openPR Recherche & Suche
Pressearchiv

Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Prof. Dr. Thieler – Prof. Huber – Heike – Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Rechtsanwalt Stefan A. Seitz Am Perlachberg 3 86150 Augsburg Tel.: 0821/34999100 Fax.: 0821/34999101 E-Mail: seitz@rechtsanwalt-thieler.de Internet: www.rechtsanwalt-thieler.de

Über das Unternehmen

Die Kanzlei ist seit Jahrzehnten im Schwerpunkt im Kapitalanlagerecht tätig.
In den Standorten München, Augsburg, Weilheim und Passau finden Anleger kompetente Beratung in den verschiedenen Rechtsgebieten.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Bearb

Aktuelle Pressemitteilungen von Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bild: Stanford – Ein zweiter Fall Madoff?Bild: Stanford – Ein zweiter Fall Madoff?
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Stanford – Ein zweiter Fall Madoff?

Finanzunternehmen unter der Leitung von Milliardär Robert Allen Stanford mit seinen Firmen Stanford Group Company, Stanford Financial Group, Stanford International Bank, Stanford Holdings werden verdächtigt, Wertpapiere im Wert von 9,2 Milliarden US-Dollar (7,3 Milliarden Euro) mit überzogenen Gewinnversprechungen an Anleger verkauft zu haben. Die Anlegergelder wurden mit sogenannten „Certificates of deposits“ (Festanlagen mit garantiertem Zins) eingeworben. Diese Zertifikate werden normalerweise von US-Banken herausgegeben mit staatlicher Ab…
19.02.2009
Bild: Berhard L. Madoff Investment Securities LLC - Treuhänder nennt Frist für AnspruchsanmeldungBild: Berhard L. Madoff Investment Securities LLC - Treuhänder nennt Frist für Anspruchsanmeldung
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Berhard L. Madoff Investment Securities LLC - Treuhänder nennt Frist für Anspruchsanmeldung

Für Geschädigte der Bernard L. Madoff Investment Securities LLC gilt es nunmehr, dringend die Anmeldung ihrer Ansprüche zu regeln. Wegen Verdachts auf massiven Betrug war Madoff vor kurzem in den USA festgenommen worden und steht nun unter Hausarrest. Er soll Kunden, die ihr Geld bei seinem Unternehmen anlegten, hohe Renditen versprochen haben. Diese hatte er zwar bezahlt, doch in einem Schneeballsystem wurden die Gewinne mit Geldern neu eingeworbener Anleger finanziert. Schließlich brach das System zusammen. US-Ermittler befürchten einen Sch…
10.02.2009
Bild: ARCAP-Fonds - Hoffnung für zahlreiche AnlegerBild: ARCAP-Fonds - Hoffnung für zahlreiche Anleger
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

ARCAP-Fonds - Hoffnung für zahlreiche Anleger

Das Landgericht München I, 22. Kammer, macht zahlreichen Anlegern der ARCAP Beteiligungsverwaltung GmbH & Co. COLUMBUS Immobilien-Fonds VII „Dresden, Berliner Straße“ KG neue Hoffnung. Die unter anderem von Rechtsanwalt Seitz betreuten Anleger haben gegen den Gründungsgesellschafter der Fondsgesellschaft Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Prospektierung erhoben. Wie bei zahlreichen anderen Kapitalanlageprodukten wurde auch hier mit mäßigem Erfolg in Ostimmobilien investiert. Die Gesellschaft erwarb eine Immobilie in Dresden, bei der d…
07.02.2009
Bild: BGH entscheidet über Haftung bei GbR im TreuhandmodellBild: BGH entscheidet über Haftung bei GbR im Treuhandmodell
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

BGH entscheidet über Haftung bei GbR im Treuhandmodell

Der Bundesgerichtshof hat sich in einer Entscheidung mit der Haftung von Treugebern beschäftigt, die über einen Treuhandgesellschafter an einer Publikumsgesellschaft bürgerlichen Rechts beteiligt sind. Diese Rechtsfragen sind daher vor allem für derartig beteiligte Gesellschafter von gesteigertem Interesse. Die klagende Bank und der beklagte Anleger stritten im Zusammenhang mit dessen Beteiligung an einem Immobilienfonds über Verpflichtungen aus Darlehensverträgen. Der Beklagte wurde 1992 von einer Vertriebsgesellschaft geworben, sich zur Ste…
30.01.2009
Bild: Die Subprime-Krise erklärt an dem Beispiel Lehman BrothersBild: Die Subprime-Krise erklärt an dem Beispiel Lehman Brothers
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Subprime-Krise erklärt an dem Beispiel Lehman Brothers

Die US-amerikanische Investment-Bank Lehman Brothers Inc. meldete Mitte September 2008 Insolvenz an. Das ist der größte Bankrott in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Die Bank verzeichnet einen Schuldenstand von 613-Milliarden US-Dollar. Die Insolvenz der viert größten Investment Bank der USA hat eine globale Kettenreaktion ausgelöst. Banken haben sich untereinander nicht mehr vertraut, Kreditzusagen unter Banken waren über Nacht im Wert gesunken. Die Finanzinstitute haben durch diese Krise nach Schätzungen etwa 2,8 Billionen Dollar verl…
23.01.2009
Bild: Auswirkungen der Entscheidung des Amtsgerichts Leipzig für Anleger von Lehman-ZertifikatenBild: Auswirkungen der Entscheidung des Amtsgerichts Leipzig für Anleger von Lehman-Zertifikaten
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Auswirkungen der Entscheidung des Amtsgerichts Leipzig für Anleger von Lehman-Zertifikaten

Das Amtsgericht Leipzig hat eine deutsche Großbank am 10.11.2008 dazu verurteilt, einer Anlegerin den mit einem Zertifikat auf den Euro Stoxx 50 erlittenen Kursverlust zu ersetzen. Diesem Urteil wird Signalwirkung für die zahlreichen Verfahren von Anlegern gegen ihr beratendes Kreditinstitut beigemessen, die sich bei Erwerb von Lehman Brothers-Zertifikaten unrichtig beraten fühlen. Diese Zertifikate wurden von zahlreichen Banken vermittelt und auch konservativen Anlegern verkauft, obwohl viele Zertifikate mit einer begrenzten Kapitalgarantie …
16.01.2009
Bild: Madoff - Geschädigte bereiten Sammelklage in den USA und Vermittlerklagen in Europa vorBild: Madoff - Geschädigte bereiten Sammelklage in den USA und Vermittlerklagen in Europa vor
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Madoff - Geschädigte bereiten Sammelklage in den USA und Vermittlerklagen in Europa vor

Anlegern in Madoff-Investments aus der Schweiz, Deutschland und Österreich wird dringend angeraten, die Kanzlei Prof. Dr. Thieler zu kontaktieren (Hotline für Madoff-Geschädigte: 089 - 74299905). Ansprechpartner für Anleger sind die Rechtsanwälte Prof. Dr. Volker Thieler und Stefan A. Seitz. Die Anzahl der geschädigten Anleger durch den Madoff Skandal steigt stündlich und zieht immer weitere Kreise. Die Kanzlei Prof. Dr. Thieler rät allen Madoff-Geschädigten, keine Zeit zu verlieren und sich dringend zu melden, um ihre Ansprüche geltend zu ma…
23.12.2008
Bild: Das Anlagerisiko MedienfondsBild: Das Anlagerisiko Medienfonds
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Das Anlagerisiko Medienfonds

Viele Anleger in Deutschland haben in den letzten Jahren hohe Eigenkapitalbeträge in Medienfonds investiert. Nicht selten standen dabei Steuerspareffekte im Vordergrund. Die teilweise utopisch hoch anmutenden Renditen haben die Anleger dann endgültig überzeugt. Hohe Renditen bedeuten jedoch zumeist auch hohe Risiken. Medienfonds sind unternehmerische Beteiligungen, die regelmäßig in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft aufgelegt werden. Der Anleger beteiligt sich als Kommanditist an der Gesellschaft und trägt damit ein unternehmerisches R…
19.12.2008
Bild: Lehman-Brothers - Unterschiedliche Gerichtsentscheidungen sorgen für VerwirrungBild: Lehman-Brothers - Unterschiedliche Gerichtsentscheidungen sorgen für Verwirrung
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Lehman-Brothers - Unterschiedliche Gerichtsentscheidungen sorgen für Verwirrung

Nachdem das Landgericht Frankfurt am Main eine Klage von Lehman-Anlegern gegen ihre Bank abgewiesen hat, entschied das Amtsgericht Leipzig in einem aktuellen Urteil zugunsten der Anleger. Betroffene Anleger müssen jedoch nicht unsicher werden. Die unterschiedlichen Entscheidungen beruhen auf unterschiedlichen Sachverhalten. Bei der Bewertung einer Finanzierungsberatung sind verschiedene Komponenten zu berücksichtigen, wie das Anlegerverhalten, die Erfahrung des Anlegers mit vergleichbaren Anlagen und der Zeitpunkt, zu dem Lehman-Anlagen empfo…
12.12.2008
Bild: Kaupthing Bank - Anleger sollten sich beeilenBild: Kaupthing Bank - Anleger sollten sich beeilen
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Kaupthing Bank - Anleger sollten sich beeilen

Für die gut 30.000 deutschen Kunden der isländischen Kaupthing Bank gilt es jetzt, keine Zeit zu verlieren. Die deutschen Kunden warten seit Oktober auf die Rückzahlung von Einlagen über insgesamt 308 Millionen Euro. Der deutsche Finanzminister Peer Steinbrück hatte am Wochenende angekündigt, dass die deutschen Kunden der isländischen Bank voll entschädigt würden. Die Kunden in Deutschland würden vom isländischen Einlagensicherungsfonds so behandelt wie isländische Kunden. Die notwendigen Mittel sollen aus einem Millionenkredit an den isländi…
28.11.2008
Bild: BGH - Hinweispflicht der Bank auf kritische MedienberichteBild: BGH - Hinweispflicht der Bank auf kritische Medienberichte
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

BGH - Hinweispflicht der Bank auf kritische Medienberichte

Nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs muss eine Bank, wenn sie selbst Beteiligungen an geschlossenen Fonds vertreibt, auf kritische Medienberichte hinweisen. Dabei bezieht sich der durchaus bankennahe XI. Zivilsenat des BGH auf eine Verpflichtung der Bank, überregionale Wirtschaftsmedien und Brancheninformationsdienste zu lesen und den Kunden bei entsprechenden negativen Berichten über diese Anlage bei der Beratung zu informieren. Bei einem Beratungsvertrag sei die Bank zu einer umfassenden Prüfung und Belehrung verpflichtet. In Bezug au…
21.11.2008
Bild: Rechte des Bankkunden bei Kündigung des Darlehensvertrages durch die BankBild: Rechte des Bankkunden bei Kündigung des Darlehensvertrages durch die Bank
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Rechte des Bankkunden bei Kündigung des Darlehensvertrages durch die Bank

Ein Kreditinstitut kann einen Darlehensvertrag mit einem Geschäftskunden unter bestimmten Voraussetzungen ordentlich oder außerordentlich kündigen. Die ordentliche Kündigung unbefristeter Darlehensverträge kann mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten erfolgen. Dieser Zeitraum dient auch als Maßstab für das Verbot der Kündigung zur Unzeit. Laufende Depots oder Konten können mit einer Frist von 6 Wochen gekündigt werden. Bei allgemeinen Verträgen gilt ein angemessener Abwicklungszeitraum von 4-6 Wochen. Man orientiert sich hier an dem Zeitraum,…
14.11.2008
Bild: Kaupthing Bank - FME stellt Entschädigungsfall festBild: Kaupthing Bank - FME stellt Entschädigungsfall fest
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Kaupthing Bank - FME stellt Entschädigungsfall fest

Die Kaupthing Edge Bank ist die deutsche Niederlassung der isländischen Kaupthing Bank hf Island. Auch die deutsche Niederlassung der Kaupthing Bank unterliegt den Regularien der isländischen Bankenaufsicht. Zudem ist die Kaupthing Bank dem isländischen Einlagensicherungsfonds angeschlossen. Dieser Fonds schützt die Einlagen jedes Kunden bis zu einer Höhe von 20.887,00 Euro zu 100%. Dies bedeutet, dass im Entschädigungsfall die Geldanlage von jedem Kunden abgesichert ist und bis zu einem Betrag von 20.887,00 Euro sogar garantiert zu 100%. Die…
31.10.2008
Bild: Haben Anleger bei Lehman Brothers Chancen ihr Geld zurückzubekommen?Bild: Haben Anleger bei Lehman Brothers Chancen ihr Geld zurückzubekommen?
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Haben Anleger bei Lehman Brothers Chancen ihr Geld zurückzubekommen?

Die Insolvenz der US-Investmentbank Lehman Brothers beschäftigt die Finanzmärkte seit Wochen. Auch in den Medien werden zahlreiche Meldungen veröffentlicht, die teilweise nicht wirklich hilfreich für betroffene Anleger sind. Betroffene Anleger stellen sich im Wesentlichen die Frage, welche Möglichkeiten bestehen, das angelegte Geld zurück zu erhalten. Einlagen, die über den deutschen Einlagensicherungsfonds abgesichert sind, spielen dabei eine untergeordnete Rolle, so dass wir uns auf die weit spekulativeren Anlagen beziehen. Zunächst einmal …
24.10.2008
Bild: Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene AnlegerBild: Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene Anleger
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Lehman Brothers - Handlungsoptionen für betroffene Anleger

Die Insolvenz der US-amerikanischen Großbank Lehman Brothers belastet auch in Deutschland verschiedene Anleger. Dabei ist zu unterscheiden zwischen Anlegern bei Lehman Brothers, deren Anlagen dem deutschen oder einem ausländischen Einlagensicherungssystem unterliegen und ungesicherten Anleihen. Zahlreiche Anleger haben beispielsweise gesicherte Einlagen bei Lehman Brothers, darunter auch verschiedene Städte und Gemeinden. Diese verlassen sich darauf, dass der Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken (BdB) den bislang größt…
17.10.2008
Bild: Urteil des OLG München bringt neue Impulse für "Schrottimmobilien"-AnlegerBild: Urteil des OLG München bringt neue Impulse für "Schrottimmobilien"-Anleger
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Urteil des OLG München bringt neue Impulse für "Schrottimmobilien"-Anleger

Das Oberlandesgericht (OLG) München hat aktuell eine hoch brisante Entscheidung für Anleger von Publikumsgesellschaften getroffen, die über einen Treuhänder mittelbar beteiligt sind. Diese Entscheidung könnte zehntausende Anleger vor Vollstreckungsmaßnahmen der finanzierenden Banken bewahren und damit in vielen Fällen vor dem wirtschaftlichen Totalschaden retten. Ende des vergangenen Jahrhunderts haben sich zahlreiche Anleger an geschlossenen Immobilienfonds beteiligt, die gefördert durch die öffentliche Hand in den sozialen Wohnungsbau in Be…
10.10.2008
Bild: Fundus-Fonds 27 - Anlageberater zu Schadensersatz verurteiltBild: Fundus-Fonds 27 - Anlageberater zu Schadensersatz verurteilt
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Fundus-Fonds 27 - Anlageberater zu Schadensersatz verurteilt

Anlagevermittler, denen im Zusammenhang mit dem Vertrieb des Fundus-Fonds 27 Fehler unterlaufen sind, sollten gewarnt sein. Verschiedene Gerichte haben zuletzt Berater auf Schadensersatz verurteilt, weil sie ihre Kunden falsch beraten haben. Das Landgericht Zwickau verurteilte eine Kölner Vertriebsgesellschaft zur Rückabwicklung der vermittelten Anteile. Der Anleger bekommt seine Einlage abzüglich erhaltener Ausschüttungen zurück. Der Fonds hatte in das Berliner Bürohaus „Pyramide“ investiert. Diese Investition hat sich zu einem wirtschaftlic…
02.10.2008
Bild: Kippt der EuGH die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft?Bild: Kippt der EuGH die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft?
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Kippt der EuGH die Grundsätze der fehlerhaften Gesellschaft?

Der Bundesgerichtshof hat dem EuGH die Frage vorgelegt, ob die in Deutschland vorherrschende Rechtslage, dass bei einem Widerruf eines Beitritts zu einer Gesellschaft diese nach den Regeln über die fehlerhafte Gesellschaft abzuwickeln ist, mit europäischem Recht vereinbar ist. Im konkreten Fall handelte es sich um einen Immobilienfonds, der als Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ausgestaltet war. Nach den Grundsätzen der fehlerhaften Gesellschaft, die in abgewandelter Form beispielsweise auch im Arbeitsrecht angewandt werden, ist der Beit…
26.09.2008
Bild: DM Beteiligungen AG - Eine ZwischenbilanzBild: DM Beteiligungen AG - Eine Zwischenbilanz
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

DM Beteiligungen AG - Eine Zwischenbilanz

Die Düsseldorfer DM Beteiligungen AG hatte Inhaberschuldverschreibungen mit einer Verzinsung zwischen 5,50 % p.a. für Laufzeiten von unter einem Jahr und von 6,85 % bei fünfjähriger Laufzeit ausgegeben. Betroffen sind über 8.000 Anleger mit einem Gesamtvolumen von über 67 Millionen Euro. Die DM Beteiligungen AG ist an unterschiedlichen Gesellschaften beteiligt, vor allem aus der Immobilien-, Software- und Sicherheitsbranche. Im Juni 2006 hat die Gesellschaft Insolvenzantrag gestellt, da sie ihren Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen …
19.09.2008
Bild: Beginn der kenntnisabhängigen Verjährung bei komplexen BetrugssachverhaltenBild: Beginn der kenntnisabhängigen Verjährung bei komplexen Betrugssachverhalten
Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Beginn der kenntnisabhängigen Verjährung bei komplexen Betrugssachverhalten

Hat in einem aktuellen Urteil Stellung zu der strittigen Frage genommen, wann die Verjährungsfrist für die Geltendmachung eines Schadensersatzanspruchs beginnt. Nach altem und neuem Recht verjähren solche Ansprüche wegen unerlaubter Handlung in 3 Jahren. Die Verjährungsfrist des § 852 BGB a. F. beginnt mit der Kenntnis des Betroffenen von Schaden und Schädiger. Diese Kenntnis ist nach der Rechtsprechung vorhanden, wenn dem Geschädigten bei einer Gesamtschau aller Umstände zuzumuten ist, auf Grund der ihm bekannten Tatsachen bei verständiger W…
11.09.2008
Sie lesen gerade: Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Presse – Pressemitteilung