(openPR) Was ist eigentlich Hochsensibilität?
Der Begriff "Hochsensibilität" (www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/) wurde 1997 durch die amerikanische Psychologin Elaine Aaron geprägt. Er bezeichnet eine spezielle Eigenschaft des Nervensystems. Menschen mit dieser Eigenschaft nehmen äußere und innere Reize stärker wahr und verarbeiten diese intensiver. Neben dieser starken Reizaufnahme und -verarbeitung werden immer wieder typische Persönlichkeitsmerkmale genannt, die mit einer Hochsensibilität einherzugehen scheinen, z.B. ausgeprägte Gewissenhaftigkeit, Harmoniebedürftigkeit, Einfühlungsvermögen oder Intuition.
Gesprächskreis Hochsensbilität
Hin und wieder taucht die Frage nach einem Gesprächskreis zum Thema Hochsensibilität auf. Björn Hillebrand verfügt im Rahmen seiner Praxistätigkeit über ein solches Angebot. Was kann ein solcher Gesprächskreis (https://www.spielräume-schaffen.de/Hochsensibilitaet/Gespraechskreis-Hochsensibilitaet/) bieten?
Menschen, die die Eigenschaft der Hochsensibilität besitzen, haben hier die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch, zum Erhalten und Geben neuer Impulse, zur Entwicklung von Ideen, zum Knüpfen von Kontakten.
Generelle Fragen zu Therapien können gestellt werden, ebenso besteht die Möglichkeit, die Sandspieltherapie (https://www.spielräume-schaffen.de/Sandspieltherapie/) sowohl theoretisch als auch praktisch kennenzulernen.
Interessenten können sich gerne über das Kontaktformular der genannten Internetseite melden.