openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit 18.8.2006 in Kraft

Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit 18.8.2006 in Kraft

(openPR) Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist jetzt in Kraft, jetzt geht es um die Umsetzung in die Praxis. Kein Arbeitgeber bleibt davon verschont, auch wer nur einen Arbeitnehmer beschäftigt, fällt unter den Geltungsbereich des Gesetzes. Die ADP Personal Partner betreuen insbesondere mittelständische Unternehmen im Personalbereich. ADP Personal Partner Karl-Heinz Heuer rät „verlieren Sie keine Zeit mit eigenen Recherchen und Vorbereitungen, die ADP Partner haben für Sie vorgearbeitet und helfen Unternehmen bei der Umsetzung.“ Der ADP Personal Partner bietet alle Bausteine für eine professionelle Personalarbeit aus einer Hand – intelligent verknüpft! Dazu gehören Seminare extern und intern direkt im Unternehmen.

An einem Tag das AGG im Berieb umsetzen, wie das geht? AGG-Komplett - der Umsetzungstag im Unternehmen“: Ein Komplettpaket bestehend aus 1. Schulung aller Führungskräfte „Grundlagen des AGG“, 2. „Ergänzende Schulung“ aller Führungskräfte, die Personalauswahl vornehmen, 3. Check der Abläufe in der Personalabteilung, 4. Maßnahmenplan zur Umsetzung des Gesetzes im Betrieb (kurz, mittel- und langfristig) und gegebenenfalls 5. Abstimmung Maßnahmenplan mit dem Betriebsrat.

Darüber hinaus wird ein Merkblatt zur Arbeitnehmer-Informationangeboten. Arbeitgeber sollten sich absichern und die Mitarbeiter gem. § 12 AGG schulen. Mit den Merkblättern kommen Arbeitgeber so Ihren gesetzlichen Informationspflichten schnell und effizient nachkommen. Die Informationen erfolgen kurz und knapp im praktischen Flyer-Format. Dies ist eine preiswerte Lösung schon ab 1,39 je Stück. Individuelle firmenbezogene Gestaltung gegen Aufpreis ist möglich. Arbeitgeber können sich unter www.heuer-personal.de weiter informieren.

ADP Personal Partner
Karl-Heinz Heuer
Personaldienstleistungen
Gartenweg 3
D-38459 Bahrdorf
Tel. / FAX Service-Nr. 0700 78 34 38 37
Vanity Call: 0700 rufHeuer
E-Mail-Adresse: E-Mail
Internet: www.heuer-personal.de

Karl-Heinz Heuer - mehr Service im Personalwesen- ist der ADP Personal Partner für den Bereich Harz-Heide (PLZ-Gebiet 38)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 96948
 3109

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit 18.8.2006 in Kraft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADP Personal Partner Braunschweig

Sozialversicherung früher zahlen
Sozialversicherung früher zahlen
Übergangsregelung gilt nicht für alle Arbeitgeber Die neuen Regelungen zur Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge sorgen in den Lohnbüros für neue Aufregung. Seit dem 1. Januar 2006 sind die Gesamtsozialversicherungsbeiträge in voraussichtlicher Höhe der Beitragsschuld spätestens am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig, in dem die Beschäftigung, mit der das Arbeitsentgelt erzielt wird, ausgeübt wird oder als ausgeübt gilt. Im Monat Januar 2006 sind die Gesamtsozialversicherungsbeiträge somit am 27. Januar fällig. Eine Übergangsreg…
Betriebe müssen die Mitarbeiter neu zählen
Betriebe müssen die Mitarbeiter neu zählen
Kleinere Unternehmen kennen sie seit Langem, die "Lohnfortzahlungsversicherung". Bisher im alten Lohnfortzahlungsgesetz aus dem Jahre 1969 geregelt, wird dieses ab 1. Januar 2006 durch das neue Aufwendungsausgleichsgesetz, kurz AAG, abgelöst. Dabei sind von den Unternehmen gravierende Neuerungen zu beachten: Die Versicherung für die Aufwendungen bei Mutterschaft wird auf alle Unternehmen ausgedehnt, unabhängig von der Beschäftigtenzahl. Die Erstattung bei Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall wird auf alle Arbeitnehmer, also auch auf Angestel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste Erfahrungsberichte zum AGG - Unternehmen setzen auf digital spiritBild: Erste Erfahrungsberichte zum AGG - Unternehmen setzen auf digital spirit
Erste Erfahrungsberichte zum AGG - Unternehmen setzen auf digital spirit
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist in den Personaletagen angekommen - Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern effiziente Schulungen an - immer mehr Unternehmen setzen auf das Trainingspaket von digital spirit Seit dem 18. August 2006 sorgt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bei Unternehmen in ganz Deutschland für Unruhe. Erste Firmen …
Wer nicht gleich handelt, wird nicht gleichbehandelt - das Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Wer nicht gleich handelt, wird nicht gleichbehandelt - das Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Mit dem beschlossenen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG); früher Antidiskriminierungsgesetz (ADG) müssen Arbeitgeber handeln. Der arbeitsrechtliche Teil des Gesetzes tritt voraussichtlich am 01. August dieses Jahres ohne Übergangsfristen in Kraft. Damit riskieren Arbeitgeber ab diesem Zeitpunkt bei gesetzeswidrigen Diskriminierungen Schadensersatzansprüche, …
Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Diskriminierung? Nein dankeBild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Diskriminierung? Nein danke
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Diskriminierung? Nein danke
Schüttorf, 03. September 2008 - Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist mittlerweile seit zwei Jahren in Kraft. Über die Auswirkungen sind sich Wirtschaft und Politik uneins – das zeigen die aktuellen Kostendiskussionen rund um das AGG. Während die arbeitgebernahe Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft von 1,73 Milliarden Euro ausgeht, schätzt …
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erfordert Mitarbeiterschulung Berlin, 16. Oktober 2006 - Berliner Software- und E-Learningspezialist theCode AG gibt Online-Schulung www.agg-wissen.de zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) frei. Das am 18.08.2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet jeden Arbeitgeber, …
Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich
Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich
Hamburg, 03.01.2007. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit wenigen Monaten in Kraft und hat in den Personalabteilungen von Unternehmen für Aufregung gesorgt. Nun steht der erste Kommentar zum AGG im Internet online. Auf der Seite www.oberwetter-olfen.de ist der Kommentar unter der Rubrik "Presse" erreichbar. Der von Rechtsanwalt Christian …
Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - aufgeschoben ist nicht aufgehobenBild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - aufgeschoben ist nicht aufgehoben
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - aufgeschoben ist nicht aufgehoben
… wird ab sofort um 9 Cent pro Liter teurer, weil die Steuerbefreiung endet und der neue Bußgeldkatalog gilt ab diesem Datum für alle Verkehrsteilnehmer.Nur das angekündigte Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) trat nicht - wie von der Bundesregierung in Aussicht gestellt - zum 1. August 2006 in Kraft. Der verabschiedete Gesetzestext sieht als …
HRBrain.de : AGG Onlineschulungen schnell, kostengünstig und sicher – von Arbeitgebern für Arbeitgeber
HRBrain.de : AGG Onlineschulungen schnell, kostengünstig und sicher – von Arbeitgebern für Arbeitgeber
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist am 18.08.2006 in Kraft getreten – Umsetzung der Schulungspflicht aus § 12 AGG mit der bewährten E-Learning Lösung von www.HRBrain.de Am 18.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft getreten. Seit diesem Zeitpunkt stehen Arbeitgeber vor der Herausforderung alle Beschäftigten in …
Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bald drei Jahre in KraftBild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bald drei Jahre in Kraft
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bald drei Jahre in Kraft
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit 14.8.2006 in Kraft, also seit fast drei Jahren. In einer aktuellen Projektstudie der Universität Hamburg vom März 2009 benannten immerhin 67 Prozent der Befragten Unternehmen sehr klar umrissene Benachteiligungen, die in den meisten Fällen als problematisch angesehen wurden. Umso wichtiger ist die …
Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) stellt neue Anforderungen, auf die sich jedes Unternehmen aktiv einstellen sollte. Darauf weist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hin. Beschäftigte und Bewerber, die sich aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Rasse / ethnischer Herkunft, Religion / Weltanschauung oder Behinderung …
2 Jahre AGG - Eine bundesdeutsche Antidiskriminierungskultur noch nicht in Sicht
2 Jahre AGG - Eine bundesdeutsche Antidiskriminierungskultur noch nicht in Sicht
Nach 2 Jahren Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz zieht der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) ein verhaltenes Resumee. Wenngleich das AGG langsam in die gesamtgesellschaftlichen Strukturen Einzug gefunden hat, wurden viele Chancen verpaßt - meist auf Kosten von Betroffenen. Das am 18. August 2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz …
Sie lesen gerade: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit 18.8.2006 in Kraft