl von multiresistenten Keimen. (MRSA – Methicillin resistenter Staphylococcus aureus). „Multiresistente Keime aus der Landwirtschaft werden in Besorgnis erregendem Ausmaß auf den Menschen übertragen. Dadurch werden …
Bild: Antibiotikaresistente Erreger bekämpfen! ÖDP auf der FAIRGOODS in KölnBild: Antibiotikaresistente Erreger bekämpfen! ÖDP auf der FAIRGOODS in Köln
Antibiotikaresistente Erreger bekämpfen! ÖDP auf der FAIRGOODS in Köln
… zu Antibiotika-Resistenzen. Nachdem endlich Untersuchungen von Gewässern auf antibiotikaresistente Keime durchgeführt wurden, musste man an vielen Stellen die Belastung mit derartigen Keimen feststellen. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Erreger auch in Badegewässern vielfach nachgewiesen wurden. Gerade jetzt zu Beginn der Badesaison macht …
Bild: Massentierhaltung und multiresistente KeimeBild: Massentierhaltung und multiresistente Keime
Massentierhaltung und multiresistente Keime
… seinem Vortrag die Zusammenhänge von industrieller Massentierhaltung und der Entstehung multiresistenter Keime auf. Thema des Vortrags ist: „Klaus graust's – vor Massentierfleisch und multiresistenten Keimen.“ Jedes Jahr sterben weltweit – in steigendem Maße – Menschen an Infektionen, weil Antibiotika nicht mehr wirken. Wenn gegen diesen Umstand nicht …
Bild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffenBild: ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffen
ÖDP auf der FAIRGOODS in Essen vom 6. bis 7.Mai 2017: Massentierhaltung abschaffen
… gängigen Antibiotika meist wirkungslos. Multiorganversagen mit Todesfolge ist häufig die Folge. Wenn derartige Keime in Krankenhäusern auftreten, spricht man von „Krankenhauskeimen“. Da diese aber ihre Ursache im hemmungslosen Antibiotikaeinsatz in der Massentier-zucht haben, sollte man korrekter von „Massentierzuchts-Keimen“ sprechen. Die FAIRGOODS Messe …
Sie lesen gerade: ÖDP: Funde von multiresistenten Keimen im Wasser erschreckend!