openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Supervision: Probleme lösen durch Reflexion

18.02.201409:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) Supervision ist vor allem in Einrichtungen der sozialen Arbeit und des öffentlichen Dienstes ein beliebtes und notwendiges Mittel, um das eigene Verhalten zu reflektieren und Konflikte zu lösen. Der Supervisor Christoph Uhl hat sich auf dieses Arbeitsfeld spezialisiert und verfügt über langjährige Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedensten Trägern und Institutionen. "Gerade im Non-Profit-Bereich nimmt der Bedarf der Reflexion der eigenen Arbeitssituation weiter zu. Dabei benötigt jeder unterschiedliche Arten von Supervision - von der Fall-Besprechung über die Erörterung von Teamkonflikten bis zur Verbesserung des Qualitätsmanagements" erklärt Uhl.

Der Diplompädagoge ist seit fast 20 Jahren als Coach und Supervisor tätig und bietet auch individuelle Hilfe beim Umgang mit Rollen- und Leitungskonflikten, welche gerade durch den systemischen Ansatz seiner Arbeitsweise besonders effektiv zu lösen sind. "Bei einem ersten Probetermin sollten Erwartungen und Möglichkeiten der Supervision ausgelotet werden, um keine falschen Erwartungshaltungen zu erzeugen" so der Supervisor. Durch Einzelsitzungen komme man dann oft zu dem Ergebnis, dass sich Konflikte oder Probleme nur innerhalb des betreffenden Teams oder Projekts lösen lassen. Der Austausch mit Personen in vergleichbaren beruflichen Positionen kann über den Erfahrungsaustausch im Umgang mit Stresssituationen ebenfalls weiterführen. Uhl bietet deshalb neben der Einzel- auch Team-, Gruppen und Projektsupervisionen an. Das ganze Angebotsspektrum sowie nähere Informationen zu den Möglichkeiten und dem Ablauf einer Supervision stellt er unter http://www.supervision-berlin-brandenburg.com zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 777973
 535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Supervision: Probleme lösen durch Reflexion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Was ist eigentlich Psychotherapie?
Was ist eigentlich Psychotherapie?
… Kontaktfähigkeit bzw. mit der Bewusstheit gearbeitet. Ebenfalls kann die Gestalttherapie unterstützend im Bereich von abgeleiteten Handlungsanleitungen sein. In diesem Rahmen fällt auch die Supervision in der Psychotherapie, welche Unterstützung in der Reflexion des eigenen Handelns bietet und im Rahmen der Bewältigung von Aufgaben, vor allem auch begleitend …
Bild: Coaching, Supervision & Training für Mini-Gruppen und Einzelne in Bonn & KölnBild: Coaching, Supervision & Training für Mini-Gruppen und Einzelne in Bonn & Köln
Coaching, Supervision & Training für Mini-Gruppen und Einzelne in Bonn & Köln
… Vorgesetzten, Kunden und Klientinnen. Zusammen weiterkommen? Wer lieber in der Gruppe lernt, aber kein passendes Angebot findet, kann sich dazu einfach die eigene Fortbildung schaffen. Eine Supervision, ein Coaching oder Training bietet auch kleinen Gruppen die Gelegenheit, berufliche Fragen zu klären, neue Perspektiven zu entwickeln, oder mehr über die eigene …
Fantasie- und Körperreisen für Therapie und Supervision
Fantasie- und Körperreisen für Therapie und Supervision
… zu Körperreisen anleiten, Männer nicht. Fantasiereisen sind Kinderkram! Die Gestaltungs-Sozialtherapeutin Petra Samarah hat in ihrem Buch „Fantasie- und Körperreisen für Therapie und Supervision“ eigene und Erfahrungen aus ihrer Praxis sehr einfühlsam und fantasievoll zusammengefasst. Sie bietet nicht nur sechzig Fantasie- und Körperreisen zur sofortigen …
Supervision bringt´s. Auch im Krankenhaus.
Supervision bringt´s. Auch im Krankenhaus.
Supervision bringt´s. Ergebnisse der ÖVS-Fachtagung „Wer mit wem–im Krankenhaus. Kooperation im Kontext von Organisation“. + Die Österreichische Vereinigung für Supervision (ÖVS) initiiert Fachtagung zum Thema Supervision im Krankenhaus + Mehr als 140 Fachleute diskutieren Notwendigkeit und Möglichkeiten von Supervision + Supervision als bewährtes Beratungsformat …
Was kann Supervision bewirken?
Was kann Supervision bewirken?
Supervision stellt ein Beratungsformat für berufliche Anliegen dar. Durch Reflexion werden die Arbeitsqualität und persönliche Zufriedenheit gesichert. Doch was kann Supervision tatsächlich bewirken? Und wann ist Supervision wirklich erfolgreich? Arbeitsprozesse werden komplexer, anspruchsvoller und damit belastender. Gleichzeitig nimmt die allgemeine …
Bild: Supervision in KölnBild: Supervision in Köln
Supervision in Köln
Supervision ist ein Beratungsformat für Menschen, die mit Menschen arbeiten. Sie bewirkt die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsqualität. Zufriedenheit und Identifikation mit den Zielen steigen. ------------------------------ Supervision (https://www.rheinmediation.de/supervision-koeln/) besteht in der Reflexion der eigenen Arbeit miteinander auf den …
Bild: Wissen Sie, was Sie tun? Buch zu blinden Flecken in der Beratung im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienenBild: Wissen Sie, was Sie tun? Buch zu blinden Flecken in der Beratung im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen
Wissen Sie, was Sie tun? Buch zu blinden Flecken in der Beratung im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht erschienen
… verbessern? Diese Fragen und mehr stellt und beantwortet das neue Buch aus dem Verlag Vandenhoeck & Ruprecht: „Wissen wir, was wir tun? Beraterisches Handeln in Supervision und Coaching. Herausgegeben von Stefan Busse und Susanne Ehmer und gefördert durch die Deutsche Gesellschaft für Supervision (DGSv), bündelt dieses Buch viele interessante Beiträge …
Bild: Die externe Zweitmeinung: Supervision der KommunikationsaktivitätenBild: Die externe Zweitmeinung: Supervision der Kommunikationsaktivitäten
Die externe Zweitmeinung: Supervision der Kommunikationsaktivitäten
… PR-Verantwortlichen, das entsprechende Gegenüber, mit dem die bereits durchgeführten oder geplanten Kommunikationsaktivitäten besprochen und fachlich kompetent analysiert werden können.Als Supervision kann eine externe Zweitmeinung und ein Austausch ohne Hierarchiegefälle hierbei Abhilfe schaffen.Der externe Austausch bietet Rückhalt und fachliche AbsicherungEine …
Bild: Coaching in Berlin – integriertes Konzept von Supervision und CoachingBild: Coaching in Berlin – integriertes Konzept von Supervision und Coaching
Coaching in Berlin – integriertes Konzept von Supervision und Coaching
… berufliche Tätigkeit ausgerichtet sein, als auch den Coachee als ganzen Menschen, d.h. als Körper-Seele-Geist-Einheit betrachten. Ein integriertes Konzept von reflektierenden Supervisionsanteilen und stärkenden Coachinganteilen hat sich aus der Erfahrung heraus am besten bewährt. Optimalerweise fließen hierbei die vielfältigen Qualitäten und Kompetenzen …
Warum Teams Supervision brauchen
Warum Teams Supervision brauchen
Team-Supervision von Mitarbeitern ist in aller Munde. Aber warum setzen immer mehr öffentliche Einrichtungen, Verbände und Unternehmen auf Supervision - die praxisbezogene Beratung von außen? Auf den ersten Blick sind die Gründe dafür genauso unterschiedlich wie die Mitarbeiter, die Aufgabenbereiche und Arbeitsabläufe in jedem Unternehmen und jeder Organisation. …
Sie lesen gerade: Supervision: Probleme lösen durch Reflexion