openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Erfahrungsberichte zum AGG - Unternehmen setzen auf digital spirit

Bild: Erste Erfahrungsberichte zum AGG - Unternehmen setzen auf digital spirit
AGG Trainingsprogramm
AGG Trainingsprogramm

(openPR) Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist in den Personaletagen angekommen - Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern effiziente Schulungen an - immer mehr Unternehmen setzen auf das Trainingspaket von digital spirit

Seit dem 18. August 2006 sorgt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bei Unternehmen in ganz Deutschland für Unruhe. Erste Firmen reagieren bereits darauf und bieten ihren Mitarbeitern die notwendigen Schulungen an. Denn: Wer der gesetzlichen Informations- und Schulungspflicht zum AGG nicht nachkommt, haftet für seine Mitarbeiter. Und nur so können teure und imageschädigende Schadensersatz- und Entschädigungsklagen verhindert werden.



Das Lernprogramm „AGG“ von digital spirit setzt sich zunehmend im Markt durch. Namhafte Unternehmen verschiedener Branchen wie Rheinmetall AG, Gothaer Versicherungsbank VVaG, Computacenter AG & Co. oHG, GAD eG, Norddeutscher Rundfunk sowie das Land Bayern und die Akademie für Öffentliche Verwaltung des Freistaates Sachsen haben sich bereits für das Lernprogramm des Berliner Anbieters für Corporate Learning & Training entschieden. Darüber hinaus prüfen derzeit weitere 25 Unternehmen die Einführung des Lernprogramms von digital spirit.

digital spirit hat auf Basis der in Kraft getretenen, definitiven Gesetzesinhalte ein WBT-Paket (Web Based Training) entwickelt, mit dem Unternehmen den enormen Schulungsbedarf für Mitarbeiter und Führungskräfte effizient bewältigen können. Jürgen Klein, Business Development Manager von digital spirit, erklärt: „Vielen Unternehmen ist noch nicht bewusst, dass sie in der Pflicht stehen, ihre Mitarbeiter umfassend zu informieren. Es gilt, über praxisnahe Inhalte das Thema verständlich zu machen und so Benachteiligungen im Vorfeld zu verhindern.“ Das AGG-Lernprogramm von digital spirit bietet die entsprechende Lösung. Über Wissensvermittlung, Fallbeispiele und Übungen werden die erforderlichen Kenntnisse schnell und einfach vermittelt. Jeder Lernende erhält bei erfolgreicher Bearbeitung der im Praxisteil enthaltenen Beispiele ein Zertifikat. Das Zertifikat dient dem Arbeitgeber als Nachweis, dass er der Informationspflicht nach §12 Abs. 2 AGG nachgekommen ist.

Die Reaktionen der Unternehmen bestätigen die Effizienz und Qualität des Produktes. Klaus Schöneberger, Leiter der Personalentwicklung der Gothaer Versicherungen: „Das Lernprogramm ist ein wichtiger Baustein für die Schulung unserer Führungskräfte und Mitarbeiter zum AGG. Der ansprechende Aufbau und die zahlreichen Fallbeispiele sind praxisnah.“

Egal ob mittelständisches Unternehmen, öffentlicher Dienst oder Großunternehmen - digital spirit bietet Schulungen, die in Modulen alles Wissenswerte zum AGG in einem Informationsteil und einem Praxisteil behandeln. Auch die Rheinmetall AG ist überzeugt: „Das WBT ist eine sehr anschauliche Möglichkeit, unseren Führungskräften und MitarbeiterInnen das neue AGG auf gleichbleibend hohem Niveau näherzubringen“, sagt Dr. Klaus Jürgen Zinecker, Leiter Arbeitsrecht der Rheinmetall AG.
Neben der meist bei großen Institutionen zur Anwendung kommenden Möglichkeit, das Lernprogramm direkt im firmeneigenen Intranet zu installieren, können kleinere Unternehmen die Inhalte ihren Mitarbeitern auch direkt im Internet über die Plattform von digital spirit zur Verfügung stellen. Dies sorgt für eine erhebliche Vereinfachung und Verkürzung der Vorlaufzeit für die Schulung.

Auch das Land Bayern steht aktuell auf der Kundenliste von digital spirit. Das AGG-Lernprogramm läuft auf dem Portal „BayLern“, welches das Landesamt für Finanzen für die Bediensteten der bayerischen Behörden betreibt. Behörden und Institutionen haben die Möglichkeit, virtuelle Kurse (Web-Based-Trainings) auf der Plattform ihren Bediensteten oder einer bestimmten Gruppe zur Verfügung zu stellen. Der Lernende kann dann mittels Browser auf Kurse zugreifen, sich weiterbilden und Kontakt zu den Kollegen aufnehmen oder zusammen mit diesen Lerninhalte bearbeiten.
digital spirit arbeitet mit kompetenten Partnern und Beratern zusammen. Dank einer Kooperation mit Luchterhand, einem Verlag aus der Wolters Kluwer Gruppe im Bereich Recht, erhalten die Kunden viele nutzenbringende Zusatzangebote wie das Standardwerk „Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz - Betrieblicher Leitfaden zum Schutz vor Diskriminierung“ von Dr. Jens Suckow.

Service: Das Kompetenzteam von digital spirit steht allen Interessenten für weitere Fragen und Informationen jederzeit zur Verfügung. Das Team ist erreichbar unter E-Mail oder unter der Telefonnummer 030 / 84 19 14-77. Detailinformationen zu den Inhalten des Lernprogramms und der Zusatzangebote sowie eine Demo können auch auf www.agg.digital-spirit.de abgerufen werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 112322
 2135

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Erfahrungsberichte zum AGG - Unternehmen setzen auf digital spirit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von digital spirit

Bild: AGG im Einsatz: Lernprogramm von digital spirit hat sich bewährt und wird laufend aktualisiertBild: AGG im Einsatz: Lernprogramm von digital spirit hat sich bewährt und wird laufend aktualisiert
AGG im Einsatz: Lernprogramm von digital spirit hat sich bewährt und wird laufend aktualisiert
Das AGG, das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz, ist am 18. August 2007 seit einem Jahr gültig. Obwohl die befürchtete Klagewelle bisher ausblieb, ist der Umgang mit dem Gesetz bei Unternehmen noch durch Unwissenheit, Unsicherheit und Vorsicht gekennzeichnet. Dass sich die Unternehmen mit nachhaltiger Schulung und Information absichern und Fehlverhalten vorbeugen können, wissen noch zu wenige. digital spirit, einer der bekanntesten Anbieter für Lernen und Informieren mit modernen Medien, hat seine Kunden – darunter Rheinmetall, Land Bayern, Z…
Bild: MiFID-Umsetzung leicht gemacht: Trainingsreihe von digital spirit unterstützt MiFID-konforme AnlageberatungBild: MiFID-Umsetzung leicht gemacht: Trainingsreihe von digital spirit unterstützt MiFID-konforme Anlageberatung
MiFID-Umsetzung leicht gemacht: Trainingsreihe von digital spirit unterstützt MiFID-konforme Anlageberatung
Berlin, 15. Juni 2007 - Die MiFID, Markets in Financial Instruments Directive, ist eine neue EU-Richtlinie über Märkte für Finanzrichtlinien. Sie zielt darauf ab, mehr Transparenz und Wettbewerb in den europäischen Finanzmarkt zu bringen. Ab dem 1. November 2007 muss das Gesetz angewendet werden. Betroffen sind alle europäischen Finanzdienstleister. Das Datum, wie auch die komplexen Inhalte der MiFID, stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen. digital spirit, einer der führenden Anbieter für IT-gestütztes Lernen und Informieren, und…

Das könnte Sie auch interessieren:

Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Unternehmen müssen sich aktiv auf Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) einstellen
Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) stellt neue Anforderungen, auf die sich jedes Unternehmen aktiv einstellen sollte. Darauf weist der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) hin. Beschäftigte und Bewerber, die sich aufgrund von Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Rasse / ethnischer Herkunft, Religion / Weltanschauung oder Behinderung …
Bild: Objektivität schützt vor AGG-MißbrauchBild: Objektivität schützt vor AGG-Mißbrauch
Objektivität schützt vor AGG-Mißbrauch
… Tricks und Verfahrensbetrug - Fachnorm ist wesentlicher Beitrag zur Sicherheit und Professionalität Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) zwingt die deutschen Unternehmen dazu, ihre Personalauswahl zu objektivieren und zu professionalisieren. Diese Ansicht vertritt Dr. Albert Nußbaum, Deutschland-Geschäftsführer der internationalen Personalberatung …
Erste Studie in Deutschland deckt zahlreiche Defizite im Umgang mit dem AGG in den Unternehmen auf
Erste Studie in Deutschland deckt zahlreiche Defizite im Umgang mit dem AGG in den Unternehmen auf
… datakontext tagungen GmbH&Co.KG förderte interessante Ergebnisse zu Tage 05. Februar 2007 – Die Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungs-gesetzes (AGG) im Sommer 2006 hat die Unternehmen vor eine große Herausforderung gestellt. Wie die Unternehmen damit umgegangen sind, wollte die datakontext tagungen GmbH & Co.KG, Frechen wissen. Aus diesem …
AGG - Informationen gibt es viele, wir bieten Lösungen
AGG - Informationen gibt es viele, wir bieten Lösungen
… Sie die Klippen des AGG erfolgreich mit unser Dienstleistung dem AGG-Navigator - Der AGG-Navigator - Individuelle Überprüfung und Leitfaden für Ihr Unternehmen Was bedeutet dass AGG überhaupt? Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz (AGG) verpflichtet Ihr Unternehmen im Rahmen der täglichen Personalarbeit zur Vermeidung von Benachteiligungen aus Gründen …
Bild: Bundesweit einzigartiger Lehrgang zum Spezialisten für das Allgemeine GleichbehandlungsgesetzBild: Bundesweit einzigartiger Lehrgang zum Spezialisten für das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Bundesweit einzigartiger Lehrgang zum Spezialisten für das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz
Das neue Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) bringt für alle Unternehmen und die Öffentliche Verwaltung gravierende Änderungen mit sich. Es besteht zum Teil ein großes Maß an Unsicherheit. Nach dem AGG muss jedes Unternehmen – je nach Größe und Anzahl seiner Betriebsstätten – eine oder mehrere Beschwerdestellen einrichten. Dort können sich die …
Bild: Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?Bild: Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Kleine Unternehmen werden durch das AGG mit Bürokratie und Kosten belastet Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist seit dem 14.8.2006 in Kraft. Um das AGG wurde vorher mächtig gerungen. Benachteiligungen wegen der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Identität …
AGG Studie: Viele Unternehmen verschlafen Schulung der Mitarbeiter zum AGG
AGG Studie: Viele Unternehmen verschlafen Schulung der Mitarbeiter zum AGG
Die Einführung des Allgemeinen Gleichbehandlungs-gesetzes (AGG) im Sommer 2006 hat die Unternehmen vor eine große Herausforderung gestellt. Wie die Unternehmen damit umgegangen sind, wollte die DATAKONTEXT-TAGUNGEN GmbH & Co.KG, Frechen wissen. Aus diesem Grund hat sie eine Projektgruppe der FH Mönchengladbach unter Leitung von Prof. Dr. Mülder gebeten, …
Bild: Allgemeines GleichbehandlungsgesetzBild: Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
AGG: Die Rödel OHG bietet umfassenden Versicherungsschutz Seit 18. August 2006 ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) in Kraft. Auch deutsche Unternehmen müssen jetzt damit rechnen, von Mitarbeitern oder Bewerbern auf Schadenersatz wegen Diskriminierung verklagt zu werden. Wir, die Rödel OHG, bieten jetzt ein entsprechendes Haftpflicht-Deckungskonzept …
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
AGG Online Blog zum Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
… der Schulung ein Zertifikat erhält. Mit drei spezifischen Modulen für Beschäftigte, Führungskräfte und Personalverantwortliche bietet AGG-Wissen eine besonders zielgruppengerechte Schulungsmöglichkeit Unternehmen jeglicher Größe. Seit dem Startschuss von AGG-Wissen vor mehr als zwei Jahren wurden bereits über 6.000 Beschäftigte aus unterschiedlichen …
Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Ist das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ein Flop?
Kleine Unternehmen werden durch das AGG mit Bürokratie und Kosten belastet Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz ist seit dem 14.8.2006 in Kraft. Um das AGG wurde vorher mächtig gerungen. Benachteiligungen wegen der Rasse oder der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder sexuellen Identität …
Sie lesen gerade: Erste Erfahrungsberichte zum AGG - Unternehmen setzen auf digital spirit