openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hochsensibilität und Sandspieltherapie in Dortmund: Bunt im Doppelpack!

01.10.201812:39 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Hochsensibilität und Sandspieltherapie in Dortmund: Bunt im Doppelpack!

(openPR) Möchte man sowohl die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) als auch einen Aspekt des Wesens der Sandspieltherapie charakterisieren, kann man dies beispielsweise mit einem einzigen Begriff tun: Bunt! Wenn etwas bunt ist, meint dies in der Regel, dass etwas vielfarbig ist. Im Zusammenhang mit der Eigenschaft der Hochsensibilität und ebenso mit der Sandspieltherapie möchte ich den Begriff „bunt“ (vielfarbig) mit „vielseitig“, „vielschichtig“ und ebenso „kreativ“ beschreiben.



Hochsensibilität ist bunt!

Was ist damit gemeint? In Anlehnung an die obige Beschreibung sind Menschen mit der Eigenschaft der Hochsensibilität bunt, also vielseitig, vielschichtig und kreativ.
Vielseitig im Sinne von Hochsensibilität bedeutet, vielseitig interessiert zu sein. Es bedeutet ebenso, in viele Richtungen („Seiten“) zu denken. Kreativität, also eine schöpferische bzw. gestaltende Begabung in irgendeiner Form ist für hochsensible Menschen eher die Regel als die Ausnahme.

Sandspieltherapie ist bunt!

Die Sandspieltherapie (https://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/), eine von Dora Kalff entwickelte und auf der analytischen Psychologie C.G.Jungs basierende Methode der Psychotherapie, kann man ebenso als bunt im Sinne von vielseitig, vielschichtig und kreativ beschreiben. Sie ist vielseitig, da mit ihrer Hilfe nahezu jede Lebenssituation, jede Problematik, jeder Seelenzustand abgebildet werden kann. Sie ist ebenso vielschichtig, da sowohl unbewusste, vorbewusste als auch bewusste Aspekte der Seele ausgedrückt werden können. Sie ist kreativ, da der Mensch, der die Sandspieltherapie für sich nutzt, die aus seinem Inneren entstehenden Bilder, die sogenannten Sandbilder, selbst gestaltet.

ZU bunt?

Nun könnte der Einwand vorgebracht werden, eine ZU große Vielseitigkeit, eine ZU große Vielschichtigkeit und eine ZU stark ausgeprägte Kreativität im Rahmen einer Hochsensibilität könne auch ZU bunt sein und letztlich Probleme im Sinne von Unstrukturiertheit oder sogar Chaos verursachen.
Hier kann – neben allgemeiner Beratung (https://www.spielräume-schaffen.de/Counselling/Coaching/) zum Thema Lebensalltag mit Hochsensibilität – die Sandspieltherapie ein geeignetes Medium sein, den hochsensiblen Menschen auf dem Weg seiner Individuation zu unterstützen. Im Sinne von „Werde, der du bist“ geht es darum, mit den Herausforderungen, die die Eigenschaft der Hochsensibilität mit sich bringt, umzugehen und ebenso die Gaben und Fähigkeiten, die hochempfindsamen Menschen typischerweise zu eigen sind, strukturiert für die persönlichen Lebensziele nutzbar zu machen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1020625
 1288

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hochsensibilität und Sandspieltherapie in Dortmund: Bunt im Doppelpack!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spielräume schaffen

Bild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur SeeleBild: Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Psychotherapie Dortmund: Therapeutisches Boxen - Über den Körper zur Seele
Björn Hillebrand bietet in Dortmund therapeutisches Boxen an. Therapeutisches Boxen ist ein spezielles Angebot für Patienten, in der Regel im Rahmen eines psychotherapeutischen Gesamtkonzepts. In Kliniken wird es bereits relativ häufig angeboten, in Praxen noch relativ selten.  Das therapeutische Boxen eignet sich besonders für Menschen mit Depressionen, Traumafolgestörungen, Suchterkrankungen oder Burn-Out. Es eignet sich als adjuvantes Therapeutikum bei innerer Anspannung, Stress, Aggressionsproblematik, bei geringem Selbstvertrauen/Selbst…
Bild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommenBild: Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Psychotherapie Dortmund: Ins TUN kommen
Björn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seeliscBjörn Hillebrand bietet Psychotherapie in Dortmund an. Psychotherapie hat das Ziel, Menschen, die an psychischen (seelischen) Problemen, z.B. Ängsten oder depressiven Verstimmungen, oder an psychisch (mit-)bedingten körperlichen Problemen leiden, mit psychologischen Mitteln zu unterstützen. Sie nutzt hierbei unterschiedliche Methoden, die Menschen u.a. dabei unterstützen sollen, sich mit sich selbst auseinandersetzen, sich …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochsensibilität in Dortmund: Selbsthilfe im SandspielBild: Hochsensibilität in Dortmund: Selbsthilfe im Sandspiel
Hochsensibilität in Dortmund: Selbsthilfe im Sandspiel
… Menschen in regelmäßigen Abständen, um sich über ihre Probleme und den Umgang hiermit auszutauschen und sich ggf. auch gegenseitig zu unterstützen.Hochsensibilität Man geht davon aus, dass rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität (www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen. Hochsensible Menschen nehmen …
Bild: Dortmund: Zurückhaltend, schüchtern? Oder doch hochsensibel?Bild: Dortmund: Zurückhaltend, schüchtern? Oder doch hochsensibel?
Dortmund: Zurückhaltend, schüchtern? Oder doch hochsensibel?
… bezeichnen oder von anderen Menschen als schüchtern bezeichnet werden, zu den Menschen zählen, von Geburt an mit der Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) ausgestattet sind. Hochsensibilität ist jedoch weder Krankheit oder Störung noch Schwäche, sondern eine Eigenschaft des Nervensystems, die neben einigen …
Bild: Psychotherapie Dortmund: Über seinen Schatten springen?Bild: Psychotherapie Dortmund: Über seinen Schatten springen?
Psychotherapie Dortmund: Über seinen Schatten springen?
spielräume-schaffen.de/Psychotherapie/) an. Sein psychotherapeutischer Schwerpunkt ist die Sandspieltherapie (https://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/), die er bei Bedarf um Aspekte aus anderen Therapieverfahren ergänzt. Eine wichtige Zielgruppe stellen Menschen mit der Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) dar.
Bild: Dortmund Spieltherapie spezial: SandspieltherapieBild: Dortmund Spieltherapie spezial: Sandspieltherapie
Dortmund Spieltherapie spezial: Sandspieltherapie
… sein bei ADHS. Mittlwerweile gibt es auch positive Erfahrungen für die Anwendung in der Paartherapie und in der Familientherapie.Hochsensibilität Für die therapeutische Arbeit mit Menschen, die die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen, erscheint die Sandspieltherapie gut geeignet. Hochsensible …
Bild: Sandspieltherapie Dortmund: Reise zu sich selbst im Rahmen der Psychotherapie oder auch bei HochsensibilitätBild: Sandspieltherapie Dortmund: Reise zu sich selbst im Rahmen der Psychotherapie oder auch bei Hochsensibilität
Sandspieltherapie Dortmund: Reise zu sich selbst im Rahmen der Psychotherapie oder auch bei Hochsensibilität
… Erwachsene kann das Gestalten eines einzelnen Sandbildes oder auch eines kompletten Sandspielprozesses auch die Wiederentdeckung der heilsamen Wirkung des Spiels sein. Sandspiel und Hochsensibilität Man geht davon aus, dass rund 15 bis 20 Prozent aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität besitzen. Hochsensible Menschen nehmen äußere (z.B. grelles …
Bild: Psychotherapie Dortmund: Kann Psychotherapie spielerisch sein?Bild: Psychotherapie Dortmund: Kann Psychotherapie spielerisch sein?
Psychotherapie Dortmund: Kann Psychotherapie spielerisch sein?
… sein bei ADHS. Mittlwerweile gibt es auch positive Erfahrungen für die Anwendung in der Paartherapie und in der Familientherapie.Hochsensibilität Für die therapeutische Arbeit mit Menschen, die die Eigenschaft der Hochsensibilität (www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen, erscheint die Sandspieltherapie gut geeignet. Hochsensible Menschen …
Bild: Gesprächskreis Hochsensibilität in DortmundBild: Gesprächskreis Hochsensibilität in Dortmund
Gesprächskreis Hochsensibilität in Dortmund
Was ist eigentlich Hochsensibilität? Der Begriff "Hochsensibilität" (www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver. …
Bild: Psychotherapie in Dortmund:Bild: Psychotherapie in Dortmund:
Psychotherapie in Dortmund:
… Problemen und Zielsetzungen einsetzbar. Neben der Therapie kann sie auch gut im Rahmen von Coaching und Persönlichkeitsentwicklung eingesetzt werden, ebenso im Hinblick auf die Eigenschaft der Hochsensibilität (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/). Im nächsten Artikel informieren wir zum Aspekt der Symbolik innerhalb der Sandspieltherapie.
Bild: Hochsensibilität und Veränderung: Am Ball bleiben!Bild: Hochsensibilität und Veränderung: Am Ball bleiben!
Hochsensibilität und Veränderung: Am Ball bleiben!
… privater Natur erstrecken. Dieser Artikel hat das Ziel, das Thema "Veränderung" in Bezug auf hochsensible Menschen anzureißen. Die Eigenschaft der Hochsensibilität Man geht davon aus, dass 15 bis 20% aller Menschen die Eigenschaft der Hochsensibilität (http://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) besitzen. Hochsensibilität ist eine spezielle …
Bild: Sandspiel bei Hochsensibilität in DortmundBild: Sandspiel bei Hochsensibilität in Dortmund
Sandspiel bei Hochsensibilität in Dortmund
Die Sandspieltherapie (kurz: Sandspiel) eignet sich gut für die Beschäftigung mit der Eigenschaft der Hochsensibilität. Was ist Sandspiel? Die Sandspieltherapie (http://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/) ist eine von Dora Kalff gestaltete tiefenpsychologische diagnostische und therapeutische Methode, die sie auf der Grundlage der analytischen …
Sie lesen gerade: Hochsensibilität und Sandspieltherapie in Dortmund: Bunt im Doppelpack!