(openPR) Der Begriff "Scanner" (https://www.spielräume-schaffen.de/Scanner-Persoenlichkeit/) wurde durch Barbara Sher, US-amerikanische Autorin und Coach, geprägt. Der Begriff beschreibt Menschen, die einerseits sehr viele, durchaus sehr unterschiedliche Interessen haben, Probleme damit haben, sich für eine Sache dauerhaft zu entscheiden bzw. festzulegen, häufig das zuvor große Interesse für eine Sache schnell wieder verlieren, sobald sie diese Sache beherrschen, es langweilig, sogar frustrierend finden, lebenslang einem einzigen bestimmten Beruf nachzugehen und ggf. schon lange auf der Suche nach ihrer EINEN Bestimmung sind.
Andererseits sind Menschen mit Scanner-Persönlichkeit sehr aufgeschlossen für neue Erfahrungen, häufig vielfach begabt sind, sog. Multitalente oder Allrounder,
haben bereits eine Fülle unterschiedlichster Erfahrungen gesammelt, durchdringen neue Themen gerne bis in ihre Tiefe.
Häufig haben sie einen "bunten Lebenslauf".
Spielraum für Scanner
Die Sandspieltherapie (kurz: Sandspiel, https://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/) kann eine wertvolle Möglichkeit für Scanner sein, sich mit wichtigen Lebensthemen zu beschäftigen, sich in die "richtige" Richtung weiterzuentwickeln, denn die Sandspieltherapie (https://www.spielräume-schaffen.de/FAQs-Sandspiel/) ist von ihrer Art her äußerst kreativ und "bunt".