openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Latscho Dibes prangert rassistische Stadiongesänge an

14.09.201716:09 UhrSport

(openPR) Latscho Dibes prangert rassistische Stadiongesänge an

Latscho Dibes, einzige Sinti-Radio-Sendung der Republik auf den zugangsoffenen Sendeplätzen von Radio Tonkuhle Hildesheim (zu hören auch auf Wüste-Welle Tübingen, Stadtradio Göttingen, Radio Okerwelle Braunschweig, Webradio Flora Hannover) thematisiert in seiner neuesten Ausgabe (Sonntag, den 17.9.2017 14 Uhr) rassistische Stadiongesänge in allen Ligen des DFB an. Anlaß der Recherche waren Vorgänge in der U21-Auswahl beim Europa-Meisterschaftsfinale am 30.6.2017. Nach dem Sieg der Mannschaft über Spanien kam es in der Kabine zu einer feucht-fröhlichen Feier, bei der die Rufe „Kuno du Zigenuer!“mehrfach skandiert wurden. Laut einer tags zuvor verabschiedeten Null-Toleranz-Resolution der Uefa bezüglich rassistischer Fangesänge in internationalen Begegnungen hätte es sowohl seitens des Trainers als auch auf Seiten der Spieler entsprechende Konsequenzen geben müssen. Aber Fehlanzeige, wie der O-Ton und die Bilder eines youtube Videoclips belegen.
Seit bereits mehreren Jahren breiten sich in den Fußballstadien Gesänge wie „Juden-Jena“ und „Jude“ und „Zigeuner!“ aus. Gesänge auf dem Weg zu den Spielen wie das „U-Bahn-Lied“ („Eine U-Bahn, eine U-Bahn, eine U-Bahn bauen wir, von Jerusalem bis nach Auschwitz, eine U-Bahn bauen wir") seien immer wieder zu hören weiß die Latscho Dibes-Redaktion zu berichten.
Der DFB und auch die Vereine, vor allem aber auch Spieler hätten herausragende Verantwortung und Vorbildfunktion für die Jugendlichen Fans.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 968782
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Latscho Dibes prangert rassistische Stadiongesänge an“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Fußballfans mit Asthma: Finger weg von der WM-Tröte
Fußballfans mit Asthma: Finger weg von der WM-Tröte
… ein riesiger Hornissenschwarm. Für die einen ist die Tröte das beste Mittel zum Anfeuern der eigenen Mannschaft, andere Fans stört die ständige Geräuschkulisse, weil dadurch Stadiongesänge kaum noch zu hören sind. Asthmatiker in den WM-Arenen oder hierzulande beim Public Viewing sollten auf jeden Fall auf das Trötenspiel verzichten, da ihre Bronchien …
Bild: Die Geschichte über die Buttjersprache in MindenBild: Die Geschichte über die Buttjersprache in Minden
Die Geschichte über die Buttjersprache in Minden
Die Buttjersprache, auch Rotwelsch oder Latschosprache genannt, war eine in Minden an der Weser nachgewiesene Sondersprache (Mindener Rotwelsch), die ursprünglich als Soziolekt die Rolle einer Geheimsprache erfüllt hat. Das älteste bekannte Glossar der Buttjersprache stammt aus dem Jahre 1953 und enthält 95 Wörter, das neueste, durch Befragungen von …
sportstücke - neue Musik im Dialog
sportstücke - neue Musik im Dialog
… Rezeption einer Sport- bzw. einer Musikveranstaltung? Wer ist eigentlich verspielter? Wie groß ist die Bedeutung der Improvisation? Sind Sportreportagen auch Hör”kunst”werke? Sind Stadiongesänge eine sehr spezielle Form spontanen Gruppenmusizierens im Laienbereich? Gibt es eine geheime Polymorphie allen spielerischen Tuns? Von Ende November bis Mitte …
Sie lesen gerade: Latscho Dibes prangert rassistische Stadiongesänge an