(openPR) O-TON Call Center Services gewinnt zum dritten Mal die Ausschreibung der telefonischen Fahrgastbetreuung im ÖPNV in Nordrhein-Westfalen
Dortmund. “Qualität setzt sich durch”. Mit diesem Satz hat der Geschäftsführer der O-TON Call Center Services GmbH, Thomas Telgenbüscher treffend formuliert, was den Ausschlag zur Vergabe des Auftrags der “Schlauen Nummer für Bus und Bahn” gegeben hat. Bereits zum dritten Mal konnte sich das Dortmunder Unternehmen erfolgreich gegen eine große Konkurrenz durchsetzen, wobei insbesondere die vorgelegten Qualitätskonzepte zur telefonischen Fahrgastbetreuung überzeugten. Die “Schlaue Nummer” bietet einen in ganz Nordrhein-Westfalen einheitlichen Service für Fahrgäste des Nahverkehrs. Rund um die Uhr, an sieben Tagen in der Woche erhalten sie unter der 0 180 3/ 50 40 30 Fahrplanauskünfte und Tarifberatungen. Ausgeschrieben und beauftragt wird die Service-Hotline vom Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR und der Westfälischen Verkehrsgesellschaft mbH.
“Bei O-TON wird viel Zeit in die Schulung und Betreuung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Telefon gesteckt. Das sind die Personen, die im persönlichen Kontakt mit dem Fahrgast entscheidende Informationen weitergeben und als Ratgeber zur Seite stehen. Damit sind sie die Stimme der Verkehrsunternehmen in NRW”, so Thomas Telgenbüscher weiter. Ein Team von 120 Personen kümmert sich bei O-TON um die Wünsche der Fahrgäste. Mit der Vergabe an ein Dortmunder Callcenter hat sich der Auftraggeber auch ganz klar für den Erhalt von Arbeitsplätzen in Dortmund und damit in Nordrhein-Westfalen ausgesprochen.
Nicht nur die Agentinnen und Agenten am Telefon sind für eine kompetente Betreuung entscheidend. Unterstützt werden sie von einer leistungsfähigen Software, die von der eigenen EDV-Abteilung für den Einsatz in der ÖPNV-Kundenbetreuung maßgeschneidert wurde. Diese Software hat inzwischen auch Verkehrsunternehmen und –verbünde überzeugt und wird erfolgreich verkauft.
O-TON Call Center Services ist der Dienstleister des ÖPNV in NRW und Nordhessen. Täglich werden an der Huckarder Straße mehr als 2.700 Anrufe von Kunden der Verkehrsunternehmen beantwortet. Fahrplan- und Tarifauskünfte, Beschwerdeaufnahmen und Abonnentenbetreuung finden zentral in Dortmund statt. Darüber hinaus wird hier noch Markt-und Meinungsforschung, Kundenbetreuung im CRM, Kundenneugewinnung und vieles mehr für die Verkehrsverbünde und –unternehmen durchgeführt. Kunden sind der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, der Nordhessische Verkehrsverbund sowie mehr als 25 verschiedene Verkehrsunternehmen.
Die ÖPNV-Branche kann sich vom Angebot der O-TON Call Center Services GmbH auf der Fachmesse #rail 2009 (9.-11. November 2009) in Dortmund überzeugen. Das Unternehmen ist in Halle 3a, Stand 3032 zu finden.













