openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Anlagerisiko Medienfonds

Bild: Das Anlagerisiko Medienfonds

(openPR) Viele Anleger in Deutschland haben in den letzten Jahren hohe Eigenkapitalbeträge in Medienfonds investiert. Nicht selten standen dabei Steuerspareffekte im Vordergrund. Die teilweise utopisch hoch anmutenden Renditen haben die Anleger dann endgültig überzeugt. Hohe Renditen bedeuten jedoch zumeist auch hohe Risiken. Medienfonds sind unternehmerische Beteiligungen, die regelmäßig in der Rechtsform der Kommanditgesellschaft aufgelegt werden. Der Anleger beteiligt sich als Kommanditist an der Gesellschaft und trägt damit ein unternehmerisches Risiko. Auf Grund des damit verbundenen Totalverlustrisikos sind derartige Medienfonds von vornherein nur für solche Anleger geeignet, die als risikobereit einzustufen sind. Nur wer bereit ist, seine Einlage im „worst-case“ zu riskieren, ist geeigneter Investor für Medienfonds. Anleger, die sich vor Unterzeichnung der Beitrittserklärung über die Risiken vollinhaltlich im Klaren waren, sind jedoch nicht immer der Regelfall. Viele Anleger haben sich nicht aus spekulativen Gründen an einem derartigen Anlageprojekt beteiligt, sondern ihnen wurde von ihrem Anlageberater eine Beteiligung mit angeblicher Eignung zur Altersvorsorge verkauft. Nicht selten wurde das Eigenkapital sogar über einen teuren Bankkredit finanziert. Hier ist unbedingt zu klären, inwiefern der Berater die Anleger richtig und vollständig informiert hat. Nicht selten haben betroffene Anleger den Emissionsprospekt erst nach der Zeichnung zugesandt bekommen oder konnten im Beratungsgespräch nur einen flüchtigen Blick auf die umfangreichen Ausführungen dieser Prospekte werfen. Das genügt nach Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs für eine ordnungsgemäße Anlageberatung nicht. Selbst ein Anlagevermittler muss dem Anleger zumindest den Emissionsprospekt rechtzeitig überlassen. Im Hinblick auf eine anleger- und anlagegerechte Beratung obliegen dem Anlageberater weiter zahlreiche Pflichten, die er im Rahmen der Beratung zu beachten hat. Die Rechtsprechung formuliert hier relativ strenge Anforderungen, an denen sich der Anlageberater messen lassen muss. Betroffene Anleger sollten ihren Fall daher anwaltlich prüfen lassen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 269467
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Anlagerisiko Medienfonds“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Prof. Dr. Thieler - Prof. Huber - Heike - Thieler Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Bild: Auswirkungen der Insolvenz der Prometa GmbH auf Anleger bei Falk-FondsBild: Auswirkungen der Insolvenz der Prometa GmbH auf Anleger bei Falk-Fonds
Auswirkungen der Insolvenz der Prometa GmbH auf Anleger bei Falk-Fonds
Die Prometa Verwaltungs- und Treuhandgesellschaft mbH, die bei vielen der mittlerweile insolventen Anlagefonds der Falk Unternehmensgruppe als Treuhandgesellschaft fungierte, hat beim Amtsgericht München Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens gestellt. Mit Beschluss des Amtsgerichts – Insolvenzgerichts – München vom 27.05.2009 wurde zunächst die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Dr. Michael C. Frege, München, bestellt. Die Prometa fungierte bei nahezu allen Falk-Fonds a…
Bild: Anleger wehren sich gegen Forderungen der Multi Advisor Fund I GbRBild: Anleger wehren sich gegen Forderungen der Multi Advisor Fund I GbR
Anleger wehren sich gegen Forderungen der Multi Advisor Fund I GbR
Nach Auffassung mehrerer Oberlandesgerichte war die Anlagegesellschaft Multi Advisor Fund I GbR darauf angelegt, ihre Anleger zu schädigen. Dabei wurde von den Gerichten insbesondere bemängelt, dass der für den Zentralvertrieb zuständige branchenbekannte Michael Turgut mit seinem Unternehmen die Berater offenbar planmäßig unzureichend geschult hatte, damit diese den Anlegern keine Risiken der Anlage aufzeigen konnten. Für diese Schädigung soll neben dem Vertrieb nunmehr auch die die Multi Advisor Fund I GbR selbst verantwortlich gemacht werde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Anlegern des VIP 2 Medienfonds drohen Zahlungsverpflichtungen, ein Handeln ist erforderlich!
Anlegern des VIP 2 Medienfonds drohen Zahlungsverpflichtungen, ein Handeln ist erforderlich!
Der VIP 2 Medienfonds (VIP Medienfonds 2 GmbH & Co. KG) wurde zum 31.12.2009 aufgelöst. Das Gesetz sieht vor, dass dann eine sogenannte Liquidation der Gesellschaft zu erfolgen hat. Die Folge ist, dass die Schulden des VIP 2 Medienfonds zu bezahlen sind und erst dann das restliche Vermögen des VIP 2 Medienfonds unter den Anlegern als Gesellschafter …
OLG Stuttgart verurteilt Kreditinstitut wegen fehlerhafter Anlageberatung in Sachen „VIP 4“
OLG Stuttgart verurteilt Kreditinstitut wegen fehlerhafter Anlageberatung in Sachen „VIP 4“
… 4“ musste sich das OLG Stuttgart aktuell als Berufungsinstanz befassen. Der dortige Anleger machte seiner beratenden Bank zum Vorwurf, die Anlage als „garantiert“ und damit das Anlagerisiko unrichtig dargestellt zu haben. Zudem habe nach Auffassung des Klägers die Bank ihre Pflichten verletzt, weil sie es unterlassen hatte, dem Kläger die von ihr erhaltenen …
Bild: Börsenseminar - Altersvorsorge mit Aktien, Anlagerisiko minimieren - Börse Berlin und BB ASCON verlosen PlätzeBild: Börsenseminar - Altersvorsorge mit Aktien, Anlagerisiko minimieren - Börse Berlin und BB ASCON verlosen Plätze
Börsenseminar - Altersvorsorge mit Aktien, Anlagerisiko minimieren - Börse Berlin und BB ASCON verlosen Plätze
… Die Börse Berlin und BB ASCON verlosen im Rahmen der neu gestalteten Internetseite der Börse Berlin ein Börsenseminar für Anleger. Mit dem Thema „Anlagerisiko minimieren - Rente absichern“ können Anleger erkennen, ob angemessene Absicherungsmechanismen und Kontrollen in der Anlage zur Altersvorsorge mit Aktien vorhanden sind. Der Handelsansatz von BB …
Bild: Cinerenta - Anleger erhalten 2. Chance durch den BundesgerichtshofBild: Cinerenta - Anleger erhalten 2. Chance durch den Bundesgerichtshof
Cinerenta - Anleger erhalten 2. Chance durch den Bundesgerichtshof
… geleisteten Einlagen. Insoweit hätten die Anleger darauf hingewiesen werden müssen, dass der Prospekt missverständlich formuliert ist. Damit sind auch die Angaben über das Anlagerisiko und die Prognoseberechnung falsch. Ein deutlicher Prospektfehler liegt darin, dass die Anleger nicht über die hohe Vertriebsprovision aufgeklärt worden sind. Den Anlegern …
Bild: financegate4you sieht Markt für Beteiligungsmodelle in tiefgreifendem UmbruchBild: financegate4you sieht Markt für Beteiligungsmodelle in tiefgreifendem Umbruch
financegate4you sieht Markt für Beteiligungsmodelle in tiefgreifendem Umbruch
… deutlich niedriger ist als die Provisions-Rückerstattung beim Discountbroker." Beide Faktoren zusammen verbessern wiederum das Verhältnis von der Renditechance zum Anlagerisiko. Mit dem Konzept, effizienzbewussten Kapitalanlegern im Anschluss an eine unabhängige Honorarberatung den Erwerb von Beteiligungsmodellen zu Discount-Konditionen zu ermöglichen, …
Bild: Wie geht es weiter bei Medienfonds und Filmfonds?Bild: Wie geht es weiter bei Medienfonds und Filmfonds?
Wie geht es weiter bei Medienfonds und Filmfonds?
Im Jahr 2011 glaubte man, dass sich bei Filmfonds und Medienfonds die Lage entspannt. Der jahrelange Streit zwischen den Medienfonds und der Finanzverwaltung schien zu Ende zu gehen, weil das Finanzgericht München zugunsten eines Medienfonds entschieden hatte, dass die Steuervorteile verbleiben. Dieses Urteil wurde bejubelt wie ein absoluter Erfolg für …
Bild: Drohen steuerliche Probleme bei Hannover Leasing Medienfonds?Bild: Drohen steuerliche Probleme bei Hannover Leasing Medienfonds?
Drohen steuerliche Probleme bei Hannover Leasing Medienfonds?
Die Fondszeitung berichtet, dass es bei den Hannover Leasing Medienfonds staatsanwaltschaftliche Ermittlungen gegeben habe, die jedoch bereits ergebnislos eingestellt worden seien. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es sich bei den Hannover Leasing Medienfonds doch um eine verdeckte Festgeldanlage handle. Diese Frage stellt sich bei Medienfonds mit Defeasance …
Bild: Cinerenta Medienfonds: Wirtschaftsprüfer Contor Treuhand GmbH stellt InsolvenzantragBild: Cinerenta Medienfonds: Wirtschaftsprüfer Contor Treuhand GmbH stellt Insolvenzantrag
Cinerenta Medienfonds: Wirtschaftsprüfer Contor Treuhand GmbH stellt Insolvenzantrag
… geleisteten Einlagen. Insoweit hätten die Anleger darauf hingewiesen werden müssen, dass der Prospekt missverständlich formuliert ist. Damit sind auch die Angaben über das Anlagerisiko und die Prognoseberechnung falsch. Ein deutlicher Prospektfehler liegt darin, dass die Anleger nicht über die hohe Vertriebsprovision aufgeklärt worden sind. Den Anlegern …
Bild: VIP Medienfonds – Verjährung der Ansprüche drohtBild: VIP Medienfonds – Verjährung der Ansprüche droht
VIP Medienfonds – Verjährung der Ansprüche droht
Insgesamt 4 verschiedene VIP Medienfonds wurden zwischen den Jahren 2001 und 2004 aufgelegt, welche in die Realisierung von Kino- und Fernsehproduktionen investierten. Anleger beteiligten sich an den VIP Medienfonds als Kommanditisten, sodass diese als Mitunternehmer an den Gewinnen und Verlusten der Gesellschaften teilnahmen. Viele Anleger sind aber …
Bild: Repräsentativ-Umfrage - Deutsche wollen Durchblick und Sicherheit bei FinanzanlagenBild: Repräsentativ-Umfrage - Deutsche wollen Durchblick und Sicherheit bei Finanzanlagen
Repräsentativ-Umfrage - Deutsche wollen Durchblick und Sicherheit bei Finanzanlagen
… Transparenz und Verständlichkeit bestimmen die Entscheidung für eine langfristige Kapitalanlage – dicht gefolgt von Garantien auf das angelegte Kapital und geringem Anlagerisiko. Das fand der britische Finanzdienstleister Clerical Medical jetzt in einer repräsentativen Umfrage heraus. Nach „sehr wichtigen" oder „wichtigen" Entscheidungskriterien für …
Sie lesen gerade: Das Anlagerisiko Medienfonds