(openPR) 98,21% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt!
Insbesondere beim Datenschutz glänzt O-TON mit vorbildlichen Maßnahmen
Wurde bereits im letzten Jahr bei der ersten Zertifizierung des ÖPNV-Dienstleisters mit 96,41% ein hervorragender Wert erreicht, so konnte beim Überwachungsaudit nach einem Jahr dieses Ergebnis gesteigert werden. Damit hat die Zertifizierung durch den TÜV NORD bestätigt, dass die gelieferte Qualität in dem Dortmunder Call Center sehr gut ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von O-TON können einmal mehr stolz auf ihr Unternehmen sein.
Nach einem Jahr stellte sich das Unternehmen einer Überprüfung in den Bereichen Management, Datenschutz, Personal und EDV. Aufgrund der aktuellen Ereignisse in der Callcenterbranche wurde ein besonderer Schwerpunkt in der Überprüfung des internen Datenschutzes gelegt. O-TON konnte dabei den TÜV NORD überzeugen, dass im Unternehmen korrekt und ordentlich gearbeitet wird. Der Datenschutz genießt bei O-TON oberste Priorität.
Geschäftsführer Thomas Telgenbüscher macht insbesondere die Unternehmenskultur bei O-TON verantwortlich für das hervorragende Ergebnis: “Ich bin stolz, dass wir es geschafft haben, das hervorragende Ergebnis der ersten Zertifizierung noch einmal zu steigern. Verbesserungsmöglichkeiten bei O-TON werden erkannt und direkt umgesetzt. Somit können wir unsere Prozesse im Unternehmen weiter optimieren.”
Das Qualitätssiegel der TÜV NORD CERT GmbH wurde in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Berliner und Brandenburger Call Center e.V. ABCC speziell für Call Center entwickelt. Die Zertifizierung basiert auf dem internationalen Standard DIN EN ISO 9001:2000.
O-TON Call Center Services gehört zu den größten Anbietern für telefonische Dienstleistungen für Auftraggeber des öffentlichen Personen-Nahverkehrs in Deutschland. Mit über 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden jeden Tag, rund um die Uhr, mehr als 2.700 Anrufe bearbeitet. Das Spektrum der Dienstleistungen reicht von der einfachen Fahrplan- und Tarifauskunft über die Beschwerdebearbeitung bis hin zur Marktforschung und Abonnentengewinnung.
Am 20. November wird über neue Projekte des Unternehmens im Rahmen eines Fachseminars berichtet. Weitere Informationen dazu unter www.o-ton-online.de/fachseminar.












