(openPR) O-TON Call Center Services GmbH bestätigt seine Position als das führende Call Center für den ÖPNV in NRW und gewährleistete über 12 Wochen einen “Rund um die Uhr Service” in fünf Sprachen.
Das Dortmunder Call Center O-TON hat während der Fußball-Weltmeisterschaft und darüber hinaus seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vom 24. Mai bis zum 12. Juli wurde sichergestellt, dass 24 Stunden täglich Anfragen zur WM und dem ÖPNV in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch beantwortet werden konnten. Viele WM-Gäste nutzten diesen Service und konnten so sicher vom Stadion zu ihrem Hotel mit Bus und Bahn gelotst werden. Zudem erhielten Sie wertvolle Zusatzinformationen. Wo Public-Viewing stattgefunden hat, wussten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von O-TON genau so wie die besten Übernachtungsplätze oder die Trainingscamps der Nationalmannschaften.
Den Auftrag für die WM-Hotline erhielt O-TON vom Land Nordrhein-Westfalen. Die “Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW”, die O-TON bereits seit 2001 für den ÖPNV in NRW betreibt, sollte für 12 Wochen WM-schlau werden. Dazu hatte O-TON hohe Anforderungen zu erfüllen. So musste rund um die Uhr gewährleistet sein, dass eine Auskunft in jeder der gewünschten Sprachen erteilt werden kann. Es wurde ein Informations¬portal entwickelt, das die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über alle Ereignisse rund um die WM informiert. Auch die Telefonanlage wurde für die hohen Anforderungen fit gemacht und entsprechend erweitert.
Um die gestellte Aufgabe zu erfüllen, hat O-TON für die WM-Hotline zu den bereits vorhandenen 79 Kolleginnen und Kollegen weitere 23 eingestellt, die Fremdsprachen wie Spanisch, Portugiesisch und Französisch als Muttersprache beherrschten. Diese wurden in einem dreiwöchigen Spezialkursus zu Fachleuten für den Nahverkehr in NRW gemacht. Dabei haben einige ihre Aufgabe so gut erfüllt, dass Sie auch weiterhin für O-TON tätig sind. O-TON-Vertriebsleiterin Kirstin Schmidt ist begeistert von der Einsatzbereitschaft der jungen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: “Viele der neu dazugekommenen waren trotz der relativ kurzen Beschäftigungszeit von knapp drei Monaten mit hohen Engagement dabei und konnten die Kunden immer prompt und kompetent informieren. Auch ihre altgedienten Kolleginnen und Kollegen haben hervorragend Fragen rund um die WM in Deutsch und Englisch beantwortet. Damit konnte O-TON wieder einmal beweisen, wie flexibel wir mit unseren Arbeits- und Ausbildungsmethoden auf neue Aufgabenstellungen reagieren können.”
O-TON nutzt bereits jetzt seine Erfahrungen, die in fast 10 Jahren Dienstleistung für den ÖPNV gesammelt wurden, auch für andere Geschäftsfelder. So ist O-TON unter anderem auch für Wohnungs¬bauunternehmen tätig und gewährleistet, dass Mieter rund um die Uhr einen Ansprechpartner erreichen. Neben der reinen Auskunftstätigkeit, die rund 80% der täglichen Arbeit ausmacht, hat O-TON auch in allen anderen Bereichen des Call Center-Geschäfts Erfolge erzielen können.
Die Markt- und Meinungsforschung, die im Auftrag verschiedener Unternehmen durchgeführt wurde, wurde durch die Entwicklung eigener Marktforschungstools effizient gestaltet.
Auch das klassische “Outboundgeschäft”, das kontaktieren von Geschäftspartnern für die Auftraggeber, hat immer mehr an Bedeutung gewonnen. Durch speziell geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird dieser sensible Teil der Call Center-Tätigkeit durchgeführt.
O-TON ist gut aufgestellt für die Zukunft. Nach den vielen Erlebnissen im Rahmen der Weltmeisterschaft werden mit Engagement neue Projekte angegangen. Im Moment werden erfolgreich Kunden für verschiedene Verkehrsunternehmen gewonnen. Denn O-TON will auch weiterhin seinem Firmenmotto treu bleiben: Authentisch. Kompetent. Engagiert.












