openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich

03.01.200716:37 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Hamburg, 03.01.2007. Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist seit wenigen Monaten in Kraft und hat in den Personalabteilungen von Unternehmen für Aufregung gesorgt. Nun steht der erste Kommentar zum AGG im Internet online. Auf der Seite www.oberwetter-olfen.de ist der Kommentar unter der Rubrik "Presse" erreichbar. Der von Rechtsanwalt Christian Oberwetter verfasste Kommentar ist für den Internetnutzer frei zugänglich, er muss sich weder registrieren noch Gebühren zahlen. "Die Kanzlei Oberwetter & Olfen trägt mit der kostenfreien Online-Version zur Transparenz des
Gesetzes bei. Unsicherheiten im Umgang mit dem Gesetz können vermieden werden.Unser Ziel ist es, die aus dem AGG resultierenden Belastungen für Unternehmen in Deutschland möglichst gering zu halten. Damit dienen wir den Unternehmen ebenso wie den betroffenen Beschäftigten" so Rechtsanwalt Oberwetter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<

News-ID: 114143
 4251

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Oberwetter & Olfen

Bild: Erste Entscheidung zum Gleichbehandlungsgesetz: Klage von Piloten gegen Lufthansa abgewiesenBild: Erste Entscheidung zum Gleichbehandlungsgesetz: Klage von Piloten gegen Lufthansa abgewiesen
Erste Entscheidung zum Gleichbehandlungsgesetz: Klage von Piloten gegen Lufthansa abgewiesen
Nun liegt die erste Entscheidung zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) vor: Piloten der Lufthansa hatten gegen die von der Lufthansa aufgestellten Altersbeschränkungen geklagt und sich auf eine Diskriminierung wegen des Alters berufen. Die entsprechenden Regelungen im Tarifvertrag sehen eine Altersgrenze von 60 Jahren vor. Das Gericht wies die Klage der Piloten ab. Die von der Lufthansa aufgestellten Altersbeschränkungen für Piloten seien objektiv und angemessen durch ein legitimes Ziel, nämlich zum Schutz von Leib und Leben der Besat…
Bild: Studiengebühren für Senioren stellen keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz darBild: Studiengebühren für Senioren stellen keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz dar
Studiengebühren für Senioren stellen keinen Verstoß gegen das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz dar
Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen hat mit Urteil vom 29.11.2006 (Az. 4 K 1462/06) entschieden, dass die Einführung einer sogenannten Seniorenstudiengebühr nicht gegen das AGG verstoße. Das Gericht stellte fest, dass in der Erhebung einer an die Vollendung des 60. Lebensjahres gekoppelten Gebühr zwar eine unmittelbar auf dem Alter beruhende Ungleichbehandlung vorliege. Das mit der Vorschrift verfolgte Ziel stelle jedoch eine objektive und angemessene Rechtfertigung der auf dem Merkmal des Alters beruhenden Ungleichbehandlung dar; denn die b…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch onlineBild: AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch online
AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch online
Pressemitteilung-Aachen/Duisburg, 21.November 2008 Das Gleichbehandlungsbüro -GBB- Aachen und das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. haben einen mehrsprachigen Online-Ratgeber zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entwickelt. Dieser ist ab sofort in den Sprachen Englisch, Russisch und Türkisch erreichbar unter www.AGG-Ratgeber.de. Die …
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
… der Online-Schulung AGG-Wissen.de haben ihr Angebot um einen kostenlosen Informationsservice erweitert. Unter agg-online.com wird ab sofort ein Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) veröffentlicht. Das Blog enthält besonders interessante aktuelle Urteile auf nationaler und europäischer Ebene, die übersichtlich vorgestellt und kommentiert …
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gerade auch für Existenzgründer/ Innen wichtig
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - gerade auch für Existenzgründer/ Innen wichtig
Seit dem 18.8.2006 gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ( AGG ). Dadurch genießen Beschäftigte verstärkten rechtlichen Schutz bei der Anbahnung, während und auch nach der Beendigung eines Beschäftigtenverhältnisses. Existenzgründer/Innen sollten hier aufpassen, wollen sie sich nicht schadensersatzpflichtig machen. Das AGG betrifft nämlich nicht …
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
direct/ theCode AG: Webseiten schützen vor Schadensersatzansprüchen wegen Diskriminierung
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) erfordert Mitarbeiterschulung Berlin, 16. Oktober 2006 - Berliner Software- und E-Learningspezialist theCode AG gibt Online-Schulung www.agg-wissen.de zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) frei. Das am 18.08.2006 in Kraft getretene Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verpflichtet jeden Arbeitgeber, …
Bild: E-Learning für mehr Rechtssicherheit: BDSG-Wissen.deBild: E-Learning für mehr Rechtssicherheit: BDSG-Wissen.de
E-Learning für mehr Rechtssicherheit: BDSG-Wissen.de
Die neue Schulung zum Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-Wissen.de) ergänzt das etablierte Web Based Training AGG-Wissen.de zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG-Wissen.de). Die langjährigen Projektpartner theCode, ESC Unternehmensberatung GmbH (Esche Schümann Commichau) und brainosphere 1 haben ihr Angebot um eine Mitarbeiterschulung zum Bundesdatenschutzgesetz …
Bild: Arbeitsrecht Seminare in BerlinBild: Arbeitsrecht Seminare in Berlin
Arbeitsrecht Seminare in Berlin
… Rente u.a. ... Praktiker-Seminare GbR führt im September 2007 in Berlin kostengünstig u.a. folgende offene Seminare (Arbeitsrecht, Sozialrecht) durch: AGG (allg. Gleichbehandlungsgesetz), am 17.9.07. Kündigung u. Kündigungsschutz, am 19.9.07. Rund um die Rente (alles über die gesetzliche Rente), am 18.9.07. Es werden nur hochqualifizierte u. erfahrene …
Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Wer nicht schulen will, muss zahlen Jeder Arbeitgeber ist für das Verhalten seiner Mitarbeiter/-innen verantwortlich. Von besonderer Bedeutung wird dies ab dem 01. August 2006 in den Fragen der Gleichbehandlung. Mit dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind für den Arbeitgeber aus dem § 12 AGG …
Bild: AGG-Ratgeber ab sofort onlineBild: AGG-Ratgeber ab sofort online
AGG-Ratgeber ab sofort online
… - Das Gleichbehandlungsbüro -GBB- Aachen und das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. haben einen mehrsprachigen Online-Ratgeber zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entwickelt. Dieser ist ab sofort erreichbar unter AGG-Ratgeber.de. Die Internetseite klärt niederschwellig über Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung …
BGB Kommentar online kostenfrei
BGB Kommentar online kostenfrei
Ab sofort steht ein frei verfügbarer Kommentar zum Zivilrecht online zur Verfügung, dessen Inhalte kostenlos und ohne Registrierung für Jedermann zugänglich sind. Der Online-Kommentar macht dabei konsequent von den Möglichkeiten des Internets Gebrauch. Hinzu tritt ein gravierender Unterschied im Konzept: Da zusätzlich zu den Fachinformationen für Juristen …
Bild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-AktualisierungBild: Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
Erster Praktiker-Kommentar zum KStG mit Online-Aktualisierung
Mit dem Mössner/Seeger tritt der bewährte Standardkommentar zum Körperschaftsteuergesetz in eine neue Ära ein: Ab sofort erscheint der Kommentar regelmäßig in gedruckter Form mit laufender unterjähriger Online-Aktualisierung. Der Nutzer verfügt somit jederzeit über einen ständig aktuell gehaltenen Kommentar und kann zusätzlich von den Nutzungsmöglichkeiten der NWB Datenbank profitieren, ohne auf die Vorteile der gedruckten Ausgabe zu verzichten. Das neu zusammengesetzte Autorenteam namhafter Experten aus Beratungspraxis, Finanzrechtsprechun…
Sie lesen gerade: Erster Online-Kommentar zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz frei zugänglich