(openPR) Die Sandspieltherapie (kurz: Sandspiel) ist eine Möglichkeit, Persönlichkeitsentwicklung zu betreiben.
Was ist Sandspiel?
Die Sandspieltherapie (www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/) ist eine von Dora Kalff gestaltete tiefenpsychologische diagnostische und therapeutische Methode, die sie auf der Grundlage der analytischen Psychologie nach C.G. Jung und des sog. "Weltspiels" der Londoner Kinderärztin und Psychotherapeutin Margaret Lowenfeld entwickelte.
Das Sandspiel ist somit eine non-direktive, nonverbale und sehr kreative Möglichkeit, sich ohne viele Worte auszudrücken, Entlastung zu erfahren und ebenso Veränderungen auf den Weg zu bringen. Ursprünglich als Therapie (www.spielräume-schaffen.de/Psychotherapie/) konzipiert, kann sie auch im Coaching eingesetzt werden.
Persönlichkeitsentwicklung
Ein weiteres Anwendungsfeld neben Therapie und Coaching ist das Feld der Persönlichkeitsentwicklung. Hierbei geht es mit Hilfe des Mediums Sandspiel u.a. um eine spielerische Beschäftigung mit dem Selbst, um Selbsterkenntnis und ebenso um die Chance, auch bisher möglicherweise unbewusste Aspekte in die Betrachtung der eigenen Persönlichkeit einzubeziehen, diese ggf. bewusster werden zu lassen und diese Spielräume (https://www.spielräume-schaffen.de/Spielraeume/) letztlich als Potential für die eigene Entwicklung zu nutzen.