openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Vorgesetzter sein, das ist nicht schwer, Führungskraft zu sein, dagegen sehr

(openPR) Das gibt Prof. Querulix im Volksmund (volksmund.ruedenauer.de) zu bedenken. Denn Vorgesetzter wird man durch Ernennung seitens eines höheren Vorgesetzten, Führungskraft muß man sein. Das Sein kann durch eine natürliche Begabung erleichtert werden, ist aber in der Regel das Ergebnis eines mehr oder weniger aufwendigen und anstrengenden Werdens. Deshalb ist Führungskraft zu sein sehr viel anspruchsvoller als eine Vorgesetztenposition auszufüllen. Jede Führungskraft ist Vorgesetzte/r, aber längst nicht jede/r Vorgesetzte ist Führungskraft.



Im Volksmund finden wir auch die humorvolle Definition von Prof. Querulix: „Chef ist einer, der Mitarbeiter braucht, um etwas zu leisten.“ Das führt uns zu dem entscheidenden Unterschied zwischen Vorgesetzten und Führungskräften: Erstere haben Weisungsbefugnis gegenüber den ihnen unterstellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie können Anordnungen geben, die Ausführung kontrollieren und bewerten. Auf letztere trifft dies zwar genauso zu. Entscheidend ist aber, und darin liegt der große Unterschied zwischen den beiden Funktionen, daß Führungskräfte selbständige Arbeitsleistungen ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch Aufgabendefinition und Zielvorgaben bewirken. Während Vorgesetzte Steuerleuten vergleichbar sind, ähneln Führungskräfte Programmierern, die sachliche, mentale und kommunikative Voraussetzungen schaffen, unter denen ihre Mitarbeiter unter Einsatz ihrer menschlichen und fachlichen Fähigkeiten optimale Leistungen erbringen können und erbringen wollen.

Geborene Führungskräfte sind selten und die meisten Vorgesetzten tun sich mit ihrer Führungsaufgabe schwer. Das liegt in vielen Fällen nur daran, daß sie aufgrund ihrer fachlichen Leistungen befördert werden. Das genügt auch für eine Vorgesetztenfunktion, wenn die Unterstellten Mitarbeiter einfache, klar definierte Arbeiten verrichten. Geht es aber um die Führung von Mitarbeitern, die komplexe Aufgaben zu erfüllen haben, die Eigeninitiative, Mitdenken, Kommunikation über Abteilungsgrenzen hinaus erfordern, brauchte es eine Führungskraft. Die Kandidaten für solche Positionen müssen dann führen können und führen wollen oder sie müssen es lernen können, lernen wollen und mit entsprechender Unterstützung lernen dürfen.

Das Verhalten von Vorgesetzten wird maßgeblich davon bestimmt, inwieweit die Fähigkeit und der Wille zu führen ausgeprägt sind „Die meisten Vorgesetzten wünschen sich Ihre Mitarbeiter als verlängerten Arm und nicht als erweiterten Kopf, während Führungskräfte es vorziehen, mit möglichst wissenden und intelligenten Köpfe zu arbeiten.“ (Prof. Querulix, „Des Menschen größte Bürde ist der Mensch“, eBook ISBN 978-3-943788-13-6, eVerlag, READ – Rüdenauer Edition Autor Digital (www.read.ruedenauer.de), Hamburg 2012, 9,95 Euro. Eine Druckausgabe ist unter dem Titel „Ein Jahr2000-Problem – und sonst nichts?“ 1999 erschienen (ISBN 3-89811-028-1). Sie ist nur noch beim Verlag direkt erhältlich.

Rascher technologischer, ökonomischer und sozialer Wandel sowie der scharfe globale Wettbewerb steigern die Komplexität der Führungsaufgabe. Die Ansprüche an Führungskräfte wachsen deshalb fordern die Unternehmen heraus, der Führungskräfteentwicklung mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Optimale Kundenorientierung, Schnelligkeit bei der Entwicklung und Bereitstellung attraktiver Leistungen für die Kunden, Flexibilität bei der Reaktion auf ihre Wünsche, und effiziente, kostensparende Leistungserstellung sind heute not¬wendige Voraus¬setzungen für wirtschaftlichen Erfolg. Dabei erweist sich die Qualität der Führung immer deutlicher als entscheidend für nachhaltigen Erfolg im Wettbewerb.

„Führen heißt, durch persönlichen Einfluß auf Menschen (Mitarbeiter) Leistungen zu bewirken, die für das Überleben und das Wachstum eines Betriebes von Bedeutung sind.“ (Manfred R.A. Rüdenauer, Exzellent führen. Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft. (eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital, ISBN 978-3-943788-01-3, eBook, 215 S., Euro 24,95).

Da die große Mehrheit derer, die Führungsfunktionen wahrnimmt, diese Aufgabe auf Grund ihrer fachlichen Fähigkeiten erhalten hat, müssen sie Führen erst lernen. Leider kommen die wenigsten in den Genuß systematischer Führungskräfteentwicklung. Wollen sie gute Führungskräfte werden, müssen sie sich berufsbegleitend selbst darum bemühen. Je früher man damit anfängt, desto besser ist es. Denn der Lernprozeß muß unter die Haut gehen, das erworbene Wissen muß die Wahrnehmung und das Verhalten im Führungsalltag wie von selbst bestimmen. Das braucht Zeit.

Der bei READ – Rüdenauer Edition Autor Digital erschienene neue Ratgeber und Soforthelfer für den Führungs-alltag „Exzellent führen. Durch Führungsqualität vom Vorgesetzten zur Führungskraft“ stellt Ihnen grundlegendes Wissen und das wichtigste Handwerkszeug für zeitgemäße Führung zur Verfügung, nämlich

• notwendiges Grundlagenwissen über Führung, Führungsverhalten und den Führungsprozeß in kurzer, prägnanter und anwendungsreifer Form

• Hinweise, Anregungen und Anleitungen für die zweckmäßige und effiziente Gestaltung von Führungsstrukturen und -prozessen

• Hinweise und konkrete Handlungsempfehlungen, die Mitarbeiter/innen in Führungspositionen anregen und unterstützen sollen, ihre persönlichen Stärken im Führungsprozeß besser zur Geltung zu bringen und nega-tive Auswirkungen möglicher persönlicher Schwächen zu vermeiden

• zahlreiche praktische Arbeitshilfen für die erfolgreiche Bewältigung des Führungsalltags

• Kriterien zur Beurteilung von Führungssystemen und Führungsverhalten als Basis und Orientierungshilfe der Führungskräfteentwicklung und für die kontinuierliche Verbesserung der persönlichen Führungsqualität

Mit dem neuen virtuellen Führungsassistenten „Exzellent führen“ verfügen Sie über einen kenntnisreichen Lehrer sowie einen stets bereiten Begleiter, Ratgeber und Soforthelfer in ihrem Führungsalltag. Er regt Sie an du berät Sie, wenn es um die Beantwortung grundlegender Fragen der Führung und des Führens geht. Er ist Ihr Mentor und Coach bei der Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Führungsqualifikationen und des betrieblichen Führungssystems. Nicht zuletzt erlaubt Ihnen dieser neue praktische Führungsassistent eine Beurteilung der Führungsqualität – ihrer eigenen Führungsqualität und der Qualität der Führung im Unternehmen als Ganzes.

Der Verfasser, Manfred R.A. Rüdenauer, verfügt über mehr als 35 Jahre Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung sowie dem Coaching von Führungs- und Fachkräften. Als Lehrer, Berater und Coach für Kommunikation, Führung und Qualitätsmanagement hat er sich in dieser Zeit einen guten Namen erworben.

Für die an den systemtheoretischen Grundlagen der Führung Interessierten hält der Verlag auch noch Schmankerl bereit: Wenige Druckexemplare des 1991 von Rüdenauer im Gabler Verlag veröffentlichten Buches „Ökologisch Führen – Evolutionäres Wachstum durch ganzheitliche Führung“ stehen noch zur Verfügung. Das 319 Seiten starke Buch enthält auf wissenschaftlicher Basis konkrete, praxisorientierte Anleitungen zur Ausübung der Führungsfunktionen. Sie erhalten es für 49,90 Euro versandkostenfrei.

Alle eBooks gibt es in jeder guten (Internet-)Buchhandlung oder direkt beim eVerlag READ – Rüdenauer Edition Autor Digital (www.read.ruedenauer.de). Druckexemplare werden versandkostenfrei nur vom Verlag geliefert.

READ Pressestelle

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 701664
 8155

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Vorgesetzter sein, das ist nicht schwer, Führungskraft zu sein, dagegen sehr“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von READ - Rüdenauer Edition Autor Digital

Bild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führenBild: Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Keine Zeit verschwenden - Besprechungen und Konferenzen produktiv führen
Führungskräfte verbringen nicht selten mehr als 3 Tage der Woche in Besprechungen; der Zeitaufwand dafür steigt erfahrungsgemäß mit ihrer hierarchischen Position. Es liegt deshalb nahe, alles daran zu setzen, Besprechungen und Konferenzen so produktiv wie möglich zu gestalten. Die wichtigste Frage, die vor der Einberufung einer jeden Besprechung oder Konferenz beantwortet werden muß lautet: Ist ein Gruppengespräch unter den gegebenen Bedingungen notwendig oder wenigstens zweckmäßig? Kann das vorliegende Thema bzw. die vorliegende Aufgabe in …
Bild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen GeldwirtschaftBild: Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Ein Blick auf Sein und Schein der aktuellen Geldwirtschaft
Die Börsenkurse spiegeln derzeit nicht annähernd die realwirtschaftliche Situation der Unternehmen wider, sondern die Wirkung der von der EZB erzeugten Schwemme kostenlosen Geldes. Dessen Empfänger suchen verzweifelt nach möglichst lukrativen Verwendungsmöglichkeiten für den kostenlosen Geldsegen. Diejenigen, die Zugang zu Zentralbankgeld zum derzeitigen Minustarif haben, „leiden“ besonders an diesem Anlagenotstand. Leider rechtfertigt die realwirtschaftliche Lage weltweit schon lange nicht mehr die derzeitigen Aktienkurse und die Hoffnung a…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erfolg als Führungskraft - Heragon-Verlag bietet leitenden Angestellten Praxiswissen im KartenformatBild: Erfolg als Führungskraft - Heragon-Verlag bietet leitenden Angestellten Praxiswissen im Kartenformat
Erfolg als Führungskraft - Heragon-Verlag bietet leitenden Angestellten Praxiswissen im Kartenformat
… die eigene Arbeit finden will, bekommt mit einem neuartigen Ratgeber des Freiburger Heragon-Verlags ein pfiffiges Hilfsmittel in die Hand: „Erfolg als Führungskraft“ erscheint als 50-teiliges Kartenset mit wertvollen Profitipps. Vorgesetzter, Moderator, Fachmann, Coach, Unternehmer und Mitarbeiter – die Rollen einer Führungskraft sind vielgestaltig. …
Bild: Karriere machen - Chef werden!Bild: Karriere machen - Chef werden!
Karriere machen - Chef werden!
Vom Mitarbeiter zum Chef Endlich geschafft und doch enttäuscht! So geht es manchem Mitarbeiter, der seine erste Führungsposition antritt. Sie sind seit kurzem Führungskraft eines Teams und haben gemerkt, dass sich der Umgang mit ehemaligen Kollegen verändert hat. Die sind jetzt ihre Mitarbeiter und haben bestimmte Erwartungen an Sie als Chef. Aber auch …
Bild: Führen ist viel mehr als vorgesetzt zu seinBild: Führen ist viel mehr als vorgesetzt zu sein
Führen ist viel mehr als vorgesetzt zu sein
Daß Mitarbeitern vorgesetzt zu sein etwas ganz anderes ist als ihre Führungskraft zu sein, sollte eigentlich einleuchten. Denn vorgesetzt zu sein ist statisch, während „Führungskraft“ auf ein gerichtetes Bewegungsmoment hinweist. Soviel zur sprachlichen Unterscheidung. Prof. Querulix formuliert den Unterschied zwischen beiden Begriffen so: „Vorgesetzte …
Bild: Die Führungskraft als Coach und BeraterBild: Die Führungskraft als Coach und Berater
Die Führungskraft als Coach und Berater
… heutzutage nur noch teilweise Bestand. Denn die Rolle des autoritären Chefs hat sich im Zuge der Entwicklung moderner Unternehmensstrukturen um eine menschliche Komponente erweitert: Die Führungskraft fungiert inzwischen auch häufig als Coach und Berater. Von ihr wird also auch erwartet, dass er seine Mitarbeiter stets begleitet und sich in den verschiedensten …
Bild: Mehr als nur Vorgesetzter seinBild: Mehr als nur Vorgesetzter sein
Mehr als nur Vorgesetzter sein
Vorgesetzter zu sein, anderen Mitarbeitern eines Betriebes gegenüber weisungsbefugt zu sein, bedeutet nicht automatisch auch eine Führungskraft zu sein. Führungskraft ist nur, wer Führungsaufgaben wahrnimmt. Zu den Führungsaufgaben zählen alle Aufgaben, die wahrgenommen werden müssen, damit Mitarbeiter unter optimaler Nutzung ihrer – ggf. auf Initiative …
Bild: Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werdenBild: Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werden
Nicht nur Vorgesetzter bleiben, Führungskraft werden
… dazu benutzten Mitteln und Methoden. Da scheiden sich die Geister und Charaktere von Vorgesetzten, und da entscheidet sich, ob ein Vorgesetzter erfolgreiche führt – wirklich Führungskraft ist – oder eben nicht. Der Antreiber steht seinen Mitarbeitern ständig auf den Hacken. Als unselbständige Handlanger spüren sie seinen Atem im Nacken. Sie führen genau …
Bild: Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen UmgangBild: Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen Umgang
Studie: Führungskräfte versagen im zwischenmenschlichen Umgang
… der Studienteilnehmer ihre Chefs als nur manchmal oder niemals effektiv. 37 Prozent sagten, sie seien nur manchmal oder niemals motiviert, ihr Bestes für ihre momentane Führungskraft zu geben. Im Rahmen der Studie „Lessons for Leaders from the People Who Matter“ (Englisch) gaben die Befragten im Durchschnitt an, lieber einen Strafzettel, eine Erkältung …
Bild: Partizipativer Führungsstil als WettbewerbsvorteilBild: Partizipativer Führungsstil als Wettbewerbsvorteil
Partizipativer Führungsstil als Wettbewerbsvorteil
… ihrem Führungsverhalten ganz gezielt auf die Arbeitsleistung und das Verhalten ihrer Mitarbeiter Einfluss. Arbeitszufriedenheit respektive Arbeitsunzufriedenheit werden durch die Führungskraft wesentlich beeinflusst. Hierbei wird ein indirekter Zusammenhang zwischen Motivation und Frustration einerseits und Zufriedenheit und Leistung des Mitarbeiters …
Bild: Nie wieder Ärger mit dem Chef – Chefs erfolgreich führenBild: Nie wieder Ärger mit dem Chef – Chefs erfolgreich führen
Nie wieder Ärger mit dem Chef – Chefs erfolgreich führen
… Frust über den Vorgesetzten wird immer unerträglicher – die Arbeitsleistungen sinken, Resignation macht sich breit. Eine Situation der sich Mitarbeiter, vom Sachbearbeiter bis zur Führungskraft, hilflos ausgesetzt sehen. Die Mitarbeiter haben die Hoffnung bereits aufgeben, dass sich ihr Vorgesetzter ändern wird. Ratlos fragen sie sich: Kann man auch …
Bild: Authentische Führung – das Maß aller Dinge?Bild: Authentische Führung – das Maß aller Dinge?
Authentische Führung – das Maß aller Dinge?
… sein. „Wird da nicht ein überzogenes Echtheits-Postulat als Führungsideal glorifiziert?“, fragt der Führungskräfte-Berater Rolf Dindorf. „Besteht wirklich das Interesse daran die Führungskraft mit allen menschlichen Stärken und Schwächen authentisch zu erleben?“ Innovativ und nicht Mainstream soll die moderne Führungskraft sein. Stets beherrscht, immer …
Sie lesen gerade: Vorgesetzter sein, das ist nicht schwer, Führungskraft zu sein, dagegen sehr