openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Demografie wagen!

20.10.201711:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Mehr Demografie wagen!
Uwe-Matthias Müller, Vorstand Bundesverband Initiative 50Plus
Uwe-Matthias Müller, Vorstand Bundesverband Initiative 50Plus

(openPR) Berlin, 20. Oktober 2017 Bundesverband Initiative 50Plus fordert, eine zentrale Verantwortung für den demografischen Wandel in der neuen Bundesregierung zu schaffen – Ein Demografie-Fonds soll die Kosten des demografischen Wandels finanzieren


Der Bundesverband Initiative 50Plus fordert von den Parteien, bei der Bildung einer neuen Bundesregierung die Herausforderungen und die Chancen des demografischen Wandels stärker zu berücksichtigen. Dem soll institutionell dadurch Rechnung getragen werden, dass in der neuen Bundes-Regierung eine eigene ministerielle Verantwortung für die Demografie geschaffen wird. Da es sich bei dem viele Bereiche berührenden Thema Demografie um eine Querschnitts-Aufgabe handelt, die alle Ressorts berührt, regt der Bundesverband Initiative 50Plus an, die Verantwortung einem Staatsminister im Bundeskanzleramt zu übertragen. "Wir brauchen in Deutschland eine zentrale Verantwortung für die Demografie. Der demografische Wandel ist für unsere Gesellschaft in den nächsten Jahrzehnten bestimmend und braucht daher auch ein eigenes Ministerium in der Bundesregierung." So Dieter Hapel, Leiter des Hauptstadt-Büros des Bundesverband Initiative 50Plus.

Gleichzeitig fordert der Bundesverband Initiative 50Plus die Aufstellung einer Demografie-Bilanz. So sollen die Kosten, die im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel in Deutschland stehen, systematisch erfasst und aufgelistet werden. Dem stehen Demografie-Gewinne gegenüber, die sich aus Einsparungen in Bereichen ergeben, die aufgrund einer veränderten Bevölkerungs-Struktur nicht mehr in dem bisherigen Maß benötigt werden. Die Kosten des demografischen Wandels sollen dann über einen noch zu bildenden Sonder-Fonds finanziert werden.

„Die Steuereinnahmen sprudeln derzeit kräftig. Daher können Alt-Schulden abgebaut werden, notwendige Investitionen in die Reparatur der Infrastruktur und die Verbesserung der Bildung geleistet werden. Darüber hinaus muss der Staat als Ganzes Vorsorge für die Zukunft treiben, um die Sicherheit unserer Kinder und Enkel zu gewährleisten. Wenn es so kommt, wie von Forschungs-Instituten wie Prognos angenommen, dass 2030 allein 3 Mio Fachkräfte fehlen werden, fallen diese 3 Mio Gutverdiener als Beitragszahler in die Sozialsysteme aus. Gleichzeitig gehen aber 2030 mehr als 1 Mio Babyboomer neu in Rente. Damit ist der Generationenvertrag zur Finanzierung der Rente geplatzt. Schon heute werden 98 Mrd Euro im Bundeshaushalt eingeplant, die für eine steuerfinanzierte Rente bereitgestellt werden. Rente, Gesundheitskosten, Pflegeaufwendungen, barrierefreies Wohnen, Nahversorgung, kurz, die im Artikel 72 des Grundgesetzes vorgeschriebene Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse in allen deutschen Landschaften, kostet viel Geld. Es muss einen staatlichen Sonder-Fonds geben, der solidarisch für die Kosten des demografischen Wandels vorsorgt.“ so Uwe-Matthias Müller, Vorstand des Bundesverband Initiative 50Plus. „Eine zentrale Bundesbehörde auf Minister-Ebene gibt den Fragen des demografischen Wandels Gewicht. Die neue Bundesregierung sollte mehr Demografie wagen!“ so Uwe-Matthias Müller.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 975450
 800

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Demografie wagen!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bundesverband Initiative 50Plus e.V.

Bild: Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema DemografieBild: Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema Demografie
Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema Demografie
Berlin, 27. November 2018 Die Themen Kosten der Demografie und Potentiale der Digitalisierung in einer alternden Gesellschaft standen im Mittelpunkt der zweitägigen Auftakt-Veranstaltung der Demografie-Debatte Deutschland. Kernforderungen waren ein stärkerer Kampf gegen die Alters-Vereinsamung (Dr. Henning Scherf) sowie die Sicherstellung einer flächendeckend zuverlässigen Internet-Versorgung (Professor Gerhard Hirzinger). 150 geladene Gäste diskutierten mit hochkarätigen Experten aktuelle Fragestellungen rund um das Thema des demografischen…
Tiere und Senioren gehören zusammen – Umfrage von Bundesverband Initiative 50Plus und PETA50Plus
Tiere und Senioren gehören zusammen – Umfrage von Bundesverband Initiative 50Plus und PETA50Plus
Berlin, 13.6.2017 Tiere und Senioren tun einander gut und sollten die Chance haben, bis ins hohe Alter miteinander zusammenzuleben: Dieser Meinung ist die Mehrheit der Personen, die im Rahmen einer aktuellen Studie zum Verhältnis von Tieren und Senioren befragt wurden. Die Teilnehmer der Umfrage – ein demografisch-repräsentativer Querschnitt der Bevölkerung in Deutschland – sind sich überwiegend einig: Weder der Umzug in ein Pflegeheim noch eine finanziell eingeschränkte Lebenssituation dürfen gewachsene soziale Beziehungen zwischen Tier und …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Demografie-Masterplan sichert die unternehmerische ZukunftBild: Demografie-Masterplan sichert die unternehmerische Zukunft
Demografie-Masterplan sichert die unternehmerische Zukunft
Lich, 20. Januar 2009. Die INFO GmbH – Institut für Organisationen hat für das Demografiemanagement ein praktikables Instrument entwickelt: Demografie-Masterplan. Dieses Tool analysiert die individuelle unternehmensspezifische Personalmanagement-Situation im Zeitalter des demografischen Wandels und beteiligt die betroffenen Führungskräfte und Mitarbeiter …
Demografischer Wandel: Podiumsdiskussion an der Uni Halle nimmt Schulpolitik in den Blick
Demografischer Wandel: Podiumsdiskussion an der Uni Halle nimmt Schulpolitik in den Blick
… findet am Donnerstag, 17. August, um 18 Uhr im Hallischen Saal in der Burse zur Tulpe statt. Sie ist Teil der zweiten Demografie-Woche Sachsen-Anhalt, einer landesweiten Themenwoche zu den Entwicklungen des demografischen Wandels. --- "Im Mittelpunkt der Podiumsdiskussion stehen die schulpolitischen Herausforderungen in Sachsen-Anhalt, die der demografische …
Optimal vorbereitet: Qualifizierung zum Demografie-Lotsen
Optimal vorbereitet: Qualifizierung zum Demografie-Lotsen
… dass unsere Gesellschaft immer älter, immer bunter und immer weniger wird. Experten sind gefragt, idealerweise mit umfassenden und fundierten Kenntnissen. Der Demografie-Experten Verein (DEx e.V.) bietet eine zertifizierte Schulung an, die sich gleichermaßen an Unternehmensberater als auch an Personalverantwortliche und Führungskräfte mittelständischer …
Jetzt anmelden: VI. Know-How-Kongress Demografie
Jetzt anmelden: VI. Know-How-Kongress Demografie
Dortmund, 07.09.2012: Austauschen, vernetzen, voneinander lernen – so lässt sich das Programm des Demografie-Kongresses 2012 zusammenfassen. Dieser findet am 18. Oktober in Ludwigshafen statt und wendet sich an Personal- und Planungsverantwortliche aus Unternehmen und Kommunen. Im Zentrum steht die Frage, wie der demografische Wandel von Unternehmen …
Bild: Erstmals in Deutschland: externe Demografieberatung mit innerbetrieblichen Demografiemanagement gekoppeltBild: Erstmals in Deutschland: externe Demografieberatung mit innerbetrieblichen Demografiemanagement gekoppelt
Erstmals in Deutschland: externe Demografieberatung mit innerbetrieblichen Demografiemanagement gekoppelt
Pressemeldung: Deutscher Demografie Campus bildet ab Januar 2016 neben Demografie Beratern nun leitende Angestellte und Führungskräfte in Unternehmen aus! Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte schon 2012 auf dem Berliner Demografie Forum, die Alterung der Gesellschaft und die Schrumpfung der Bevölkerungszahl seien schleichend, aber sie fänden statt. Neben …
Bild: Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema DemografieBild: Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema Demografie
Demografie-Debatte Deutschland – Bundesverband Initiative 50Plus mit neuem Forum zum Mega-Thema Demografie
Berlin, 27. November 2018 Die Themen Kosten der Demografie und Potentiale der Digitalisierung in einer alternden Gesellschaft standen im Mittelpunkt der zweitägigen Auftakt-Veranstaltung der Demografie-Debatte Deutschland. Kernforderungen waren ein stärkerer Kampf gegen die Alters-Vereinsamung (Dr. Henning Scherf) sowie die Sicherstellung einer flächendeckend …
Bild: Demografie Experten ziehen nach HagenBild: Demografie Experten ziehen nach Hagen
Demografie Experten ziehen nach Hagen
Der Demografie-Experten e.V. (DEX) zieht von Düsseldorf nach Hagen. Im DEX haben sich 70 bundesweit tätige Experten zusammengefunden. Ab sofort ist die Geschäftsstelle bei der agentur mark GmbH angesiedelt, die als arbeitsmarktpolitische Dienstleisterin seit Jahren auch die Veränderungen durch den demografischen Wandel im Blick hat. „Entscheidend für …
Bild: Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-SterneBild: Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-Sterne
Guliver Demografie Sicherheit erhält 5-Morningstar-Sterne
Höchstnote von Morningstar bei erstem Rating drei Jahre nach Auflage - Namensänderung – „Demografie“ im Namen, um Investmentstrategie zu verdeutlichen Berlin, 22. November 2010 – Fünf Sterne von Morningstar erhält der Guliver Demografie Sicherheit (WKN A0M Q7W) bei seinem ersten Rating seit seiner Auflage vor drei Jahren. Das Morningstar-Rating betrachtet …
Bild: Mit dem Demografieberater enstand ein ganz neues Berufsfeld in der VersicherungsbrancheBild: Mit dem Demografieberater enstand ein ganz neues Berufsfeld in der Versicherungsbranche
Mit dem Demografieberater enstand ein ganz neues Berufsfeld in der Versicherungsbranche
Frankfurt Messe Kongresszentrum: das 1. Deutsche Wissensforum Demografie Beratung für Berater der Versicherungs- und Finanzdienstleistungsbranche. Norbert Haug, ehemaliger Formel 1 Manager: "Der Demografieberater wie er vom Deutschen Demografie Campus angeboten wird, spielt in der Liga der Formel 1, der der das Konzept verstanden hat, baut sich eine …
Bild: Jan Hofer ARD: Mit dem Demografie Berater enstand in Deutschland ein ganz neues BerufsfeldBild: Jan Hofer ARD: Mit dem Demografie Berater enstand in Deutschland ein ganz neues Berufsfeld
Jan Hofer ARD: Mit dem Demografie Berater enstand in Deutschland ein ganz neues Berufsfeld
1. FOKUSTAG Demografie Beratung 2015 in der Wirsol Rhein-Neckar-Arena Der Deutsche Demografie Campus mit seinem Gastgeber Präsident Bernhard Schindler lud nach Sinsheim in die Wirsol Rhein-Neckar-Arena ein. JAN HOFER (ARD Nachrichten Chefsprecher): „Mit dem Demografie Berater entsteht ein ganz neuer Berufszweig in Deutschland“ Nur einen Tag nach dem …
Sie lesen gerade: Mehr Demografie wagen!