(openPR) O-TON Call Center Services GmbH gewinnt mit der WM-Hotline die dritte öffentliche Ausschreibung und baut damit seine Position als das führende Call Center für den Nahverkehr weiter aus.
Das Land Nordrhein-Westfalen erweitert während der Fußball-Weltmeisterschaft die Info-Hotline für Bus und Bahn, die „Schlaue Nummer“, mit zusätzlichen Informationen. Unter (0180 3) 50 40 30 (0,09 €/Min aus dem deutschen Festnetz) gibt es für alle Fußball-Fans vom 24. Mai bis zum 12. Juli 2006 nicht nur eine einfache Auskunft wie sie am schnellsten mit Bus und Bahn zu den Stadien kommen, sondern sie erhalten zusätzlich viele nützliche Informationen über die Erreichbarkeit begleitender Events wie Public Viewing oder Fanfesten. Betrieben wird die Schlaue Nummer von der O-TON Call Center Services GmbH aus Dortmund, die während der WM mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz ist. Auftraggeber ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der federführend für den NRW-Nahverkehr ein landesweites WM-Konzept plant und umsetzt. “Wir freuen uns mit einem erfahrenen Dienstleister wie O-TON in diesem wichtigen Projekt zusammen zu arbeiten. Die WM und das damit verbundene Aufkommen an Fans und Touristen in NRW ist für den gesamten Nahverkehr eine logistische Herausforderung. Eine verlässliche und mehrsprachige Beauskunftung vor allem der ausländischen WM-Besucher ist ein zentraler Baustein unseres Konzepts”, äußert sich Dirk Kühnert vom VRR, der auch Leiter des WM-Teilprojekts Service und Sicherheit/Qualifizierung ist.
O-TON hat bereits im Jahr 2002 eine europaweite Ausschreibung des Landes Nordrhein-Westfalen für den Betrieb der „Schlauen Nummer für Bus und Bahn“ gewonnen und sich seit dem als kompetenter Partner des Nahverkehrs erwiesen. Damit ist O-TON seit einigen Jahren bundesweit das einzige Call Center, welches sich rein auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr konzentriert. Im vergangenen Jahr gewann O-TON darüber hinaus eine Ausschreibung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, ebenfalls für den Betrieb der Nahverkehrs-Hotline. So wird bei O-TON unter anderem im Namen der Dortmunder Stadtwerke 21, der BOGESTRA, der Essener Verkehrs AG und der Rheinischen Bahngesellschaft telefoniert.
Als Highlight führt das Dortmunder ÖPNV-Call Center für das Land NRW während der WM die Auskünfte in 5 Sprachen 24 Stunden täglich durch. Ausländische Fans werden wahlweise auf Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch oder Deutsch begrüßt. Damit wird sichergestellt, dass auch (fast) jede Besucherin und jeder Besucher in seiner Landessprache begrüßt und kompetent informiert werden kann und sich damit gleich gut aufgehoben fühlt.
Thomas Telgenbüscher, Geschäftsführer von O-TON, ist begeistert vom neuen Angebot: „Die persönliche Auskunft durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet eine kompetente Beratung rund um Mobilität während der Fußball-Weltmeisterschaft. O-TON tritt nie in der Öffentlichkeit in Erscheinung, sondern agiert stets im Hintergrund im Namen der Verkehrsunternehmen. In diesem Fall wird O-TON auch nicht sichbar sein. Was hörbar ist, wird zu einer beachtenswerten und imageträchtigen Leistung für das Land werden.“
Der Mensch steht im Mittelpunkt der Qualitätsphilosophie von O-TON. Bei O-TON ist es wichtig, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen. Denn je wohler sich ein Mensch an seinem Arbeitsplatz fühlt, desto besser und effektiver kann er sein Potential abrufen.
O-TON ist mit seinen Dienstleistungen seit 1997 am Markt. Entstanden und aus gegründet aus der stadtmobil CarSharing GmbH, die vor 2 Jahren an Shell verkauft wurde, wurden immer mehr Angebote für ÖPNV-Unternehmen in das Portfolio aufgenommen. Seit Anfang an wurde aber auch immer darauf Wert gelegt, dass Potential anderen Branchen anzubieten und auch in diesen Geschäftsfeldern Kompetenz zu beweisen. Seit 2001 wird im Auftrag verschiedener Verkehrsunternehmen die Taxibusdisposition betrieben, ein für die Auftraggeber immer bedeutenderer Zweig ihres Geschäfts. 2004 ist die BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG) strategischer Partner bei O-TON geworden.
Die Ziele für die zukünftige Entwicklung von O-TON sind klar gesteckt. Die Bereiche der Markt- und Meinungsforschung sowie das Angebot der Kundenbindungsdienstleistungen sollen weiter ausgebaut werden. O-TON möchte in Zukunft seine Leistungen auch in anderen Bundesländern anbieten und entsprechend weiter Arbeitsplätze in diesem Segment schaffen.
Für Rückfragen steht ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung:
Kay Tewes
Marketing
O-TON Call Center Services GmbH
Huckarder Str. 12
44147 Dortmund
Tel.: 0231/91 444 5 397












