openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r

Bild: Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r
„Exzellent führen...
„Exzellent führen...", eBook (ISBN 978-3-943788-01-3), 215 Seiten, 24,95 Euro

(openPR) Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r
„Vorgesetzte verhalten sich zu Führungskräften wie Straßensperren zu Wegweisern“, definiert Prof. Querulix: und weist damit auf den großen Unterschied zwischen Führungskräften und Nur-Vorgesetzten hin.



Eine hierarchisch übergeordnete (Macht-)Position, dominantes Verhalten und noch so profunde Fachkenntnisse machen aus Mitarbeitern noch lange keine Führungskraft. Positionsmacht zu haben und sie zu nutzen wissen, genügt ebenfalls nicht für erfolgreiche. Führung. Selbst persönliche Autorität, Glaubwürdigkeit, Verläßlichkeit und die Fähigkeit, Menschen zu motivieren – alles Eigenschaften, die Führungskräfte auszeichnen – genügen nicht.

Führen verlangt einerseits viel mehr als nur Führungstechniken anzuwenden. Andererseits sind Führungstechniken als systematische Grundlage und Leitbild des Führungshandelns unverzichtbar. Was zu tun ist, sagen z.B. die Führungsfunktionen: 1. Informieren, 2. Initiieren, 3. Qualifizieren, 4. Koordinieren/Kooperieren, 5. Kontrollieren. Die Führungsfunktionen leiten das Führungshandeln. Ihre mitarbeiter- und sachgerechte Wahrnehmung entscheiden maßgeblich über den menschlichen und sachlichen Führungserfolg.

Auf dieser systematischen Grundlage arbeiten Führungskräfte und Mitarbeiter zusammen. Das Führungsverhalten der Vorgesetzten und ihre Kommunikation mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bestimmen dabei maßgeblich den menschlichen und sachlichen Führungserfolg.

Der Praktische Assistent und Soforthelfer „Exzellent führen – Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft“ liefert die strukturellen und funktionalen Grundlagen für optimales Führungshandeln. Adressaten sind nicht nur Führungsnachwuchskräfte, sondern auch „Alte Hasen“. Ersteren ist dieser Ratgeber und Begleiter für den Führungsalltag und die (Selbst-)Weiterbildung Anregung und Anleitung für die vollständige und korrekte Wahrnehmung der Führungsfunktionen. Letztere haben die Möglichkeit, ihr Führungsverhalten und ihre Wahrnehmung der Führungsfunktion zu überprüfen und gegebenenfalls zu korrigieren.

„Exzellent führen“ ist sowohl ein praxisnahes Fachbuch für die Führungskräfteausbildung als auch ein idealer Begleiter im Führungsalltag.

„Exzellent führen – Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft“, eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital, eBook (ISBN 978-3-943788-01-3), 215 Seiten, 24,95 Euro. Den Ratgeber und Soforthelfer gibt es beim Verlag und in allen gut sortierten (Internet-)Buchhandlungen.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 963297
 442

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Vorgesetzter sein, das ist nicht schwer, Führungskraft zu sein, dagegen sehr
Vorgesetzter sein, das ist nicht schwer, Führungskraft zu sein, dagegen sehr
Das gibt Prof. Querulix im Volksmund (volksmund.ruedenauer.de) zu bedenken. Denn Vorgesetzter wird man durch Ernennung seitens eines höheren Vorgesetzten, Führungskraft muß man sein. Das Sein kann durch eine natürliche Begabung erleichtert werden, ist aber in der Regel das Ergebnis eines mehr oder weniger aufwendigen und anstrengenden Werdens. Deshalb …
Bild: Benotung von FührungskräftenBild: Benotung von Führungskräften
Benotung von Führungskräften
… gehandelt hat. Aber laut dieser Studie ist es immerhin jeder Fünfte, der seinem Chef ein schlechtes Führungszeugnis ausstellt. Welche Maßstäbe stellen nun diese Mitarbeiter an ihre Führungskraft? Es sind vor allem die Fähigkeiten, als Vorbild zu wirken. Der ideale Vorgesetzte sollte mit Lob und Tadel geschickt umgehen können und den einzelnen Mitarbeiter …
Bild: Auf dem Weg zur FührungseffizienzBild: Auf dem Weg zur Führungseffizienz
Auf dem Weg zur Führungseffizienz
Ein praxisnahes Buch zur Entfaltung der eigenen Führungskraft 5. Mai 2008. Unselbständige, unmotivierte, unflexible oder verän-derungsscheue Mitarbeiter: Welche Führungskraft hat nicht schon einmal damit zu tun gehabt? Doch statt sich über das „unprofessionelle“ Verhalten seiner Mitarbeiter zu ärgern, sollte der Vorgesetzte besser darüber nach-denken, …
Bild: Vom Kollegen zum VorgesetztenBild: Vom Kollegen zum Vorgesetzten
Vom Kollegen zum Vorgesetzten
… kann es durchaus von Nachteil sein, die eigenen Mitarbeiter/innen zuvor als Kolleg/innen kennengelernt zu haben. Empathie und Verständnis stehen selbstverständlich auch jeder Führungskraft gut zu Gesicht, letztlich muss eine Führungskraft aber doch stärker auf Unternehmensebene denken und entsprechend argumentieren als es ihr vielleicht persönlich entsprecht. …
Bild: Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werdenBild: Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werden
Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werden
… dazu benutzten Mitteln und Methoden. Da scheiden sich die Geister und Charaktere von Vorgesetzten, und da entscheidet sich, ob ein Vorgesetzter erfolgreiche führt – wirklich Führungskraft ist – oder eben nicht. Der Antreiber steht seinen Mitarbeitern ständig auf den Hacken. Als unselbständige Handlanger spüren sie seinen Atem im Nacken. Sie führen genau …
Bild: Bezirk Oberbayern startet das Führungskräfte-Feedback 2014 mit meta | fiveBild: Bezirk Oberbayern startet das Führungskräfte-Feedback 2014 mit meta | five
Bezirk Oberbayern startet das Führungskräfte-Feedback 2014 mit meta | five
… Oberbayern zusammen mit meta | five in das Führungskräfte-Feedback 2014. Das Ziel des gemeinsamen Projektes ist die Weiterentwicklung der Führungskompetenzen im Bezirk. Jede Führungskraft soll Rückmeldung dazu erhalten, wie sie von ihren wichtigsten Arbeitspartnern wahrgenommen wird. Der Vorgesetzte einer Führungskraft und ihre Mitarbeiter füllen deshalb …
Bild: Karriere: Wer führen möchte, sollte es auch könnenBild: Karriere: Wer führen möchte, sollte es auch können
Karriere: Wer führen möchte, sollte es auch können
… sich in Führungsaufgaben erst hineinleben. Dazu sind Schulungen durchaus sinnvoll. Damit sie fruchten, sind aber zwei Voraussetzungen unabdingbar: Erstens benötigt eine Führungskraft ein gewisses Maß an Durchsetzungsvermögen und Durchsetzungswillen, und zweitens muß sie wirklich führen wollen. Beide Voraussetzungen sind keineswegs immer gegeben, und …
Bild: Gut vorbereitet sein auf die ZielvereinbarungenBild: Gut vorbereitet sein auf die Zielvereinbarungen
Gut vorbereitet sein auf die Zielvereinbarungen
Jede Führungskraft möchte gut vorbereitet sein auf die Zielvereinbarungen, das Führungsinstrument für das Führen mit Zielen. Führungskräfte, die zur Vorbereitung einen Tag für ein Training zum Thema Zielvereinbarungen investieren, profitieren enorm. Denn durch die Umsetzung der im Training vermittelten und eingeübten Methoden werden sie in Zukunft nicht …
Bild: Weltrekord: Berlinerin rockt den 12. Internationalen Speaker Slam – und bringt den Weltrekord nach BerlinBild: Weltrekord: Berlinerin rockt den 12. Internationalen Speaker Slam – und bringt den Weltrekord nach Berlin
Weltrekord: Berlinerin rockt den 12. Internationalen Speaker Slam – und bringt den Weltrekord nach Berlin
… wenige Führungskräfte konnte Beate Roos, IT-Managerin und Business Coach für Führungskräfte, eindringlich in ihrem dynamischen Slam darstellen. Durch ihre eigenen Erfahrungen konnte sie das Publikum mitreißen und begeistern. „Zum/r Vorgesetzten wirst Du ernannt, zur Führungskraft wirst Du gemacht“ ist dabei Beates Botschaft an die Manager von Heute.  
Bild: Meinen Job habe ich gelernt, aber Führungskraft?Bild: Meinen Job habe ich gelernt, aber Führungskraft?
Meinen Job habe ich gelernt, aber Führungskraft?
… man autoritär, heute ist man gemeinschaftlich erfolgreicher." Führungskräften in Unternehmen geht es häufig so, dass sie nach fachlicher Qualifikation ausgewählt werden, in der Rolle als Führungskraft sind sie aber als Autodidakten auf sich selbst gestellt. Auch für den Job als Elternteil - als 'Führungskraft' in der Familie - wird man nicht ausgebildet, …
Sie lesen gerade: Führungskraft sein, nicht nur Vorgesetzte/r