openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wer mit Bus und Bahn zur WM will, kommt an O-TON nicht vorbei

11.04.200615:53 UhrLogistik & Transport
Bild: Wer mit Bus und Bahn zur WM will, kommt an O-TON nicht vorbei
Die Partner der WM Hotline
Die Partner der WM Hotline

(openPR) O-TON Call Center Services GmbH gewinnt mit der WM-Hotline die dritte öffentliche Ausschreibung und baut damit seine Position als das führende Call Center für den Nahverkehr weiter aus.

Das Land Nordrhein-Westfalen erweitert während der Fußball-Weltmeisterschaft die Info-Hotline für Bus und Bahn, die „Schlaue Nummer“, mit zusätzlichen Informationen. Unter (0180 3) 50 40 30 (0,09 €/Min aus dem deutschen Festnetz) gibt es für alle Fußball-Fans vom 24. Mai bis zum 12. Juli 2006 nicht nur eine einfache Auskunft wie sie am schnellsten mit Bus und Bahn zu den Stadien kommen, sondern sie erhalten zusätzlich viele nützliche Informationen über die Erreichbarkeit begleitender Events wie Public Viewing oder Fanfesten. Betrieben wird die Schlaue Nummer von der O-TON Call Center Services GmbH aus Dortmund, die während der WM mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Einsatz ist. Auftraggeber ist der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR), der federführend für den NRW-Nahverkehr ein landesweites WM-Konzept plant und umsetzt. “Wir freuen uns mit einem erfahrenen Dienstleister wie O-TON in diesem wichtigen Projekt zusammen zu arbeiten. Die WM und das damit verbundene Aufkommen an Fans und Touristen in NRW ist für den gesamten Nahverkehr eine logistische Herausforderung. Eine verlässliche und mehrsprachige Beauskunftung vor allem der ausländischen WM-Besucher ist ein zentraler Baustein unseres Konzepts”, äußert sich Dirk Kühnert vom VRR, der auch Leiter des WM-Teilprojekts Service und Sicherheit/Qualifizierung ist.



O-TON hat bereits im Jahr 2002 eine europaweite Ausschreibung des Landes Nordrhein-Westfalen für den Betrieb der „Schlauen Nummer für Bus und Bahn“ gewonnen und sich seit dem als kompetenter Partner des Nahverkehrs erwiesen. Damit ist O-TON seit einigen Jahren bundesweit das einzige Call Center, welches sich rein auf den Öffentlichen Personen-Nahverkehr konzentriert. Im vergangenen Jahr gewann O-TON darüber hinaus eine Ausschreibung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr, ebenfalls für den Betrieb der Nahverkehrs-Hotline. So wird bei O-TON unter anderem im Namen der Dortmunder Stadtwerke 21, der BOGESTRA, der Essener Verkehrs AG und der Rheinischen Bahngesellschaft telefoniert.

Als Highlight führt das Dortmunder ÖPNV-Call Center für das Land NRW während der WM die Auskünfte in 5 Sprachen 24 Stunden täglich durch. Ausländische Fans werden wahlweise auf Englisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch oder Deutsch begrüßt. Damit wird sichergestellt, dass auch (fast) jede Besucherin und jeder Besucher in seiner Landessprache begrüßt und kompetent informiert werden kann und sich damit gleich gut aufgehoben fühlt.

Thomas Telgenbüscher, Geschäftsführer von O-TON, ist begeistert vom neuen Angebot: „Die persönliche Auskunft durch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleistet eine kompetente Beratung rund um Mobilität während der Fußball-Weltmeisterschaft. O-TON tritt nie in der Öffentlichkeit in Erscheinung, sondern agiert stets im Hintergrund im Namen der Verkehrsunternehmen. In diesem Fall wird O-TON auch nicht sichbar sein. Was hörbar ist, wird zu einer beachtenswerten und imageträchtigen Leistung für das Land werden.“

Der Mensch steht im Mittelpunkt der Qualitätsphilosophie von O-TON. Bei O-TON ist es wichtig, dass sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen. Denn je wohler sich ein Mensch an seinem Arbeitsplatz fühlt, desto besser und effektiver kann er sein Potential abrufen.

O-TON ist mit seinen Dienstleistungen seit 1997 am Markt. Entstanden und aus gegründet aus der stadtmobil CarSharing GmbH, die vor 2 Jahren an Shell verkauft wurde, wurden immer mehr Angebote für ÖPNV-Unternehmen in das Portfolio aufgenommen. Seit Anfang an wurde aber auch immer darauf Wert gelegt, dass Potential anderen Branchen anzubieten und auch in diesen Geschäftsfeldern Kompetenz zu beweisen. Seit 2001 wird im Auftrag verschiedener Verkehrs­unternehmen die Taxibusdisposition betrieben, ein für die Auftraggeber immer bedeutenderer Zweig ihres Geschäfts. 2004 ist die BOGESTRA (Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahn AG) strategischer Partner bei O-TON geworden.

Die Ziele für die zukünftige Entwicklung von O-TON sind klar gesteckt. Die Bereiche der Markt- und Meinungsforschung sowie das Angebot der Kundenbindungsdienstleistungen sollen weiter ausgebaut werden. O-TON möchte in Zukunft seine Leistungen auch in anderen Bundesländern anbieten und entsprechend weiter Arbeitsplätze in diesem Segment schaffen.

Für Rückfragen steht ihnen gerne als Ansprechpartner zur Verfügung:

Kay Tewes

Marketing

O-TON Call Center Services GmbH

Huckarder Str. 12

44147 Dortmund

Tel.: 0231/91 444 5 397

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 83300
 3461

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wer mit Bus und Bahn zur WM will, kommt an O-TON nicht vorbei“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von O-TON Call Center Services GmbH

Bild: Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfülltBild: Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt
Mehr geht nicht - 99,49% der Anforderungen einer Zertifizierung erfüllt
Das Call Center des ÖPNV in Deutschland glänzt mit Bestnote Dortmund. “Das wir ein gutes Ergebnis erreichen, hatte ich zwar erhofft, aber 99,49% sind unglaublich”. Thomas Telgenbüscher, Geschäftsführer von O-TON Call Center Services aus Dortmund, ist immer noch überwältigt vom herausragenden Ergebnis des Unternehmens bei der Rezertifizierung durch den TÜV NORD. Erstmals wurde O-TON 2007 durch den TÜV NORD geprüft und hat es seitdem immer wieder geschafft, das Ergebnis des Vorjahres zu steigern. Jetzt ist keine Steigerung mehr möglich, da ei…
Bild: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus DortmundBild: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund
Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund
O-TON Call Center Services gewinnt zum dritten Mal die Ausschreibung der telefonischen Fahrgastbetreuung im ÖPNV in Nordrhein-Westfalen Dortmund. “Qualität setzt sich durch”. Mit diesem Satz hat der Geschäftsführer der O-TON Call Center Services GmbH, Thomas Telgenbüscher treffend formuliert, was den Ausschlag zur Vergabe des Auftrags der “Schlauen Nummer für Bus und Bahn” gegeben hat. Bereits zum dritten Mal konnte sich das Dortmunder Unternehmen erfolgreich gegen eine große Konkurrenz durchsetzen, wobei insbesondere die vorgelegten Qualität…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus DortmundBild: Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund
Fahrplanauskunft für NRW auch in Zukunft aus Dortmund
O-TON Call Center Services gewinnt zum dritten Mal die Ausschreibung der telefonischen Fahrgastbetreuung im ÖPNV in Nordrhein-Westfalen Dortmund. “Qualität setzt sich durch”. Mit diesem Satz hat der Geschäftsführer der O-TON Call Center Services GmbH, Thomas Telgenbüscher treffend formuliert, was den Ausschlag zur Vergabe des Auftrags der “Schlauen …
Bild: O-TON Call Center Services gewinnt Ausschreibung des Nordhessischen VerkehrsverbundesBild: O-TON Call Center Services gewinnt Ausschreibung des Nordhessischen Verkehrsverbundes
O-TON Call Center Services gewinnt Ausschreibung des Nordhessischen Verkehrsverbundes
Ab Januar 2007 wird die Fahrplan- und Tarifauskunft für Nordhessen vom Dortmunder Call Center durchgeführt Erstmals in der Geschichte der O-TON Call Center Services GmbH wird eine Leistung außerhalb des Landes Nordrhein-Westfalen übernommen. Nachdem O-TON mit mittlerweile 2.500 Gesprächen täglich einen hoch professionellen Mitarbeiterstamm aufgebaut …
Öffentlicher Nahverkehr ist umweltfreundlicher als Individualverkehr. Stimmt das?
Öffentlicher Nahverkehr ist umweltfreundlicher als Individualverkehr. Stimmt das?
… Beitrags Satirehauptstadt Berlin: Lachnummer öffentlicher Nahverkehr So muss das in einer bunten, offenen, freien, diversen Hauptstadt sein: keine Autos, Zwangstickets für Autofahrer, kein Bus, keine Bahn, kein Strom. Nur die roten und grünen Propagandaklappen weit offen. Berlin bewirbt sich um den Rang der Satirehauptstadt der Welt. Dort soll es, wie …
Besonders freundlich und kompetent – RVM/O-TON ist Testsieger
Besonders freundlich und kompetent – RVM/O-TON ist Testsieger
Beim Vergleich von 10 Serviceeinrichtungen des ÖPNV in NRW hat das Dortmunder Call Center O-TON die besten Noten für seine Dienstleistung für den Regionalverkehr Münsterland bekommen. Erstmals wurde 2007 nicht nur die Dienstleistungsqualität eines Call Centers für einen bestimmten Betreiber getestet, sondern es wurden 10 Telefonzentralen geprüft, die …
Leistungstest Kyrill – O-TON hält dem Sturm stand
Leistungstest Kyrill – O-TON hält dem Sturm stand
Nichts ging mehr bei Bussen und Bahnen: Das bescherte O-TON, dem Call Center für öffentliche Mobilität, Rekordzahlen und die Mitarbeiter meisterten den Andrang (fast) problemlos. Unter der “Schlauen Nummer für Bus und Bahn in NRW” (0180 3) 50 40 30 kommen die Kunden z.B. der DSW21 oder des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr bei Mitarbeitern von O-TON an. Aber …
Bild: 7. September 2007: ÖPNV-Seminar - mehr als AuskunftBild: 7. September 2007: ÖPNV-Seminar - mehr als Auskunft
7. September 2007: ÖPNV-Seminar - mehr als Auskunft
Entwicklungen und Zukunftsaussichten in der telefonischen Beratung von Bus und Bahn-Kunden In diesem Jahr wird die O-TON Call Center Services GmbH 10 Jahre alt. Aus der reinen Fahrplan- und Tarifauskunft im »Rund um die Uhr-Betrieb« hat sich ein Portfolio an Dienstleistungen entwickelt, welches alle Formen der telefonischen Kommunikation zwischen Kunden …
Bild: O-TON trotzt Streik und Sturm Fahrgäste wurden hervorragend informiertBild: O-TON trotzt Streik und Sturm Fahrgäste wurden hervorragend informiert
O-TON trotzt Streik und Sturm Fahrgäste wurden hervorragend informiert
… für Bus und Bahn in NRW!” Während des Streiks der öffentlichen Angestellten wollten besonders viele Fahrgäste wissen, welche Alternativen sie zu den ausgefallenen Verbindungen haben. O-TON Call Center Services hatte dabei die Hauptlast zu tragen, als größter Dienstleister für telefonische Auskunft im ÖPNV für NRW und Nordhessen. Werden an einem normalen …
Bild: Die Weltmeisterschaft war auch für O-TON ein GewinnBild: Die Weltmeisterschaft war auch für O-TON ein Gewinn
Die Weltmeisterschaft war auch für O-TON ein Gewinn
O-TON Call Center Services GmbH bestätigt seine Position als das führende Call Center für den ÖPNV in NRW und gewährleistete über 12 Wochen einen “Rund um die Uhr Service” in fünf Sprachen. Das Dortmunder Call Center O-TON hat während der Fußball-Weltmeisterschaft und darüber hinaus seine Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Vom 24. …
Bild: Wie das Smartphone unsere Umgangsformen verändert hatBild: Wie das Smartphone unsere Umgangsformen verändert hat
Wie das Smartphone unsere Umgangsformen verändert hat
… Rahmen einer Nutzerumfrage am häufigsten bemängelten Verhaltensweisen zusammengestellt: Telefonieren in der Öffentlichkeit Es gibt Handynutzer, die vorzugsweise während der Fahrt in Bus und Bahn ausgiebig und aufmerksamkeitswirksam telefonieren. Private Gespräche sollen auch privat bleiben. Deshalb ist es am besten, Telefonate in engen Räumen mit vielen …
Latscho Dibes prangert rassistische Stadiongesänge an
Latscho Dibes prangert rassistische Stadiongesänge an
… Fangesänge in internationalen Begegnungen hätte es sowohl seitens des Trainers als auch auf Seiten der Spieler entsprechende Konsequenzen geben müssen. Aber Fehlanzeige, wie der O-Ton und die Bilder eines youtube Videoclips belegen. Seit bereits mehreren Jahren breiten sich in den Fußballstadien Gesänge wie „Juden-Jena“ und „Jude“ und „Zigeuner!“ aus. …
Sie lesen gerade: Wer mit Bus und Bahn zur WM will, kommt an O-TON nicht vorbei