openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Team-Supervision in Dortmund

26.11.201813:12 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Team-Supervision in Dortmund

(openPR) Supervision ("Über-Blick") ist eine Form der Beratung und ebenso Reflexionsmöglichkeit für die Mitarbeiter eines Unternehmens oder einer Abteilung.
In der Team-Supervision (https://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/Team-Supervision/) wird die Beratungsform der Supervision für die Mitglieder eines Unternehmens genutzt, die als Team zusammenarbeiten.
Die Sandspieltherapie (https://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/), kurz: Sandspiel, bietet die Möglichkeit, die Themen, die den Mitarbeitern wichtig erscheinen, in einer bestimmten Art zu reflektieren und in Bearbeitung zu bringen: Spielerisch und kreativ!
Das Sandspiel bietet den Teammitgliedern die Chance, sich auszudrücken, zu begreifen, Entlastung zu erfahren, Kreativität freizusetzen, Zugang zu inneren Kraftquellen zu finden und ebenso neue Möglichkeiten für die Arbeit im Team zu entdecken ... sich somit neue innere (geistig-seelische) und nachfolgend auch äußere Spielräume (https://www.spielräume-schaffen.de/Spielraeume/) zu schaffen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1028047
 688

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Team-Supervision in Dortmund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielräume schaffen

Bild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur SeeleBild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Björn Hillebrand bietet in Dortmund therapeutisches Boxen an. Therapeutisches Boxen ist ein spezielles Angebot für Patienten, in der Regel im Rahmen eines psychotherapeutischen Gesamtkonzepts. In Kliniken wird es bereits relativ häufig angeboten, in Praxen noch relativ selten.  Das therapeutische Boxen eignet sich besonders für Menschen mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen oder Burn-Out. Es eignet sich als adjuvantes Therapeutikum bei innerer Anspannung, Stress, Aggressionsproblematik, bei geringem Selbstvertrauen/Selbst…
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommenBild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Björn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seeliscBjörn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seelischen) Problemen, z.B. Ängsten oder depressiven Verstimmungen, oder an psychisch (mit-)bedingten körperlichen Problemen leiden, mit psychologischen Mitteln zu unterstützen. Sie nutzt hierbei unterschiedliche Methoden, die Menschen u.a. dabei unterstützen sollen, sich mit sich selbst auseinandersetzen, sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Sozialkompetenz professionell erlernen und vertiefen – per Fernstudium
Sozialkompetenz professionell erlernen und vertiefen – per Fernstudium
Wer sich jetzt berufsbegleitend per Fernstudium weiterqualifizieren möchte, um seine Karrierechancen auszubauen, kann sich am Freitag, den 26. Juni an der Hochschule Fulda informieren: Studienleiter Prof. Dr. Werner Pfab stellt die beiden Weiterbildungsstudien ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ vor und beantwortet anschließend individuelle Fragen. Alle Interessierten sind um 17:00 Uhr an der Hochschule Fulda, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b in 36037 Fulda herzlich willkommen. Fernstudium Sozialkompetenz Fachwissen a…
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
Mit Soft Skills zum Erfolg: Per Fernstudium weiterqualifizieren
ZFH informiert über die berufsbegleitenden Weiterbildungsstudien ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ am 12. Dezember Koblenz, 01. Dezember 2014 – Keine Karriere ohne Soft Skills: Wer seine sozialen Kompetenzen jetzt berufsbegleitend ausbauen möchte, kann sich am Freitag den 12. Dezember an der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschule (ZFH) ausführlich informieren. Dr. Margot Klinkner stellt die beiden Weiterbildungsstudien ‚Sozialkompetenz‘ und ‚Professionelles Coaching und Supervision‘ vor und beantwortet…
Supervision mit Resonanzbildern - Tagesworkshop
Supervision mit Resonanzbildern - Tagesworkshop
Supervision mit Resonanzbildern - Tagesworkshop Dieser Workshop richtet sich an praktizierende (Kunst-) Therapeuten und Menschen in medizinischen, beratenden, helfenden bzw. sozialen Berufen. Die TeilnehmerInnen dieser Supervision gehen mit eigenen spontanen Zeichnungen in Resonanz zu den selbst mitgebrachten Patientenbildern und Fallgeschichten. Falls keine Patientenbilder vorliegen, werden im Seminar zum Einstieg fallbezogene Bilder gemalt. Im Workshop eröffnen sich neue Möglichkeiten der Handlungskompetenz und (Er-)lösungsmöglichkeiten fü…
Bild: processline im Wachstum – seit Anfang 2013 beschäftigt die Unternehmensberatung vier neue MitarbeiterBild: processline im Wachstum – seit Anfang 2013 beschäftigt die Unternehmensberatung vier neue Mitarbeiter
processline im Wachstum – seit Anfang 2013 beschäftigt die Unternehmensberatung vier neue Mitarbeiter
… wird sich Detlef Brandt fortan für Vertrieb und Marketing verantwortlich zeichnen sowie Aufgaben in der Projektsupervision übernehmen. Der Diplom-Ingenieur, der sein Studium in Dortmund und den USA absolvierte, war zuvor in leitenden Positionen in der Automobilzulieferindustrie und im Maschinenbau tätig, unter anderem als Vorstand einer privaten Aktiengesellschaft. Ebenfalls …
Supervision: Probleme lösen durch Reflexion
Supervision: Probleme lösen durch Reflexion
Supervision ist vor allem in Einrichtungen der sozialen Arbeit und des öffentlichen Dienstes ein beliebtes und notwendiges Mittel, um das eigene Verhalten zu reflektieren und Konflikte zu lösen. Der Supervisor Christoph Uhl hat sich auf dieses Arbeitsfeld spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedensten Trägern und Institutionen. "Gerade im Non-Profit-Bereich nimmt der Bedarf der Reflexion der eigenen Arbeitssituation weiter zu. Dabei benötigt jeder unterschiedliche Arten von Supervision - von d…
Supervision bringt´s. Auch im Krankenhaus.
Supervision bringt´s. Auch im Krankenhaus.
Supervision bringt´s. Ergebnisse der ÖVS-Fachtagung „Wer mit wem–im Krankenhaus. Kooperation im Kontext von Organisation“. + Die Österreichische Vereinigung für Supervision (ÖVS) initiiert Fachtagung zum Thema Supervision im Krankenhaus + Mehr als 140 Fachleute diskutieren Notwendigkeit und Möglichkeiten von Supervision + Supervision als bewährtes Beratungsformat im Krankenhaus bestätigt Wer mit wem - im Krankenhaus? Unter diesem spannenden Titel trafen sich am 31. Jänner 2014 mehr als 140 Fachleute aus den Systemen Krankenhaus und Supervi…
Bild: Supervision in KölnBild: Supervision in Köln
Supervision in Köln
Supervision ist ein Beratungsformat für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Sie bewirkt die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsqualität. Zufriedenheit und Identifikation mit den Zielen steigen. ------------------------------ Supervision (https://www.rheinmediation.de/supervision-koeln/) besteht in der Reflexion der eigenen Arbeit miteinander auf den Ebenen Rollengestaltung, Zielerreichung und persönlicher Arbeitszufriedenheit mit dem Ziel, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Arbeitsqualität zu steigern sowie ggfs. Reibungsverluste abzuba…
Bild: Hochschuldidaktische Weiterbildung - Theologie lehren lernenBild: Hochschuldidaktische Weiterbildung - Theologie lehren lernen
Hochschuldidaktische Weiterbildung - Theologie lehren lernen
… der Weiterbildung sind der Katholisch-Theologische Fakultätentag und die Deutsche Bischofskonferenz. Die Leitung haben Prof. Dr. Monika Scheidler (Universität Dresden) und Dr. Oliver Reis (Universität Dortmund). Vorgesehen sind zwei Werkstattseminare (vom 25. bis zum 29. August 2009 sowie vom 9. bis zum 13. März 2010). In der dazwischen liegenden Vorlesungszeit …
Warum Teams Supervision brauchen
Warum Teams Supervision brauchen
Team-Supervision von Mitarbeitern ist in aller Munde. Aber warum setzen immer mehr öffentliche Einrichtungen, Verbände und Unternehmen auf Supervision - die praxisbezogene Beratung von außen? Auf den ersten Blick sind die Gründe dafür genauso unterschiedlich wie die Mitarbeiter, die Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe in jedem Unternehmen und jeder Organisation. …
Win-win: Kostenlose Change-Beratung für Kleinunternehmen von Beratungs-Trainees
Win-win: Kostenlose Change-Beratung für Kleinunternehmen von Beratungs-Trainees
Beratungs- Trainees begleiten unter Supervision Kleinunternehmen beim Change-Prozess ab Februar 2015 – jetzt bewerben Hamburg, 05. Januar 2015 – Das Beratungs- und Weiterbildungsinstitut alwart+team sucht ein Hamburger oder Schleswig-Holsteiner Kleinunternehmen, das professionelle Unterstützung im Bereich Change Management wünscht, sich aber aufgrund seiner wirtschaftlichen Situation keine externe Beratung leisten kann. Der Betrieb, der maximal bis zu 40 Mitarbeiter groß sein sollte, wird als Praxisfall im Rahmen einer Weiterbildung zum syst…
Sie lesen gerade: Team-Supervision in Dortmund