openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Leistungstest Kyrill – O-TON hält dem Sturm stand

26.01.200711:32 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Nichts ging mehr bei Bussen und Bahnen: Das bescherte O-TON, dem Call Center für öffentliche Mobilität, Rekordzahlen und die Mitarbeiter meisterten den Andrang (fast) problemlos.

Unter der “Schlauen Nummer für Bus und Bahn in NRW” (0180 3) 50 40 30 kommen die Kunden z.B. der DSW21 oder des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr bei Mitarbeitern von O-TON an. Aber auch Kunden von Unternehmen aus Hessen werden mittlerweile bei O-TON betreut. Kein Stress auf dieser Seite der Leitung, sondern Gelassenheit, gut vorbereitet im Wissen fast sämtlicher Ausfälle und Ersatzverkehre, die Kyrill verursacht hat.



Belegte Brötchen, Getränke, Süßigkeiten. Das waren die Hauptrenner am “Sturmwochenende” bei den Mitarbeitern im Call Center an der Huckarder Straße in Dortmund. Bedingt durch den Orkan und seine Folgen für den Bus- und Bahnverkehr gab es eine riesige Nachfrage nach den ÖPNV-Hotlines in NRW und Hessen, die durch O-TON betreut werden. Jede verfügbare Arbeitskraft wurde herangezogen, um den Massen an Anrufen Herr zu werden.

Denn schließlich erreichten O-TON an diesen Tagen nicht, wie üblich 2.500 Anrufe pro Tag, sondern am ersten Tag gab es 10.000 Kontaktversuche, am nächsten sogar 18.000! Das von diesen unglaublichen Mengen in den Spitzenzeiten immer noch weit über 80% zeitnah bearbeitet werden konnten, war der guten Planung und der Einsatzbereitschaft der Mitarbeiter zu verdanken. Bereits im Vorfeld wurden verstärkt Bereitschaften angefordert. Die Flexibilität der mittlerweile 102 Mitarbeiter, die zum Teil normalerweise im Hintergrund arbeiten und dann in das Call Center wechselten, sorgte für weitere Kapazitäten. Darüber hinaus verlängerten viele Mitarbeiter ihre Schichten freiwillig. Die gezeigte Einsatzbereitschaft honorierte Thomas Telgenbüscher, Geschäftsführer von O-TON, nur allzu gern, indem kostenlos Getränke und Verpflegung bereitgestellt wurden. “Zunächst dachten wir, auch unsere Mitarbeiter vor dem Sturm nach Hause schicken zu müssen, doch dann explodierten die Anrufzahlen und es drehte sich alles um, es ging kaum einer nach Hause und viele kamen früher zur nächsten Schicht. Das machte auf mich den Eindruck, als hätten sich die Mitarbeiter mit den wartenden Menschen an den Haltestellen solidarisiert”.

Jeder einzelne Mitarbeiter bewies seine Fachkraft und beantwortete mit Geduld die vielen Fragen der Fahrgäste. Insbesondere, nachdem die Deutsche Bahn am Donnerstag beschloß, den gesamten Zugverkehr einzustellen, schnellten die Anrufzahlen in die Höhe. Jetzt waren Alternativverbindungen gefragt. Mitarbeiter im Hintergrund fütterten das O-TON eigene Informationssystem immer weiter mit aktuellen Infos über den Betrieb bei den einzelnen Verkehrsunternehmen. So konnten die Agenten am Telefon den Reisenden immer zeitnah Alternativen zur Bahn mitteilen. Selbst in der Nacht riss der Ansturm nicht ab. Zu Zeiten, an denen höchsten ein bis zwei Anrufe in einer Stunde beantwortet werden, erreichten das Call Center jetzt 60-70 Anrufe!

In dieser Extremsituation hat sich gezeigt, dass das Informationssystem, welches O-TON über Jahre hinweg aufgebaut hat, sehr gut funktioniert. Während die Agenten am Telefon für die Fahrgäste da sind, agiert im Hintergrund ein Team an Mitarbeitern und besorgt über die verschiedensten Kanäle Informationen aus den Verkehrsunternehmen. Diese Informationen werden im eigens entwickelten Informationssystem hinterlegt und können durch die Agenten immer aktuell abgerufen werden. Das Informationssystem ist in einem speziellen Arbeitsportal eingebettet, das den Mitarbeitern alle notwendigen Programme zur Verfügung stellt. Von der elektronischen Fahrplanauskunft über die Telefonbedienung bis zur Weitergabe von Nachrichten an die Verkehrsunternehmen ist alles für den Agenten nur einen Mausklick entfernt. So konnte man sich voll und ganz auf die Bearbeitung der schwierigen Anfragen konzentrieren und versuchen, anhand der gestellten Informationen den Fahrgästen Alternativen zu bieten.

Die Mitarbeiter am Telefon konnten von vielen dankbaren Fahrgästen berichten, die aufgrund der Hilfestellung des Call Centers wieder sicher nach Hause gekommen sind. Und schon jetzt kann jeder Mitarbeiter sagen, wir werden auch das nächste Problem hervorragend meistern.

Für Rückfragen steht ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung:
Kay Tewes
Marketing
O-TON Call Center Services Gmbh
Huckarder Str. 12
44147 Dortmund
Tel.: 0231/91 444 5 397
Fax.: 0231/91 444 562 397
E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 117247
 163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Leistungstest Kyrill – O-TON hält dem Sturm stand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von O-TON Call Center Services GmbH

Bild: Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfülltBild: Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt
Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt
Das Call Center des ÖPNV in Deutschland glänzt mit Bestnote Dortmund. “Das wir ein gutes Ergebnis erreichen, hatte ich zwar erhofft, aber 99,49% sind unglaublich”. Thomas Telgenbüscher, Geschäftsführer von O-TON Call Center Services aus Dortmund, ist immer noch überwältigt vom herausragenden Ergebnis des Unternehmens bei der Rezertifizierung durch den TÜV NORD. Erstmals wurde O-TON 2007 durch den TÜV NORD geprüft und hat es seitdem immer wieder geschafft, das Ergebnis des Vorjahres zu steigern. Jetzt ist keine Steigerung mehr möglich, da ei…
Bild: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus DortmundBild: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund
Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund
O-TON Call Center Services gewinnt zum dritten Mal die Ausschreibung der telefonischen Fahrgastbetreuung im ÖPNV in Nordrhein-Westfalen Dortmund. “Qualität setzt sich durch”. Mit diesem Satz hat der Geschäftsführer der O-TON Call Center Services GmbH, Thomas Telgenbüscher treffend formuliert, was den Ausschlag zur Vergabe des Auftrags der “Schlauen Nummer für Bus und Bahn” gegeben hat. Bereits zum dritten Mal konnte sich das Dortmunder Unternehmen erfolgreich gegen eine große Konkurrenz durchsetzen, wobei insbesondere die vorgelegten Qualität…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Bad Salzuflen würdigt den Künstler Alexander R.F. GierlingsBild: Bad Salzuflen würdigt den Künstler Alexander R.F. Gierlings
Bad Salzuflen würdigt den Künstler Alexander R.F. Gierlings
… R.F. Gierlings auf dem Hallenbrink in Bad Salzuflen eine Holzskulptur im Stile des Kubismus . Den dafür nötigen großen Baumstamm stellte am 18. Januar 2007 freundlicherweise der Sturm Kyrill zur Verfügung , so dass nun dieser Holzstamm sinnvoll vor Ort modelliert werden konnte. Bad Salzuflen zeigte an diesem Beispiel wieder einmal, wie man aus der Not …
Aktuelle Brennholzpreise
Aktuelle Brennholzpreise
… Ofen- und Kaminbesitzer stellen sich in diesen Tagen die Frage: Was darf mein Brennholz kosten? Die Händlergemeinschaft brennholz-deutschland.de gibt darauf ein paar Antworten. Sturm Kyrill hat großen Schaden angerichtet! Die entwurzelten Bäume waren aber zum größten Teil Fichten und eben diese gestürzten Fichten haben dafür gesorgt, dass in Frühjahr …
Bild: Richtig versichert bei Unwetter- und SturmschädenBild: Richtig versichert bei Unwetter- und Sturmschäden
Richtig versichert bei Unwetter- und Sturmschäden
Stürme und Unwetter verursachten in den letzten Jahren Schäden in Millionenhöhe. Nicht nur die populären Orkane Lothar (1999), Jeanette (2002) und Kyrill (2007) sorgten für immense Sachschäden, sondern eben auch viele kleinere Unwetter. Gerade wenn sich der Sturm gelegt hat und die Schäden sichtbar werden, stellt sich schnell die Frage, ob ein ausreichender …
Unwetterschäden nach Sturmtief „Kyrill“?: Condor gibt Tipps im Versicherungsfall
Unwetterschäden nach Sturmtief „Kyrill“?: Condor gibt Tipps im Versicherungsfall
Erst „Franz“, jetzt „Kyrill“: Deutschland erlebte vergangene Woche bereits den zweiten schweren Sturm in diesem Jahr. Gegen Regen, Hagel, Sturm oder Blitz ist man machtlos, doch man kann sich gegen die Schäden absichern – wie und was im Versicherungsfall von den Betroffenen zu tun ist, erklärt die Condor Versicherungsgruppe. Hamburg, 22. Januar 2007 …
Sturmtief NIKLAS fast so stark wie KYRILL
Sturmtief NIKLAS fast so stark wie KYRILL
Berlin, 1. April 2015. Sturmtief NIKLAS war einer der kräftigsten und flächendeckendsten Stürme der letzten 20 Jahre. Zuletzt war es der Orkan KYRILL, der am 18. Januar 2007 ebenfalls ganz Deutschland in Mitleidenschaft zog und insgesamt noch etwas höhere Windspitzen brachte sowie auch länger andauerte. Die Meteorologen von MeteoGroup geben einen ersten …
Bild: Sturm Kyrill: Begrenzte Auswirkung auf Ratings von VersicherernBild: Sturm Kyrill: Begrenzte Auswirkung auf Ratings von Versicherern
Sturm Kyrill: Begrenzte Auswirkung auf Ratings von Versicherern
Fitch Ratings erwartet nur begrenzte Auswirkungen auf die Ratings von europäischen Versicherern durch den Wintersturm Kyrill. Die erwarteten Schäden seien nicht groß genug, um eine Gefährdung für die allgemeine Finanzstärke des Sektors darzustellen. Vorläufige Schätzungen der auf die Modellierung von Naturkatastrophen spezialisierten Gesellschaft AIR …
Bild: O-TON trotzt Streik und Sturm Fahrgäste wurden hervorragend informiertBild: O-TON trotzt Streik und Sturm Fahrgäste wurden hervorragend informiert
O-TON trotzt Streik und Sturm Fahrgäste wurden hervorragend informiert
… erzielt hat. Wo andere Hotlines minutenlange Wartezeiten produziert haben, wurde bei O-TON im Schnitt jeder Anruf nach 29 Sekunden angenommen. Aufgrund der Erfahrungen mit “Kyrill” aus dem letzten Jahr wurde dieses Jahr für eine derartige Extremsituation wesentlich besser geplant. Zudem wurden die technischen Möglichkeiten des Call Centers angepasst, …
HeLi NET iTK warnt vor Sturm-Wurm
HeLi NET iTK warnt vor Sturm-Wurm
Das Hammer Systemhaus HeLi NET iTK warnt Internetnutzer vor einer neuen Online-Bedrohung, die längst beseitigt schien: Der wegen infizierter Mails zum Orkantief Kyrill auch „Sturm-Wurm“ genannte Spam-Schädling ist wieder aktiv. Zwischen 2006 und Anfang 2009 infizierte der „Sturm-Wurm“ weltweit mehr als eine Million Rechner, war damit lange Zeit eines …
Kyrill: Provinzial Rheinland unterstützt Kunden
Kyrill: Provinzial Rheinland unterstützt Kunden
Kyrill war der stärkste Sturm seit 1999 - Schon über 50.000 Schäden gemeldet - Sturmschäden wahrscheinlich über 100 Millionen Euro - Schnell melden und Dokumentieren - Service-Nummer 0211/978-3000 oder Provinzial.com Düsseldorf, 23.1.2007. Der Orkan Kyrill hat auch in Nordrhein-Westfalen mit Windstärken von bis zu 200 km/h Millionenschäden und ein Verkehrschaos …
Wiederaufforstung an der Neyetalsperre nach Kyrill
Wiederaufforstung an der Neyetalsperre nach Kyrill
… November die ersten Bäume. An der Wipperfürther Neyetalsperre, eine der fünf Talsperren des Projekts "Wasserquintett", wird ein zwei Hektar großer Laubmischwald aufgeforstet. Der Sturm Kyrill hatte dort im Januar 2007 einen Fichtenwald vernichtet. Die ersten Bäume pflanzten heute politische Vertreter aus den umliegenden Städten und Kinder der Realschule …
Sie lesen gerade: Leistungstest Kyrill – O-TON hält dem Sturm stand