openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund

24.09.200916:44 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund
Mitarbeiter der O-TON Call Center Services GmbH
Mitarbeiter der O-TON Call Center Services GmbH

(openPR) O-TON Call Center Services gewinnt zum dritten Mal die Ausschreibung der telefonischen Fahrgastbetreuung im ÖPNV in Nordrhein-Westfalen
Dortmund. “Qualität setzt sich durch”. Mit diesem Satz hat der Geschäftsführer der O-TON Call Center Services GmbH, Thomas Telgenbüscher treffend formuliert, was den Ausschlag zur Vergabe des Auftrags der “Schlauen Nummer für Bus und Bahn” gegeben hat. Bereits zum dritten Mal konnte sich das Dortmunder Unternehmen erfolgreich gegen eine große Konkurrenz durchsetzen, wobei insbesondere die vorgelegten Qualitätskonzepte zur telefonischen Fahrgastbetreuung überzeugten. Die “Schlaue Nummer” bietet einen in ganz Nordrhein-Westfalen einheitlichen Service für Fahrgäste des Nahverkehrs. Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche erhalten sie unter der 0 180 3/ 50 40 30 Fahrplanauskünfte und Tarifberatungen. Ausgeschrieben und beauftragt wird die Service-Hotline vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR und der Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH.


“Bei O-TON wird viel Zeit in die Schulung und Betreuung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Telefon gesteckt. Das sind die Personen, die im persönlichen Kontakt mit dem Fahrgast entscheidende Informationen weitergeben und als Ratgeber zur Seite stehen. Damit sind sie die Stimme der Verkehrsunternehmen in NRW”, so Thomas Telgenbüscher weiter. Ein Team von 120 Personen kümmert sich bei O-TON um die Wünsche der Fahrgäste. Mit der Vergabe an ein Dortmunder Callcenter hat sich der Auftraggeber auch ganz klar für den Erhalt von Arbeitsplätzen in Dortmund und damit in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen.
Nicht nur die Agentinnen und Agenten am Telefon sind für eine kompetente Betreuung entscheidend. Unterstützt werden sie von einer leistungsfähigen Software, die von der eigenen EDV-Abteilung für den Einsatz in der ÖPNV-Kundenbetreuung maßgeschneidert wurde. Diese Software hat inzwischen auch Verkehrsunternehmen und –verbünde überzeugt und wird erfolgreich verkauft.
O-TON Call Center Services ist der Dienstleister des ÖPNV in NRW und Nordhessen. Täglich werden an der Huckarder Straße mehr als 2.700 Anrufe von Kunden der Verkehrsunternehmen beantwortet. Fahrplan- und Tarifauskünfte, Beschwerdeaufnahmen und Abonnentenbetreuung finden zentral in Dortmund statt. Darüber hinaus wird hier noch Markt-und Meinungsforschung, Kundenbetreuung im CRM, Kundenneugewinnung und vieles mehr für die Verkehrsverbünde und –unternehmen durchgeführt. Kunden sind der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der Nordhessische Verkehrsverbund sowie mehr als 25 verschiedene Verkehrsunternehmen.
Die ÖPNV-Branche kann sich vom Angebot der O-TON Call Center Services GmbH auf der Fachmesse #rail 2009 (9.-11. November 2009) in Dortmund überzeugen. Das Unternehmen ist in Halle 3a, Stand 3032 zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 353484
 3117

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von O-TON Call Center Services GmbH

Bild: Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfülltBild: Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt
Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt
Das Call Center des ÖPNV in Deutschland glänzt mit Bestnote Dortmund. “Das wir ein gutes Ergebnis erreichen, hatte ich zwar erhofft, aber 99,49% sind unglaublich”. Thomas Telgenbüscher, Geschäftsführer von O-TON Call Center Services aus Dortmund, ist immer noch überwältigt vom herausragenden Ergebnis des Unternehmens bei der Rezertifizierung durch den TÜV NORD. Erstmals wurde O-TON 2007 durch den TÜV NORD geprüft und hat es seitdem immer wieder geschafft, das Ergebnis des Vorjahres zu steigern. Jetzt ist keine Steigerung mehr möglich, da ei…
Bild: O-TON ist erneut Sehr GutBild: O-TON ist erneut Sehr Gut
O-TON ist erneut Sehr Gut
98,21% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt! Insbesondere beim Datenschutz glänzt O-TON mit vorbildlichen Maßnahmen Wurde bereits im letzten Jahr bei der ersten Zertifizierung des ÖPNV-Dienstleisters mit 96,41% ein hervorragender Wert erreicht, so konnte beim Überwachungsaudit nach einem Jahr dieses Ergebnis gesteigert werden. Damit hat die Zertifizierung durch den TÜV NORD bestätigt, dass die gelieferte Qualität in dem Dortmunder Call Center sehr gut ist. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von O-TON können einmal mehr stolz auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Klimagipfel vor Ort - Risiken des Klimawandels - Chancen für die WirtschaftBild: Der Klimagipfel vor Ort - Risiken des Klimawandels - Chancen für die Wirtschaft
Der Klimagipfel vor Ort - Risiken des Klimawandels - Chancen für die Wirtschaft
Dortmund, 25.09.2007 - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft östl. Ruhrgebiet veranstaltet in Kooperation mit der Mercedes-Benz Niederlassung Dortmund, am 12. November 2007, 17.30 Uhr den "Klimagipfel vor Ort". Die derzeitige wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland ist vielversprechend und das im speziellen in den umweltrelevanten Branchen …
Leistungstest Kyrill – O-TON hält dem Sturm stand
Leistungstest Kyrill – O-TON hält dem Sturm stand
… abgerufen werden. Das Informationssystem ist in einem speziellen Arbeitsportal eingebettet, das den Mitarbeitern alle notwendigen Programme zur Verfügung stellt. Von der elektronischen Fahrplanauskunft über die Telefonbedienung bis zur Weitergabe von Nachrichten an die Verkehrsunternehmen ist alles für den Agenten nur einen Mausklick entfernt. So konnte …
Bild: Berufspendler - Fahrpläne des ÖPNV auf Pendlernetz NRW ab sofort verfügbarBild: Berufspendler - Fahrpläne des ÖPNV auf Pendlernetz NRW ab sofort verfügbar
Berufspendler - Fahrpläne des ÖPNV auf Pendlernetz NRW ab sofort verfügbar
Bisher einmalig in Deutschland: Die Internetplattform Pendlernetz NRW integriert ab sofort die Fahrplanauskunft des ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) in ihrem Angebot. Die Bündelung von privaten Fahrgemeinschaften und öffentlichen Mobilitätsangeboten schafft Synergieeffekte. Die als „Bürgerservice Pendlernetz der Kreise und Städte in NRW“ seit September …
Bild: Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!Bild: Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!
Chancen, Trends und High-Tech-Innovationen auf der 10. NRW Nano-Konferenz!
… deutsche Konferenz mit internationaler Ausstrahlung im Bereich der Nanotechnologie, der innovativen Materialien sowie der angrenzenden Anwendungsfelder und -märkte in Dortmund stattgefunden. Veranstaltet vom Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, der Wirtschaftsförderung Dortmund und dem Cluster …
Bild: ÖDP Für ein Wirtschaftssystem ohne WachstumszwangBild: ÖDP Für ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang
ÖDP Für ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang
Kleiner Parteitag der ÖDP NRW in Dortmund Für ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang ÖDP hielt Mahnwache ab – haushälterisches Wirtschaften gefordert (Dortmund) – In einer Dortmunder Erklärung sprach sich die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) Nordrhein-Westfalen am Wochenende für ein Anders Wirtschaften aus. Die ÖDP NRW fordert menschenfreundliche …
Festivalleiterin Dyane Neiman gibt das Theaterzwang-Programm 2006 bekannt
Festivalleiterin Dyane Neiman gibt das Theaterzwang-Programm 2006 bekannt
… you“ ist der Slogan des Theaterzwangs 2006 – Im Programm: Alles, was berührt – Außerdem: Alles, was verbindet – Und für die jungen Zuschauer: Alles, was verführtDortmund, 18.01.2006. Für das 12. Festival Freier Theater aus NRW stehen die eingeladenen Produktionen fest. Festivalleiterin Dyane Neiman hat heute die 16 Theater und Ensembles bekannt gegeben, …
Bild: Journalistentag 2019 - Programm ist onlineBild: Journalistentag 2019 - Programm ist online
Journalistentag 2019 - Programm ist online
Aus San Francisco nach Dortmund reist Katharina Borchert zum Journalistentag 2019 an, um den großen deutschen Branchentreff des Deutschen Journalisten-Verbandes NRW (DJV-NRW) in Dortmund zu eröffnen. Unter dem Motto „Zukunft des Journalismus – jetzt oder nie“ gibt die Kennerin des deutschen und US-amerikanischen Medienmarktes Einblicke in aktuelle Trends …
Bild: Medien Agentur Magdeburg schafft 70 neue Arbeitsplätze in DortmundBild: Medien Agentur Magdeburg schafft 70 neue Arbeitsplätze in Dortmund
Medien Agentur Magdeburg schafft 70 neue Arbeitsplätze in Dortmund
… freut sich über einen neuen Standort im Ruhrgebiet. Im November 2007 hat die Medien Agentur Magdeburg in einem ca. 300 Quadratmeter großen Bürokomplex in der Dortmunder City einen neuen Standort eröffnet, wie Geschäftsführer Mike Beger gegenüber der Presse jetzt mitteilte. Dortmund gilt als idealer Standort für das expansionsfreudige Unternehmen. Seit …
Bild: Taros Chemicals feiert 15 Jähriges und expandiert weiter am Standort DortmundBild: Taros Chemicals feiert 15 Jähriges und expandiert weiter am Standort Dortmund
Taros Chemicals feiert 15 Jähriges und expandiert weiter am Standort Dortmund
Dortmund +++ 15-jähriges Firmenjubiläum, zehn Jahre am Pharmastandort Biomedizinzentrum Dortmund und offizielle Eröffnung weiterer 500 Quadratmeter Hightech-Laborflächen am 28.02.2014: Taros Chemicals hatte gleich mehrere Anlässe, im Beisein von NRW-Wissenschaftsministerin Svenja Schulze, Oberbürgermeister Ullrich Sierau, Technologiezentrums-Geschäftsführer …
Ein starkes Netz für NRW
Ein starkes Netz für NRW
… Sascha A. Lehmann waren sich die Mitgliedern des Anästhesienetzes NRW einig. Ohne Gegenstimmen beauftragten sie auf ihrer außerordentlichen Sitzung im Oktober in Dortmund das Deutsche Institut für Medizinmarketing, sich der Beratung und Ausführung wirksamer Marketingstrategien ihres Netzes anzunehmen. Gemeinsam stark Ziel der Zusammenarbeit ist es, dass …
Sie lesen gerade: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund