openPR Recherche & Suche
Presseinformation

AGG-Ratgeber ab sofort online

29.01.200820:27 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: AGG-Ratgeber ab sofort online

(openPR) Aachen/Duisburg, 29.Januar 2008 - Das Gleichbehandlungsbüro -GBB- Aachen und das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. haben einen mehrsprachigen Online-Ratgeber zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entwickelt. Dieser ist ab sofort erreichbar unter AGG-Ratgeber.de.

Die Internetseite klärt niederschwellig über Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung auf. Sie informiert über rechtliche Vorgehensweisen gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. Ebenso werden Hinweise für den Fall gegeben, dass der Gerichtsweg nicht sinnvoll erscheint.
Der AGG-Ratgeber ist zunächst in Deutsch und Türkisch abrufbar. Weitere Sprachen sollen im Laufe des Jahres folgen.

Dieses Projekt wird gefördert vom Ministerium für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen (www.mgffi.nrw.de).

Wir bitten Sie um Bekanntmachung und Verlinkung zu unserem Angebot. Im Falle einer Verlinkung wären wir für eine kurze Mitteilung dankbar.


Isabell Teller- GBB Aachen (0241 49000) & Hartmut Reiners, ARIC-NRW e.V. (0203 28 48 73)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 185151
 93

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „AGG-Ratgeber ab sofort online“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARIC-NRW e.V.

Bild: AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch onlineBild: AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch online
AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch online
Pressemitteilung-Aachen/Duisburg, 21.November 2008 Das Gleichbehandlungsbüro -GBB- Aachen und das Anti-Rassismus Informations-Centrum, ARIC-NRW e.V. haben einen mehrsprachigen Online-Ratgeber zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entwickelt. Dieser ist ab sofort in den Sprachen Englisch, Russisch und Türkisch erreichbar unter www.AGG-Ratgeber.de. Die Internetseite klärt leicht verständlich über Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung auf. Sie informiert über rechtliche Vorgehensweisen gemäß dem Allgemeinen Gleichbe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!Bild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz - Wer nicht schulen will, muss zahlen!
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) Wer nicht schulen will, muss zahlen Jeder Arbeitgeber ist für das Verhalten seiner Mitarbeiter/-innen verantwortlich. Von besonderer Bedeutung wird dies ab dem 01. August 2006 in den Fragen der Gleichbehandlung. Mit dem neuen Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) sind für den Arbeitgeber aus dem § 12 AGG sog. Organisationspflichten umzusetzen. Was gilt und was können Sie tun? In aller Kürze: Sie müssen Ihre Mitarbeiter per Schulung mit dem AGG vertraut machen. Warum? Ziel des AGG ist es, Bena…
AGG - Informationen gibt es viele, wir bieten Lösungen
AGG - Informationen gibt es viele, wir bieten Lösungen
Umschiffen Sie die Klippen des AGG erfolgreich mit unser Dienstleistung dem AGG-Navigator - Der AGG-Navigator - Individuelle Überprüfung und Leitfaden für Ihr Unternehmen Was bedeutet dass AGG überhaupt? Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) verpflichtet Ihr Unternehmen im Rahmen der täglichen Personalarbeit zur Vermeidung von Benachteiligungen aus Gründen der Rasse, der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität. Das AGG schützt also nicht Sie als …
Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) stellt neue Anforderungen, auf die sich jedes Unternehmen aktiv einstellen sollte. Darauf weist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hin. Beschäftigte und Bewerber, die sich aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Rasse / ethnischer Herkunft, Religion / Weltanschauung oder Behinderung diskriminiert fühlen, sollen durch das neue Gesetz geschützt werden. Betriebe, die die Bestimmungen des AGG nicht beachten, setzen sich der Gefahr von Abmahnungen und Klagen aus. Im Rahm…
Qualifizierte und kostengünstige Online AGG-Mitarbeiterschulung mit Zertifikat
Qualifizierte und kostengünstige Online AGG-Mitarbeiterschulung mit Zertifikat
Laut § 12 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) ist jeder Arbeitgeber dazu verpflichtet, seine Mitarbeiter bezüglich ihrer Rechte zu schulen, damit diese wissen, wann sie benachteiligt werden und wie sie sich gegen solche Diskriminierungen wehren können. Kommt der Arbeitgeber dieser Pflicht nicht nach, kann dies für ihn weitreichende und unangenehme Konsequenzen haben. Die bloße Aushändigung von Informationen über das Allgemeine Gleichstellungsgesetz ist in diesem Zusammenhang oft nicht ausreichend, da diese keine aktive Auseinande…
Bild: Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?Bild: Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Kleine Unternehmen werden durch das AGG mit Bürokratie und Kosten belastet Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist seit dem 14.8.2006 in Kraft. Um das AGG wurde vorher mächtig gerungen. Benachteiligungen wegen der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Identität sollten verhindert und noch besser beseitigt werden. Mit dem Gesetz wurden die in den verschiedenen Rechtsgebieten bereits vorhandenen Schutzbestimmungen zusammengefasst und entsprechend d…
AGG – Was soll das?
AGG – Was soll das?
StepStone-Umfrage zum AGG-Geburtstag: Personalmanager halten AGG für sinnlos Düsseldorf, August 2007. Die Personalmanager in Deutschland zeigen sich skeptisch in der Bewertung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG), das seit dem 14. August 2006 wirksam ist. Dies ergab eine Umfrage des europäischen Online-Stellenmarktes StepStone, an der sich 831 Personalmanager beteiligten. Demnach sagen 69,4 Prozent der Befragten, dass sie das Gesetz für sinnlos halten. Nur 15,4 Prozent finden die gesetzliche Regelung sinnvoll. Außerdem behaupten 6…
Ab August 2006 gilt eine neue Zeitrechnung in der Personalarbeit
Ab August 2006 gilt eine neue Zeitrechnung in der Personalarbeit
Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine massiven personalpolitischen Auswirkungen Nach jahrelangem politischem Tauziehen ist am 1.August das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz – früher unter dem Namen Antidiskriminierungsgesetz bekannt - in Kraft getreten. Nach den vorherigen Verlautbarungen aus Opposition und Wirtschaft wurde dies nun von der breiten Öffentlichkeit kaum mehr bemerkt Dabei hat das Gesetz das Zeug zu einer Geldbeschaffungsmaschine für Anwälte. Gerade in Klein- und mittelständischen Unternehmen, die nicht über…
Bild: AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch onlineBild: AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch online
AGG-Ratgeber.de nun auch in Russisch und Englisch online
… Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) entwickelt. Dieser ist ab sofort in den Sprachen Englisch, Russisch und Türkisch erreichbar unter www.AGG-Ratgeber.de. Die Internetseite klärt leicht verständlich über Handlungsmöglichkeiten gegen rassistische Diskriminierung auf. Sie informiert über rechtliche Vorgehensweisen gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz. …
Bild: AGG-Mitarbeiterschulung.de – Innovative AGG Online Schulung geht onlineBild: AGG-Mitarbeiterschulung.de – Innovative AGG Online Schulung geht online
AGG-Mitarbeiterschulung.de – Innovative AGG Online Schulung geht online
Seit dem 18.08.2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft und muss von den Unternehmern und Arbeitgebern beachtet werden. Die Firma DL Websolutions, welche diverse Dienstleistungen im Bereich des Internets anbietet, setzte den Schulungsauftrag, das AGG internetfähig mit einer Online Schulung unter www.agg-mitarbeiterschulung.de um. Durch die AGG Onlineschulung können Unternehmer kostengünstig ihre Mitarbeiter schulen. Für die Erstellung der Schulung wurde ein Rechtsanwalt beauftragt, welcher den fachlichen Inhalt mit Dars…
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Die Projektpartner der Online-Schulung AGG-Wissen.de haben ihr Angebot um einen kostenlosen Informationsservice erweitert. Unter agg-online.com wird ab sofort ein Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) veröffentlicht. Das Blog enthält besonders interessante aktuelle Urteile auf nationaler und europäischer Ebene, die übersichtlich vorgestellt und kommentiert werden. Darüber hinaus werden Neuigkeiten rund um das AGG sowie entsprechende Literaturhinweise zum Thema präsentiert. Hierfür konnte der AGG-Spezialist Michael Schreier gewonn…
Sie lesen gerade: AGG-Ratgeber ab sofort online