openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft

09.11.202013:09 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Prof. Querulix, „Rien ne vas plus ... Bd. 7 (ISBN 978-3-943788-43-3, 264 S.), 9,95 Euro
Prof. Querulix, „Rien ne vas plus ... Bd. 7 (ISBN 978-3-943788-43-3, 264 S.), 9,95 Euro

(openPR) Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand.



Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung auf nachhaltige weitere Kursgewinne dürfte vergeblich sein. Was die Kurse seit gut vier Jahren unter Schwankungen oben hält, ist allein die gigantische Schwemme real kostenlosen Geldes, das den Banken zur Verfügung steht.

Wer gegenwärtig Aktien in der Hoffnung auf Kurssteigerungen kauft, begibt sich in eine nicht unerhebliche Gefahr, viel Geld zu verlieren. Diejenigen, die sich bei ihren Spekulationen nur auf Kursverläufe und/oder auf die Propaganda interessierter Kreise stützen, gehen hohe Risiken ein. Erinnert sei in diesem Zusammenhang an das Schicksal der ahnungslosen Wirecard-Aktionäre. „Wer nicht weiß, was drinnen steckt, wird allzu leicht vom bloßen Schein geneckt“ (Prof. Querulix). Die wirtschaftliche Lage und die Aussichten sind trotz der vielen Milliarden regierungsamtlicher „Stütze“ für bedürftige Unternehmen und Unternehmer (und solche, die ihre Bedürftigkeit wenigstens überzeugend zu behaupten verstehen) nicht gerade ermunternd.

Auch diejenigen, denen es finanziell (noch) gut geht, haben Sorgen. Sowohl die Anleihen- wie auch die Aktienkurse sind infolge (wenigstens für die Banken) faktisch kostenlosen Geldes weit überzogen. Wer heute trotzdem Geld in Aktien anlegen möchte, sollte sich besonders gründlich über die Unternehmen und deren Branchen informieren, in die er investieren möchte. Da glänzt so manches wie Gold, ist aber nur poliertes Blech. Der deutsche Aktienindex DAX mäandert denn auch seit vier Jahren (!) unter Schwankungen seitwärts. Nach gesundem Optimismus sieht das nicht gerade aus – trotz Multimilliardenhilfen der Steuerzahler für zahlreiche Unternehmen.

Sparen in klassischer Form auf dem Sparkonto oder in Gestalt einer Kapitallebensversicherung lohnt sich längst nicht mehr, seit der Leitzins bei null und darunter liegt. Davon sind vor allem diejenigen unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger betroffen, die auf einen Ausgleich für ihre absehbar unzureichende Rente im Alter angewiesen und nun nicht mehr in der Lage sind, sich in Eigeninitiative wenigstens ein kleines finanzielles Polster anzusparen. Da braut sich möglicherweise ein soziales Problem zusammen, das uns wegen seiner möglichen politischen Folgen künftig noch sehr beschäftigen könnte.

Diejenigen, die mehr als genug Geld haben, wissen dagegen oft nicht, wohin damit und kaufen trotz grenzwertiger Preisforderungen vielleicht eine Immobilie, um sie in der Hoffnung auf weitere Wertsteigerung (infolge erwarteter künftiger Geldentwertung) zu vermieten. Ob die Spekulation aufgeht, ist allerdings sehr ungewiß. Infolge möglicherweise in den kommenden Jahren real stagnierender oder gar sinkender Masseneinkommen und des bereits hohen Preisniveaus von Immobilien sind die künftig erzielbaren Renditen für Käufer wahrscheinlich eher mager.

Wer die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung und damit auch die Entwicklung des Massenwohlstands skeptisch sieht und pekuniär unabhängiger bleiben möchte, wird vielleicht lieber Gold oder Goldminenaktien kaufen. Gold bringt allerdings keine Zinsen ein und seine sichere Aufbewahrung kann teuer werden. Für weiter steigende Goldpreise gibt es außerdem keinerlei Garantie, wenn auch Politik und Notenbanken mit ihrer geradezu wahnwitzigen Geld- und Schuldenvermehrung weltweit einiges dafür tun.

Mit Goldminenaktien entfällt zwar das Aufbewahrungsproblem, die Renditen sind dafür nicht selten nur mager. Immerhin „produzieren“ die Minen aber ein Gut, das sich seit Jahrtausenden als Wertaufbewahrungsmittel bewährt hat und in Zeiten schrankenloser Geldvermehrung, Null- und Minuszinsen, Hyperverschuldung der Staaten und schon chronischer Blasen bei Anleihen- und Aktienkursen verständlicherweise wie von selbst in den Focus von Anlegern schiebt. In Krisenzeiten wird Gold erfahrungsgemäß begehrter und – wie sich derzeit unschwer beobachten läßt – treibt die zunehmende Nachfrage nicht nur den Goldpreis, sondern auch die Kurse der Minenaktien. Allerdings – nicht überraschend – gibt es auch bei denen neben Licht viel Schatten.

Im Rahmen der weltweiten Versuche, die Coronakrise zu bewältigen, werden Geldmenge und Staatsschulden inzwischen uferlos ausgeweitet. Die Gefahr steigender Inflationsraten dürfte dadurch künftig zunehmen. Dennoch bleibt hinsichtlich der Erfolgsaussichten von Geldentwertungswünschen (glücklicherweise) Skepsis angebracht. Denn mehr Geld zu „drucken“ schafft allein noch keine Inflation. Das neue Geld muß auch im Volk zirkulieren. Dazu muß die individuell verfügbare Geldmenge der Bevölkerung nachhaltig steigen und die Umlaufgeschwindigkeit des Geldes muß zunehmen. Bislang sind die verfügbaren Einkommen allzu vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger aber (weiterhin) eher kräftige Inflationsbremsen und die Reichen, die sich die Taschen weiterhin ungehindert vollstopfen, schaffen allenfalls weiterhin Inflation bei Aktien- und Anleihekursen sowie bei den Preisen von Immobilien und Luxusgütern.

Prof. Querulix beobachtet und kommentiert seit vielen Jahren das bunte Treiben der Menschentiere. In der eBook-Reihe „Tacheles“ sind sie veröffentlicht. Bisher gibt es 7 Bände. Der 7. Band trägt den Titel „Rien ne vas plus – Wohin treibt die Menschenwelt?“ (ISBN 978-3-943788-43-3, 264 S.) und ist ab sofort im eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital sowie in allen gut sortierten Buchhandlungen zum Preis von 9,95 Euro erhältlich.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1106870
 539

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Exzellent führenBild: Exzellent führen
Exzellent führen
Längst nicht alle Vorgesetzten sind auch Führungskräfte. Eine hierarchisch übergeordnete (Macht-)Position, dominantes Verhalten und noch so profunde Fachkenntnisse machen nämlich aus Mitarbeitern noch lange keine Führungskräfte. Echte Führungskräfte brauchen eigentlich gar keine Position, keinen hierarchischen Rang, um als solche zu wirken, um ihre MitarbeiterInnen zu motivieren und sie für ihre Aufgaben zu begeistern. „Vorgesetzte verhalten sich zu Führungskräften wie Straßensperren zu Wegweisern“, meint Prof. Querulix: und weist damit auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

it-werke startet VINGADO®, das erste europaweit verfügbare biometrische Zahlungssystem
it-werke startet VINGADO®, das erste europaweit verfügbare biometrische Zahlungssystem
… you like“ hat it-werke das digiPROOF System weiter entwickelt und die technischen und organisatorischen Vorraussetzungen geschaffen, um die Wünsche von Handel, Konsumenten und Geldwirtschaft zu erfüllen. VINGADO® steht europaweit allen zur Verfügung, die es nutzen wollen. Der Endkunde registriert sich einmalig bei einem lizenzierten Partner, danach …
Finanzkrise ? Von wegen - Ein Plädoyer für die gute alte Zeit
Finanzkrise ? Von wegen - Ein Plädoyer für die gute alte Zeit
… für Sinngebung und sichere Lebensführung im 21. Jahrhundert zu werden: Manchmal ist "kleiner" eben doch besser - da überschaubar! Während das Handy für Hektik und Börsen-Größenwahn steht, wird das gute alte Telefon mit Wählscheibe zum Symbol für realistische Geldwirtschaft und Sicherheit. Mehr: http://www.liberale-optimisten.net/article-23675265.html
Bild: Die Trilogie der Krisen - verständliche Analyse globaler Umweltprobleme und ihrer Auswirkungen auf unserBild: Die Trilogie der Krisen - verständliche Analyse globaler Umweltprobleme und ihrer Auswirkungen auf unser
Die Trilogie der Krisen - verständliche Analyse globaler Umweltprobleme und ihrer Auswirkungen auf unser
… Folgen globale Umweltprobleme, wie Wassermangel, auf die Weltwirtschaft haben, beschreibt Christian Moritz Urban in seinem neuen Buch "Die Trilogie der Krisen: Wasser-, Land- und Geldwirtschaft". Sein Buch liefert kein neues Wissen, sondern stellt die bereits öffentlich zugänglichen Daten überschaubar für den Leser zusammen. Wenn Sie Zahlen, Daten, Fakten …
Bild: AstronZeitOnomie Lösungen - Sachbuch begibt sich auf eine faszinierende Reise in die Dimensionen der ZeitBild: AstronZeitOnomie Lösungen - Sachbuch begibt sich auf eine faszinierende Reise in die Dimensionen der Zeit
AstronZeitOnomie Lösungen - Sachbuch begibt sich auf eine faszinierende Reise in die Dimensionen der Zeit
… Astronomie-Formel entwickelt - welche die Zeit relativiert und Erkenntnisse revolutioniert. Beim Hervorheben der Bedeutung der Zeit-Dimensionen, relativiert Bright zugleich die Bedeutung der Geldwirtschaft-Modelle. Er zeigt, dass der Missbrauch von "virtuellem Geld" zu einer großen Blase führt, die explodieren wird, wenn sie nicht rechtzeitig relativiert wird. …
Bild: Zur Renaissance der Österreichischen Schule der Geld- und FinanzwirtschaftBild: Zur Renaissance der Österreichischen Schule der Geld- und Finanzwirtschaft
Zur Renaissance der Österreichischen Schule der Geld- und Finanzwirtschaft
… Ökonomie der Madrider Universität Rey Juan Carlos I in Kooperation mit dem Masterstudienprogramm zur “Ökonomie der Österreichischen Schule in der Geldwirtschaft” der Universität eine hochkarätig besetzte Konferenz zur europäischen Geld- und Finanzwirtschaft. --- Eingeladen sind internationale Fachleute aus der europäischen Geld- und Finanzwirtschaft, …
Bild: RA Horrion: Fahrzeugdiebstahl mit Kfz-Schein - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt DresdenBild: RA Horrion: Fahrzeugdiebstahl mit Kfz-Schein - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Fahrzeugdiebstahl mit Kfz-Schein - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden
RA Horrion: Der Kfz-Schein im Fahrzeug stellt keine Gefahrerhöhung bei Diebstahl dar - Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden. Rechtsgrundsatz Verkehrsrecht Dresden - Rechtsanwalt Dresden Verbleibt der Kfz-Schein im Fahrzeug und wird das Fahrzeug gestohlen, so begründet dies keinen Haftungsausschluss der Kaskoversicherung (OLG Oldenburg, Urteil …
Bild: Das Buch Die Trilogie der Krisen - Gefährdet die aktuelle, niedrige Sonnenaktivität unsere Ernten 2019?Bild: Das Buch Die Trilogie der Krisen - Gefährdet die aktuelle, niedrige Sonnenaktivität unsere Ernten 2019?
Das Buch Die Trilogie der Krisen - Gefährdet die aktuelle, niedrige Sonnenaktivität unsere Ernten 2019?
… vielen anderen Problemen in der Landwirtschaft in seinem neuen Buch. In dem seit 17. Dezember 2018 erschienenen Buch "Die Trilogie der Krisen: Wasser-, Land- und Geldwirtschaft" findet man die Prognose, dass 2019 ein Tiefpunkt im aktuellen Sonnenzyklus Nummer 24 erreicht sein könnte. Diese Tiefpunkte markieren nach seinen Ausführungen in einigen Fällen …
Henry Schein spendet medizinische Hilfsgüter für Nepal
Henry Schein spendet medizinische Hilfsgüter für Nepal
Henry Schein unterstützt Erdbebenopfer in Nepal Die Henry Schein Medical AG (http://www.henryschein-medical.ch) aus Lyssach, Tochter der Henry Schein Inc., hat in diesem Jahr Hilfsgüter im Wert von 500.000 USD gespendet und unterstützt so aktiv die Opfer des verheerenden Erdbebens in Nepal. Des Weiteren hat das Unternehmen den "Henry Schein Cares Nepal …
Kundeninformation zur Handhabung von Sportbootführerscheinen bei Charter im Ausland
Kundeninformation zur Handhabung von Sportbootführerscheinen bei Charter im Ausland
… - Aufgrund aktueller Gegebenheiten, informiert die in Lübeck ansässige Charteragentur Blu Charter, alle Chartergäste über die Handhabung und Anerkennung "alter" Sportbootführerscheine bei einer Charter im Ausland, speziell im Revier Kroatien. Neben den Sportbootführerscheinen See & Binnen sind auch heute noch eine Vielzahl "alter" Führerscheinen …
Bild: Prof. Querulix‘ Volksmund sprudelt weiter Zitate zu aktuellen ThemenBild: Prof. Querulix‘ Volksmund sprudelt weiter Zitate zu aktuellen Themen
Prof. Querulix‘ Volksmund sprudelt weiter Zitate zu aktuellen Themen
… freien Gesellschaften. Was daraus wird sagt uns ein deutsches Sprichwort: „Dasselbe Feuer reinigt das Gold und verschlingt das Stroh.“ „Gold ist das Fieberthermometer der Geldwirtschaft“, lesen wir bei Prof. Querulix im Volksmund (www.volksmund.ruedenauer.de). Um zu erkennen, daß die Krankheit der Geldwirtschaft infolge der Rettung bankrotter Banken und …
Sie lesen gerade: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft