openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sandspiel bei Hochsensibilität in Dortmund

03.05.201808:53 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sandspiel bei Hochsensibilität in Dortmund

(openPR) Die Sandspieltherapie (kurz: Sandspiel) eignet sich gut für die Beschäftigung mit der Eigenschaft der Hochsensibilität.

Was ist Sandspiel?

Die Sandspieltherapie (http://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/) ist eine von Dora Kalff gestaltete tiefenpsychologische diagnostische und therapeutische Methode, die sie auf der Grundlage der analytischen Psychologie nach C.G. Jung und des sog. "Weltspiels" der Londoner Kinderärztin und Psychotherapeutin Margaret Lowenfeld entwickelte.


Das Sandspiel ist somit eine non-direktive, nonverbale und sehr kreative Möglichkeit, sich ohne viele Worte auszudrücken, sich mit sich selbst zu beschäftigen, Entlastung zu erfahren und ebenso Veränderungen auf den Weg zu bringen. Ursprünglich als Therapie (http://www.spielräume-schaffen.de/Psychotherapie/) konzipiert, kann sie auch im (tiefenpsychologischen) Coaching eingesetzt werden.

Sandspiel und Hochsensibilität

C. G. Jung, auf dessen analytischer Psychologie die Sandspieltherapie gründet, beschrieb sich selbst als hochsensiblen Menschen bzw. aus einer Familie sehr sensibler Menschen stammend. Er verwendete mit "sensitiv-introvertiert" einen ähnlichen Begriff. In Bezug zur Hochsensibilität (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) war er der Meinung, dass hochsensible Menschen einen relativ leichten Zugang zu ihrem Unbewussten (Tiefenpsychologie) finden. Somit ist es plausibel, dass die Sandspieltherapie - als tiefenpsychologische Methode - gut zu hochsensiblen Menschen passt.
Im weiteren zeigt die Erfahrung, dass hochsensible Menschen, die sich in einen Coaching- oder Therapieprozess begeben, häufig - v.a. im Erstgespräch - sehr viele Aspekte und Erfahrungen ihres bisherigen Lebens ansprechen. Jedoch ist es kaum möglich, diese vielfältigen Aspekte gleichzeitig zu bearbeiten. Hier kommt ein interessanter Aspekt des Sandspiels zum Tragen:
Während einer Sandspielsitzung baut der (hochsensible) Klient, vornehmlich durch unbewusste Prozesse geführt, ein sogenanntes Sandbild (eine Szene). Hierbei gestaltet der jeweilige Mensch DAS, was zu diesem Zeitpunkt seiner Entwicklung möglich und wichtig ist und eben nicht unbedingt so viele Dinge gleichzeitig, wie bewusst-rational in seinem Geist vorhanden sind und in einem ausführlichen Gespräch geäußert würden.
Dennoch steht am Beginn einer Zusammenarbeit zum Thema Hochsensibilität ein ausführliches Erstgespräch, auch wenn der jeweilige Mensch sich danach dafür entscheidet, sich in einen Sandspielprozess zu begeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1002553
 2447

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sandspiel bei Hochsensibilität in Dortmund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielräume schaffen

Bild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur SeeleBild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Björn Hillebrand bietet in Dortmund therapeutisches Boxen an. Therapeutisches Boxen ist ein spezielles Angebot für Patienten, in der Regel im Rahmen eines psychotherapeutischen Gesamtkonzepts. In Kliniken wird es bereits relativ häufig angeboten, in Praxen noch relativ selten.  Das therapeutische Boxen eignet sich besonders für Menschen mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen oder Burn-Out. Es eignet sich als adjuvantes Therapeutikum bei innerer Anspannung, Stress, Aggressionsproblematik, bei geringem Selbstvertrauen/Selbst…
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommenBild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Björn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seeliscBjörn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seelischen) Problemen, z.B. Ängsten oder depressiven Verstimmungen, oder an psychisch (mit-)bedingten körperlichen Problemen leiden, mit psychologischen Mitteln zu unterstützen. Sie nutzt hierbei unterschiedliche Methoden, die Menschen u.a. dabei unterstützen sollen, sich mit sich selbst auseinandersetzen, sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Psychotherapie und Coaching in Dortmund: Scanner-PersönlichkeitBild: Psychotherapie und Coaching in Dortmund: Scanner-Persönlichkeit
Psychotherapie und Coaching in Dortmund: Scanner-Persönlichkeit
… unterschiedlichster Erfahrungen gesammelt, durchdringen neue Themen gerne bis in ihre Tiefe. Häufig haben sie einen "bunten Lebenslauf". Spielraum für Scanner Die Sandspieltherapie (kurz: Sandspiel, https://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/) kann eine wertvolle Möglichkeit für Scanner sein, sich mit wichtigen Lebensthemen zu beschäftigen, sich in …
Bild: Sandspieltherapie: Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung in DortmundBild: Sandspieltherapie: Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung in Dortmund
Sandspieltherapie: Möglichkeit der Persönlichkeitsentwicklung in Dortmund
Die Sandspieltherapie (kurz: Sandspiel) ist eine Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung zu betreiben. Was ist Sandspiel? Die Sandspieltherapie (www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/) ist eine von Dora Kalff gestaltete tiefenpsychologische diagnostische und therapeutische Methode, die sie auf der Grundlage der analytischen Psychologie nach …
Bild: Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur PotenzialentfaltungBild: Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung
Sander gewinnt beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung
Tanja Sander gewinnt Excellence Award beim Internationalen Speakerslam 2025 – Hochsensibilität als Schlüssel zur Potenzialentfaltung Dülmen– Mit Standing Ovations und Gänsehautmomenten begeisterte die erfahrene Therapeutin für Hochsensibilität, Tanja Sander, das Publikum beim Internationalen Speakerslam 2025. Für ihre herausragende Keynote wurde sie …
Bild: Hochsensibilität in Dortmund: Selbsthilfe im SandspielBild: Hochsensibilität in Dortmund: Selbsthilfe im Sandspiel
Hochsensibilität in Dortmund: Selbsthilfe im Sandspiel
… Menschen in regelmäßigen Abständen, um sich über ihre Probleme und den Umgang hiermit auszutauschen und sich ggf. auch gegenseitig zu unterstützen.Hochsensibilität Man geht davon aus, dass rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität (www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen. Hochsensible Menschen nehmen …
Bild: „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin KramerBild: „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin Kramer
„Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ - Neues Buch von Benjamin Kramer
Hochsensibilität ist ein Thema, das immer mehr Aufmerksamkeit findet – und das aus gutem Grund. Mit seinem neuen Buch „Hochsensibilität – Hintergründe, Herausforderungen, Strategien“ legt der psychologische Berater und Fachberater für Hochsensibilität Benjamin Kramer ein umfassendes Werk vor, das Theorie und Praxis miteinander vereint. Auf 265 Seiten …
Bild: Hochsensibilität in Dortmund: Sandspiel unverbindlich kennenlernenBild: Hochsensibilität in Dortmund: Sandspiel unverbindlich kennenlernen
Hochsensibilität in Dortmund: Sandspiel unverbindlich kennenlernen
… (https://www.spielräume-schaffen.de/Psychotherapie/Counselling/Coaching/) eingesetzt werden. Neugierig geworden? Sie sind neugierig auf das Sandspiel geworden? Sie sind ein Mensch, der die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzt und interessieren sich für das Sandspiel? Dann besteht die Möglichkeit, diese Methode in einer einzelnen Stunde unverbindlich …
Bild: Sandspieltherapie Dortmund: Reise zu sich selbst im Rahmen der Psychotherapie oder auch bei HochsensibilitätBild: Sandspieltherapie Dortmund: Reise zu sich selbst im Rahmen der Psychotherapie oder auch bei Hochsensibilität
Sandspieltherapie Dortmund: Reise zu sich selbst im Rahmen der Psychotherapie oder auch bei Hochsensibilität
… Erwachsene kann das Gestalten eines einzelnen Sandbildes oder auch eines kompletten Sandspielprozesses auch die Wiederentdeckung der heilsamen Wirkung des Spiels sein. Sandspiel und Hochsensibilität Man geht davon aus, dass rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität besitzen. Hochsensible Menschen nehmen äußere (z.B. grelles …
Bild: Sensibel für HochsensibilitätBild: Sensibel für Hochsensibilität
Sensibel für Hochsensibilität
Was ist eigentlich Hochsensibilität? Der Begriff "Hochsensibilität" (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver. …
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ausdruck und Eindruck Bild: Psychotherapie Dortmund: Ausdruck und Eindruck
Psychotherapie Dortmund: Ausdruck und Eindruck
… so nach und nach – im individuellen Tempo des jeweiligen Menschen – den sich entwickelnden Weg der Veränderung begleiten. Björn Hillebrand bietet in Dortmund Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz) an. Einen Praxisschwerpunkt stellt die Eigenschaft der Hochsensibilität dar. Aktuell befindet er sich zusätzlich in der Ausbildung zum Osteopathen. 
Bild: Hochsensibilität Dortmund: Der Aspekt des Verstehen-WollensBild: Hochsensibilität Dortmund: Der Aspekt des Verstehen-Wollens
Hochsensibilität Dortmund: Der Aspekt des Verstehen-Wollens
Man geht davon aus, dass rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen. Hochsensible Menschen nehmen äußere Reize (z.B. grelles Licht, Geräusche/Lärm, Gerüche, zwischenmenschliche Geschehnisse) und innere Reize (z.B. Schmerzen, Emotionen) verstärkt wahr und …
Sie lesen gerade: Sandspiel bei Hochsensibilität in Dortmund